Info Patient Hauptmenü öffnen

Keratosis Creme Widmer - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Keratosis Creme Widmer

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Keratosis Creme Widmer

Wirkstoff: Harnstoff (Carbamidum)

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Keratosis Creme Widmer und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Keratosis Creme Widmer beachten?

  • 3. Wie ist Keratosis Creme Widmer anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Keratosis Creme Widmer aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Keratosis Creme Widmer und wofür wird sie angewendet?

Keratosis Creme Widmer ist ein Hautmedikament, zur örtlich begrenzten Anwendung auf den betroffenen Stellen.

Carbamid (Harnstoff) bewirkt in der vorliegenden Dosierung ein Erweichen und Abschuppen der durch übermässige Ablagerung von Hornzellen verdickten obersten Schicht der Haut (Hornschicht). Es erhöht die Wasseraufnahmefähig­keit der Haut und hat eine leicht keimtötende Wirkung. Durch die Wahl einer tief eindringenden Wasser/Öl-Emulsion als Cremegrundlage wird eine erhöhte Wirkung erzielt.

Keratosis Creme Widmer wird angewendet bei

  • – leichten Fällen von Verhornungsstörun­gen der Haut (Hyperkeratosen);

  • – leichten Formen von erblich bedingten Verhornungsstörun­gen der Haut (Ichthyosis vulgaris und congenita, Fischschuppen­krankheit);

  • – Verhornungsstörun­gen an den Haarwurzeln (follikulären Hyperkeratosen);

– trockener Haut (Xerosis cutis, Ekzéma craquelé).

Keratosis Creme Widmer dient sowohl zur Erstbehandlung, als auch zur Vorbeugung des Wiederauftretens der Beschwerden. Sie kann darüber hinaus zur Intervalltherapie bei Pausieren einer Behandlung mit Vitamin-A-Säure-haltigen Präparaten (z.B. Keratosis + Tretinoin Creme Widmer) angewendet werden.

Wenn Sie sich nach 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Keratosis Creme Widmer beachten?

Keratosis Creme Widmer darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Harnstoff (Carbamidum) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;

an entzündeter Haut.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Keratosis Creme Widmer anwenden.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Keratosis Creme Widmer ist erforderlich,

  • – bei großflächiger Anwendung von Keratosis Creme Widmer an Patienten mit schwerer Unterfunktion der Nieren (Niereninsuffi­zienz), da Harnstoff durch die Haut aufgenommen wird. Eine großflächige Anwendung an diesen Patienten soll nur nach Abwägung des NutzenRisiko-Verhältnisses durch den Arzt erfolgen. Ansonsten soll bei diesen Patienten der Blutharnstoffspi­egel regelmäßig überprüft werden.

Anwendung von Keratosis Creme Widmer zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet/ein­genommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Andere äußerlich angewendete Stoffe (wie z.B. Glukocorticoide, Dithranol, 5– Fluorouracil) können bei gleichzeitiger Behandlung mit Keratosis Creme Widmer verstärkt in die Haut aufgenommen werden, so dass die Wirkung dieser Stoffe zu stark werden kann. Während der Behandlung mit Keratosis Creme Widmer soll auf die gleiche Hautstelle keine anderen äußerlich anzuwendenden Arzneimittel oder Kosmetika aufgetragen werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Keratosis Creme Widmer darf während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Keratosis Creme Widmer hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Keratosis Creme Widmer enthält Butylhydroxyanisol (E 320), Butylhydroxytoluol (E 321) und Propylenglycol.

Butylhydroxyanisol und Butylhydroxytoluol können örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.

3. Wie ist Keratosis Creme Widmer anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Art der Anwendung:

Keratosis Creme Widmer ist eine Creme zur Anwendung auf der Haut. Die Anwendung darf nur äußerlich erfolgen.

Die Creme wird anfänglich 1-bis 2-mal täglich auf die mit Wasser gereinigten, trockenen, betroffenen Stellen aufgetragen und gründlich einmassiert. Wenn möglich sollen dicht abschließende Verbände (Okklusiv-Verbände), besonders an Regionen mit einer dicken Hornschicht (z.B. an Händen und Füssen) verwendet werden.

Zur Vorbeugung des Wiederauftretens der Beschwerden erfolgt die Anwendung 2-mal wöchentlich; bei Bedarf auch öfters.

Dauer der Anwendung:

Die Dauer der Anwendung hängt von Art und Schwere der Erkrankung ab.

Wenn Sie eine größere Menge von Keratosis Creme Widmer angewendet haben, als Sie sollten

Es bestehen keine Risiken bei der Anwendung einer größeren Menge. Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Wenn Sie die Anwendung von Keratosis Creme Widmer vergessen haben

Setzen Sie die Behandlung entsprechend der angegebenen Dosierungsanle­itung fort.

Wenn Sie die Anwendung von Keratosis Creme Widmer abbrechen

Bei Abbruch der Behandlung mit Keratosis Creme Widmer kann der ursprüngliche Hautzustand (Verhornung) wieder eintreten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellge­webes:

selten (1 bis 10 von 10.000 Behandel­ten):

  • – Hautreizungen wie Brennen, Rötung, Jucken oder Schuppung, allergische Kontaktdermatitis.

Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Anwendungsort:

nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • – Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten auf Grund des Gehaltes an Butylhydroxyanisol und Butylhydroxytoluol sowie Propylenglycol.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Carbamid aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach “Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegeben Monats.

Anbruchstabilität: Creme nach dem ersten Öffnen 3 Monate haltbar.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht verwenden, wenn Sie Folgendes bemerken:

Die Bestandteile der Creme „entmischen“ sich (d.h. die Creme „gerinnt“).

Entsorgen Sie dieses Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Keratosis Creme Widmer enthält

  • - Der Wirkstoff ist : Harnstoff (Carbamidum).

  • – 100 g Creme enthalten 12 g Harnstoff (Carbamidum).

  • - Die sonstigen Bestandteile sind : Arlacel 582 (Sorbitan-Isostearat, PEG-2-hydriertes Rhizinusöl, Ozokerite, Hydriertes Rhizinusöl), dünnflüssiges Paraffin, Decyloleat, Isopropylmyristat, Adipinsäuredi-n-butylester, Paraffin Wax hydrotreated, Abil EM 90 (Cetyl PEG/PPG-10/1 Dimethicon) Butylhydroxyanisol (E 320), Butylhydroxytoluol (E 321), a-Tocopherolacetat (DL), Protegin (Protegin WX bestehend aus Vaselin, Ozokerite, Hydriertes Rhizinusöl, Glycerolisostearat und Polyglycerol-3-Oleat), Macrogol-Sorbit, Propylenglycol, 1,3-Butylenglykol, Sorbitlösung 70 %, Phenoxyethanol, Magnesiumsulfat-Heptahydrat, Citronensäure-Monohydrat, gereinigtes Wasser.

Wie Keratosis Creme Widmer aussieht und Inhalt der Packung

Emulsion (Wasser in Öl) zur Anwendung auf der Haut.

Weiße, glänzende, viskose Creme.

Keratosis Creme Widmer ist in Aluminiumtuben mit Aluminium-Membran und Schraubverschluss zu 100 g erhältlich.

Zum ersten Öffnen Dorn der Schraubkappe durch die Tubenmembran stechen.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

Louis Widmer GmbH

Samergasse 28b

A-5020 Salzburg

Tel.-Nr. +43–662–45 05 90–0

Fax-Nr. +43–662–45 07 80 14

Hersteller

Louis Widmer GmbH

Grossmattstrasse 11

D-79618 Rheinfelden

Z.-Nr.: 1–31704

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2014.

4

Mehr Informationen über das Medikament Keratosis Creme Widmer

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-31704
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Louis Widmer GmbH, Samergasse 28b, 5020 Salzburg, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Keratosis Creme Widmer und wofür wird sie verwendet?

Keratosis Creme Widmer ist ein Medikament, das zur Behandlung von verhornten Hautstellen eingesetzt wird. Es enthält Harnstoff, der hilft, die Haut zu befeuchten und das Abschuppen zu fördern.

Wie wird Keratosis Creme Widmer angewendet?

Die Creme sollte auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden, normalerweise ein- bis zweimal täglich, je nach ärztlicher Anweisung.

Kann ich Keratosis Creme Widmer auch bei empfindlicher Haut verwenden?

Ja, die Creme ist in der Regel gut verträglich. Bei stark gereizter oder empfindlicher Haut solltest du jedoch vorher mit deinem Arzt sprechen.

Wie lange dauert es, bis ich eine Verbesserung bei der Anwendung von Keratosis Creme Widmer sehe?

Die ersten Verbesserungen können bereits nach wenigen Tagen sichtbar sein, aber es kann auch mehrere Wochen dauern, bis die vollständigen Ergebnisse sichtbar sind.

Gibt es Nebenwirkungen von Keratosis Creme Widmer?

Mögliche Nebenwirkungen sind leichtes Brennen oder Rötungen an der Anwendungsstelle. Sollten diese Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, suche bitte einen Arzt auf.

Darf ich Keratosis Creme Widmer während der Schwangerschaft verwenden?

Es gibt keine klaren Studien zur Sicherheit während der Schwangerschaft. Du solltest vor der Anwendung immer Rücksprache mit deinem Arzt halten.

Kann ich mein Make-up nach der Anwendung von Keratosis Creme Widmer auftragen?

Ja, du kannst dein Make-up nach dem Einziehen der Creme auftragen. Warte jedoch einige Minuten, bis die Creme gut eingezogen ist.

Ist Keratosis Creme Widmer auch für Kinder geeignet?

Die Verwendung bei Kindern sollte nur auf ärztliche Anweisung erfolgen. Sprich mit deinem Arzt über die geeignete Behandlung.

Wie sollte ich die Keratosis Creme Widmer lagern?

Bewahre die Creme an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Keratosis Creme Widmer vergessen habe?

Wenn du eine Dosis vergessen hast, trage sie so bald wie möglich auf. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringe die vergessene Dosis und fahre wie gewohnt fort.

Kann ich andere Hautpflegeprodukte zusammen mit Keratosis Creme Widmer verwenden?

Es ist ratsam, andere Produkte mit ähnlichen Inhaltsstoffen zu vermeiden. Sprich am besten mit deinem Arzt über deine Hautpflegeroutine.

Wie oft kann ich Keratosis Creme Widmer anwenden?

Die Anwendungshäufigkeit sollte idealerweise in Absprache mit deinem Arzt festgelegt werden. Üblicherweise wird sie ein- bis zweimal täglich angewendet.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung bei Diabetikern?

Diabetiker sollten besonders vorsichtig sein und regelmäßig ihre Haut untersuchen. Konsultiere deinen Arzt vor der Anwendung.

Kann ich Keratosis Creme Widmer verwenden, wenn ich andere Medikamente nehme?

Informiere deinen Arzt über alle Medikamente und Produkte, die du verwendest. So kann er mögliche Wechselwirkungen ausschließen.

Warum enthält Keratosis Creme Harnstoff und welche Vorteile hat er?

Harnstoff wirkt als Feuchtigkeitsbinder und hilft dabei, trockene Haut zu befeuchten und zu glätten. Er fördert außerdem das Abschuppen verhornter Stellen.

Was passiert, wenn ich zu viel von Keratosis Creme Widmer anwende?

Eine Überdosierung ist unwahrscheinlich, könnte aber zu erhöhter Hautreizung führen. Bei Zweifeln solltest du einen Arzt konsultieren.

Kann ich meine Aktivitäten wie Schwimmen oder Sport nach der Anwendung fortsetzen?

Ja, du kannst deinen gewohnten Aktivitäten nachgehen. Achte jedoch darauf, dass die Creme gut eingezogen ist bevor du schwimmen gehst oder Sport treibst.

Wo kann ich Keratosis Creme Widmer kaufen?

Keratosis Creme Widmer ist in Apotheken erhältlich. Du kannst auch online nach Anbietern suchen, achte dabei jedoch immer auf seriöse Quellen.

Wie lange kann ich Keratosis Creme Widemr benutzen?

Die Dauer der Anwendung hängt von deiner individuellen Situation ab. Es empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle durch deinen Arzt zur Beurteilung des Fortschritts.