Info Patient Hauptmenü öffnen

Latanoprost Unimed Pharma 50 Mikrogramm/ml Augentropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Latanoprost Unimed Pharma 50 Mikrogramm/ml Augentropfen

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel können Latanoprost Unimed Pharma Augentropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Sehr häufige Nebenwirkungen (betrifft mehr als 1 Person von 10):

Langsame Veränderung der Augenfarbe durch Zunahme von braunen Pigmenten im farbigen Teil des Auges, der als Regenbogenhaut (Iris) bezeichnet wird. Bei gemischtfarbigen Augen (blau-braun, grau-braun, gelb-braun oder grün-braun) tritt diese Veränderung eher auf als bei einfärbigen Augen (blaue, graue, grüne oder braune Augen). Es kann Jahre dauern, bis sich eine Veränderung der Augenfarbe entwickelt, normalerweise tritt sie aber innerhalb der ersten 8 Monate der Behandlung auf. Es kann sich um eine bleibende Farbveränderung handeln, die auffälliger ist, wenn Sie Latanoprost Unimed Pharma Augentropfen an nur einem Auge anwenden. Probleme im Zusammenhang mit der Veränderung der Augenfarbe scheint es keine zu geben. Die Veränderung der Augenfarbe schreitet nicht weiter fort, wenn die Anwendung von Latanoprost Unimed Pharma Augentropfen beendet wird.

Augenrötung

Augenreizung (Brennen, sandiges Gefühl, Jucken, Stechen und Fremdkörpergefühl im Auge)

Langsame Veränderung der Augenwimpern und des Flaumhaares im Bereich des behandelten Auges, meist bei Personen japanischer Abstammung. Zu diesen Veränderungen gehören dunklere Färbung, Verlängerung, Verdickung und Zunahme der Anzahl der Wimpern.

Häufige Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 Personen von 100):

Reizung oder Schädigung der Augenoberfläche, Augenlidentzündung (Blepharitis), Augenschmerzen, Lichtempfindlichke­it (Photophobie).

Gelegentliche Nebenwirkungen (betrifft weniger als 1 Person von 100):

Geschwollene Augenlider, trockene Augen, Entzündung oder Reizung der Augenoberfläche (Keratitis), verschwommenes Sehen und Bindehautentzündung (Konjunktivitis) Hautausschlag

Seltene Nebenwirkungen (betrifft 1 bis 10 Personen von 1000):

Entzündung der Regenbogenhaut (farbiger Teil des Auges) (Iritis/Uveitis), Netzhautschwellung (Makularödem), Schwellungen oder Verletzung/Schädi­gung der Augenoberfläche, Schwellung rund um das Auge (periorbitales Ödem), fehlgerichtete Augenwimpern oder eine zusätzliche Reihe von Augenwimpern, Hautreaktionen auf den Augenlidern, Dunkelfärbung der Haut des Augenlids Asthma, Verschlechterung von Asthma und Kurzatmigkeit (Dyspnoe)

Sehr seltene Nebenwirkungen (betrifft weniger als 1 Person von 10.000):

Verschlechterung von Angina pectoris bei Patienten mit gleichzeitiger Herzerkrankung. Brustschmerzen. Zurücktreten des Augapfels (Sulcus-Vertiefung)

Zusätzlich haben Patienten folgende Nebenwirkungen gemeldet: Flüssigkeitsan­sammlung im gefärbten Teil des Auges (Iriscyste), Kopfschmerzen, Schwindel, Herzklopfen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Augeninfektionen durch Herpes simplex Virus (HSV).

In sehr seltenen Fällen kommt es bei Patienten mit schweren Vorschädigungen der Hornhaut des Auges während der Therapie durch Kalkeinlagerungen zur Bildung von wolkigen Flecken in der Hornhaut.

Zusätzliche Nebenwirkungen bei Kindern

Nebenwirkungen die bei Kindern häufiger als bei Erwachsenen beobachtet wurden: Rinnende und juckende Nase, Fieber.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen.

Österreich

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie sind Latanoprost Unimed Pharma Augentropfen aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Vor dem ersten Öffnen : Im Kühlschrank lagern (2°C-8°C). Nicht einfrieren. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Nach dem ersten Öffnen : Nicht über 25°C lagern. Nach Ablauf von 28 Tagen nach dem ersten Öffnen nicht mehr verwenden.

Latanoprost Unimed Pharma Augentropfen sind im Umkarton aufzubewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht mehr verwenden, wenn Sie folgendes bemerken: sichtbare Anzeichen von Veränderungen oder falls vor der ersten Verwendung der am Originalverschluss angebrachte Sicherheitsstreifen beschädigt ist.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Mehr Informationen über das Medikament Latanoprost Unimed Pharma 50 Mikrogramm/ml Augentropfen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-31790
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Unimed Pharma spol sro, Orieskova 11, 82105 Bratislava, Slowakei

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptanwendungsgebiete von Latanoprost Unimed Pharma?

Latanoprost Unimed Pharma wird hauptsächlich zur Senkung des Augeninnendrucks bei Patienten mit Glaukom oder okulärer Hypertension eingesetzt.

Wie funktioniert Latanoprost als Augentropfen?

Latanoprost wirkt, indem er den Abfluss von Flüssigkeit aus dem Auge verbessert, was den Augeninnendruck senkt.

Wie oft sollte ich Latanoprost Unimed Pharma anwenden?

Sie sollten in der Regel einmal täglich abends ein Tropfen in das betroffene Auge geben.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung bei Kontaktlinsenträgern?

Ja, tragen Sie die Kontaktlinsen mindestens 15 Minuten nach der Anwendung von Latanoprost nicht ein.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Latanoprost auftreten?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Augenrötung, Juckreiz und Veränderungen der Augenfarbe.

Kann ich Latanoprost während der Schwangerschaft verwenden?

Die Verwendung von Latanoprost während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt erfolgen.

Wie lange kann ich Latanoprost nach dem Öffnen verwenden?

Nach dem Öffnen sollten Sie das Produkt innerhalb von 28 Tagen aufbrauchen.

Muss ich das Fläschchen schütteln, bevor ich Latanoprost anwende?

Nein, es ist nicht notwendig, das Fläschchen vor der Anwendung zu schütteln.

Was sollte ich tun, wenn ich eine Dosis von Latanoprost vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, geben Sie sie so bald wie möglich nach; wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus.

Kann ich Latanoprost zusammen mit anderen Augenmedikamenten verwenden?

Ja, aber lassen Sie zwischen der Anwendung verschiedener Augentropfen mindestens 5 Minuten Abstand.

Hat Latanoprost Auswirkungen auf meine Sehkraft?

In der Regel hat Latanoprost keine Auswirkungen auf die Sehkraft. Bei unerwarteten Veränderungen sollten Sie jedoch sofort Ihren Arzt konsultieren.

Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen für ältere Patienten?

Ältere Patienten sollten regelmäßig ärztlich überwacht werden, da sie möglicherweise empfindlicher auf die Behandlung reagieren.

Kann sich die Augenfarbe durch die Anwendung von Latanoprost ändern?

Ja, eine häufige Nebenwirkung ist die Verdunkelung der Irisfarbe, insbesondere bei Menschen mit hellen Augen.

Sind Allergien gegen Inhaltsstoffe von Latanoprost möglich?

Ja, einige Menschen können allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren. Bei Anzeichen einer Allergie sollten Sie den Arzt benachrichtigen.

Wie sollte ich die Augentropfen aufbewahren?

Bewahren Sie das Fläschchen im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur und fern von Licht auf. Nach dem Öffnen ist eine Lagerung bei Raumtemperatur ideal.

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und Latanoprost?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um Wechselwirkungen auszuschließen.

Kann ich während der Behandlung mit Latanoprost Autofahren?

Achten Sie darauf, wie Ihre Augen nach der Anwendung reagieren. Wenn Ihre Sicht verschwommen ist, sollten Sie nicht fahren.

Wie lange dauert es, bis Latanoprost seine Wirkung entfaltet?

Die Wirkung kann bereits nach einigen Stunden eintreten; für optimale Ergebnisse sind regelmäßige Anwendungen erforderlich.

Was muss ich beachten, wenn ich an einer anderen Augenerkrankung leide?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle weiteren Augenerkrankungen vor Beginn der Behandlung mit Latanoprost.