Info Patient Hauptmenü öffnen

Mag. Erlach's Hustensirup - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Mag. Erlach's Hustensirup

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Wirkstoffe: Kaliumguajakol­sulfonat und wässrige Auszüge aus Spitzwegerichblättern und Thymianblättern

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Mag. Erlach's Husten­sirup jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

  • – Heben Sie diese Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

  • – Wenn eine der angeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  • 1. Was ist Mag. Erlach's Husten­sirup und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor Einnahme von Mag. Erlach's Husten­sirup beachten?

  • 3. Wie ist Mag. Erlach's Husten­sirup einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Mag. Erlach's Husten­sirup aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1. WAS IST MAG. ERLACH'S HUSTENSIRUP UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Mag. Erlach's Husten­sirup ist eine Lösung, die bei Katarrhen der Atmungsorgane angewendet wird. Er wirkt schleimlösend, reizstillend und hustenberuhigend.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON MAG. ERLACH'S HUSTEN­SIRUP BEACHTEN?

Mag. Erlach's Hustensirup darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Mag. Erlach's Husten­sirup sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Parabene und Lippenblütlern

– von Diabetikern wegen des hohen Zuckergehaltes,

– in der Schwangerschaft und Stillzeit.

– Dieses Arzneimittel enthält 0,9 Vol% Alkohol und darf daher Alkoholkranken nicht gegeben werden.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Mag. Erlach's Husten­sirup ist erforderlich, Beim Auftreten von Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf ist umgehend ein Arzt aufzusuchen.

Bei Patienten mit Magen-, Darmerkrankungen oder bei eingeschränkter Nierenfunktion ist Vorsicht geboten.

Bitte nehmen Sie Mag. Erlach's Husten­sirup erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Bei Einnahme von Mag. Erlach's Hustensirup mit anderen Arzneimitteln

Beruhigungsmittel und Medikamente, die zu einer Muskelentspannung führen (Muskelrelaxan­tien), können in ihrer Wirkung verstärkt werden.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden oder vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Mag. Erlach's Husten­sirup darf aus Sicherheitsgründen während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Die Reaktionsfähigkeit beim Lenken von Fahrzeugen sowie das Bedienen von Werkzeugen oder Maschinen werden nicht beeinträchtigt.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Mag. Erlach's Hustensirup

Dieses Arzneimittel enthält geringe Mengen an Alkohol (weniger als 100 mg pro Dosis).

Dieses Arzneimittel enthält bis zu 10 g Saccharose pro Dosis (siehe auch „Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Mag. Erlachs’s Hus­tensirup ist erforderlich“).

Wegen des hohen Zuckergehaltes für Diabetiker nicht geeignet.

Die Konservierungsmit­tel Metyhl-para-hydroxybenzoat E218 und Propyl-parahydroxybenzoat E216 (Parabene) können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen hervorrufen.

3. WIE IST MAG. ERLACH'S HUSTENSIRUP EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Mag. Erlach's Husten­sirup immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Zum Einnehmen: Erwachsene ab 18 Jahren: 3 Mal täglich 1 Esslöffel (15 ml) Jugendliche von 12 – 18 Jahren: 3 Mal täglich 2 Teelöffel (10 ml) Kinder ab 6 Jahren: 3 Mal täglich 1 Teelöffel (5 ml)

Mag. Erlach's Husten­sirup ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 6 Jahren bestimmt.

Die schleimlösende Wirkung wird durch reichliche Flüssigkeitszufuhr unterstützt.

Anwendungsdauer:

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Mag. Erlach's Husten­sirup eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine höhere Dosis eingenommen haben als Sie sollten, können Magen-DarmBeschwerden mit Erbrechen und Durchfall auftreten.

Wenn Sie die Einnahme von Mag. Erlach's Hustensirup vergessen haben

Nehmen Sie keinesfalls die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Se Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Mag. Erlach's Husten­sirup Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In seltenen Fällen können Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen, allergische Reaktionen, Müdigkeit, Benommenheit, Atemnot oder Hautausschläge auftreten.

Die enthaltenen Parabene (p-Hydroxybenzoesäu­reester) können allergische Reaktionen auslösen, die möglicherweise erst verspätet auftreten können.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

5. WIE IST MAG. ERLACH'S HUSTENSIRUP AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Flaschenetikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Mag. Erlach's Hustensirup enthält

– Die Wirkstoffe sind:

100 g Mag. Erlach's Husten­sirup werden hergestellt aus: 1,67 g Kaliumguajakol­sulfonat und wässrige Auszüge aus 0,83 g Spitzwegerichblättern und 3,33 g Thymianblättern.

– Die sonstigen Bestandteile sind:

Saccharose

Metyhlum-para-hydroxybenzoat E218

Propylum-para-hydroxybenzoat E216

Natriumbenzoat

Ethanol

Gereinigtes Wasser

1 ml entspricht 1,26 g

Zuckergehalt: 51,6 Gew.-%

Wie Mag. Erlach's Hustensirup aussieht und Inhalt der Packung

Bräunlicher Sirup mit charakteristischem Geschmack und thymianartigem Geruch erhältlich in Braunglasflaschen mit Schraubverschluss.

Packungsgrößen: 150 ml

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Registrierungsin­haber und Hersteller :

Stadt-Apotheke

„Zur Madonna“

Rosengasse 14

9900 Lienz

Reg..Nr.: APO-5–00105

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Februar 2011.

Mehr Informationen über das Medikament Mag. Erlach's Hustensirup

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00105
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Stadtapotheke Zur Madonna Mag.pharm. Carla Egger-Erlach e.U., Rosengasse 14, 9900 Lienz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Was ist Mag. Erlach's Hustensirup und wofür wird er verwendet?

Mag. Erlach's Hustensirup ist ein pflanzliches Hustenmittel, das zur Linderung von Erkältungssymptomen eingesetzt wird.

Wie wirkt Mag. Erlach's Hustensirup?

Der Hustensirup wirkt schleimlösend, beruhigt den Hals und kann das Abhusten erleichtern.

Wann sollte ich Mag. Erlach's Hustensirup einnehmen?

Nehmen Sie den Sirup bei Husten, der durch Erkältung oder Atemwegserkrankungen verursacht wird.

Gibt es spezielle Anwendungshinweise für Kinder?

Ja, für Kinder gelten spezielle Dosierungshinweise, die im Beipackzettel zu finden sind.

Kann ich Mag. Erlach's Hustensirup während der Schwangerschaft verwenden?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Gibt es Nebenwirkungen beim Einnahme von Mag. Erlach's Hustensirup?

In der Regel gut verträglich; mögliche Nebenwirkungen sind allergische Reaktionen oder Magenbeschwerden.

Wie lange kann ich Mag. Erlach's Hustensirup einnehmen?

Die Anwendung sollte in der Regel nicht länger als eine Woche ohne ärztlichen Rat erfolgen.

Sind Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt?

Es sind keine wesentlichen Wechselwirkungen bekannt, jedoch immer den Arzt informieren.

Wie sollte ich den Hustensirup lagern?

Lagern Sie den Sirup an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich Mag. Erlach's Hustensirup mit anderen Hustenmitteln kombinieren?

Kombinationen sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis so schnell wie möglich nach, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis.

Darf ich Alkohol konsumieren, während ich diesen Sirup nehme?

Es ist ratsam, Alkohol während der Einnahme zu vermeiden, um mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.

Könnte Mag. Erlach's Hustensirup bei Allergien helfen?

Der Sirup kann bei Husten durch Allergien helfen, jedoch nicht die Allergie selbst behandeln.

Wie schmeckt Mag. Erlach's Hustensirup?

Der Sirup hat in der Regel einen angenehmen Geschmack und ist leicht zu konsumieren.

Kann ich den Sirup auch vorbeugend einnehmen?

Eine vorbeugende Einnahme ist nicht empfohlen; er sollte gezielt bei Symptomen verwendet werden.

Was sind die Inhaltsstoffe von Mag. Erlach's Hustensirup?

Die genauen Inhaltsstoffe können im Beipackzettel nachgelesen werden; viele enthalten pflanzliche Extrakte.

Wie schnell wirkt der Sirup gegen Husten?

Die Wirkung kann innerhalb weniger Stunden spürbar sein; individuelle Reaktionen können variieren.

Wie viel Hustensirup soll ich dosieren?

Die empfohlene Dosierung finden Sie im Beipackzettel oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Kann ich den Sirup während einer Erkältung weiterhin nehmen, wenn sich mein Zustand bessert?

Ja, aber reduzieren Sie die Dosis gemäß Beschreibung oder ärztlichem Rat.

Wo kann ich Mag. Erlach's Hustensirup kaufen?

Den Sirup erhalten Sie in Apotheken und teilweise auch online über zertifizierte Händler.