Info Patient Hauptmenü öffnen

Lomexin 2%-Creme - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Lomexin 2%-Creme

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Lomexin 2%-Creme

Wirkstoff: Fenticonazolnitrat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1.

  • 2.

  • 3.

  • 4.

  • 5.

  • 6.

  • 1. Was ist Lomexin und wofür wird es angewendet?

Lomexin ist ein Mittel gegen Pilzinfektionen der Haut mit einem breiten Wirkungsspektrum. Es wird angewendet bei:

– Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)

– Ringelflechte (Tinea corporis)

– Infektionen durch Fadenpilze (Dermatophyten), Hefen und sonstige Pilze

Die Pilze werden in ihrem Wachstum gehemmt bzw. abgetötet.

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Lomexin beachten?

  • – wenn Sie allergisch gegen Fenticonazolnitrat oder einen der ingenannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

– wenn Sie allergisch gegen andere Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen vom Imidazol-Typ sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Lomexin anwenden.

Wenden Sie sich auch an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Überempfindlichke­itserscheinun­gen auftreten oder die Behandlung keine Wirkung zeigt.

Lomexin eignet sich nicht zur Anwendung am Auge. Bei versehentlichem Kontakt mit dem Auge entfernen Sie die Creme möglichst rasch mit Wasser.

Wenn Sie Lomexin-Creme anwenden, weil Sie eine Pilzinfektion im Genitalbereich haben, sollte auch Ihr Partner/Ihre Partnerin mit Lomexin behandelt werden, damit es nicht zu einer neuerlichen Infektion kommt.

Kinder

Zur Anwendung bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern unter 3 Jahren liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor.

Anwendung von Lomexin zusammen mit anderen Arzneimitteln

Es sind bisher keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Der Wirkstoff von Lomexin-Creme wird nach äußerlicher Anwendung praktisch nicht in die Blutbahn aufgenommen. Aufgrund fehlender Erfahrungen wird eine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit dennoch nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Dieses Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.

Lomexin-Creme enthält Propylenglykol, Lanolin und Cetylalkohol

Diese Bestandteile können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

  • 3. Wie ist Lomexin anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, halten Sie sich bitte an die folgende Dosierungsanle­itung:

Tragen Sie Lomexin-Creme 1– bis 2-mal täglich auf die erkrankte Stelle auf.

Dauer der Anwendung

Wenden Sie Lomexin-Creme so lange regelmäßig an, bis eine vollständige Heilung eingetreten ist.

Wenn Sie an einer Fuß- oder Nagelpilzinfektion leiden, führen Sie die Behandlung nach Abheilung noch eine oder zwei weitere Wochen fort, um einer erneuten Infektion vorzubeugen.

Art der Anwendung

Anwendung auf der Haut.

Waschen Sie die zu behandelnden Körperstellen sorgfältig und trocknen Sie sie gründlich ab. Danach tragen Sie die Creme auf.

Lomexin-Creme fettet nicht, führt zu keinen Verfärbungen und kann mit Wasser leicht wieder entfernt werden.

Während der Behandlung sind hygienische Maßnahmen wie tägliches Wechseln der Wäsche und Handtücher, die mit dem erkrankten Körperteil in Berührung kommen, besonders wichtig. Auf diese Weise können Sie eine Verbreitung der Pilzinfektion oder Wiederansteckung verhindern.

Waschen Sie die benützte Wäsche bei 95°C (Kochprogramm). Verwenden Sie bitte deshalb während der Behandlung nur kochfeste Wäsche und Handtücher.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Folgende Nebenwirkungen wurden berichtet:

Gelegentlich (kann 1 bis 10 Behandelte von 1.000 betreffen)

  • – Am Beginn der Anwendung kann ein leichtes Brennen auftreten, das jedoch rasch wieder verschwindet.

Sehr selten (kann weniger als 1 Behandelten von 10.000 betreffen)

  • – In Einzelfällen wurde über leichte, vorübergehende entzündliche Hautrötungen berichtet.

Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • – Auch bei äußerlicher Anwendung kann es manchmal zu Überempfindlichke­itsreaktionen kommen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen (siehe Angaben weiter unten). Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

  • 5. Wie ist Lomexin aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • – Der Wirkstoff ist: Fenticonazolnitrat. 1 g Creme enthält 20 mg Fenticonazolnitrat.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Propylenglykol, hydrogeniertes Lanolin, Mandelöl, Polyglykolester von Fettsäuren, Cetylalkohol, Glycerinmonos­tearat, Natriumedetat, gereinigtes Wasser

Mehr Informationen über das Medikament Lomexin 2%-Creme

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-21476
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
G.L. Pharma GmbH, Schloßplatz 1, 8502 Lannach, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Lomexin 2%-Creme und wofür wird sie verwendet?

Lomexin 2%-Creme ist ein Antipilzmittel, das zur Behandlung von Hautinfektionen durch Pilze eingesetzt wird. Sie enthält den Wirkstoff Fenticonazol.

Wie oft sollte ich Lomexin 2%-Creme anwenden?

Die Creme sollte in der Regel ein- bis zweimal täglich auf die betroffene Hautstelle aufgetragen werden, je nach ärztlicher Anweisung.

Kann ich Lomexin 2%-Creme während der Schwangerschaft verwenden?

Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, sollten Sie vor der Anwendung von Lomexin 2%-Creme unbedingt Ihren Arzt konsultieren.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Lomexin 2%-Creme?

Ja, wie bei jedem Medikament können auch bei Lomexin 2%-Creme Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Hautreizungen, Juckreiz oder Brennen.

Wie lange dauert die Behandlung mit Lomexin 2%-Creme?

Die Behandlungsdauer kann je nach Schwere der Infektion variieren. In der Regel wird die Creme jedoch für mindestens zwei Wochen empfohlen.

Kann ich Lomexin 2%-Creme zusammen mit anderen Medikamenten verwenden?

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Lomexin 2%-Creme zusammen mit anderen Medikamenten verwenden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Lomexin 2%-Creme vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, wenden Sie die Creme an, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort.

Sollte ich meine Haut vor der Anwendung von Lomexin 2%-Creme reinigen?

Ja, es ist ratsam, die betroffene Hautstelle sanft zu reinigen und gut abzutrocknen, bevor Sie die Creme auftragen.

Ist Lomexin 2%-Creme für Kinder geeignet?

Lomexin 2%-Creme kann in bestimmten Fällen auch bei Kindern angewendet werden. Fragen Sie am besten Ihren Kinderarzt um Rat.

Kann ich Lomexin 2%-Creme auf Gesicht oder Schleimhäute auftragen?

Lomexin 2%-Creme sollte nicht im Gesicht oder auf Schleimhäuten angewendet werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alternative Behandlungsmöglichkeiten.

Wie lange kann ich Lomexin 2%-Creme ununterbrochen verwenden?

Verwenden Sie die Creme nicht länger als vom Arzt empfohlen. Eine häufige Anwendung über mehrere Wochen hinaus sollte vermieden werden.

Gibt es spezielle Hinweise zur Lagerung von Lomexin 2%-Creme?

Bewahren Sie die Creme an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.

Was soll ich tun, wenn ich allergisch gegen einen Inhaltsstoff von Lomexin bin?

Im Falle einer Allergie sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen und die Anwendung der Creme einstellen.

Kann ich nach der Anwendung von Lomexin 2%-Creme wieder Kleidung tragen?

Ja, aber lassen Sie die Creme zuerst gut einziehen und trocknen, bevor Sie Kleidung anziehen, um Stoffeinschnitte zu vermeiden.

Wie erkenne ich, ob meine Behandlung mit Lomexin 2%-Creme erfolgreich ist?

Eine Besserung Ihrer Symptome wie weniger Juckreiz und Rötung deutet auf eine positive Wirkung hin. Bei ausbleibender Verbesserung sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren.

Ist eine spezielle Diät erforderlich während der Behandlung mit Lomexin 2%-Creme?

In der Regel sind keine speziellen diätetischen Anpassungen erforderlich. Eine gesunde Ernährung unterstützt jedoch Ihre Genesung.

Könnte es zu Wechselwirkungen mit pflanzlichen Arzneimitteln kommen?

Es ist möglich; daher sollten Sie alle Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel Ihrem Arzt mitteilen.

Was soll ich tun bei Überdosierung von Lomexin 2%-Creme?

Im Falle einer Überdosierung suchen Sie bitte sofort medizinische Hilfe auf oder kontaktieren Sie ein Giftzentrum.

Sind spezielle Vorsichtmaßnahmen für ältere Menschen bei der Anwendung von Lomexin notwendig?

Ältere Menschen sollten vor Beginn einer Behandlung ihren Arzt konsultieren. Hier sind möglicherweise besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.