Info Patient Hauptmenü öffnen

Melgitan 100 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Melgitan 100 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung

Mehr Informationen über das Medikament Melgitan 100 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 139448
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Day Zero ehf, Reykjavíkurvegi 62,, 220 Hafnarfjordur, Island

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Melgitan 100 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung?

Melgitan ist ein Medikament, das Micafungin enthält und zur Behandlung von schweren Pilzinfektionen eingesetzt wird.

Wie funktioniert Melgitan bei der Bekämpfung von Pilzinfektionen?

Melgitan hemmt das Wachstum von Pilzen, indem es die Zellwand der Pilze angreift und somit deren Vermehrung verhindert.

Für wen ist Melgitan 100 mg geeignet?

Melgitan wird für Erwachsene und Kinder ab einem bestimmten Alter empfohlen, die an bestimmten Pilzinfektionen leiden.

Wie wird Melgitan angewendet?

Das Pulver wird mit einer geeigneten Flüssigkeit gemischt, um eine Infusionslösung herzustellen, die dann intravenös verabreicht wird.

Welche Nebenwirkungen können mit Melgitan auftreten?

Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Übelkeit oder weniger häufig allergische Reaktionen sein. Bei starken Nebenwirkungen sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.

Wie lange dauert die Behandlung mit Melgitan?

Die Behandlungsdauer hängt von der Schwere der Infektion ab und wird vom Arzt festgelegt.

Kann ich Melgitan während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Melgitan ihren Arzt konsultieren, da die Sicherheit nicht vollständig geklärt ist.

Beeinflusst Melgitan andere Medikamente?

Ja, Melgitan kann die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen. Informiere deinen Arzt über alle anderen Medikamente, die du einnimmst.

Gibt es spezielle Lagerungsbedingungen für Melgitan?

Melgitan sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.

Kann ich bei Nebenwirkungen einfach aufhören, Melgitan zu nehmen?

Es ist wichtig, Melgitan nicht ohne Rücksprache mit deinem Arzt abzusetzen, auch wenn du Nebenwirkungen hast.

Wie erkenne ich eine Allergie gegen Melgitan?

Hinweise auf eine Allergie können Hautausschläge, Juckreiz oder Atembeschwerden sein. Bei Verdacht sofort einen Arzt kontaktieren!

Muss ich nach der Infusion von Melgitan besondere Vorsichtsmaßnahmen beachten?

Nach der Infusion solltest du dich ausruhen und auf mögliche Nebenwirkungen achten. Bei Unsicherheiten kontaktiere deinen Arzt.

Kann ich während der Behandlung mit Melgitan Alkohol konsumieren?

Es ist ratsam, während der Behandlung auf Alkohol zu verzichten, da dies die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen kann.

Wo kann ich mehr Informationen über Melgitan erhalten?

Zusätzliche Informationen erhältst du von deinem Arzt oder Apotheker sowie durch Fachliteratur über das Medikament.

Was tun bei einer Überdosierung von Melgitan?

Bei Verdacht auf eine Überdosierung solltest du sofort einen Arzt aufsuchen oder dich an eine Vergiftungszentrale wenden!

Ist Melgitan für Kinder geeignet?

Die Anwendung bei Kindern ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Bitte konsultiere dazu deinen Kinderarzt.

Welches sind die häufigsten Anwendungen von Melgitan?

Melgitan wird hauptsächlich zur Behandlung von invasiven Candida-Infektionen und andern schweren Pilzinfektionen eingesetzt.

Kann ich während der Infusion essen oder trinken?

Es ist meist besser, während einer Infusion nichts zu essen oder zu trinken. Frag jedoch immer deinen behandelnden Arzt!

Wie erfahre ich mehr über klinische Studien zu Melgitan?

Informationen über klinische Studien sind oft online verfügbar oder können durch deinen Arzt angefragt werden.