Info Patient Hauptmenü öffnen

Nasivin Kinder 0,025% - Nasentropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Nasivin Kinder 0,025% - Nasentropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Nasivin Kinder 0,025 % – Nasentropfen Oxymetazolinhy­drochlorid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Nasivin Kinder und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Nasivin Kinder beachten?

  • 3. Wie ist Nasivin Kinder anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Nasivin Kinder aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Nasivin Kinder und wofür wird es angewendet?

Nasivin Kinder ist ein Arzneimittel zur örtlichen Behandlung des Schnupfens. Durch das Eintropfen der Lösung in beide Nasenlöcher schwillt die entzündete Nasenschleimhaut ab und die übermäßige Sekretabsonderung wird vermindert. Eine freie Atmung durch die Nase wird damit ermöglicht. Gleichzeitig wird eine Freihaltung der Ohrtrompeten und eine Abschwellung der Rachenschleimhaut bewirkt.

Darüber hinaus sind für den Wirkstoff antivirale, immunmodulato­rische, entzündungshemmende und antioxidative Wirkungen nachgewiesen.

Die Wirkung von Nasivin Kinder setzt innerhalb weniger Minuten ein und hält bis zu 12 Stunden lang an.

Nasivin Kinder wird angewendet

  • – zur Behandlung von akutem Schnupfen (Rhinitis acuta), allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) und anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica).

  • – zur Erleichterung des Sekretabflusses bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen sowie bei Tubenkatarrh in Verbindung mit Schnupfen.

  • – zur diagnostischen Schleimhautab­schwellung.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Nasivin Kinder beachten?

Nasivin Kinder darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Oxymetazolinhy­drochlorid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels, andere Wirkstoffe der selben Substanzklasse (Imidazole) oder Benzalkoniumchlo­rid sind.

  • – bei trockener Entzündung der Nasenschleimhaut mit Krusten- und Borkenbildung (Rhinitis

sicca).

  • – bei Zustand nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie) oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen.

  • – bei Erhöhung des Augeninnendrucks (Glaukom, „grüner Star“).

  • – bei gleichzeitiger Einnahme von bestimmten Arzneimitteln gegen Depressionen (sogenannte MAO-Hemmer, auch wenn Sie diese innerhalb der letzten 2 Wochen eingenommen haben).

  • – bei Neugeborenen und Säuglingen (unter 1 Jahr).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Nasivin Kinder anwenden, insbesondere wenn bei Ihnen eine der folgenden Krankheiten vorliegt:

  • – schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Bluthochdruck, Angina pectoris).

  • – eine Erkrankung der Nebenniere (Phäochromozytom).

  • – Stoffwechseler­krankungen (wie Diabetes mellitus oder Schilddrüsenüber­funktion).

  • – gleichzeitige Einnahme von blutdruckstei­gernden Arzneimitteln.

  • – Vergrößerung der Prostata

Eine Anwendungsdauer von 7 Tagen darf nicht überschritten werden, da bei längerem Gebrauch eine Schwellung der Nasenschleimhaut nach Beendigung der Behandlung auftreten kann. Darüber hinaus kann es bei Langzeitanwendung zu Gewöhnungseffekten und Schädigung der Nasenschleimhaut kommen.

Anwendung von Nasivin Kinder zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Bei vorschriftsmäßiger Anwendung sind keine Wechselwirkungen zu erwarten.

Nach missbräuchlicher Langzeitanwendung, Überdosierung oder Verschlucken sind

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln gegen Depressionen (sogenannte MAO-Hemmer, auch wenn Sie diese innerhalb der letzten 2 Wochen eingenommen haben; trizyklische Antidepressiva), gegen hohen Blutdruck und Narkosemitteln möglich.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Nasivin Kinder 0,025 % – Nasentropfen sind während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit einem Arzt anzuwenden.

Während der Schwangerschaft und Stillzeit darf die empfohlene Dosierung nicht überschritten werden, da eine Überdosierung die Blutversorgung des ungeborenen Kindes beeinträchtigen oder die Milchproduktion vermindern kann.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung und Anwendungsdauer kommt es zu keiner Beeinträchtigung der Verkehrstüchtig­keit, bei Überdosierung und/oder Langzeitanwendung ist dies jedoch nicht auszuschließen.

Nasivin Kinder enthält den sonstigen Bestandteil Benzalkoniumchlo­rid

Nasivin Kinder 0,025 % – Nasentropfen enthalten 0,1 mg Benzalkoniumchlorid pro ml.

Benzalkoniumchlorid kann eine Reizung oder Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen, insbesondere bei längerer Anwendung.

Dieses Konservierungsmit­tel kann, insbesondere bei längerer Anwendung, eine Schwellung der Nasenschleimhaut hervorrufen. Besteht ein Verdacht auf eine derartige Reaktion (anhaltend verstopfte Nase), sollte – so weit möglich – ein Arzneimittel zur Anwendung in der Nase ohne Konservierungsstoff verwendet werden. Stehen solche Arzneimittel zur Anwendung in der Nase nicht zur Verfügung, so ist eine andere Darreichungsform in Betracht zu ziehen.

3. Wie ist Nasivin Kinder anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Kleinkinder und Vorschulkinder (1 – 6 Jahre):


Bei zurückgebeugtem Kopf 2–3mal täglich 1–2 Tropfen mit der Pipette in jede Nasenöffnung eintropfen.

Schulkinder (6–12 Jahre):

Bei zurückgebeugtem Kopf 2–3mal täglich 2–3 Tropfen mit der Pipette in jede Nasenöffnung eintropfen.

Die Anwendung bei Kindern von 1–6 Jahren erfolgt ausschließlich auf ärztliche Verschreibung.

Zur nasalen Anwendung. Die Anwendung erfolgt in beide Nasenöffnungen.

Die Behandlung mit Nasivin Kinder sollte so kurz wie möglich sein und darf bei kontinuierlicher Anwendung einen Zeitraum von 7 Tagen nicht überschreiten. Falls nach 7tägiger Anwendung von Nasivin Kinder die Krankheitsbes­chwerden nicht abgeklungen sind, ist vor Fortsetzung der Behandlung ein Arzt aufzusuchen.

Für Erwachsene, Jugendliche und Schulkinder (ab 6 Jahren) stehen andere Präparate mit höherer Wirkstoffkonzen­tration zur Verfügung.

Wenn Sie eine größere Menge von Nasivin Kinder angewendet haben, als Sie sollten

Nach Überdosierung oder versehentlichem Verschlucken größerer Mengen von Nasivin Kinder können Sehstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Zyanose (Blauverfärbung z.B. der Haut) und schwerere Nebenwirkungen von Seiten Herz-Kreislauf, Nervensystem und Atmung auftreten. In diesem Fall wenden Sie sich bitte rasch an einen Arzt.

Hinweis für das medizinische Fachpersonal

Informationen zur Überdosierung finden Sie am Ende der Gebrauchsinfor­mation.

Wenn Sie die Anwendung von Nasivin Kinder vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die folgenden Nebenwirkungen gelten grundsätzlich für den Wirkstoff Oxymetazolinhy­drochlorid.

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): Brennen und Trockenheit der Nasenschleimhau­t, Niesen

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Nach Abklingen der Wirkung verstärkte Schleimhautschwe­llung, Nasenbluten, Überempfindlichke­itsreaktionen (Flüssigkeitsan­sammlungen im Gewebe, Hautausschlag, Juckreiz)

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen): Herzklopfen, Herzrasen, Bluthochdruck Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen): Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit (Schläfrigkeit), Kopfschmerzen, Halluzinationen (vorrangig bei Kindern), Herzrhythmusstörun­gen, Atemstillstand bei jungen Säuglingen und Neugeborenen, Krampfanfälle (insbesondere bei Kindern) Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Gewöhnungseffekte (besonders in Verbindung mit Langzeitanwendung und Überdosierung)

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5 1200 WIEN ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Nasivin Kinder aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach „Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach Öffnen des Fläschchens nicht länger als 6 Monate verwenden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Nasivin Kinder enthält:

– Der Wirkstoff ist: Oxymetazolinhy­drochlorid.

1 ml Lösung (= 40 Tropfen) enthält 0,25 mg Oxymetazolinhy­drochlorid.

1 Tropfen enthält 6,25 Mikrogramm Oxymetazolinhy­drochlorid.

– Die sonstigen Bestandteile sind:

Benzalkoniumchlorid-Lösung 50 %, Citronensäure-Monohydrat, Natriumcitrat-Dihydrat, Glycerol 85 % und gereinigtes Wasser.

Wie Nasivin Kinder aussieht und Inhalt der Packung

Nasentropfen, Lösung.

Klare, farblose, wässrige Lösung.

Pipettenfläschchen zu 10 ml und 15 ml

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer:

P&G Health Germany GmbH

65824 Schwalbach am Taunus

Deutschland

Hersteller:

Sofarimex – Indùstria Química e Farmacéutica, S.A., Av. das Indústrias – Alto do Colaride, Cacém, 2735–213, Portugal

Delpharm Bladel B.V., Industrieweg 1, 5531 AD Bladel, Netherlands

Procter & Gamble Manufacturing GmbH, Procter & Gamble Strasse 1, 64521 Gross Gerau, Hessen,

Germany

Z.Nr.: 15.056

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2021.

Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Überdosierung

Die Wirksamkeit von abschwellenden Rhinologika kann durch Langzeitanwendung und Überdosierung reduziert werden (Tachyphylaxie). Dies kann zu einer höheren Dosierung und erhöhter Anwendungshäu­figkeit führen, das wiederum in einer chronischen Anwendung resultieren kann. Bei Langzeitanwendung und Überdosierung muss die Behandlung sofort abgebrochen werden.

Das Krankheitsbild einer Intoxikation mit Imidazolinderivaten kann aufgrund der abwechselnden Episoden von Hyperaktivität und Depression des ZNS und des kardiovaskulären und pulmonalen Systems unklar erscheinen.

Bei Überdosierung oder versehentlicher oraler Aufnahme können Mydriasis, Nausea, Erbrechen, Zyanose, Fieber, Krampfanfälle, Tachykardie, Arrhythmien, Kreislaufkollaps, Herzstillstand, Hypertonie, Pulmonalödem, respiratorische Depression und psychische Störungen auftreten.

Unter bestimmten Umständen kann es zu einer depressiven Wirkung auf das ZNS verbunden mit Somnolenz, Abnahme der Körpertemperatur, Bradykardie, Hypotension, Apnoe und Koma kommen.

Nach chronischem Missbrauch und Überdosierung wurde in einzelnen Fällen ohne gesicherten Zusammenhang über Impotenz, Schlaganfall und Okklusion der Retinalarterie berichtet.

Besonders bei Kindern kommt es nach Überdosierung häufig zu dominierenden zentralnervösen Effekten mit Krämpfen und Koma, Bradykardie, Apnoe sowie einer Hypertonie, die von einer Hypotonie abgelöst werden kann.

Bei schwerer Überdosierung ist eine stationäre Intensivtherapie angezeigt. Die Gabe von medizinischer Kohle (Absorbens), Natriumsulfat (Laxans) oder eine Magenspülung (bei großen Mengen) sollte unverzüglich erfolgen, da die Resorption von Oxymetazolin schnell erfolgen kann.

Vasopressoren sind kontraindiziert. Als Antidot kann ein nicht selektiver a-Blocker gegeben werden. Gegebenenfalls Fiebersenkung, antikonvulsive Therapie und Sauerstoffbeatmung.

Seite 5 von 5

AT PIL Oxymetazoline Nasivin Kinder 0025NT_UA-Jan 2021 de clean

VV-LAB-018073 v1.0

Mehr Informationen über das Medikament Nasivin Kinder 0,025% - Nasentropfen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 15056
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
P&G Health Germany GmbH, Sulzbacherstraße 40, 65824 Schwalbach am Taunus, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Nasivin Kinder 0,025% und wofür wird es verwendet?

Nasivin Kinder 0,025% sind Nasentropfen, die helfen, die Nasenwege bei Erkältungen und Allergien zu befreien. Sie erleichtern das Atmen, indem sie die Blutgefäße in der Nasenschleimhaut verengen.

Wie lange darf ich Nasivin Kinder verwenden?

Es wird empfohlen, Nasivin Kinder nicht länger als 7 Tage am Stück zu verwenden, um eine Gewöhnung oder Rebound-Effekt zu vermeiden.

Können auch Kleinkinder Nasivin Kinder verwenden?

Ja, Nasivin Kinder ist speziell für Kinder ab 1 Jahr geeignet. Für Säuglinge unter einem Jahr sollten andere Produkte in Betracht gezogen werden.

Wie oft kann ich Nasivin Kinder anwenden?

Normalerweise kann Nasivin Kinder bis zu dreimal täglich angewendet werden. Achten Sie darauf, die angegebene Dosierung nicht zu überschreiten.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Nasivin Kinder?

Mögliche Nebenwirkungen können ein trockenes Gefühl in der Nase oder ein leichtes Brennen sein. Diese sind meist mild und verschwinden schnell.

Kann ich Nasivin Kinder während der Schwangerschaft verwenden?

Es ist ratsam, vor der Anwendung von Nasivin Kinder während der Schwangerschaft einen Arzt zu konsultieren.

Wie sollte ich die Tropfen anwenden?

Halten Sie den Kopf leicht nach hinten geneigt und tropfen Sie die angegebene Menge in jedes Nasenloch. Anschließend einige Sekunden den Kopf so halten.

Beeinflusst Nasivin Kinder die Wirkung anderer Medikamente?

In den meisten Fällen gibt es keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Fragen Sie jedoch Ihren Arzt oder Apotheker zur Sicherheit.

Kann ich nach der Anwendung von Nasivin Kinder Auto fahren?

Ja, die Anwendung von Nasivin Kinder hat keinen Einfluss auf Ihre Fahrtauglichkeit.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Falls Sie eine Dosis auslassen, wenden Sie diese an, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den gewohnten Rhythmus fort.

Darf ich nach der Anwendung von Nasivin Essen oder Trinken?

Es ist empfehlenswert, nach der Anwendung von Nasivin etwa 30 Minuten zu warten, bevor Sie essen oder trinken.

Wie lange hält die Wirkung von Nasivin Kinder an?

Die Wirkung von Nasivin Kinder tritt schnell ein und hält in der Regel bis zu 12 Stunden an.

Gibt es spezielle Hinweise zur Lagerung von Nasivin Kinder?

Bewahren Sie das Produkt an einem kühlen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Nicht im Kühlschrank lagern.

Kann ich mit Schnupfen auch ohne Medikamente zurechtkommen?

Ja, bei leichten Beschwerden können Hausmittel wie Inhalationen oder Dampfbäder hilfreich sein. Bei stärkeren Symptomen kann jedoch ein Mittel wie Nasivin hilfreich sein.

Ist eine Überdosierung von Nasivin Kinder gefährlich?

Eine Überdosierung kann zu ernsten Nebenwirkungen führen. Im Falle einer Überdosierung kontaktieren Sie sofort einen Arzt oder das nächste Krankenhaus.

Kann ich das Produkt teilen oder weitergeben?

Nasivin Kinder sollte nicht geteilt oder weitergegeben werden. Jeder Patient sollte seine eigene Flasche haben.

Sind Natriumbenzoat und Konservierungsstoffe in den Tropfen enthalten?

Ja, überprüfen Sie bitte das Etikett auf genaue Inhaltsstoffe. Einige Produkte enthalten Konservierungsstoffe zur Haltbarkeit.

Wie erkenne ich eine Allergie gegen Nasivin Kinder?

Anzeichen einer Allergie können Hautreaktionen wie Juckreiz oder Ausschlag sein. Bei Verdacht auf eine Allergie sollten Sie das Produkt sofort absetzen und einen Arzt konsultieren.

Darf ich nach der Anwendung auf Reisen gehen oder fliegen?

Ja, es gibt keine Einschränkungen bei Reisen oder Flügen nach der Anwendung von Nasivin Kinder.

Was mache ich bei Verdacht auf eine bakterielle Infektion?

Wenn Ihre Symptome länger als eine Woche andauern oder sich verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um mögliche bakterielle Infektionen auszuschließen.