Info Patient Hauptmenü öffnen

Lindosan - Hustensaft schleimlösend - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Lindosan - Hustensaft schleimlösend

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Lindosan Hustensaft schleimlösend

Guaifenesin, Spitzwegerichsirup, Thymiansirup

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Lindosan Hustensaft schleimlösend jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

  • – Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet :

  • 1. Was ist Lindosan Hustensaft schleimlösend und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Lindosan Hustensaft schleimlösend beachten?

  • 3. Wie ist Lindosan Hustensaft schleimlösend einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Lindosan Hustensaft schleimlösend aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

  • 1. WAS IST LINDOSAN HUSTENSAFT SCHLEIMLÖSEND UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Lindosan Hustensaft schleimlösend mildert den Hustenreiz, führt zur Verflüssigung des Bronchialschleims und fördert das Abhusten des zähen Schleims der Atemwege.

Anwendungsgebiete: Zur Linderung des Hustenreizes, zur Verflüssigung des Bronchialschleimes und zur Erleichterung des Abhustens bei Katarrhen der Atemwege.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON LINDOSAN HUSTENSAFT SCHLEIMLÖSEND BEACHTEN?

Lindosan Hustensaft schleimlösend darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Lindosan Hustensaft schleimlösend sind, sowie bei Allergie gegen Lippenblütler, Menthol oder bei Paragruppenaller­gie.

  • – wenn Sie Diabetiker sind (wegen des Zuckergehaltes)

  • – von Kindern unter 6 Jahren (bei Säuglingen und Kleinkindern unter 2 Jahren Gefahr eines Kehlkopfkrampfes)

  • – von Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkran­kungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen. Die Inhalation von Lindosan Hustensaft schleimlösend kann zu Atemnot führen oder einen Asthmaanfall auslösen.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Lindosan Hustensaft schleimlösend ist erforderlich

Bei Beschwerden, die länger als eine Woche anhalten oder bei Auftreten von

Atemnot, Fieber, oder eitrigem Auswurf, muss umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Bei Patienten mit Magen-, Darmerkrankungen oder bei eingeschränkter Nierenfunktion ist Vorsicht geboten.

Bei Einnahme von Lindosan Hustensaft schleimlösend mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Bei der gleichzeitigen Einnahme mit Salicylaten oder anderen entzündungshem­menden Arzneimitteln kann deren magenreizende Wirkung verstärkt werden. Keine gleichzeitige Einnahme von zentraldämpfenden Arzneimitteln oder Alkohol.

Beruhigungsmittel und Medikamente, die zu einer Muskelentspannung führen (Muskelrelaxan­tien), können in ihrer Wirkung verstärkt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Lindosan Hustensaft schleimlösend darf von Schwangeren und Stillenden nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Durch die Einnahme von Lindosan Hustensaft schleimlösend ist keine Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit oder der Reaktionsfähigkeit zu erwarten.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Lindosan Hustensaft schleimlösend

Dieser Hustensaft enthält geringe Mengen an Ethanol (Alkohol) – weniger als 100 mg pro Dosis.

Dieses Arzneimittel enthält Saccharose. Bitte nehmen Sie den Hustensaft erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Wegen des Zuckergehalts ist der Hustensaft für Diabetiker nicht geeignet.

Dieses Arzneimittel enthält die Parabene Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216). Kann allergische Reacktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

  • 3. WIE IST LINDOSAN HUSTENSAFT SCHLEIMLÖSEND EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie den Hustensaft immer genau nach Anweiung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Zum Einnehmen.

Schulkinder von 6 – 12 Jahren: 3 x täglich 1 Teelöffel (5 ml).

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: 3 x täglich 2 Teelöffel (10 ml).

Lindosan Hustensaft schleimlösend ist nicht zur Anwendung an Säuglingen und Kindern unter 6 Jahren bestimmt.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Lindosan Hustensaft schleimlösend eingenommen haben, als Sie sollten,

können Magenbeschwerden oder Übelkeit auftreten.

Wenn Sie die Einnahme von Lindosan Hustensaft schleimlösend vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Lindosan Hustensaft schleimlösend Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In seltenen Fällen können Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Überempfindlichke­itsreaktionen (allergische Reaktionen), Müdigkeit, Benommenheit, Atemnot oder Hautausschläge auftreten.

Die als Konservierungsmit­tel enthaltenen Parabene können allergische Reaktionen auslösen, die möglicherweise erst verspätet auftreten können.

Lindosan Hustensaft schleimlösend kann aufgrund des Mentholgehalts bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST LINDOSAN HUSTENSAFT SCHLEIMLÖSEND AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25 °C lagern.

Die Flasche fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Lindosan Hustensaft schleimlösend enthält

  • – Die Wirkstoffe sind: 100 g enthalten

Guaifenesin 2,5 g, Thymiansirup 30 g, Spitzwegerichsirup 50 g,

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Mehr Informationen über das Medikament Lindosan - Hustensaft schleimlösend

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-02392
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
team santé linden apotheke Magister Wolfgang Fellner KG, Kaspar Harbgasse 2a, 8430 Leibnitz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Lindosan Hustensaft genau und wie wirkt er?

Lindosan Hustensaft ist ein schleimlösender Hustensaft, der bei Husten eingesetzt wird. Er hilft, den Schleim in den Atemwegen zu verflüssigen, damit er leichter abgehustet werden kann.

Für welche Arten von Husten ist Lindosan geeignet?

Lindosan eignet sich besonders gut für produktiven Husten, bei dem Schleim abgehustet werden muss.

Wie oft sollte ich Lindosan Hustensaft einnehmen?

Die Dosierung hängt von Ihrem Alter und der Schwere der Symptome ab. Bitte beachten Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt.

Können Kinder Lindosan Hustensaft verwenden?

Ja, Lindosan kann auch von Kindern verwendet werden. Es gibt spezielle Dosierungen für verschiedene Altersgruppen.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Lindosan?

Wie bei jedem Medikament können auch bei Lindosan Nebenwirkungen auftreten, darunter Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen. Bei ungewöhnlichen Symptomen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Darf ich Lindosan während der Schwangerschaft nehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Medikamenten immer ihren Arzt konsultieren.

Kann ich Lindosan nehmen, wenn ich andere Medikamente einnehme?

Es ist wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie andere Medikamente nehmen, da Wechselwirkungen möglich sind.

Wie lange sollte ich Lindosan einnehmen?

In der Regel sollte Lindosan nur solange eingenommen werden, wie es erforderlich ist. Wenn sich Ihre Symptome nicht bessern, suchen Sie einen Arzt auf.

Ist Lindosan rezeptfrei erhältlich?

Ja, Lindosan Hustensaft ist in Österreich rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Wo kann ich Lindosan Hustensaft kaufen?

Lindosan Hustensaft können Sie in zahlreichen Apotheken und online bestellen.

Kann ich Lindosan mit anderen Hustenmitteln kombinieren?

Kombinieren Sie Lindosan nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt mit anderen Hustenmitteln.

Wie sollte ich Lindosan lagern?

Bewahren Sie Lindosan an einem kühlen und trockenen Ort auf und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Gibt es spezielle Hinweise für die Einnahme von Lindosan nach dem Essen?

Es empfohlen, Lindosan nach dem Essen einzunehmen, um Magenbeschwerden zu vermeiden.

Wie schnell wirkt Lindosan Hustensaft?

Die Wirkung kann individuell variieren. In der Regel beginnt die Wirkung innerhalb weniger Stunden nach Einnahme.

Ist Laktose in Lindosan enthalten?

Lindosan Hustensaft ist in der Regel laktosefrei. Überprüfen Sie jedoch die Inhaltsstoffe auf der Packungsbeilage.

Darf ich Alkohol trinken, während ich Lindosan nehme?

Es wird empfohlen, während der Einnahme von Medikamenten auf Alkohol zu verzichten. Sprechen Sie darüber mit Ihrem Arzt.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis von Lindosan vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken. Wenn es kurz vor der nächsten Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und fahren Sie mit dem regulären Plan fort.

Kann ich während der Einnahme von Lindosan stillen?

Stillende Frauen sollten vor der Einnahme dieses Medikaments ihren Arzt konsultieren.

Was muss ich bei einer Überdosierung tun?

Wenn Sie glauben, eine Überdosis eingenommen zu haben, suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf oder kontaktieren Sie eine Giftnotrufzentrale.

Gibt es Alternativen zu Lindosan Hustensaft?

Ja, es gibt verschiedene Alternativen auf dem Markt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker über geeignete Optionen für Ihre Symptome.