Info Patient Hauptmenü öffnen

Lymphomyosot - Tropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Lymphomyosot - Tropfen

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN

Lymphomyosot-Tropfen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Lymphomyosot und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Lymphomyosot beachten?

  • 3. Wie ist Lymphomyosot einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Lymphomyosot aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. WAS IST Lymphomyosot UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Lymphomyosot ist ein homöopathisches Kombinationsar­zneimittel. Solche Arzneimittel setzen sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammen, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbil­dern ab.

Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:

die Förderung der natürlichen Lymphdrainage und die Reduzierung lymphatischer Ödeme und Lymphdrüsenschwe­llungen in Verbindung mit chronischer Mandelentzündung.

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON Lymphomyosot BEACHTEN? Lymphomyosot darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie allergisch gegen Veronica officinalis, Equisetum hyemale, Smilax utilis, Calcium phosphoricum, Natrium sulfuricum, Fumaria officinalis, Levothyroxin, Geranium robertianum, Ferrum jodatum, Gentiana lutea, Araneus diadematus, Myosotis arvensis, Teucrium scorodonia, Pinus sylvestris, Scrophularia nodosa, Juglans regia, Nasturtium officinale oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Lymphomyosot einnehmen.

Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstreaktion). Solche Reaktionen sind zumeist harmlos. Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, dann ist das Arzneimittel abzusetzen. Nach Abklingen der Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder angewendet werden. Bei neuerlicher Verstärkung der Beschwerden ist das Arzneimittel abzusetzen.

Jede längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Anwendung unerwünschte Arzneimittelprüfsym­ptome (neue Symptome) auftreten können.

Kinder unter 2 Jahren

Die Anwendung von Lymphomyosot bei Kindern unter 2 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Einnahme von Lymphomyosot zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher keine bekannt geworden.

Einnahme von Lymphomyosot zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Es liegen keine Hinweise für ein besonderes Risiko für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Lymphomyosot hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Bitte beachten Sie den Alkoholgehalt von 35 Vol.-%.

Lymphomyosot enthält 35 Vol.-% Alkohol

Dieses Arzneimittel enthält 35 Vol. % Ethanol (Alkohol), d. h. 221 mg Alkohol pro Einzeldosis (15 Tropfen), entsprechend 5,55 ml Bier, 2,25 ml Wein pro Dosis. Daher darf das Präparat Alkoholkranken nicht gegeben werden.

Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

3. WIE IST Lymphomyosot EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene ab 18 Jahren nehmen 3-mal täglich 15 bis 20 Tropfen

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Kinder von 2 bis 6 Jahren nehmen: 3-mal täglich 5 Tropfen

Kinder von 6 bis 12 Jahren nehmen: 3-mal täglich 7 Tropfen

Jugendliche ab 12 Jahren: 3-mal täglich 15 bis 20 Tropfen

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.

Kinder unter 2 Jahren

Die Anwendung von Lymphomyosot bei Kindern unter 2 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Die Tropfen werden mit oder ohne Wasser vor den Mahlzeiten eingenommen.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Lymphomyosot eingenommen haben, als Sie sollten.

Bisher wurden keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Der Alkoholgehalt von 35 Vol.-% ist zu beachten.

Bei versehentlicher Einnahme des gesamten Flascheninhalts von 30 (100) ml werden

8,4 (28)g Alkohol aufgenommen.

Dies kann insbesondere bei Kleinkindern zu einer Alkoholvergiftung führen.

Wenn Sie die Einnahme von Lymphomyosot vergessen haben.

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Lymphomyosot abbrechen, werden keine Beschwerden auftreten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es wurde vereinzelt von allergischen Hautreaktionen berichtet. Angaben zur Häufigkeit des Auftretens der Nebenwirkungen können nicht gemacht werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST Lymphomyosot AUFZUBEWAHREN?

In der Originalverpackung aufbewahren.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Etikett nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Die Haltbarkeit wird durch das Öffnen des Behältnisses nicht eingeschränkt, sofern nach sachgerechter Dosierung das Behältnis sofort wieder verschlossen wird.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Lymphomyosot enthält

100 g (= 105 ml; 1 ml = 19 Tropfen) enthalten:

  • – Die Wirkstoffe sind: Veronica officinalis D3 5g, Equisetum hyemale D4 5g, Smilax utilis D6 5g, Calcium phosphoricum D12 5g, Natrium sulfuricum D4 5g, Fumaria officinalis D4 5g, Levothyroxin D12 5g, Geranium robertianum D4 10g, Ferrum jodatum D12 10g, Gentiana lutea D5 5g, Araneus diadematus D6 5g, Myosotis arvensis D3 5g, Teucrium scorodonia D3 5g, Pinus sylvestris D4 5g, Scrophularia nodosa D3 5g, Juglans regia D3 5g, Nasturtium officinale D4 10g.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol, gereinigtes Wasser

Mehr Informationen über das Medikament Lymphomyosot - Tropfen

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 3-00144
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Biologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Straße 2-4, 76532 Baden-Baden, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Lymphomyosot Tropfen und wofür werden sie verwendet?

Lymphomyosot Tropfen sind ein homöopathisches Arzneimittel, das zur Unterstützung des lymphatischen Systems eingesetzt wird. Es hilft bei der Entgiftung und Verbesserung der Immunabwehr.

Wie werden Lymphomyosot Tropfen eingenommen?

Die Tropfen sollten in der Regel unverdünnt oder in etwas Wasser eingenommen werden. Die genaue Dosierung hängt von der individuellen Situation ab und sollte mit einem Arzt oder Apotheker besprochen werden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Lymphomyosot Tropfen?

In der Regel sind Nebenwirkungen selten, aber bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe können allergische Reaktionen auftreten. Bei unerwünschten Reaktionen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung von Lymphomyosot Tropfen spüre?

Die Zeit bis zum Wirkungseintritt kann variieren, aber viele Patienten berichten von einer ersten spürbaren Wirkung innerhalb weniger Tage.

Sind Lymphomyosot Tropfen auch für Kinder geeignet?

Ja, Lymphomyosot Tropfen können auch Kindern gegeben werden. Es ist jedoch wichtig, die Dosierung an das Alter und Gewicht des Kindes anzupassen.

Kann ich Lymphomyosot Tropfen während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Anwendung von Lymphomyosot Tropfen während der Schwangerschaft oder Stillzeit Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Sind meine Lymphomyosot Tropfen haltbar?

Die Haltbarkeit ist auf dem Etikett angegeben. Lagern Sie die Tropfen an einem kühlen und trockenen Ort, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.

Kann ich Lymphomyosot Tropfen mit anderen Medikamenten kombinieren?

In den meisten Fällen können sie sicher mit anderen Medikamenten kombiniert werden. Dennoch sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis von Lymphomyosot Tropfen vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich nach. Wenn es schon fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis einfach aus.

Wo kann ich Lymphomyosot Tropfen kaufen?

Lymphomyosot Tropfen sind rezeptfrei in Apotheken, einigen Drogerien und online erhältlich.

Was passiert, wenn ich zu viele Lymphomyosot Tropfen nehme?

Bei einer Überdosierung können unangenehme Symptome auftreten. Suchen Sie in diesem Fall bitte sofort einen Arzt auf oder kontaktieren Sie Ihr nächstes Krankenhaus.

Brauche ich ein Rezept für Lymphomyosot Tropfen?

Nein, Lymphomyosot Tropfen sind rezeptfrei erhältlich und können ohne ärztliches Rezept gekauft werden.

Wie oft sollte ich Lymphomyosot Tropfen einnehmen?

Die empfohlene Einnahmefrequenz variiert je nach Indikation. In der Regel wird 2-3 mal täglich empfohlen, aber halten Sie sich an die Hinweise Ihres Arztes oder Apothekers.

Sind nebenwirkungen bei homöopathischen Arzneimitteln wie Lymphomyosot üblich?

Nebenwirkungen sind bei homöopathischen Mitteln eher selten. Es kann jedoch in Einzelfällen zu leichten Reaktionen kommen.

Wie lange kann ich Lymphomyosot Tropfen verwenden?

Die Anwendungsdauer kann unterschiedlich sein; es wird jedoch empfohlen, nach einer Anwendung von mehreren Wochen Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Kann ich bei Erkältung auch Lymphomyosot nehmen?

Ja, viele Patienten nutzen Lymphomyosot zur Unterstützung des Immunsystems während einer Erkältung oder bei grippeähnlichen Symptomen.

Gibt es spezielle Lagerungsbedingungen für die Tropfen?

Ja, die Flasche sollte stets dicht verschlossen an einem kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden.

Kann ich alkoholische Getränke während der Einnahme von Lymphomyosot konsumieren?

Es ist ratsam, den Konsum von Alkohol während der Behandlung zu vermeiden, da dies die Wirkung beeinträchtigen könnte.

Wirkt sich die Einnahme von Lymphomyosot auf meine Ernährung aus?

Lymphomyosot hat keine spezifischen Auswirkungen auf Ihre Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt jedoch immer den Heilungsprozess.

Gibt es spezielle Empfehlungen zur Einnahme für Senioren?

Senioren sollten vor der Einnahme ihren Arzt konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen mit bestehenden Krankheiten und Medikation abzuklären.