Info Patient Hauptmenü öffnen

Lorazepam Macure 4 mg/ml Injektionslösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Lorazepam Macure 4 mg/ml Injektionslösung

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Wirkstoff: Lorazepam

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Lorazepam Macure und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Lorazepam Macure beachten?

  • 3. Wie ist Lorazepam Macure anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Lorazepam Macure aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Lorazepam Macure und wofür wird es angewendet?

Lorazepam Macure gehört zu einer Gruppe von beruhigenden und schlaffördernden (hypnotischen) Arzneimitteln, die Benzodiazepine genannt werden.

Lorazepam Macure ist ein beruhigendes Mittel, das zur Einleitung bestimmter Eingriffe (Prämedikation), wie zum Beispiel kleinen oder großen Operationen oder bestimmten umfangreiche körperlichen Untersuchungen, angewendet wird.

Lorazepam Macure wird auch bei Patienten angewendet, die unter starker Angst oder Anspannung leiden und aus irgendwelchen Gründen keine Tabletten einnehmen können.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Lorazepam Macure beachten?

– wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff, andere Benzodiazepine, Benzodiazepin-ähnliche Substanzen oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

– wenn Sie an Myasthenia gravis leiden (einer Krankheit, bei der es durch die gestörte Übertragung von Nervenimpulsen an die Muskeln zu Muskelschwäche kommt).

– wenn Sie an schwerer Atemnot leiden.

– wenn Sie am Schlafapnoe-Syndrom (schwere Atemstörungen, die im Schlaf auftreten können) leiden.

– wenn Sie unter schweren Leberproblemen leiden.

Lorazepam Macure darf nicht in eine Arterie injiziert werden.

Kinder

Kinder unter 12 Jahren dürfen Lorazepam Macure nicht anwenden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie Lorazepam Macure anwenden:

  • – wenn Sie an chronischen Atemstörungen leiden.

  • – wenn Ihre Leber- oder Nierenfunktion eingeschränkt ist.

  • – wenn Sie älter oder geschwächt sind.

  • – wenn Sie an Epilepsie oder grünem Star (akutem Engwinkelglaukom) leiden.

In den ersten 24 Stunden nach der Anwendung von Lorazepam Macure sollen Sie unter Beobachtung bleiben. Frühzeitiges Gehen (innerhalb von 8 Stunden nach Anwendung von Lorazepam Macure) kann zu Stürzen und Verletzungen führen.

Die Aufmerksamkeit kann auch länger als 24 Stunden eingeschränkt sein, beispielsweise, wenn Sie älter sind oder auch andere Arzneimittel anwenden.

Wenn Sie ein ambulanter Patient sind und Lorazepam Macure für einen kurzzeitigen ambulanten Eingriff angewendet wird, müssen Sie bei der Entlassung aus dem Krankenhaus von einem verantwortlichen Erwachsenen begleitet werden.

Sie dürfen innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Anwendung kein Fahrzeug führen und keine Tätigkeiten ausführen, die Aufmerksamkeit erfordern.

Möglicherweise können Sie sich nicht an das erinnern, was Sie in einem bestimmten Zeitraum nach der Anwendung von Lorazepam Macure erlebt haben.

Patienten mit psychischen Störungen

Lorazepam Macure ist kein Mittel der ersten Wahl für die Behandlung von psychischen Störungen.

Lorazepam Macure darf nicht allein zur Behandlung von Depressionen oder Angst im Zusammenhang mit Überempfindlichkeit angewendet werden.

Benzodiazepine können bei Patienten mit Depressionen enthemmend wirken und die Gefahr eines Selbstmordes erhöhen.

Die Behandlung mit Lorazepam Macure muss schrittweise reduziert werden.

Lorazepam Macure kann zu Abhängigkeit führen

Die Anwendung von Benzodiazepinen kann zu körperlicher oder psychischer Abhängigkeit führen. Um das Abhängigkeitsrisiko zu reduzieren, die niedrigste wirksame Dosis von Lorazepam Macure anzuwenden und die Behandlungsdauer möglichst kurz gehalten werden zu halten.

Wenn Sie die Behandlung plötzlich abbrechen, können Entzugssymptome wie Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, extreme Angst, Anspannung, Ruhelosigkeit, Verwirrtheit, Reizbarkeit, Stimmungsschwan­kungen, Depression und Schlaflosigkeit auftreten.

Es können auch vorübergehend wieder die Symptome auftreten, gegen die Sie vorübergehend Lorazepam Macure erhalten haben (siehe auch „Wenn Sie die Anwendung von Lorazepam Macure abbrechen“ in Abschnitt 3).

Ältere oder geschwächte Patienten und Jugendliche (über 12 Jahre)

Bei älteren Patienten und Jugendlichen (über 12 Jahre) können Reaktionen auftreten, die der Wirkung, die Sie von der Behandlung mit Lorazepam Macure erwarten, genau entgegengesetzt sind, wie Ruhelosigkeit, Erregung, Aggressivität, Wahnvorstellungen, Wutanfälle, Albträume, bestimmte psychische Störungen (Psychosen), unangemessenes und anderes oppositionelles Verhalten. Wenn solche Reaktionen auftreten, wird Ihr Arzt die Behandlung beenden.

Anwendung von Lorazepam Macure zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Sie dürfen Lorazepam Macure nicht gleichzeitig mit Scopolamin (einem Mittel gegen Reisekrankheit) anwenden.

Die gleichzeitige Anwendung der folgenden Arzneimittel kann die beruhigende/lin­dernde Wirkung von Lorazepam Macure verstärken:

  • – antipsychotische Arzneimittel

  • – Schlafmittel

  • – sedierende Arzneimittel und/oder Beruhigungsmittel

  • – Antidepressiva

  • – manche hochwirksame, verschreibungspflichti­ge Schmerzmittel (narkotische Analgetika)

  • – Antiepileptika

  • – Arzneimittel, die eine Allgemeinnarkose oder örtliche Betäubung bewirken (Anästhetika)

  • – Arzneimittel zur Behandlung von Allergien oder Reisekrankheit (Antihistaminika)

  • – Arzneimittel zur Behandlung von Gicht und Hyperurikämie (z. B. Probenecid).

Die gleichzeitige Anwendung von Lorazepam und Opioiden (starke Schmerzmittel, Arzneimittel zur Substitutionsthe­rapie und bestimmte Hustenmittel) erhöht das Risiko von Benommenheit, Atembeschwerden (Atemdepression) und Koma und kann lebensbedrohlich sein. Daher soll eine gleichzeitige Anwendung nur dann in Erwägung gezogen werden, wenn keine anderen Behandlungsmöglichke­iten in Frage kommen.

Wenn Ihnen Ihr Arzt dennoch Lorazepam Macure zusammen mit Opioiden verschreibt, hat Ihr Arzt die Dosis und Dauer der gleichzeitigen Behandlung zu beschränken.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt über alle Opioide, die Sie einnehmen/anwenden, und halten Sie sich genau an die Dosisempfehlungen Ihres Arztes. Es könnte hilfreich sein, Freunde und Verwandte zu informieren, damit sie auf die oben genannten Anzeichen und Symptome achten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn solche Symptome auftreten.

Anwendung von Lorazepam Macure zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Die beruhigende/lin­dernde Wirkung von Lorazepam Macure kann durch den gleichzeitigen Konsum alkoholischer Getränke verstärkt werden. Dies kann bis zu 48 Stunden nach der Anwendung von Lorazepam Macure anhalten.

Sie sollen 48 Stunden nach der Anwendung von Lorazepam Macure keinen Alkohol trinken.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

Sie sollen Lorazepam Macure während der Schwangerschaft nur anwenden, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und in diesem Fall für die kürzest mögliche Dauer und in der geringstmöglichen D­osis.

Lorazepam geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. Während der Anwendung von Lorazepam Macure wird das Stillen nicht empfohlen.

Es liegen keine Daten zu möglichen Auswirkungen von als Injektion oder Infusion verabreichtem Lorazepam auf die weibliche Fruchtbarkeit vor.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen


Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Beim Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen ist ein gutes und schnelles Reaktions- und Entscheidungsver­mögen wichtig. Sie müssen auch in der Lage sein, sich schnell und sicher zu bewegen. Bei Anwendung von Lorazepam Macure können diese Fähigkeiten eingeschränkt sein, da Lorazepam Macure die Aufmerksamkeit, das Reaktionsvermögen, das Gedächtnis und die Genauigkeit von Muskelbewegungen beeinträchtigen kan­n.

Sie dürfen daher innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Anwendung kein Fahrzeug führen und keine Tätigkeiten ausführen, die Aufmerksamkeit erfordern.

Lorazepam Macure enthält Benzylalkohol und Propylenglycol

Dieses Arzneimittel enthält 21 mg Benzylalkohol pro 1 ml Injektionslösung.

Benzylalkohol kann allergische Reaktionen auslösen.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie an einer Leber- oder Nierenerkrankung leiden, fragen Sie Ihren Arzt um Rat, da sich in Ihrem Körper große Mengen Benzylalkohol anreichern und Nebenwirkungen verursachen können (sogenannte „metabolische Azidose“).

Dieses Arzneimittel enthält 840 mg Propylenglycol pro 1 ml Injektionslösung.

3. Wie ist Lorazepam Macure anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dieses Arzneimittel wird Ihnen von medizinischem Fachpersonal verabreicht. Sie erhalten es in eine Vene (intravenös) oder in einen Muskel (intramuskulär). Die Dosis wird vom Arzt anhand Ihres Körpergewichts bestimmt. Das Arzneimittel wird Ihnen 15 bis 20 Minuten vor dem Eingriff (intravenös) oder mindestens 2 Stunden vor dem Eingriff (intramuskulär) gespritzt.

Anwendung bei Kindern

Lorazepam Macure darf nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden (siehe auch Abschnitt 2).

Anwendung bei älteren und geschwächten Patienten

Ihr Arzt wird Ihnen eine niedrigere Dosis verschreiben. Zudem wird Ihr Arzt Sie regelmäßig überwachen und die Dosis entsprechend Ihrer Reaktion anpassen.

Patienten mit Nieren- oder Lebererkrankungen

Lorazepam Macure darf nicht bei Patienten mit schweren Lebererkrankungen angewendet werden. Wenn Lorazepam Macure bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leber- oder Nierenerkrankung angewendet wird, verschreibt Ihr Arzt möglicherweise eine niedrigere Dosis.

Wenn Sie eine größere Menge von Lorazepam Macure erhalten haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels erhalten haben als Sie sollten, können bei leichter Überdosierung Symptome wie Schläfrigkeit, geistige Verwirrung und Lethargie und in schweren Fällen niedriger Blutdruck, Schwierigkeiten bei der Kontrolle von Bewegungen, Atemdepression und Koma auftreten.

Wenn Sie die Anwendung von Lorazepam Macure abbrechen

Sie sollen die Behandlung ausschließlich auf Anweisung des Arztes abbrechen oder beenden.

Wenn Sie wegen schwerer Angstsymptome behandelt werden und die Behandlung abrupt abgesetzt wird, können möglicherweise eines oder mehrere der folgenden Entzugssymptome auftreten: Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, extreme Furcht, Angst, Anspannung, Erregung, Ruhelosigkeit, Verwirrtheit, Reizbarkeit, Stimmungsschwan­kungen, Schwitzen, Despression und Schlaflosigkeit.

In schwereren Fällen können Entzugssymptome einschließen: Gefühlsverlust, Verlust des Realitätssinns, unwirklich erscheinen der (vertrauten) Umgebung, Fremdheitsgefühl gegenüber sich selbst und verminderte Selbstwahrnehmung (Depersonalisi­erung), Taubheitsgefühl und Kribbeln in Armen und Beinen, stark erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen und Berührungen, verstärkte Hörwahrnehmung, Ohrenschmerzen, unfreiwillige Bewegungen, Erbrechen, Wahnvorstellungen (Halluzinationen) oder Anfälle von Fallsucht (epileptische Anfälle).

Es kann auch vorkommen, dass die Symptome, gegen die Sie Lorazepam Macure erhalten, zeitweilig verstärkt zurückkehren.

Um die Gefahr des Auftretens dieser Symptome zu verringern, wird empfohlen, die Dosis schrittweise zu reduzieren und die Behandlung zu beenden.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nebenwirkungen treten meist zu Beginn der Behandlung auf und verschwinden allmählich im Laufe der Behandlung oder wenn die Dosis verringert wird.

Die folgenden Nebenwirkungen wurden nach der Anwendung von Lorazepam berichtet:

Sehr häufig : kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen

  • – Abgeschlagenheit

Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

  • – Tagesschläfrigkeit

  • – Benommenheit

  • – Schwindel

  • – Koordinationsstörun­gen (Ataxie)

  • – Muskelschwäche

Gelegentlich : kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

  • – Verwirrtheit

  • – Depression

  • – Gefühlsverflachung

  • – Schlafstörungen

  • – Kopfschmerzen

  • – verminderte Aufmerksamkeit

  • – Sehstörungen

  • – Doppeltsehen (Displopie)

  • – Übelkeit

  • – Magen-Darm-Störungen

  • – Hautreaktionen

Veränderung des sexuellen Verlangens

Selten : kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen

  • – Erkrankungen des Blutes (Dyskrasie)

  • – vorübergehender Gedächtnisverlust

  • – paradoxe Reaktionen

  • – niedriger Blutdruck (Hypotonie)

  • – erhöhter Blutdruck (Hypertonie)

  • – durch Lebererkrankungen bedingte Anomalitäten

  • – psychische Störungen: Erregung (Agitation), Nervosität, Reizbarkeit, Aggressivität, Misstrauen, Wutanfälle, Albträume, Wahrnehmen von Dingen, die nicht wirklich vorhanden sind (Halluzinationen), schwere psychische Erkrankung, bei der die Verhaltenskontrolle und das Verhalten gestört sind (Psychose), unangemessenes Verhalten. Diese Nebenwirkungen treten vor allem bei Kindern und älteren Patienten auf.

Sonstige Nebenwirkungen:

  • – Schmerzen, Brennen, Rötungen und Entzündungen an der Injektionsstelle wurden berichtet.

  • – Eine wiederholte Anwendung über mehrere Wochen hinweg kann zu Abhängigkeit führen (siehe Abschnitt 2).

  • – Bei starker Anästhesie können Atembeschwerden auftreten.

  • – Nach Absetzen der Behandlung können Entzugssymptome auftreten (siehe Abschnitt „Wenn Sie die Anwendung von Lorazepam Macure abbrechen“).

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Lorazepam Macure aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Kühl lagern und transportieren (2 °C – 8 °C). Im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Die chemische und physikalische Stabilität nach Anbruch wurde für 1 Stunde bei 2–8 0C nachgewiesen. Aus mikrobiologischer Sicht ist das Produkt sofort zu verwenden, es sei denn, die Methode des Öffnens/Verdünnens schließt das Risiko einer mikrobiellen Kontamination aus. Wenn das Produkt nicht sofort verwendet wird, ist der Anwender für die Dauer und die Bedingungen der Aufbewahrung verantwortlich.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Der Wirkstoff ist Lorazepam; Jede Ampulle mit 1 ml Injektionslösung enthält 4 mg Lorazepam.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind Macrogol 400, Benzylalkohol und Propylenglycol.

Wie Lorazepam Macure aussieht und Inhalt der Packung

Klare, farblose bis fast farblose hypertone Injektionslösung, frei von sichtbaren Partikeln.

Lorazepam Macure ist in Ampullen aus Klarglas Typ I (Ph.Eur) mit einem Füllvolumen von 2 ml verpackt. Jede Ampulle enthält 1 ml Injektionslösung. Die Ampullen sind in geformte Polyvinylchlo­ridSchalen eingesetzt, die mit einer schützenden transparenten PE-Folie versiegelt sind.

Die Polyvinylchlorid-Schalen sind zusammen mit einer Packungsbeilage in einem Karton verpackt.

Lorazepam Macure ist in Packungsgrößen zu 5 und 10 Ampullen mit 1 ml Injektionslösung erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

Macure Pharma ApS

Hejrevej 39

2400 Kopenhagen

Dänemark

Hersteller

Medochemie Ltd

48 Iapetou Street, Agios Athanassios Industrial Area

4101 Agios Athanassios, Limassol

Zypern

Z.Nr.:

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Niederlande

Lorazepam Macure 4 mg/ml oplossing voor injectie

Dänemark

Lorazepam Macure

Schweden

Lorazepam Macure 4 mg/ml injektionsvatska, losning

Finnland

Lorazepam Macure 4 mg/ml injektioneste, liuos

Norwegen

Lorazepam Macure

Deutschland

Lorazepam Macure 4 mg/ml Injektionslosung

Österreich

Lorazepam Macure 4 mg/ml Injektionslosung

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2020.

Mehr Informationen über das Medikament Lorazepam Macure 4 mg/ml Injektionslösung

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Ja
Zulassungsnummer: 140443
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Macure Pharma ApS, Hejrevej 39, 2400 Copenhagen Nv, Dänemark

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Lorazepam Macure und welcher Wirkstoff ist darin enthalten?

Lorazepam Macure ist eine Injektionslösung, die den Wirkstoff Lorazepam enthält, ein Benzodiazepin, das häufig zur Behandlung von Angstzuständen und zur Beruhigung eingesetzt wird.

Wie wird Lorazepam Macure angewendet?

Lorazepam Macure wird in der Regel von einem Arzt oder medizinischen Fachpersonal injiziert. Es sollte nicht zu Hause ohne ärztliche Aufsicht angewendet werden.

Wann sollte ich Lorazepam Macure verwenden?

Dieses Medikament wird häufig zur kurzfristigen Behandlung von Angstzuständen oder zur Unterstützung bei Schlafstörungen verwendet. Ihr Arzt wird entscheiden, ob es das richtige Medikament für Sie ist.

Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Lorazepam Macure?

Ja, informieren Sie Ihren Arzt über alle bestehenden Gesundheitsprobleme, insbesondere über Atemprobleme, Leber- oder Nierenkrankheiten sowie über eine Vorgeschichte von Drogenmissbrauch.

Kann ich Lorazepam Macure während der Schwangerschaft verwenden?

Lorazepam kann Risiken für das ungeborene Kind darstellen. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Wie lange dauert es, bis Lorazepam Macure wirkt?

Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde nach der Injektion ein. Es hängt jedoch auch von Faktoren wie Ihrer individuellen Reaktion ab.

Kann ich während der Anwendung von Lorazepam Macure Alkohol konsumieren?

Es wird dringend empfohlen, Alkohol während der Behandlung mit Lorazepam zu vermeiden, da dies die sedative Wirkung verstärken kann und gefährlich sein kann.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Lorazepam Macure vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihr medizinisches Fachpersonal für Anweisungen. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein.

Welche Nebenwirkungen kann Lorazepam Macure haben?

Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Schläfrigkeit, Verwirrtheit, Schwindel und Koordinationsprobleme. Informieren Sie Ihren Arzt über unerwünschte Wirkungen.

Kann ich Lorazepam Macure langfristig einnehmen?

Lorazepam sollte nur kurzfristig verwendet werden. Längere Anwendungen können zu einer Abhängigkeit führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alternative Behandlungen.

Ist Lorazepam Macure für ältere Menschen geeignet?

Ältere Menschen können empfindlicher auf die Wirkungen von Lorazepam reagieren. Ihr Arzt kann die Dosierung anpassen oder Alternativen in Betracht ziehen.

Beeinflusst Lorazepam Macure meine Fähigkeit zu fahren oder Maschinen zu bedienen?

Ja, weil es die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen kann. Fahren Sie nicht und bedienen Sie keine Maschinen, bis Sie wissen, wie das Medikament auf Sie wirkt.

Kann ich andere Medikamente zusammen mit Lorazepam Macure einnehmen?

Einige Medikamente können Wechselwirkungen mit Lorazepam haben. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.

Wie lange bleibt Lorazepam im Körper?

Die Halbwertszeit von Lorazepam beträgt etwa 10 bis 20 Stunden. Die genaue Zeit kann je nach individueller Metabolismusrate variieren.

Kann ich meine Dosis selbstständig erhöhen oder verringern?

Nein, ändern Sie niemals Ihre Dosis ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt. Er wird die richtige Dosierung für Ihre Symptome festlegen.

Was passiert bei einer Überdosierung von Lorazepam Macure?

Eine Überdosierung kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen. Wenn Verdacht auf Überdosierung besteht, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf!

Sind Allergien gegen Inhaltsstoffe von Lorazepam Macure möglich?

Ja, einige Personen können allergisch auf Inhaltsstoffe reagieren. Informieren Sie sofort Ihren Arzt über Allergiesymptome wie Hautausrash oder Atembeschwerden.

Was sollte ich tun, wenn ich eine allergische Reaktion auf Lorazepam habe?

Suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf! Allergische Reaktionen erfordern oft sofortige Behandlung.

Könnte ich psychische Veränderungen während der Einnahme erleben?

Ja, einige Patienten berichten über Gedächtnisprobleme oder Stimmungsschwankungen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle psychischen Veränderungen.