Info Patient Hauptmenü öffnen

Loratadin CADmed 10 mg Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Loratadin CADmed 10 mg Tabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Wirkstoff: Loratadin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, oder Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • – Dieses Arzneimittel ist für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren ohne

Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss dieses Arzneimittel jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Loratadin CADmed und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Loratadin CADmed beachten?

  • 3. Wie ist Loratadin CADmed einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Loratadin CADmed aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Loratadin CADmed und wofür wird es angewendet?

Loratadin CADmed ist ein Arzneimittel zur Linderung der Beschwerden bei Allergien (Antihistaminikum).

Es wirkt juckreizstillend, schleimhautab­schwellend und vermindert übermäßige Flüssigkeitsab­sonderung aus den Schleimhäuten.

Loratadin CADmed ist geeignet zur Behandlung der unangenehmen Erscheinungen allergischer Rhinitis (z.B. Heuschnupfen), wie Niesen, laufende Nase, tränende Augen und Jucken und Brennen von Nase und Augen.

Loratadin CADmed ist ebenfalls geeignet zur Behandlung der unangenehmen Erscheinungen bei chronischer, idiopathischer Urtikaria (länger als 6 Wochen anhaltende Nesselsucht ohne erkennbare Ursache), wie Juckreiz, Rötung und Quaddeln der Haut.

Loratadin darf bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern über 2 Jahren mit einem Körpergewicht von mehr als 30 kg angewendet werden. Kindern unter 12 Jahren darf dieses Arzneimittel nur über ärztliche Verschreibung gegeben werden.

Die Wirkung von Loratadin CADmed hält einen ganzen Tag an und sollte Ihnen helfen, Ihrer normalen Tätigkeit tagsüber nachzugehen und nachts zu schlafen.

Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Loratadin CADmed beachten?

– wenn Sie allergisch gegen Loratadin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Loratadin CADmed einnehmen,

  • – wenn Sie an einer schweren Leberfunktion­sstörung leiden (siehe auch Abschnitt 3).

Sollten Sie einen Allergie-Hauttest durchführen lassen, unterbrechen Sie die Einnahme von Loratadin CADmed bereits 48 Stunden vor dem Test, weil sonst die Testresultate beeinflusst werden können.

Kinder

Darf bei Kindern unter 12 Jahren nur nach ärztlicher Verschreibung angewendet werden.

Einnahme von Loratadin CADmed zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln, die einige Leberenzyme hemmen, können auftreten. Dies kann die Konzentration von Loratadin im Blut erhöhen und dadurch zu vermehrten Nebenwirkungen führen (siehe Abschnitt 4).

Einnahme von Loratadin CADmed zusammen mit Nahrungsmitteln und Alkohol

Die Tabletten können mit oder ohne Nahrungsmittel eingenommen werden.

Loratadin CADmed steigert nicht die Wirkung von gleichzeitig eingenommenem Alkohol.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Als Vorsichtsmaßnahme wird von einer Anwendung von Loratadin CADmed in der Schwangerschaft abgeraten.

Da der Wirkstoff in die Muttermilch ausgeschieden wird, wird von einer Einnahme von Loratadin CADmed während der Stillzeit abgeraten.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Im Allgemeinen hat Loratadin CADmed keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf Fahrtüchtigkeit Verkehrsverhalten und Bedienen von Maschinen. Jedoch kann es bei manchen Personen in sehr seltenen Fällen zu Schwindel kommen, was zu einer Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit oder der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen führen kann.

Loratadin CADmed enthält Lactose (Milchzucker).

Bitte nehmen Sie Loratadin CADmed erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

3. Wie ist Loratadin CADmed einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zum Einnehmen.

Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit etwas Flüssigkeit ein.

Die Einnahme kann unabhängig von Mahlzeiten erfolgen.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen über 12 Jahre:

  • 10 mg Loratadin (eine Tablette) einmal täglich.

Darf bei Kindern unter 12 Jahren nur nach ärztliche Verschreibung angewendet werden.

Anwendung bei Kindern von 2 bis 12 Jahren bei:

  • – einem Körpergewicht von über 30 kg: eine Tablette täglich.

  • – einem Körpergewicht von 30 kg oder darunter: Die Tablette in der Dosisstärke von 10 mg ist für Kinder mit einem Körpergewicht unter 30 kg nicht geeignet.

Anwendung bei Kleinkindern unter 2 Jahren

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Loratadin CADmed 10 mg-Tabletten bei Kleinkindern unter 2 Jahren ist nicht erwiesen.

Anwendung bei Patienten mit Leberfunktion­sstörung

Die empfohlene Dosis wird jeden zweiten Tag eingenommen. Fragen Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker, bevor sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Anwendung bei älteren Patienten (ab 65 Jahren) oder bei Patienten mit Nierenschwäche Eine Dosisanpassung ist nicht erforderlich.

Wenn Sie eine größere Menge von Loratadin CADmed eingenommen haben, als Sie sollten Schläfrigkeit, Herzklopfen und Kopfschmerzen wurden bei Überdosierung beobachtet. Verständigen Sie bitte bei Verdacht auf eine Überdosierung vorsichtshalber sofort einen Arzt, damit dieser über das weitere Vorgehen entscheiden kann.

Hinweis für den Arzt:

Maßnahmen bei Überdosierung sind am Ende dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben.

Wenn Sie die Einnahme von Loratadin CADmed vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Sollten Sie die rechtzeitige Einnahme der Tabletten einmal vergessen haben, nehmen Sie diese so bald wie möglich ein. Nehmen Sie dann die folgende Dosis einfach zur gewohnten Zeit ein.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Folgende Nebenwirkungen wurden berichtet:

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • – Schläfrigkeit

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • – gesteigerter Appetit, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)

  • – Überempfindlichke­itsreaktionen

  • – Schwindel, Krämpfe

  • – Herzrasen, Herzklopfen

  • – Übelkeit, Mundtrockenheit, Entzündung der Magenschleimhaut (Gastritis)

  • – Leberfunktion­sstörung

  • – Hautausschlag, Haarausfall

  • – Müdigkeit

Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar) -Gewichtszunahme

Zusätzliche Nebenwirkungen bei Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • – Kopfschmerzen, Nervosität und Erschöpfung

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Loratadin CADmed aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verw. bis:” angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Der Wirkstoff ist Loratadin. Eine Tablette enthält 10 mg Loratadin.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke und Magnesiumstearat.

Wie Loratadin CADmed aussieht und Inhalt der Packung

Weiße, runde Tablette. Nicht teilbar.

6, 12, 18, 24 oder 30 Stück in PVC / PVDC-Alu-Blisterpackungen im Umkarton.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Chem Affairs Deutschland

GmbH, Zeppelinstr. 44/1,

73760 Ostfildern, Deutschland

Z.Nr.:

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2020.

Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Bei einer Überdosierung von Loratadin kam es zu einem häufigeren Auftreten anticholinerger Symptome. Bei Überdosierungen wurden Schläfrigkeit, Tachykardie und Kopfschmerzen berichtet.

Im Fall einer Überdosierung ist unverzüglich eine symptomatische und supportive Therapie einzuleiten und so lange wie erforderlich fortzuführen. In Wasser gelöste Aktivkohle kann verabreicht werden. Eine Magenspülung kann erwogen werden. Loratadin wird nicht durch Hämodialyse entfernt und es ist nicht bekannt, ob Loratadin durch Peritonealdialyse eliminiert wird. Nach der Notfalltherapie muss der Patient weiterhin unter medizinischer Aufsicht bleiben.

4

Mehr Informationen über das Medikament Loratadin CADmed 10 mg Tabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 139419
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Chem Affairs Deutschland GmbH, Zeppelinstraße 44/1, 73760 Ostfildern, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Loratadin CADmed und wofür wird es verwendet?

Loratadin CADmed ist ein Antihistaminikum, das bei Allergien wie Heuschnupfen oder Nesselsucht eingesetzt wird. Es hilft, Symptome wie Niesen, Juckreiz und laufende Nase zu lindern.

Wie lange dauert es, bis Loratadin CADmed wirkt?

In der Regel beginnt Loratadin CADmed nach etwa 1 bis 3 Stunden zu wirken. Die Wirkung kann bis zu 24 Stunden anhalten.

Kann ich Loratadin CADmed einnehmen, wenn ich schwanger bin?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor der Einnahme von Loratadin CADmed unbedingt Ihren Arzt fragen.

Gibt es Nebeneffekte von Loratadin CADmed?

Ja, mögliche Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Kopfschmerzen oder trockener Mund. Wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Darf ich Loratadin CADmed mit Alkohol einnehmen?

Es wird empfohlen, den Konsum von Alkohol während der Einnahme von Loratadin CADmed zu vermeiden, da dies die Wirkung verstärken kann.

Kann ich Loratadin CADmed auch bei Kindern geben?

Loratadin CADmed kann auch für Kinder ab einem bestimmten Alter und Gewicht verschrieben werden. Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt über die richtige Dosierung.

Wie oft kann ich Loratadin CADmed einnehmen?

Die empfohlene Dosis beträgt in der Regel einmal täglich eine Tablette. Die genaue Dosierung sollte jedoch mit Ihrem Arzt besprochen werden.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Loratadin CADmed vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste zur gewohnten Zeit ein.

Kann ich Loratadin CADmed bei Asthma verwenden?

Loratadin CADmed ist kein Asthma-Medikament, kann aber bei allergischer Rhinitis helfen. Bei Fragen sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.

Beeinflusst Loratadin CADmed meine Fähigkeit zu fahren?

Es gibt Berichte über Müdigkeit als Nebenwirkung. Wenn Sie sich nach der Einnahme benommen fühlen, fahren Sie besser nicht Auto oder bedienen Maschinen.

Gibt es Interaktionen mit anderen Medikamenten bei Loratadin CADmed?

Ja, einige Medikamente können mit Loratadin interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen.

Wie bewahre ich Loratadin CADmed richtig auf?

Lagern Sie Loratadin CADmed an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Darf ich Loratadin CADmed während einer Allergie-Attacke einnehmen?

Ja, wenn Ihre Allergiesymptome auftreten, können Sie Loratadin CADmed gemäß der empfohlenen Dosis einnehmen.

Kann ich während der Behandlung mit Loratadin CADmed andere Allergiemittel verwenden?

Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker vor der gleichzeitigen Verwendung anderer Allergiemittel.

Welche Gründe könnte es geben, auf Loratadin CADmed zu verzichten?

Schwangere Frauen, stillende Mütter oder Personen mit schweren Lebererkrankungen sollten möglicherweise auf diese Medikation verzichten oder einen Arzt konsultieren.

Ist eine Rezeptpflicht für Loratadin CADmed notwendig?

In Österreich ist Loratadin in niedrigen Dosierungen rezeptfrei erhältlich. Höhere Dosierungen erfordern ein Rezept von einem Arzt.

Kann ich Kochen und Lebensmittel zubereiten, nachdem ich Loratadin eingenommen habe?

Ja, normalerweise gibt es keine speziellen Einschränkungen beim Kochen oder Zubereiten von Lebensmitteln nach der Einnahme von Loratadin.

Was soll ich tun, wenn ich eine Überdosis von Loratadin genommen habe?

Bei Verdacht auf Überdosierung kontaktieren Sie umgehend einen Arzt oder eine Giftnotrufzentrale für weitere Anweisungen.

Wo kann ich weitere Informationen zu Loratadin CADmed finden?

Zusätzliche Informationen finden Sie in der Packungsbeilage oder indem Sie mit Ihrem Apotheker oder Arzt sprechen.