Info Patient Hauptmenü öffnen

Peditrace - Infusionszusatz - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Peditrace - Infusionszusatz

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Peditrace - Infusionszusatz

Wirkstoffe: Spurenelemente

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihrem Kind verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Ihr Kind.

– Wenn Sie Nebenwirkungen an Ihrem Kind bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Peditrace – Infusionszusatz und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Peditrace – Infusionszusatz beachten?

  • 3. Wie ist Peditrace – Infusionszusatz anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Peditrace – Infusionszusatz aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Peditrace - Infusionszusatz und wofür wird es angewendet?

Peditrace enthält eine Mischung von Spurenelementen, wie sie normalerweise über die Nahrung aufgenommen werden.

Eine Behandlung mit Peditrace führt zur Aufrechterhaltung bzw. Wiederherstellung einer ausgewogenen Menge an Spurenelementen.

Peditrace dient im Rahmen der künstlichen Ernährung zur Deckung des Basisbedarfs an Spurenelementen bei Frühgeborenen, Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Peditrace - Infusionszusatz beachten?

Peditrace – Infusionszusatz darf nicht angewendet werden,

– wenn Ihr Kind allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels ist.

– wenn Ihr Kind an der Wilson-Krankheit mit erhöhter Konzentration von Kupfer und verminderter Kupferausscheidung leidet.

– wenn Ihr Kind an ausgeprägter Gallestauung leidet.

– wenn im Blut Ihres Kindes eines der in Peditrace enthaltenen Spurenelemente erhöht ist.

– bei allgemeinen Gegenanzeigen der Infusionstherapie, wie nicht beherrschbarer Herzschwäche, Flüssigkeitsan­sammlung in der Lunge oder Hirnschwellung, schweren Nierenfunktion­sstörungen (verminderte Harnausscheidung) und Überwässerungszus­tänden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes bevor Peditrace bei Ihrem Kind angewendet wird.

Der Arzt wird die Behandlung mit Peditrace besonders sorgfältig überwachen,

– wenn die Nieren- und/oder Leberfunktion Ihres Kindes eingeschränkt ist.

– wenn Ihr Kind an einer Überfunktion der Schilddrüse oder einer Jod-Überempfindlichkeit leidet.

– falls Ihr Kind jodhaltige Arzneimittel einnimmt.

wenn Ihr Kind Durchfall hat, kann es vermehrt Zink verlieren.

während der Behandlung mit Peditrace wird Ihr Arzt bei Ihrem Kind regelmäßige Blutuntersuchungen durchführen und ev. die Dosis anpassen und bei Bedarf die Zufuhr zusätzlicher Elektrolyte bzw. einzelner Spurenelemente verordnen.

Peditrace – Infusionszusatz darf nicht unverdünnt infundiert werden!

Halten Sie die von Ihrem Arzt angeordneten Kontrollunter­suchungen unbedingt ein!

Wird Peditrace länger als 4 Wochen verabreicht, sollte der Mangan-Spiegel überprüft werden.

Bei Patienten mit gesteigerten Verlusten oder unter längerfristiger künstlicher Ernährung ist eine biochemische Kontrolle erforderlich, um eine bedarfsgerechte Zufuhr zu gewährleisten.

Anwendung von Peditrace – Infusionszusatz zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal, wenn Ihr Kind andere Arzneimittel einnimmt/anwendet, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet hat oder beabsichtigt andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Zink kann die Aufnahme von Fluorochinolonen, Tetrazyklinen und Penicillaminen vermindern, Penicillamine und Tetrazykline können die Aufnahme von Zink vermindern.

Spurenelemente können mit Aminosäuren oder Aminozuckern Komplexe bilden, die zur

Ausscheidung dieser Spurenelemente führen. Peditrace soll daher erst unmittelbar vor der Infusion der Aminosäurenlösung zugeführt werden.

Wechselwirkungen können auch zwischen Kupfer und Vitamin C (Ascorbinsäure) auftreten.

3. Wie ist Peditrace - Infusionszusatz anzuwenden?

Peditrace – Infusionszusatz wird Ihrem Kind von einem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal verabreicht. Ihr Arzt entscheidet, wie viel Ihr Kind benötigt und wann es verabreicht wird. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Peditrace – Infusionszusatz ist zur Infusion in eine Vene (zur intravenösen Anwendung) nach Zusatz zu einer Nährlösung bestimmt.

Peditrace – Infusionszusatz darf nicht unverdünnt angewandt werden!

Dosierung

Für Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder und Kinder bis zu 15 kg Körpergewicht werden 1 ml Peditrace/kg Körpergewicht und Tag empfohlen.

Für Kinder über 15 kg Körpergewicht wird der Basisbedarf mit 15 ml Peditrace pro Tag abgedeckt.

Die Dosierungsrichtli­nien eventuell zugemischter Wirkstoffe müssen berücksichtigt werden.

Die Infusion soll sehr langsam durchgeführt werden. Die Infusionsdauer sollte mindestens 8 Stunden betragen.

Mischungen sind unter sterilen Bedingungen unmittelbar vor Beginn der Infusion herzustellen Es dürfen nur solche Arzneimittel zugesetzt werden, für die die Verträglichkeit sichergestellt ist.

Auf gute Durchmischung der zugesetzten Arzneimittel ist zu achten.

Um mögliche Unverträglichkeiten zu vermeiden, muss Peditrace – Infusionszusatz einer Gesamtnährlösung vor den Vitaminen zugesetzt werden.

Peditrace kann im Rahmen der parenteralen Ernährung mit

  • – Aminosäuren (z.B. Pädamin – Infusionsflasche),

  • – Fetten (z.B. SMOFlipid 200 mg/ml – Emulsion zur Infusion, Intralipid 20 % – Emulsion zur Infusion),

  • – Kohlenhydraten (z.B. Glucose 30 %, Glucose 60 %),

  • – Elektrolyten (z.B. Natriumchlorid „Fresenius“ 1 molar – Infusionszusatz – Ampullen, Calcium „Fresenius“ Ampullen, Glucose-1-phosphat „Fresenius“ 1 molar – Infusionszusatz – Ampullen) sowie

  • – L-Carnitin „Fresenius“ 1 g Ampullen,

gemischt werden.

Die Kompatibilität gilt nur für definierte Mischungsverhältnis­se. Angaben zu den Mischungsverhältnis­sen sind auf Anfrage beim Pharmazeutischen Unternehmer (siehe Abschnitt 6) erhältlich.

Die Kompatibilität ist zumindest visuell zu überprüfen (nicht sichtbare chemische bzw. therapeutische Inkompatibilitäten sind dennoch möglich).

Die Infusion der Mischlösung sollte innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen sein.

Es dürfen nur klare und farblose Lösungen aus unversehrten Behältnissen verwendet werden.

Dauer der Anwendung

Peditrace kann angewandt werden, solange eine künstliche Ernährung erforderlich ist.

Wenn eine größere Menge von Peditrace – Infusionszusatz verabreicht wurde, als empfohlen

Informieren Sie sofort einen Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie befürchten, dass Ihr Kind eine zu große Menge von Peditrace – Infusionszusatz erhalten hat.

Bei Fehldosierungen (zu hohe Zufuhr bei normaler Verwertung oder übliche Zufuhr bei eingeschränkter Verwertung z.B. im Nierenversagen) können im Verlauf mehrerer Tage Störungen des Elektrolyt- bzw. Spurenelement-Gleichgewichts auftreten.

Wenn die Nieren- oder Leberfunktion bei Ihrem Kind eingeschränkt ist, besteht ein erhöhtes Risiko der Anhäufung von Spurenelementen.

Überdosierung von

führt zu

Selen

Haarverlust, Nagelveränderungen, Durchfall, Dermatitis, metallischem Geschmack, Knoblauchgeruch des Atems, Reizbarkeit, Müdigkeit und peripherer Neuropathie

Wenn die Anwendung von Peditrace – Infusionszusatz vergessen wurde

Informieren Sie sofort einen Arzt oder das medizinische Fachpersonal, wenn Sie befürchten, eine Dosis wurde vergessen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei Verabreichung von Peditrace zusammen mit Glucose wurden Venenentzündungen beobachtet, jedoch ist nicht eindeutig ersichtlich, ob dies auf Peditrace zurückzuführen ist oder nicht.

Bei örtlicher Anwendung von Jod können allergische Reaktionen auftreten.

Bei Infusion der empfohlenen Jodid-Dosierung in eine Vene sind jedoch keine Nebenwirkungen zu erwarten.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem (Details siehe unten) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Österreich

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

5. Wie ist Peditrace - Infusionszusatz aufzubewahren?

Nicht über 25 °C lagern. Nicht einfrieren.

Die Durchstechflasche im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach „Verwendbar bis:“ bzw. „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Dieses Arzneimittel darf nicht verwendet werden, wenn Sie Folgendes bemerken: die Lösung ist nicht klar und farblos und/oder das Behältnis ist beschädigt.

Peditrace – Infusionszusatz muss nach dem Öffnen des Behältnisses sofort verwendet werden. Restmengen sind zu verwerfen.

Aus mikrobiologischer Sicht müssen Lösungen, die unter unkontrollierten und unvalidierten Bedingungen gemischt wurden, sofort angewendet werden. Die Verantwortung für die Lagerzeit/Bedin­gungen der gebrauchsfertigen Lösung liegt beim Anwender.

Mischungen, für welche die Kompatibilität sichergestellt ist und die unter kontrollierten und validierten Bedingungen aseptisch hergestellt wurden, sind nach dem Mischen 24 Stunden bei Raumtemperatur haltbar und sollten innerhalb dieser Zeit infundiert werden.

Nur zur einmaligen Entnahme.

Die nach Infusion im Behältnis verbliebene Restmenge ist zu verwerfen.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Damit wird zum Schutz der Umwelt beigetragen.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Peditrace – Infusionszusatz enthält

  • – Die Wirkstoffe sind:

1 Durchstechflasche zu 10 ml enthält:

Zinkchlorid

5,21 mg

537,00 ^g

36,00 ^g

43,80 ^g

1,26 mg

13,10 ^g


Kupferchlorid 2 H2O

Manganchlorid 4 H2O Natriumselenit wasserfrei

Natriumfluorid

Kaliumjodid

Spurenelementge­halt:

Zn

2,50 mg

38,200 Limol

Cu

0,20 mg

3,150 ^mol

Mn

0,01 mg

0,182 ^mol

Se

0,02 mg

0,253 ^mol

F

0,57 mg

30,000 Limol

J

0,01 mg

78,800 nmol

Der Gehalt an Natrium und Kalium pro 10ml entspricht:

Na+ 0,7 mg 30,5 ^mol

K+ 3,1.ug 0,0788 Limol

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Mehr Informationen über das Medikament Peditrace - Infusionszusatz

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-20857
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Fresenius Kabi Austria GmbH, Hafnerstraße 36, 8055 Graz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Peditrace und wofür wird es verwendet?

Peditrace ist ein Infusionszusatz, der Elektrolyte enthält und zur Verbesserung des Elektrolythaushalts bei Kindern eingesetzt wird.

Wie wird Peditrace verabreicht?

Peditrace wird intravenös verabreicht, meistens in einem Krankenhaus unter Aufsicht von Fachärzten.

Kann ich Peditrace zuhause verwenden?

Peditrace sollte nur unter medizinischer Aufsicht und nicht zuhause verwendet werden.

Gibt es spezielle Hinweise zur Verwendung von Peditrace bei Neugeborenen?

Ja, bei Neugeborenen ist eine genaue Dosierung wichtig. Arzt oder Pflegepersonal werden die richtige Menge bestimmen.

Wie lange dauert eine Infusion mit Peditrace normalerweise?

Die Dauer der Infusion variiert je nach medizinischem Bedarf und ärztlicher Anweisung, oft zwischen 30 Minuten bis mehrere Stunden.

Ist Peditrace für Erwachsene geeignet?

Peditrace ist speziell für Kinder entwickelt worden und sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt bei Erwachsenen verwendet werden.

Welche Nebenwirkungen können bei der Verwendung von Peditrace auftreten?

Nebenwirkungen sind selten, können aber Übelkeit, allergische Reaktionen oder Veränderungen im Elektrolythaushalt umfassen.

Kann ich Peditrace mit anderen Medikamenten kombinieren?

Das hängt von den verwendeten Medikamenten ab. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Wechselwirkungen.

Was passiert, wenn eine Dosis Peditrace vergessen wird?

Wenn eine Dosis vergessen wird, kontaktieren Sie sofort das behandelnde Krankenhaus oder Ihren Arzt für weitere Anweisungen.

Kann ich während der Infusion mit Peditrace essen oder trinken?

In der Regel sollten während einer Infusion keine festen Nahrungsmittel konsumiert werden. Fragen Sie Ihren Arzt für spezifische Empfehlungen.

Wie merke ich, ob die Behandlung mit Peditrace wirkt?

Ärzte beurteilen die Wirksamkeit durch regelmäßige Kontrollen des Elektrolythaushalts und allgemeiner Gesundheit während der Behandlung.

Habe ich nach der Behandlung mit Peditrace besondere Nachsorgemaßnahmen zu beachten?

Ja, Ihr Arzt wird Ihnen individuelle Nachsorgemaßnahmen empfehlen, um sicherzustellen, dass Ihr Elektrolythaushalt stabil bleibt.

Gibt es Alternativen zu Peditrace für Elektrolytersatz?

Es gibt verschiedene elektrolytische Lösungen. Fragen Sie Ihren Arzt nach den besten Alternativen für Ihren speziellen Fall.

Könnte ich allergisch auf Peditrace reagieren?

Allergische Reaktionen sind möglich. Bei Anzeichen wie Hautauschlägen oder Atembeschwerden sollten Sie sofort einen Arzt kontaktieren.

Wie sollte ich auf eine Nebenwirkung reagieren?

Bei Nebenwirkungen informieren Sie umgehend das medizinische Fachpersonal vor Ort und befolgen Sie deren Anweisungen.

Kann ich während meiner Behandlung Sport machen?

Leichte Aktivitäten können erlaubt sein. Besprechen Sie Ihre sportlichen Aktivitäten immer vorher mit Ihrem Arzt.

Hat die Verwendung von Peditrace Auswirkungen auf meine Stimmung oder mein Wohlbefinden?

Es ist möglich, dass Veränderungen im Elektrolythaushalt auch Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben können. Sprechen Sie darüber mit Ihrem Arzt.

Ist Peditrace auch für langfristige Behandlungen geeignet?

Peditrace wird normalerweise für kurzfristige Behandlungen verwendet. Langfristige Anwendungen sollten immer ärztlich geprüft werden.

Wo kann ich mehr Informationen über Peditrace finden?

Zusätzliche Informationen erhalten Sie in der Apotheke oder direkt vom behandelnden Arzt bzw. im Krankenhaus.