Beipackzettel - Metabritne 50 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Mehr Informationen über das Medikament Metabritne 50 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 139451
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Day Zero ehf, Reykjavíkurvegi 62,, 220 Hafnarfjordur, Island
Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:
Häufig gestellte Fragen
Was ist Metabritne und wofür wird es verwendet?
Metabritne ist ein Arzneimittel, das den Wirkstoff Micafungin enthält und zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt wird. Es wird häufig bei Patienten angewendet, die ein geschwächtes Immunsystem haben.
Wie wird Metabritne verabreicht?
Metabritne wird als Infusionslösung verabreicht. Es wird meistens durch eine Vene in den Blutkreislauf injiziert.
Wie lange dauert die Behandlung mit Metabritne?
Die Dauer der Behandlung mit Metabritne hängt von der Art und Schwere der Infektion ab. Ihr Arzt entscheidet über die genaue Behandlungsdauer.
Gibt es spezielle Aufbewahrungsbedingungen für Metabritne?
Ja, Metabritne sollte bei Raumtemperatur gelagert werden und vor Licht geschützt sein. Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung.
Kann ich Metabritne auch während einer Schwangerschaft verwenden?
Die Anwendung von Metabritne während der Schwangerschaft sollte nur erfolgen, wenn es unbedingt notwendig ist. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Risiken.
Kann ich nach der Infusion mit Metabritne Auto fahren?
Es ist ratsam, nach der Infusion abzuwarten, bis Sie sich wieder vollständig erholt haben, bevor Sie Auto fahren oder Maschinen bedienen.
Was passiert, wenn ich eine Dosis von Metabritne vergesse?
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, informieren Sie Ihren Arzt oder das medizinische Personal. Nehmen Sie keine doppelte Dosis ein.
Welche Nebenwirkungen kann Metabritne haben?
Mögliche Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Übelkeit oder allergische Reaktionen. Sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt, wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken.
Ist Metabritne auch für Kinder geeignet?
Ja, aber die Dosierung für Kinder kann sich von der für Erwachsene unterscheiden. Ihr Arzt wird die geeignete Dosis festlegen.
Kann ich während der Behandlung mit Metabritne Alkohol konsumieren?
Es wird empfohlen, während der Behandlung auf Alkohol zu verzichten, da dies die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen kann.
Wie wirkt Micafungin im Körper?
Micafungin hemmt das Wachstum von Pilzen, indem es deren Zellwände angreift und so die Ausbreitung der Infektion verhindert.
Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Ja, informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, um potenzielle Wechselwirkungen zu vermeiden.
Wie erfahre ich, ob Metabritne wirksam ist?
Ihr Arzt wird den Fortschritt Ihrer Behandlung überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig.
Was sollte ich tun, wenn ich allergisch gegen einen Bestandteil von Metabritne bin?
Informieren Sie umgehend Ihren Arzt. Er kann alternative Behandlungsmöglichkeiten vorschlagen oder Tests durchführen.
Kann ich meine Ernährung während der Einnahme von Metabritne verändern?
Es gibt keine speziellen diätetischen Einschränkungen während der Einnahme von Metabritne. Achten Sie jedoch darauf, gesund zu essen und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Was muss ich bei Reisen beachten, wenn ich Metabritne nehme?
Planen Sie Ihre Medikation sorgfältig und nehmen Sie genug Vorrat für Ihre Reise mit. Informieren Sie sich über die rechtlichen Bestimmungen im Reiseland bezüglich Arzneimitteln.
Könnte mein Immunsystem durch die Einnahme von Metabritne geschwächt werden?
Metabritne selbst schwächt nicht Ihr Immunsystem, aber es wird oft bei Patienten eingesetzt, deren Immunsystem bereits geschwächt ist. Besprechen Sie Ihre Bedenken mit Ihrem Arzt.
Wie schnell kann ich mit einer Besserung rechnen?
Die Zeit bis zur Besserung variiert je nach Infektionstyp und individueller Reaktion auf das Medikament. Ihr Arzt kann Ihnen genauere Informationen geben.
Sind Nachsorgeuntersuchungen nach der Behandlung notwendig?
Ja, Nachsorgeuntersuchungen sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Infektion vollständig abgeheilt ist und um mögliche Rückfälle zu vermeiden.