Info Patient Hauptmenü öffnen

metakaveron-Tropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - metakaveron-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

metakaveron-Tropfen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben beziehungsweise genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind metakaveron-Tropfen und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von metakaveron-Tropfen beachten?

  • 3. Wie sind metakaveron-Tropfen einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind metakaveron-Tropfen aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was sind metakaveron-Tropfen und wofür werden sie angewendet?

metakaveron-Tropfen sind eine homöopathische Arzneispezialität.

Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:

– nervöse Erregungs- und Erschöpfungszus­tände

– nervöse Herz- und Kreislaufbeschwer­den

– seelisch bedingte Erkrankungen der Verdauungsorgane

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

metakaveron-Tropfen sind ein homöopathisches Kombinationsar­zneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von meatkaveron-Tropfen beachten?

metakaveron-Tropfen dürfen nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen Argentum nitricum, Mandragora e radice siccata, Piper methysticum, Ferula moschata (Sumbulus moschatus) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie metakaveron-Tropfen einnehmen.

Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sogenannte Erstreaktionen auftreten. Solche Reaktionen klingen im Allgemeinen von selbst rasch wieder ab.

Aus grundsätzlichen Erwägungen sollte eine längerdauernde Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden.

Kinder unter 6 Jahren

Die Anwendung von metakaveron-Tropfen bei Kindern unter 6 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Einnahme von metakaveron-Tropfen zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.

Einnahme von metakaveron-Tropfen zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.

Der Alkoholgehalt ist zu berücksichtigen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

metakaveron-Tropfen haben keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Der Alkoholgehalt von ca. 42,5 Vol.-% ist zu beachten.

metakaveron-Tropfen enthalten Alkohol

Dieses Arzneimittel enthält ca. 42,5 Vol.-% Ethanol (Alkohol), das heißt 180 mg Alkohol pro Einzeldosis (20 Tropfen), entsprechend 5 ml Bier oder 2 ml Wein pro Dosis.

Es besteht ein gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden.

Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

3. Wie sind metakaveron-Tropfen einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben beziehungsweise genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:

3 mal täglich 20 Tropfen

Kinder ab 6 Jahren:

  • 3 mal täglich so viele Tropfen, wie sie Jahre zählen.

Zum Einnehmen.

Direkt auf die Zunge tropfen und mit der Zunge im Mund verteilen oder mit etwas Flüssigkeit einnehmen.

Für Kinder stets mit etwas Wasser verdünnen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren

Die Anwendung von metakaveron-Tropfen bei Kindern unter 6 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Die Anwendungsdauer richtet sich nach dem vorliegenden Krankheitsbild und ist prinzipiell nicht begrenzt. Die Behandlung sollte zumindest bis zum vollständigen Abklingen der Beschwerden erfolgen, vorzugsweise 3 bis 4 Tage länger.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von metakaveron-Tropfen eingenommen haben, als Sie sollten

Es wurden keine Fälle von Überdosierungen berichtet.

Der Alkoholgehalt von 42,5 Vol.-% ist zu beachten. Bei versehentlicher Einnahme des gesamten Flascheninhalts von 50 beziehungsweise 100 ml werden 17 g beziehungsweise 34 g Alkohol aufgenommen.

Dies kann insbesondere bei Kleinkindern zu einer Alkoholvergiftung führen.

Wenn Sie die Einnahme von metakaveron-Tropfen vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel können metakaveron-Tropfen Nebenwirkungen haben, die nicht bei jedem auftreten müssen. Bisher wurden keine Nebenwirkungen bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: +43 (0) 50 555–36207

Website:

anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind metakaveron-Tropfen aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind bezüglich der Temperatur keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Felder lagern (Fernseher, Computerbildschir­me, Mikrowellenherde).

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Haltbarkeit nach Anbruch: 1 Jahr

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was metakaveron-Tropfen enthalten

– Die Wirkstoffe sind:

1 g (= 1,06 ml, 1ml = ca. 37 Tropfen) enthält: Argentum nitricum D5 300 mg, Mandragora e radice siccata D6 100 mg, Piper methysticum (Kava-Kava) D6 100 mg, Ferula moschata (Sumbulus moschatus) D2 200 mg

– Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol, gereinigtes Wasser

Gesamtethanolgehalt ca. 42,5 Vol.-%

Wie metakaveron-Tropfen aussehen und Inhalt der Packung

metakaveron-Tropfen sind klare, farblose bis leicht gelbliche Tropfen zum Einnehmen (Lösung) in Braunglasflaschen mit Tropfaufsatz und Kunststoffver­schluss.

Packungsgrößen: 50 ml und 100 ml

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

meta Fackler Arzneimittel GmbH

D-31832 Springe

Tel.: +49 (0) 5041 9440–0

Fax: +49 (0) 5041 9440–49

E-Mail:

Vertrieb:

Apotheke „Zum Rothen Krebs“

A-1011 Wien

Z.Nr.: 337552

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im März 2017.

5

Mehr Informationen über das Medikament metakaveron-Tropfen

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 337552
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Meta Fackler Arzneimittel GmbH, Philipp-Reis-Straße 3, 31832 Springe, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Metakaveron-Tropfen?

Metakaveron-Tropfen sind ein therapeutisches Mittel, das zur Unterstützung bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen eingesetzt wird.

Wie werden Metakaveron-Tropfen angewendet?

Die Tropfen werden in der Regel oral eingenommen, meistens mit einem Löffel oder in Wasser verdünnt.

Wie viele Tropfen sollte ich einnehmen?

Die empfohlene Dosierung hängt von Ihrem Gesundheitszustand ab. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Gibt es Nebenwirkungen bei Metakaveron-Tropfen?

Ja, wie bei vielen Medikamenten können auch bei Metakaveron-Tropfen Nebenwirkungen auftreten. Informieren Sie sich über mögliche unerwünschte Wirkungen.

Kann ich Metakaveron-Tropfen während der Schwangerschaft nehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Metakaveron-Tropfen unbedingt ihren Arzt konsultieren.

Wie lange kann ich Metakaveron-Tropfen einnehmen?

Die Dauer der Einnahme sollte mit einem Arzt besprochen werden, um die beste Wirkung zu erzielen.

Sind Metakaveron-Tropfen für Kinder geeignet?

Die Anwendung von Metakaveron-Tropfen bei Kindern sollte mit einem Kinderarzt abgesprochen werden.

Wo kann ich Metakaveron-Tropfen kaufen?

Metakaveron-Tropfen sind in Apotheken erhältlich. Sie können auch online bestellt werden.

Gibt es spezielle Lagerungsbedingungen für Metakaveron-Tropfen?

Ja, die Tropfen sollten kühl und trocken gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung.

Kann ich andere Medikamente gleichzeitig mit Metakaveron-Tropfen einnehmen?

Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle anderen Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie wirken Metakaveron-Tropfen im Körper?

Metakaveron-Tropfen wirken durch die Unterstützung verschiedener biologischer Prozesse im Körper.

Habe ich ein Recht auf Informationen über Metakaveron-Tropfen?

Ja, als Patient haben Sie das Recht auf umfassende Informationen über alle Medikamente, die Ihnen verschrieben werden.

Kann ich nach der Einnahme von Metakaveron-Tropfen Autofahren?

Das hängt von Ihrer individuellen Reaktion ab. Wenn Sie sich unsicher fühlen, sollten Sie lieber nicht fahren.

Gibt es Alternativen zu Metakaveron-Tropfen?

Ja, es gibt viele andere therapeutische Mittel. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Alternativen.

Muss ich beim Absetzen von Metakaveron-Tropfen etwas beachten?

Ein abruptes Absetzen kann Auswirkungen haben. Konsultieren Sie bitte Ihren Arzt für eine sichere Vorgehensweise.

Wie schnell wirken die Metakaveron-Tropfen nach der Einnahme?

Die Wirkung kann je nach Person und Gesundheitszustand variieren, in der Regel spüren viele eine Verbesserung innerhalb weniger Stunden.

Sind die Inhaltsstoffe in Metakaveron-Tropfen pflanzlich oder synthetisch?

Die genauen Inhaltsstoffe können variieren; meistens sind sie jedoch eine Kombination aus pflanzlichen und chemischen Verbindungen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Metakaveron-Tropfen vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis sofort ein, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist; überspringen Sie sie ansonsten und setzen Sie den regulären Zeitplan fort.

Kann ich nach der Einnahme vom Tropfenn bis zur nächsten Dosis essen oder trinken?

In der Regel können Sie nach der Einnahme essen und trinken. Fragen Sie aber sicherheitshalber Ihren Arzt oder Apotheker!

Wo finde ich Anleitungen zur richtigen Anwendung von Metakaveron-Tropfen online?

Anleitungen zur Anwendung finden sich oft auf den Webseiten von Apotheken oder Herstellern sowie in Gesundheitsportalen im Internet.