Info Patient Hauptmenü öffnen

Levocetirizin STADA 5 mg Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Levocetirizin STADA 5 mg Filmtabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: Information für Anwender

Levocetirizin STADA 5 mg Filmtabletten Wirkstoff: Levocetirizin-Dihydrochlorid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
  • Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • 1. Was ist Levocetirizin STADA und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Levocetirizin STADA beachten?

  • 3. Wie ist Levocetirizin STADA einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Levocetirizin STADA aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. WAS IST Levocetirizin STADA UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Levocetirizin STADA enthält den Wirkstoff Levocetirizin-Dihydrochlorid.

Levocetirizin STADA ist ein Arzneimittel gegen Allergien.

Zur Behandlung von Krankheitszeichen (Beschwerden) verbunden mit:

  • allergischem Schnupfen (einschließlich persistierendem (anhaltendem) allergischen Schnupfen),
  • Nesselsucht (Urtikaria).

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON Levocetirizin STADA BEACHTEN?

Levocetirizin STADA darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Levocetirizin­dihydrochlorid, Cetirizin, Hydroxyzin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind (siehe Abschnitt 6).
  • wenn Ihre Nierenfunktion stark eingeschränkt ist (schwere Niereninsuffizienz mit einer Kreatinin-Clearance unter 10 ml/min)

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Levocetirizin einnehmen.

Wenn Sie eine Neigung haben Ihre Blase nicht leeren zu können (wie z.B. in Folge von Rückenmarksver­letzungen oder einer Vergrößerung der Prostata), fragen Sie Ihren Arzt um Rat.

Wenn Sie an Epilepsie leiden oder bei Ihnen ein Risiko für Krampfanfälle besteht, fragen Sie Ihren Arzt um Rat, da die Anwendung von Levocetirizin STADA zu einer Verschlimmerung der Anfälle führen kann.

Wenn bei Ihnen ein Allergietest geplant ist, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie die Einnahme von Levocetirizin STADA einige Tage vor dem Test beenden sollen. Dieses Arzneimittel kann Auswirkungen auf die Ergebnisse des Allergietests ha­ben.

Kinder

Die Anwendung von Levocetirizin STADA wird bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen, da die Filmtabletten keine Dosisanpassung zulassen.

Einnahme von Levocetirizin STADA zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Einnahme von Levocetirizin STADA zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken und Alkohol

Vorsicht ist geboten, wenn das Arzneimittel zusammen mit Alkohol oder anderen auf das Gehirn wirkenden Mitteln eingenommen wird.

Bei empfindlichen Patienten könnte die gleichzeitige Gabe von Levocetirizin und Alkohol oder anderen auf das Gehirn wirkenden Mitteln zu einer zusätzlichen Verminderung der Wachsamkeit und zu einer verminderten Leistungsfähigkeit führen.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen


Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Bei einigen Patienten können unter der Therapie mit Levocetirizin Schläfrigkeit/Be­nommenheit, Müdigkeit und Abgeschlagenheit auftreten. Wenn Sie beabsichtigen, Auto zu fahren, potenziell gefährliche Tätigkeiten auszuüben oder Maschinen zu bedienen, sollten Sie zunächst warten und Ihre individuelle Reaktion auf das Arzneimittel beobachten. In speziellen Untersuchungen wurde jedoch keine Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit, des Reaktionsvermögens und der Fahrtüchtigkeit gesunder Testpersonen durch Einnahme von Levocetirizin in der empfohlenen Dosierung festgestellt.

Levocetirizin STADA enthält Lactose

Wenn bei Ihnen schon einmal eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Zuckerarten festgestellt wurde, halten Sie bitte vor der Einnahme des Arzneimittels Rücksprache mit Ihrem Arzt.

3. WIE IST Levocetirizin STADA EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Anweisung des Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Dosierung

Bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren ist die empfohlene Dosis eine Tablette pro Tag.

Spezielle Dosierungsanwe­isungen für bestimmte Bevölkerungsgrup­pen

Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion erhalten je nach Schweregrad der Nierenerkrankung gegebenenfalls eine geringere Dosis und bei Kindern richtet sich die Dosis zusätzlich nach dem Körpergewicht. Die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt.

Patienten mit schwerer Nierenfunktion­sstörung dürfen dieses Arzneimittel nicht einnehmen.

Patienten mit ausschließlich eingeschränkter Leberfunktion sollten die normale vorgeschriebene Dosis einnehmen.

Patienten mit gleichzeitig eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion erhalten gegebenenfalls eine geringere Dosis, die sich nach dem Schweregrad der Nierenerkrankung und bei Kindern zusätzlich nach dem Körpergewicht richtet. Die Dosis wird von Ihrem Arzt festgelegt.

Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung notwendig, sofern die Nierenfunktion normal ist.

Anwendung bei Kindern

Für Kinder unter 6 Jahren wird die Anwendung von Levocetirizin STADA nicht empfohlen.

Wie und wann sollten Sie Levocetirizin STADA einnehmen?

Die Filmtabletten sollten unzerkaut mit Wasser eingenommen werden. Die Einnahme kann zu oder unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.

Wie lange sollten Sie Levocetirizin STADA einnehmen?

Die Behandlungsdauer richtet sich nach Art, Dauer und Verlauf Ihrer Beschwerden und wird von Ihrem Arzt festgelegt.

Wenn Sie eine größere Menge von Levocetirizin STADA eingenommen haben, als Sie sollten,

kann bei Erwachsenen Schläfrigkeit auftreten. Bei Kindern kann es zunächst zu Erregung und Ruhelosigkeit und anschließend zu Schläfrigkeit kommen.

Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit Levocetirizin STADA benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über die gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen entscheiden.

Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin STADA vergessen haben

Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin STADA vergessen oder eine niedrigere Dosis als von Ihrem Arzt verschrieben eingenommen haben, nehmen Sie deswegen keine doppelte Dosis ein. Warten Sie bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die nächste Dosis einnehmen sollen und nehmen Sie dann die normale, von Ihrem Arzt verschriebene Dosis ein.

Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin STADA abbrechen

Wenn Sie die Einnahme früher als vorgesehen beenden, sollte dies keine schädlichen Auswirkungen haben. Wenn Sie die Einnahme von Levocetirizin STADA abbrechen, kann selten Juckreiz (starkes Jucken) auftreten, auch wenn diese Symptome vor Beginn der Behandlung nicht vorhanden waren. Die Symptome können spontan abklingen. In manchen Fällen können die Symptome stark sein und die Wiederaufnahme der Behandlung erforderlich machen. Die Symptome sollten verschwinden, wenn die Behandlung wiederaufgenom­men wurde.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufig (betrifft 1 von 10 Behandelten):

Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schläfrigkeit/Be­nommenheit

Gelegentlich (betrifft 1 von 100 Behandelten):

Abgeschlagenheit und Bauchschmerzen

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

Weitere Nebenwirkungen wie Herzklopfen, erhöhte Herzfrequenz, Schüttelkrämpfe, Ameisenlaufen, Schwindel, Ohnmacht, Zittern, Dysgeusie (Störung des Geschmacksinns), Dreh- oder Bewegungsgefühl, Sehstörungen, verschwommenes Sehen, Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Harnlassen, Unfähigkeit die Blase komplett zu leeren, Schwellungen, Juckreiz, flüchtiger Hautausschlag, Nesselsucht (Schwellung, Rötung und Jucken der Haut), Hautausschlag, Atemnot, Gewichtszunahme, Muskelschmerzen, Gelenksschmerzen, aggressives oder erregtes Verhalten, Halluzinationen, Depressionen, Schlaflosigkeit, wiederkehrende Gedanken an oder Beschäftigung mit Selbstmord, Alpträume, Leberentzündung (Hepatitis), abnorme Leberfunktion­swerte, gesteigerter Appetit, Übelkeit, Durchfall und Okulogyration (unkontrollierbare kreisende Bewegungen der Augen) wurden ebenfalls berichtet. Juckreiz (starkes Jucken) bei Absetzen der Behandlung.

Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichke­itsreaktion beenden Sie die Einnahme von Levocetirizin STADA und suchen Sie unverzüglich Ihren Arzt auf. Beschwerden einer Überempfindlichke­itsreaktion können sein: Schwellungen im Bereich des Mundes, der Zunge, des Gesichts und/oder des Halses, Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken zusammen mit Nesselausschlag (Angioödem), plötzlicher Blutdruckabfall, der zu Kollaps oder Schock führt, was tödlich sein kann.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das folgende nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST Levocetirizin STADA AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/Behältnis nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Die ersten zwei Zahlen stehen für den Monat und die letzten 4 Zahlen für das Jahr. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE Informationen

Was Levocetirizin STADA enthält

  • Der Wirkstoff ist: Levocetirizin. Eine Tablette enthält 5 mg Levocetirizin-Dihydrochlorid, entsprechend 4,2 mg Levocetirizin.

Die sonstigen Bestandteile sind:

  • mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Tablettenkern) und Hypromellose (E 464), Titandioxid (E 171) und Macrogol 400 (Überzug).

Wie Levocetirizin STADA aussehen und Inhalt der Packung

Filmtablette.

Levocetirizin STADA Filmtabletten sind weiße bis fast weiße, ovale, beidseits nach außen gewölbte Filmtabletten mit Prägung „L9CZ“ auf der einen und „5“ auf der anderen Seite.

Sie sind in Blisterpackungen mit je: 7, 10, 14, 20, 21, 28, 30, 90 oder 100 Filmtabletten pro Schachtel erhältlich.

Einzeldosis-Blisterpackungen mit 30×1 Filmtabletten.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer:

STADA Arzneimittel GmbH, 1190 Wien

Hersteller:

STADA Arzneimittel GmbH, 1190 Wien, Österreich

Synthon Hispania S.L., 08830 Sant Boi de Llobregat, Spanien

Synthon BV, 6545 CM Nijmegen, Niederlande

Lamp San Prospero S.p.A., 41030 San Prospero, Italien

STADA Arzneimittel AG, 61118 Bad Vilbel, Deutschland

PharmaCoDane ApS, 2750 Herlev, Dänemark

Zulassungsnummer: 1–28481

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Dänemark:

Levocetirizin STADA

Finnland:

Levocetirizin STADA 5 mg tabletti, kalvopäällysteinen

Portugal:

Levocetirizin Ciclum 5 mg, comprimidos

Spanien:

Levocetirizina STADA 5 mg comprimidos recubiertos con película EFG

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2020.

Mehr Informationen über das Medikament Levocetirizin STADA 5 mg Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-28481
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
STADA Arzneimittel GmbH, Muthgasse 36/2, 1190 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Levocetirizin STADA?

Die häufigsten Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Mundtrockenheit und Schwindel. Falls Sie stärkere Beschwerden verspüren, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Wann sollte ich Levocetirizin STADA einnehmen?

Am besten nehmen Sie Levocetirizin STADA einmal täglich am Abend ein, da dies helfen kann, die Müdigkeit zu minimieren.

Darf ich Levocetirizin STADA während der Schwangerschaft einnehmen?

Wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, bevor Sie Levocetirizin einnehmen.

Beeinflusst Levocetirizin STADA meine Fähigkeit zu fahren?

Ja, Levocetirizin kann Schläfrigkeit verursachen. Achten Sie daher darauf, wie das Medikament auf Sie wirkt, bevor Sie ein Fahrzeug lenken.

Kann ich Levocetirizin STADA mit Alkohol kombinieren?

Es wird nicht empfohlen, Levocetirizin mit Alkohol zu kombinieren, da dies die Nebenwirkungen verstärken kann.

Wie lange kann ich Levocetirizin STADA einnehmen?

Die Einnahmedauer sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden. In der Regel wird es für kurze Zeit bei akuten Allergiesymptomen verwendet.

Gibt es spezielle Hinweise zur Dosierung für ältere Menschen?

Ältere Menschen sollten besonders vorsichtig sein, da sie empfindlicher auf die Wirkungen reagieren können. Ihr Arzt könnte eine geringere Dosis empfehlen.

Was passiert bei einer Überdosierung von Levocetirizin STADA?

Eine Überdosierung kann zu schweren Schläfrigkeit oder sogar Atembeschwerden führen. Im Falle einer Überdosierung suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf.

Kann ich Levocetirizin STADA vorbeugend einnehmen?

Ja, in bestimmten Fällen können Ärzte empfehlen, das Medikament vorbeugend einzunehmen, insbesondere in der Allergiesaison.

Hat Levocetirizin STADA Auswirkungen auf andere Medikamente?

Levocetirizin kann mit anderen Medikamenten interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen.

Darf ich Levocetirizin STADA bei Kindern anwenden?

Levocetirizin ist ab dem Alter von 6 Jahren zugelassen. Für jüngere Kinder sollte ein Arzt konsultiert werden.

Wie wirkt Levocetirizin gegen Allergien?

Levocetirizin blockiert die Wirkung von Histamin im Körper, welches für viele allergische Reaktionen verantwortlich ist.

Könnte ich nach der Einnahme von Levocetirizin STADA allergisch reagieren?

Allergische Reaktionen sind selten, aber möglich. Sollten Sie Symptome wie Atemnot oder Hautausschlag bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Ist eine spezielle Diät erforderlich während der Einnahme von Levocetirizin?

Es sind keine speziellen diätischen Einschränkungen erforderlich. Achten Sie jedoch darauf genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Wie soll ich die Filmtabletten lagern?

Lagern Sie die Filmtabletten an einem trockenen Ort und bei Raumtemperatur, außerhalb der Reichweite von Kindern.

Könnte ich nach Beendigung der Einnahme Rückfälle haben?

Ja, es ist möglich dass Ihre Allergiesymptome nach Beendigung der Einnahme zurückkehren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über langfristige Strategien.

Wann sollte ich meinen Arzt kontaktieren während der Einnahme von Levocetirizin?

Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder neue Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie umgehend Ihren Arzt kontaktieren.

Kann ich während der Einnahme von Levocetirizin Sport treiben?

Ja, aber seien Sie vorsichtig bei Aktivitäten die Konzentration erfordern und prüfen Sie vorher wie das Medikament auf Ihr Wohlbefinden wirkt.

Gibt es natürliche Alternativen zu Levocetirizin?

Es gibt verschiedene natürliche Heilmittel gegen Allergien wie Quercetin oder lokale Honigprodukte. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker darüber!