Info Patient Hauptmenü öffnen

Pelsana med Dexpanthenol - Salbe - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Pelsana med Dexpanthenol - Salbe

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Pelsana med Dexpanthenol – Salbe Wirkstoff: Dexpanthenol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn sich Ihre Beschwerden nicht verbessern oder gar verschlechtern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Pelsana med Salbe und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Pelsana med Salbe beachten?

  • 3. Wie ist Pelsana med Salbe anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Pelsana med Salbe aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.

Pelsana med Salbe enthält als Wirkstoff Dexpanthenol. Dexpanthenol wird rasch in die Haut aufgenommen und in Pantothensäure umgewandelt, die auch als „Hautvitamin“ bezeichnet wird. Sie wirkt wundheilungsförder­nd und entzündungshemmend und spielt eine wesentliche Rolle im Zellstoffwechsel.

Pelsana med Salbe wird angewendet:

  • – Zur Förderung der Wundheilung bei leichten Verletzungen.

– Zur Behandlung von Hautreizungen (z.B. Juckreiz, Sonnenbrand, Erfrierungen) sowie begleitend bei Neurodermitis (eine chronische Hauterkrankung).

– Zur Vorbeugung und Behandlung von trockener, rissiger oder spröder Haut.

– In der Säuglingspflege zur Vorbeugung und Behandlung von Wundsein (Hautrötungen, Windelentzündun­gen).

– Bei stillenden Müttern zur Vorbeugung und Behandlung von wunden Brustwarzen.

Wenn sich Ihre Beschwerden nicht verbessern oder gar verschlechtern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2.

Pelsana med Salbe darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Dexpanthenol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – wenn Sie allergisch gegen Hydroxybenzoesäu­reester bzw. verwandte Stoffe (Paragruppena­llergie) sind.

  • – wenn Sie allergisch gegen Soja oder Erdnuss sind (enthält Sojalecithin).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Pelsana med Salbe anwenden.

Bei der Behandlung mit Pelsana med Salbe im Genital- oder Analbereich kann es wegen des Hilfsstoffes weiße Vaseline bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.

Anwendung von Pelsana med Salbe zusammen mit anderen Arzneimitteln

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Pelsana med Salbe kann während der Schwangerschaft und Stillperiode angewendet werden.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels vorsichtshalber Ihren Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine Auswirkungen bekannt.

Pelsana med Salbe enthält Propylenglycol, Stearylalkohol, Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat.

Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.

Stearylalkohol kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

3.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zur Anwendung auf der Haut.

Pelsana med Salbe je nach Bedarf mehrmals täglich auf die gereinigte Wunde, geschädigte Haut oder Schleimhaut auftragen.

In der Säuglingspflege nach jedem Trockenlegen über Gesäß und Genitalregion des Säuglings verteilen, nachdem diese Körperstellen gründlich mit Wasser gereinigt wurden.

Bei stillenden Frauen nach jedem Stillen Pelsana med Salbe auf ein Stück Gaze aufbringen und die Brustwarzen damit bedecken.

Ältere Personen (über 65 Jahre) sowie Patienten mit Leber- und Nierenfunktion­sstörungen:

Eine Dosisanpassung ist nicht notwendig.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In sehr seltenen Fällen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen) treten allergische Hautreaktionen (z.B Rötung, Brennen, Jucken) auf.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im

Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

Österreich

Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website: http://

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.

Nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach dem ersten Öffnen 6 Monate haltbar.

6.

Was Pelsana med Salbe enthält

Der Wirkstoff ist: Dexpanthenol.

100 g Salbe enthalten 5,5 g Dexpanthenol.

Die sonstigen Bestandteile sind : Propylenglycol, Stearylalkohol, Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Phenoxyethanol, gereinigtes Wasser, Oleum Helianthi annui (Sonnenblumenöl), Vaselin weiß, Lecithinum vegetabile (Sojalecithin), Sorbitanstearat, Macrogolstearat (Polyoxyl 40 stearate), Carbomer, Natriumhydroxid, a-Tocopherol.

Wie Pelsana med Salbe aussieht und Inhalt der Packung

Pelsana med Salbe ist eine beige schimmernde, homogene Salbe.

Aluminiumtube zu 20 g und 100 g

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Dr. A. & L. Schmidgall GmbH & Co KG

Wolfganggasse 45–47

A-1121 Wien

Tel: 01 81158

Fax: 01 81158–7

e-mail:

Z.Nr.: 1–31692

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2017.

4/4

Mehr Informationen über das Medikament Pelsana med Dexpanthenol - Salbe

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-31692
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Dr. A. & L. Schmidgall GmbH & Co KG, Wolfganggasse 45-47, 1121 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Pelsana med Dexpanthenol Salbe genau?

Pelsana med Dexpanthenol Salbe ist ein Produkt, das Dexpanthenol enthält, welches zur Unterstützung der Wundheilung und zur Pflege trockener oder gereizter Haut eingesetzt wird.

Wie wirkt Dexpanthenol in der Salbe?

Dexpanthenol fördert die Regeneration der Hautzellen, erhöht den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und hat entzündungshemmende Eigenschaften.

Zu welchen Beschwerden kann ich Pelsana med Dexpanthenol Salbe verwenden?

Die Salbe kann bei trockener Haut, kleinen Wunden, Brandwunden, Abschürfungen sowie bei Rötungen und Irritationen eingesetzt werden.

Kann ich Pelsana med Dexpanthenol Salbe auch für Babypopos verwenden?

Ja, du kannst die Salbe auch zur Pflege von Babypopos verwenden, um Windeldermatitis vorzubeugen oder zu behandeln.

Wie oft sollte ich die Pelsana med Dexpanthenol Salbe anwenden?

Die Salbe kann mehrmals täglich auf die betroffene Stelle aufgetragen werden, je nach Bedarf und Zustand der Haut.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Pelsana med Dexpanthenol?

In der Regel ist die Salbe gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu leichten Hautreaktionen wie Rötungen oder Juckreiz kommen.

Kann ich Pelsana med Dexpanthenol mit anderen Medikamenten kombinieren?

Klar! Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen topischen Medikamenten. Bei Unsicherheiten solltest du aber Rücksprache mit deinem Arzt halten.

Ist die Salbe für empfindliche Haut geeignet?

Ja, Pelsana med Dexpanthenol ist auch für empfindliche Haut geeignet und wird oft bei Hautirritationen empfohlen.

Wie lange darf ich die Salbe anwenden?

Die Anwendung kann über einen längeren Zeitraum erfolgen. Sollten sich Beschwerden jedoch nicht bessern oder sogar verschlimmern, suche einen Arzt auf.

Kann ich Pelsana med Dexpanthenol auch auf offenen Wunden verwenden?

Ja, jedoch solltest du darauf achten, dass die Wunde sauber ist. Bei größeren oder tiefen Wunden konsultiere besser einen Arzt.

Wo sollte ich die Salbe lagern?

Die Salbe sollte an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden und nicht über 25 Grad Celsius erhitzt werden.

Haltbarkeit – wie lange ist Pelsana med Dexpanthenol haltbar?

Das Haltbarkeitsdatum findest du auf der Verpackung. Nach dem Öffnen solltest du sie innerhalb von 6 Monaten verbrauchen.

Kostet Pelsana med Dexpanthenol viel?

Die Preise können variieren, aber in Apotheken ist sie meist sehr erschwinglich erhältlich.

Kann ich die Salbe während der Schwangerschaft verwenden?

Ja, Pelsana med Dexpanthenol gilt als sicher in der Schwangerschaft. Dennoch solltest du dies vorher mit deinem Arzt abklären.

Gibt es eine spezielle Anwendungshinweise für ältere Menschen?

Ältere Menschen können die Salbe genauso wie jüngere Menschen verwenden. Achte nur darauf, dass ihre Haut oft dünner und empfindlicher ist.

Wie fühlt sich die Konsistenz von Pelsana med Dexpanthenol an?

Die Konsistenz ist cremig und lässt sich leicht verteilen. Sie zieht relativ schnell ein und hinterlässt kein fettiges Gefühl.

Kann ich die Salbe auch im Gesicht anwenden?

Ja, die salbe eignet sich auch für das Gesicht. Achte darauf, besonders sanft aufzutragen – vor allem bei empfindlicher Gesichtshaut.

Sind Duftstoffe in Pelsana med Dexpanthenol enthalten?

Nein, die Salbe enthält keine Duftstoffe und ist somit auch für allergisch reagierende Personen geeignet.

Wird Pelsana med Dexpanthenol auch für Tierwunden verwendet?

Obwohl es für Menschen gedacht ist, verwenden einige Tierbesitzer es gelegentlich bei kleinen Verletzungen ihrer Haustiere. Rücksprache mit einem Tierarzt wird empfohlen!