Info Patient Hauptmenü öffnen

Optiderm - Creme - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Optiderm - Creme

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Optiderm-Creme

Wirkstoffe: Harnstoff, Polidocanol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach drei Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • 1. Was ist Optiderm-Creme und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Optiderm-Creme beachten?

  • 3. Wie ist Optiderm-Creme anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Optiderm-Creme aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Optiderm-Creme und wofür wird sie angewendet?

Optiderm-Creme ist ein Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung von Hauterkrankungen mit Juckreiz und Hauttrockenheit.

Optiderm-Creme wird angewendet zur

  • Feuchtigkeitsre­gulierung der Hornschicht
  • zur Fettung und Juckreizstillung als unterstützende Behandlung bei Hauterkrankungen mit trockener und/oder juckender Haut wie z.B. atopisches Ekzem (Neurodermitis) oder bei Schädigung der Haut durch Austrockung, verursacht z.B. durch Spül- und Waschmittel (Exsikkationsekzem)
  • zur Weiter- und Nachbehandlung der genannten Hauterkrankungen.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Optiderm-Creme beachten?

Optiderm-Creme darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Harnstoff, Polidocanol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Ihre Haut am ganzen Körper gerötet ist und schuppt (Erythrodermie).
  • wenn Ihre Haut entzündet ist, nässt und Sie eine Hautinfektion ha­ben.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Optiderm-Creme anwenden.

  • Bringen Sie Optiderm-Creme nicht mit den Augen oder Schleimhäuten in Berührung.
  • Bei der Anwendung auf entzündeten oder verletzten Hautstellen sind Hautirritationen (z.B. Rötung der Haut, Brennen) möglich (siehe auch Punkt 4 „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“).
  • Wenn Sie unter einer ausgeprägten Nierenfunktion­sstörung leiden sollte OptidermCreme nicht großflächig angewendet werden.

Kinder

Berichte aus der Fachliteratur weisen darauf hin, dass die Anwendung harnstoffhaltiger Produkte bei Kindern zu einem meist kurzzeitigen Brennen auf der Haut führen kann. Bitte halten Sie mit Ihrem Arzt Rücksprache, bevor Sie Optiderm-Creme bei Kindern anwenden.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.

Anwendung von Optiderm-Creme zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Tragen Sie während der Behandlung mit Optiderm-Creme auf die gleichen Hautbezirke keine anderen äußerlich anzuwendenden Arzneimittel oder Kosmetika auf, da die Aufnahme anderer Wirkstoffe (z.B. Corticoide, Dithranol, 5-Fluorouracil) verstärkt werden kann.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme oder Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Risiken bei der Anwendung von Optiderm-Creme in der Schwangerschaft und während der Stillzeit sind nicht bekannt. Optiderm-Creme sollte während der Stillzeit jedoch nicht im Brustbereich angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Optiderm-Creme enthält Benzylalkohol.

Dieses Arzneimittel enthält 10 mg Benzylalkohol pro 1 g. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen und leichte lokale Reizungen hervorrufen.

3. Wie ist Optiderm-Creme anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zur Anwendung auf der Haut.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, tragen Sie Optiderm-Creme zweimal täglich gleichmäßig dünn auf die Haut auf.

Die Dauer der Behandlung ist abhängig von der eingetretenen Besserung und beträgt im Allgemeinen 3 Wochen.

Bei Fortbestehen der Hauttrockenheit kann nach Rücksprache mit einem Arzt die Behandlung auch über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000):

Hautrötungen, Brennen, Jucken, Pustelbildung

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Kontaktdermatitis, Nesselsucht (Urticaria), Hautausschlag, mit Eiterbläschen einhergehender Hautausschlag (pustulöser Hautausschlag)

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen, Inst. Pharmakovigilanz, Traisengasse 5, AT-1200 Wien, Fax:+ 43 (0) 50 555 36207, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Optiderm-Creme aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „Verwendbar bis:“ angegebenem Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Verwenden Sie Optiderm-Creme nach dem Öffnen der Tube nicht länger als 6 Monate.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Optiderm-Creme enthält

Die Wirkstoffe sind: Harnstoff und Polidocanol.

100 g Creme enthalten 5 g Harnstoff und 3 g Polidocanol

Die sonstigen Bestandteile sind:

Benzylalkohol (als Konservierungsmit­tel), Dimeticon, Polymethylphe­nylsiloxan, Paraffin, Cetylpalmitat, Stearinpalmitin­säure, 2-Octyl-1-dodecanol, Polysorbat, Carbomer, Glycerol, Trometamol, Gereinigtes Wasser.

Wie Optiderm-Creme aussieht und Inhalt der Packung

Optiderm-Creme ist eine weiße Creme.

Packungsgröße: 50g

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Almirall Hermal GmbH

Scholtzstraße 3

21465 Reinbek

Deutschland

Telefon: 0049 – 40 7 27 04 –0

Telefax: 0049 – 40 7 27 04 –329

Z.Nr.: 1–22391

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2020.

Seite 4 von 4

Mehr Informationen über das Medikament Optiderm - Creme

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-22391
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Almirall Hermal GmbH, Scholtzstraße 3, 21465 Reinbek, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Optiderm und wofür wird es verwendet?

Optiderm ist eine Creme, die Harnstoff in Kombination mit anderen Wirkstoffen enthält. Sie wird zur Behandlung von trockener, schuppiger Haut eingesetzt.

Kann ich Optiderm bei empfindlicher Haut verwenden?

Ja, Optiderm ist auch für empfindliche Haut geeignet, aber es ist ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, bevor du es ausprobierst.

Wie oft sollte ich Optiderm auftragen?

Die empfohlene Anwendungshäufigkeit beträgt in der Regel zwei bis drei Mal täglich. Du solltest die Creme jedoch immer nach den Anweisungen deines Arztes anwenden.

Kann ich Optiderm während der Schwangerschaft verwenden?

Es gibt keine spezifischen Informationen über die Verwendung von Optiderm während der Schwangerschaft. Bitte sprich zuerst mit deinem Arzt.

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?

In vielen Fällen kannst du bereits nach einigen Tagen Verbesserungen sehen. Bei sehr trockener Haut kann es jedoch länger dauern.

Sind Nebenwirkungen von Optiderm bekannt?

Einige Anwender berichten von leichten Nebenwirkungen wie Rötungen oder Brennen. Wenn dies auftritt, solltest du die Anwendung einstellen und einen Arzt aufsuchen.

Kann ich Optiderm mit anderen Hautpflegeprodukten kombinieren?

Ja, aber verwende zuerst Optiderm und warte eine Weile, bevor du andere Produkte aufträgst. So kannst du sicherstellen, dass deine Haut die Creme gut aufnimmt.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn du eine Dosis vergessen hast, trage sie so schnell wie möglich auf. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringe die versäumte und fahre mit dem regulären Plan fort.

Wie sollte ich Optiderm lagern?

Bewahre Optiderm an einem kühlen, trockenen Ort auf und halte es von direkter Sonneneinstrahlung fern. Achte darauf, dass es außerhalb der Reichweite von Kindern ist.

Kann ich Optiderm auf offenen Wunden anwenden?

Optiderm sollte nicht auf offenen Wunden verwendet werden. Konsultiere deinen Arzt für geeignete Alternativen.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Verwendung von Optiderm?

Optiderm kann normalerweise bei Erwachsenen und Kindern angewendet werden. Bei Kleinkindern oder Säuglingen solltest du jedoch zuerst einen Arzt konsultieren.

Wie lange kann ich Optiderm verwenden?

In der Regel kannst du Optiderm über längere Zeiträume verwenden, solange es gut vertragen wird. Bei anhaltenden Beschwerden solltest du jedoch Rücksprache halten.

Beeinflusst Optiderm meine Fähigkeit zu fahren oder Maschinen zu bedienen?

Optiderm hat keine bekannten Auswirkungen auf das Fahren oder Bedienen von Maschinen.

Was sind die Vorteile von Harnstoff in Hautcremes wie Optiderm?

Harnstoff hilft dabei, Feuchtigkeit in der Haut zu binden und verbessert die Hauttextur sowie das Erscheinungsbild bei trockener Haut.

Ist Optiderm parfumfrei?

Ja, viele Versionen von Optiderm sind parfumfrei und somit weniger wahrscheinlich allergische Reaktionen hervorzurufen.

Kann ich nach der Anwendung von Optiderm Make-up tragen?

Ja, du kannst nach dem Auftragen von Optiderm Make-up verwenden. Lass die Creme jedoch einige Minuten einziehen.

Was mache ich bei einer allergischen Reaktion auf Optiderm?

Solltest du Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken (z.B. Nesselsucht oder Atembeschwerden), suche sofort ärztliche Hilfe auf.

Kostet Rezept für Optiderm etwas in Österreich?

Die Kosten für ein Rezept hängen von deiner Krankenkasse ab. Kläre das am besten direkt bei deiner Apotheke oder Ärztin/Arzt ab.

Gibt es generische Alternativen zu Optiderm?

Ja, es gibt mehrere generische Alternativen mit ähnlicher Wirkstoffkombination. Bitte sprich deinen Apotheker darauf an.