Info Patient Hauptmenü öffnen

Neulengbacher Hustensaft - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Neulengbacher Hustensaft

Bei Einnahme von Neulengbacher Hustensaft mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht zu erwarten.

Bei Einnahme von Neulengbacher Hustensaft zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln und Getränken sind nicht bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Auf Grund unzureichender Erfahrungswerte wird eine Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Negative Auswirkungen dieses Arzneimittels auf die Reaktionsfähigkeit oder die Verkehrstüchtigkeit sind nicht bekannt

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Neulengbacher Hustensaft

  • – Dieses Arzneimittel enthält die Parabene Methyl-4-Hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-Hydroxybenzoat (E 216). Kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

  • – Dieses Arzneimittel enthält pro Dosis von 15 ml ca. 7,8 g Saccharose, siehe auch „Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Neulengbacher Hustensaft ist erforderlich“. Wegen des hohen Zuckergehalts nicht für Diabetiker geeignet.

  • – Dieses Arzneimittel enthält 1,5 Vol-% Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 230mg pro Dosis, entsprechend 5,8 ml Bier, 2,4 ml Wein pro Dosis. Es besteht gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden, sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

  • 3. WIE IST NEULENGBACHER HUSTENSAFT EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Neulengbacher Hustensaft immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Zur Einnahme.

Kinder von 4 – 6 Jahren erhalten 3 mal täglich 5 ml (ein Teelöffel),

Kinder von 6 – 12 Jahren nehmen 3 mal täglich 10 ml (zwei Teelöffel),

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene nehmen 3 mal täglich 15 ml (einen Esslöffel).

Der Hustensaft ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 4 Jahren bestimmt.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 10 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Neulengbacher Hustensaft eingenommen haben, als Sie sollten

Bei Überdosierung kann es zu leichten Beschwerden des Magen-Darmtraktes, die sich in Form von Übelkeit, Brechreiz, Magenbeschwerden und Durchfällen äußern können, kommen.

Wenn Sie die Einnahme von Neulengbacher Hustensaft vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Neulengbacher Hustensaft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei Jedem auftreten müssen.

In seltenen Fällen können allergische Reaktionen und Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle, Magenbeschwerden) auftreten.

Die enthaltenen Parabene (p-Hydroxybenzoesäu­reester) können allergische Reaktionen auslösen, die möglciherweise erst verspätet auftreten können.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST NEULENGBACHER HUSTENSAFT AUFZUBEWAHREN?

Kühl lagern (2°C – 8°C).

Die Flasche fest verschlossen halten und im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Flaschenetikett und auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Bei üblem, ungewöhnlichem Geruch oder Auftreten fädigen oder klumpigen Bewuchses auf oder innerhalb der Flüssigkeit oder in der Flasche darf Neulengbacher Hustensaft nicht verwendet werden.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Neulengbacher Hustensaft enthält

  • – Die Wirkstoffe in 100 g sind:

Primelsirup 40g, hergestellt aus einem Auszug aus Primelwurzel

Spitzegerichsirup 40g, hergestellt aus einem Auszug aus Spitzwegerichblättern

Thymianfluidextrakt 5g

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Mehr Informationen über das Medikament Neulengbacher Hustensaft

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01539
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Apotheke zur Heiligen Dreifaltigkeit, Rathausplatz 25, 3040 Neulengbach, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Was ist Neulengbacher Hustensaft und wofür wird er verwendet?

Neulengbacher Hustensaft ist ein pflanzliches Präparat, das zur Linderung von Husten und Erkältungssymptomen eingesetzt wird.

Wie viel Neulengbacher Hustensaft sollte ich täglich einnehmen?

Die empfohlene Dosis variiert je nach Alter. Es ist wichtig, die Anweisungen auf der Verpackung oder die Empfehlungen Ihres Arztes zu befolgen.

Kann ich Neulengbacher Hustensaft mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Neulengbacher Hustensaft Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten, insbesondere wenn andere Medikamente eingenommen werden.

Gibt es Nebenwirkungen von Neulengbacher Hustensaft, die ich beachten sollte?

Wie bei allen Medikamenten können Nebenwirkungen auftreten. Häufige Nebenwirkungen sind leichtes Unwohlsein oder allergische Reaktionen. Im Zweifelsfall den Arzt konsultieren.

Wie lange kann ich Neulengbacher Hustensaft einnehmen?

Eine Anwendung über mehr als eine Woche hinaus sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Ist Neulengbacher Hustensaft für Schwangere und Stillende sicher?

Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Neulengbacher Hustensaft unbedingt ihren Arzt konsultieren.

Wie sollte ich den Neulengbacher Hustensaft lagern?

Der Hustensaft sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außer Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Kann ich Neulengbacher Hustensaft auch bei Allergien verwenden?

Wenn Sie Allergien gegen bestimmte Inhaltsstoffe haben, sollten Sie die Inhaltsstoffliste sorgfältig prüfen und im Zweifel Ihren Arzt fragen.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme für ältere Menschen?

Ältere Menschen sollten besonders vorsichtig sein und eventuell eine reduzierte Dosis einnehmen. Konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker für Anpassungen.

Kann ich Neulengbacher Hustensaft bei chronischem Husten verwenden?

Bei chronischem Husten ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, bevor Sie irgendwelche Medikamente einnehmen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse zu nehmen?

Nehmen Sie die vergessene Dosis so schnell wie möglich ein. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie den gewohnten Einnahmerhythmus fort.

Beeinflusst Neulengbacher Hustensaft meine Fahrtauglichkeit oder meine Reaktionsfähigkeit?

In der Regel hat Neulengbacher Hustensaft keine dämpfende Wirkung auf die Reaktionsfähigkeit, jedoch sollten Sie sich nach der Einnahme selbst testen.

Wie schnell wirkt Neulengbacher Hustensaft nach der Einnahme?

Die Wirkung kann variieren; viele Patienten berichten von einer Linderung innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme.

Kann ich während der Einnahme von Neulengbacher Hustensaft Alkohol konsumieren?

Es ist besser, während der Einnahme von Neulengbacher Hustensaft auf Alkohol zu verzichten. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt.

Sind Kinder für diese Behandlung geeignet?

Neulengbacher Hustensaft kann unter bestimmten Bedingungen auch für Kinder geeignet sein. Bitte beachten Sie die Altersangaben auf dem Etikett oder fragen Sie den Kinderarzt.

Wo kann ich Neulengbacher Hustensaft kaufen?

Neulengbacher Hustensaft ist in Apotheken und vielen Drogeriemärkten erhältlich. Online-Bestellungen sind ebenfalls möglich!

Was sind die Hauptbestandteile von Neulengbacher Hustensaft?

Die genauen Inhaltsstoffe finden sich auf dem Beipackzettel. Typische Bestandteile sind pflanzliche Extrakte, die Hustenreiz lindern können.

Kann ich beim Arzt einen gesunden Lebensstil ansprechen, während ich diesen Saft nehme?

Definitiv! Es ist immer gut mit Ihrem Arzt über gesundheitsfördernde Maßnahmen zu sprechen, während Sie Medikamente einnehmen.

Hat dieser Saft eine Zucker- oder Kalorienfüllung für Diabetiker?

, Die Formel enthält möglicherweise Zucker; Diabetiker sollten dies beachten und gegebenenfalls Ihren Arzt konsultieren.