Info Patient Hauptmenü öffnen

Lefax 41,2 mg/ml Suspension zum Einnehmen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Lefax 41,2 mg/ml Suspension zum Einnehmen

G E B R A U C H S I N F O R M A T I O N: Information für Anwender

Lefax 41,2 mg/ml Suspension zum Einnehmen

Wirkstoff: Simeticon

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  • 1. Was ist Lefax Suspension und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Lefax Suspension beachten?

  • 3. Wie ist Lefax Suspension einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Lefax Suspension aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.        WAS IST LEFAX SUSPENSION UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?

Gestörte Verdauungsvorgänge, fehlerhafte Ernährung, blähende Speisen sowie das Schlucken von Luft führen oft zu Blähungen. Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern kommt es oft durch hastiges Trinken zu Blähungen. Die Gasansammlungen liegen im Magen-Darm-Trakt dann als Träger, kleinblasiger Schaum vor. Der Wirkstoff von Lefax Suspension bringt den Schaum zum Zerfallen. Dadurch können die Darmgase auf natürlichem Wege abgehen. Der Wirkstoff selbst wird nicht in den Blutkreislauf aufgenommen, sondern unverändert ausgeschieden.

Die Anwendung erfolgt bei:

– übermäßiger Gasbildung und Gasansammlung im Magen-Darm-Bereich (Meteorismus) mit

Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Spannungsgefühl im Oberbauch, die z.B. durch Luftschlucken oder durch Ernährungs- bzw. Diätfehler hervorgerufen werden können.

– verstärkter Gasbildung nach Operationen sowie dem Roemheld-Syndrom.

  • – zur Vorbereitung des Magen-Darm-Bereichs für diagnostische Untersuchungen zur Reduzierung von Gasschatten und zur Verbesserung der Darstellung und/oder zum Sichtbarmachen der Schleimhäute.

  • – Bei Aufnahme und Vergiftungen durch Reinigungsmittel (z.B. Seife, Shampoo).

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON LEFAX SUSPENSION

Lefax Suspension darf nicht eingenommen werden,

wenn Sie allergisch gegen Simeticon oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Bei Einnahme von Lefax Suspension mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Obwohl bisher keine Wechselwirkungen bekannt sind, sind auf Grund der oberflächenaktiven Eigenschaften der Wirksubstanz Einflüsse auf die Resorption anderer Arzneisubstanzen nicht auszuschließen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da Simeticon nicht resorbiert wird, kann Lefax Suspension während der Schwangerschaft und Stillperiode verabreicht werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Lefax Suspension hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Lefax Suspension enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosiereinheit, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

3. WIE IST LEFAX SUSPENSION EINZUNEHMEN?

Falls nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten.

Lefax Suspension ist besonders bei Säuglingen und Flaschenkindern, älteren Menschen und Prothesenträgern angezeigt.

Lefax Suspension kann auch von Diabetikern eingenommen werden.

Für die Behandlung von Blähungen und Völlegefühl wird folgendes empfohlen:

  • – Bei Säuglingen und Flaschenkindern werden jedem Fläschchen 1–2 Pumpstöße beigegeben.

  • – Von Kleinkindern werden 2 Pumpstöße, von Erwachsenen 2–4 Pumpstöße zu oder nach den Mahlzeiten (in einem Glas) mit etwas Wasser eingenommen; bei Bedarf zusätzlich auch vor dem Schlafengehen.

Zur Vorbereitung diagnostischer Untersuchungen im Bauchbereich werden am Tag vor der Untersuchung von Erwachsenen nach jeder Mahlzeit und am Morgen des Untersuchungstages 4–6 Pumpstöße eingenommen.

Bei Vergiftungen mit Reinigungsmitteln erfolgt die Dosierung nach der Schwere der Vergiftung. Für Kinder werden 5–20 Pumpstöße (2,5–10 ml) und für Erwachsene 20–40 Pumpstöße (10–20 ml) empfohlen.

Die Dauer der Einnahme richtet sich nach Art und Verlauf der Beschwerden. Lefax Suspension kann, falls erforderlich, über längere Zeit eingenommen werden.

Lefax Suspension ist vor Gebrauch zu schütteln!

Hinweise für die Handhabung der Dosierpumpe:

  • 1. Schraubver­schluss von der Flasche entfernen.

  • 2. Dosierpumpe auf Flaschenhals schrauben.

  • 3. Flasche beim Pumpen senkrecht halten.

  • 4. Pumpmechanismus auf Stellung I (siehe Deckel) drehen, dann betätigen, bis Flüssigkeit heraustritt. Die ersten 4 Pumpstöße noch nicht verwenden.

  • 5. Nach dem ersten Aufschrauben (erster Gebrauch) der Dosierpumpe darf diese nicht wieder abgeschraubt werden (kein An- und Abschrauben der Pumpe bei jedem Gebrauch).

Als Ausgleich für den geringen Flüssigkeitsverlust bei Inbetriebnahme der Dosierpumpe und die verbleibende Restmenge nach Anbruch des Präparates enthält die Flasche entsprechend mehr Suspension.

Die Dosierpumpe kann durch Drehen nach rechts auf Stellung O (siehe Deckel) verschlossen werden.

Lefax Suspension kann zu oder nach den Mahlzeiten gegeben werden und mischen sich problemlos mit kalten und warmen Getränken (z.B. Tee, Wasser, Milch) sowie Flaschen- und Babynahrung. Bei Bedarf zusätzlich auch vor dem Schlafengehen.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Als Nebenwirkungen können auftreten: Überempfindlichke­itsreaktionen wie Hautrötung, Nesselsucht, Schwellung von Haut oder Schleimhäuten und Juckreiz.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

Österreich

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST LEFAX SUSPENSION AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25° C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach dem Öffnen der Flasche ist Lefax Suspension innerhalb von 13 Wochen aufzubrauchen.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Lefax Suspension enthält

1ml Suspension (2 Pumpstöße) enthält als Wirkstoff 41,2 mg Simeticon.

Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbinsäure 1,20 mg/ml, Kaliumsorbat 0,402 mg/ml, Natriumcyclamat 1,35 mg/ml, Saccharin-Natrium 0,15 mg/ml, Macrogol 6000, Magnesium Aluminium Silikat Typ IIA, Hydroxyethylce­llulose, Polyoxyethylen-25-glycerol-trioleat, Bananen Aroma 209 152, Zitronensäure wasserfrei, gereinigtes Wasser.

Wie Lefax Suspension aussieht und Inhalt der Packung

Dieses Arzneimittel ist eine Suspension zum Einnehmen. Die Verpackung besteht aus einer Braunglasflasche zu 50 oder 100 ml mit Schutzkappe und Dosierpumpe.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer:

Bayer Austria Gesellschaft m.b.H., 1160 Wien

Hersteller:

Haupt Pharma AMAREG GmbH, 93055 Regensburg, Deutschland

Z.Nr.: 1–25445

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im September 2020.

Ç

X0Op-9iqTSS900ü-SlU9TdT0Xa_¿£­I£I_U9jdOJlXÜJ9q_£3–60–0Z_D -d-Í79Z¿Í76


–9–


Mehr Informationen über das Medikament Lefax 41,2 mg/ml Suspension zum Einnehmen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-25445
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Bayer Austria GmbH, Herbststraße 6-10, 1160 Wien, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Lefax und wofür wird es verwendet?

Lefax ist ein Medikament, das zur Linderung von Blähungen und Völlegefühl eingesetzt wird. Es hilft, gasgefüllte Bläschen im Magen-Darm-Trakt aufzulösen.

Wie oft darf ich Lefax einnehmen?

Die empfohlene Dosis für Erwachsene liegt normalerweise bei 1-2 Teelöffeln vor bzw. nach den Mahlzeiten, jedoch nicht mehr als 6 Teelöffel pro Tag.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme bei Kindern?

Ja, Kinder sollten Lefax nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen. Die Dosis kann je nach Alter und Gewicht variieren.

Kann ich Lefax während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?

Es wird empfohlen, vor der Einnahme von Lefax während der Schwangerschaft oder Stillzeit Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Wie lange kann ich Lefax einnehmen?

Lefax sollte nur kurzfristig angewendet werden, wenn nötig. Wenn die Symptome länger als eine Woche anhalten, sollte ein Arzt konsultiert werden.

Gibt es Nebenwirkungen von Lefax?

In der Regel ist Lefax gut verträglich. Manchmal können jedoch geringe Magenbeschwerden auftreten. Bei schwerwiegenden Nebenwirkungen sofort einen Arzt aufsuchen.

Kann ich Lefax mit anderen Medikamenten kombinieren?

In der Regel ist Lefax gut verträglich mit anderen Medikamenten, aber informier dich bitte bei deinem Arzt oder Apotheker über mögliche Wechselwirkungen.

Wie sollte ich die Suspension aufbewahren?

Bewahre Lefax bei Raumtemperatur und vor Licht geschützt auf. Nach dem Öffnen sollte das Produkt innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn du eine Dosis vergessen hast, nimm sie so schnell wie möglich nach. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lasse die vergessene Dosis aus und fahre mit dem normalen Zeitplan fort.

Kann ich Lefax vor einer Untersuchung oder einem Eingriff einnehmen?

Es ist ratsam, vor geplanten Untersuchungen oder Eingriffen deinen Arzt zu informieren, wenn du Lefax einnimmst.

Ist Lefax für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet?

Lefax enthält Laktose. Wenn du an einer Laktoseintoleranz leidest, solltest du dies mit deinem Arzt besprechen.

Wie schnell wirkt Lefax gegen Blähungen?

In der Regel merkst du innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde nach der Einnahme von Lefax eine Linderung deiner Beschwerden.

Kann ich nach der Einnahme von Lefax Alkohol konsumieren?

Es gibt keine spezifischen Warnungen gegen Alkohol während der Einnahme von Lefax, aber es empfiehlt sich dennoch Maß zu halten und Rücksprache zu halten.

Wie schmeckt die Löung von Lefax?

Die Suspension hat einen süßlichen Geschmack, was die Einnahme erleichtert.

Gibt es Alternativen zu Lefax?

Ja, es gibt verschiedene andere Medikamente gegen Blähungen wie Simeticon-haltige Produkte oder pflanzliche Mittel. Sprich am besten mit deinem Apotheker darüber.

Kann ich meine Ernährung ändern, um Blähungen zu vermeiden?

Ja! Achte darauf, blähende Lebensmittel wie Bohnen oder Kohl zu reduzieren und ausreichend Wasser zu trinken.

Sind während der Einnahme von Lefax spezielle Diäten nötig?

Es sind keine speziellen Diäten nötig, aber eine ausgewogene Ernährung kann helfen, Blähungen vorzubeugen.

Was soll ich tun, wenn sich meine Symptome trotz Einnahme von Lefax nicht bessern?

Wenn die Symptome trotz Einnahme nicht besser werden oder schlimmer werden, suche bitte einen Arzt auf.