Info Patient Hauptmenü öffnen

Octeangin antisept 2,6 mg Pastillen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Octeangin antisept 2,6 mg Pastillen

PACKUNGSBEILAGE

Gebrauchsinfor­mation: Information für Patienten

Octeangin antisept 2,6 mg Pastillen

Wirkstoff:

Octenidindihy­drochlorid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Octeangin antisept und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Octeangin antisept beachten?

  • 3. Wie ist Octeangin antisept anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Octeangin antisept aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist Octeangin antisept und wofür wird es angewendet?

Octeangin antisept enthält den Wirkstoff Octenidindihy­drochlorid. Octenidindihy­drochlorid ist ein Antiseptikum und wirkt gegen Krankheitserreger, indem es deren Zellfunktion zerstört.

Octeangin antisept wird angewendet zur kurzzeitig unterstützenden Behandlung von Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Schmerzen, Rötung und Schwellung einhergehen.

Octeangin antisept wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an einen Arzt.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Octeangin antisept beachten?

Octeangin antisept darf nicht eingenommen werden

– wenn Sie allergisch gegen Octenidindihy­drochlorid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Octeangin antisept einnehmen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nur kurzfristig (nicht länger als 4 Tage)ein.

Kinder

Dieses Arzneimittel wird für Kinder im Alter zwischen 0 und 11 Jahren nicht empfohlen, da die Sicherheit und Wirksamkeit von Octeangin antisept in diesem Alter bisher nicht erwiesen ist.

Anwendung von Octeangin antisept zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt. Es wurden keine Studien zu Wechselwirkungen durchgeführt.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft

Schwangeren Frauen wird empfohlen vor der Einnahme von Octeangin antisept mit einem Arzt zu sprechen.

Stillzeit

Es liegen nur unzureichende Informationen­darüber vor, ob Octenidindihy­drochlorid in die Muttermilch gelangt. Ein Risiko für das gestillte Kind kann nicht vollständig ausgeschlossen werden. Octeangin antisept wird daher während der Stillzeit nicht empfohlen.

Fortpflanzungsfähig­keit

Es wurden keine Studien durchgeführt.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Octeangin antisept enthält Isomalt (E 953)

Eine Pastille enthält 2,57 g des Zuckeraustauschstof­fs Isomalt, was ungefähr 6 kcal (26 kJ) entspricht. Dies ist bei Patienten mit Diabetes mellitus zu berücksichtigen. Isomalt kann eine leicht abführende Wirkung haben.

Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden

  • 3. Wie ist Octeangin antisept einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene

Soweit nicht anders verordnet, lassen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle 2–3 Stunden eine Pastille langsam im Mund zergehen.

Die Tageshöchstdosis beträgt 6 Pastillen.

Art der Anwendung:

Zur Anwendung in der Mundhöhle. Die Pastille langsam im Mund zergehen lassen.

Ohne Rücksprache mit einem Arzt ist Octeangin antisept nicht länger als 4 Tage einzunehmen.

Nebenwirkungen können verringert werden, indem die niedrigste wirksame Dosis über den kürzesten, zur Symptomkontrolle erforderlichen Zeitraum angewendet wird.

Wenn Sie eine größere Menge von Octeangin antisept eingenommen haben, als Sie sollten

Im unwahrscheinlichen Fall einer Überdosierung können die beschriebenen Nebenwirkungen in verstärkter Form auftreten. Wenden Sie sich in diesem Fall zur Behandlung der Beschwerden an einen Arzt.

Wenn Sie die Einnahme von Octeangin antisept vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

– Reizung der Mund- und Magenschleimhaut wie z. B. Geschmacksstörun­gen, Mundtrockenheit, Verdauungsbes­chwerden, Übelkeit und Bauchschmerzen.

– Allergische Reaktionen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

Österreich

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Octeangin antisept aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Die Blisterpackung im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Für dieses Arzneimittel sind bezüglich der Temperatur keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Octeangin antisept enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Octenidindihy­drochlorid

Eine Pastille enthält 2,6 mg Octenidindihy­drochlorid.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Mehr Informationen über das Medikament Octeangin antisept 2,6 mg Pastillen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 138394
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Cassella-med GmbH & Co KG, Gereonsmühlengasse 1, 50670 Köln, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Octeangin Pastillen und wofür werden sie verwendet?

Octeangin Pastillen sind antiseptische Lutschtabletten, die zur Linderung von Halsschmerzen und zur Unterstützung bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt werden.

Wie wirken die Inhaltsstoffe der Octeangin Pastillen?

Die Pastillen enthalten Octenidin, ein Wirkstoff, der Bakterien und Keime abtötet und somit Entzündungen im Mund- und Rachenraum reduziert.

Sind die Octeangin Pastillen für Kinder geeignet?

Octeangin Pastillen sind nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. Für jüngere Patienten gibt es andere Alternativen.

Wie oft darf ich die Octeangin Pastillen einnehmen?

In der Regel dürfen Erwachsene alle 2 bis 3 Stunden eine Pastille lutschen, jedoch nicht mehr als 6 Pastillen pro Tag.

Gibt es spezielle Anweisungen zur Einnahme der Octeangin Pastillen?

Die Pastillen sollten langsam im Mund gelutscht werden. Nicht kauen oder schlucken!

Kann ich die Octeangin Pastillen während der Schwangerschaft verwenden?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Octeangin Pastillen Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Sind Nebenwirkungen bei den Octeangin Pastillen möglich?

Ja, mögliche Nebenwirkungen können allergische Reaktionen oder Magenbeschwerden sein, treten aber nicht häufig auf.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Octeangin Pastillen vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie einfach die nächste Dosis zum gewohnten Zeitpunkt ein. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein!

Kann ich die Octeangin Pastillen mit anderen Medikamenten kombinieren?

Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie andere Medikamente zusammen mit Octeangin einnehmen.

Wie lange sollte ich die Octeangin Pastillen anwenden?

Die Anwendung sollte nicht länger als eine Woche ohne ärztliche Rücksprache erfolgen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen.

Sind die Octeangin Pastillen zuckerfrei?

Ja, die meisten Varianten der Octeangin Pastillen sind zuckerfrei, was sie auch für Diabetiker geeignet macht.

Wie schmecken die Octeangin Pastillen?

Sie haben einen erfrischenden Geschmack, meist in den Varianten Kräuter oder Frucht.

Wo kann ich die Octeangin Pastillen kaufen?

Octeangin Pastillen sind rezeptfrei in Apotheken sowie in einigen Drogeriemärkten erhältlich.

Gibt es spezielle Lagerbedingungen für Octeangin Pastillen?

Die Pasteilen sollten kühl und trocken gelagert werden, idealerweise bei Raumtemperatur.

Kann ich nach dem Lutschen einer Octeangin-Pastille essen oder trinken?

Es wird empfohlen, mindestens 30 Minuten nach dem Lutschen nichts zu essen oder zu trinken, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.

Haben die Octeangin Pastillen eine spezielle Wirkung auf Zahnfleischentzündungen?

Ja, sie können helfen, leichte Zahnfleischentzündungen zu lindern, da sie antiseptisch wirken.

Kann ich die Octeangin-Pastillen auch bei Erkältungssymptomen nehmen?

Ja, sie können ebenfalls zur Linderung von Halsschmerzen im Rahmen einer Erkältung eingenommen werden.

Sind Augenkontakt und Anwendung auf anderen Schleimhäuten möglich?

Nein, vermeiden Sie den Kontakt mit Augen sowie anderen Schleimhäuten als dem Mund- und Rachenraum!

Bewirken die Octeangin-Pastillen eine sofortige Schmerzlinderung?

Die Schmerzlinderung kann schnell eintreten, meist innerhalb weniger Minuten nach Einnahme der Pastille.