Info Patient Hauptmenü öffnen

Katze - intramuskuläre Anwendung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Katze - intramuskuläre Anwendung

Gebrauchsinformation für:

Alzane 5 mg/ml, Injektionslösung für Hunde und Katzen

Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich des

Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist

Laboratorios SYVA,

Avda. Párroco Pablo Diez,

24010 LEÓN

Spanien

S.A.U.

49–57

Mitvertrieb:

DE: Zoetis Deutschland GmbH

Schellingstraße 1

10785 Berlin

AT: Zoetis Österreich GmbH

Floridsdorfer Hauptstr.1

A-1210 Wien

Bezeichnung des Tierarzneimittels

Alzane 5 mg/ml, Injektionslösung für Hunde und Katzen

Atipamezolhydrochlo­rid

Wirkstoff(e) und sonstige Bestandteile

Das Produkt ist eine klare, farblose, sterile, wässrige Lösung.

  • 1 ml Injektionslösung enthält:

Wirkstoff(e):

Atipamezolhydrochlo­rid 5 mg

Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des

Mittels erforderlich ist:

Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) 1 mg

(als Konservierungsmit­tel)

Anwendungsgebi­et(e)

Atipamezolhydrochlo­rid ist ein selektiver a2-Antagonist zur Aufhebung der sedativen Wirkung von Medetomidin- oder Dexmedetomidin­hydrochlorid bei Hunden und Katzen.

Gegenanzeigen

Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.

Nicht anwenden bei Zuchttieren.

Nicht anwenden bei Tieren mit Leber-, Nieren- oder Herzerkrankungen.

Siehe auch unter Punkt „Warnhinweise“.

Nebenwirkungen

Eine vorübergehende Blutdrucksenkung tritt während der ersten 10 Minuten nach Injektion von Atipamezolhydrochlo­rid auf.

In seltenen Fällen können Hyperaktivität, Tachykardie, vermehrtes Speicheln, atypische Lautäußerung, Muskeltremor, Erbrechen, verstärkte Atmung und unkontrollierter Harn- und Kotabsatz auftreten.

In sehr seltenen Fällen können die Tiere trotz Behandlung mit Atipamezol erneut in einen sedierten Zustand fallen oder die Aufwachphase kann nicht verkürzt werden. Werden bei Katzen niedrige Dosen zur partiellen Aufhebung der Wirkungen von Medetomidin- bzw. Dexmedetomidin eingesetzt, sind Maßnahmen zur Vorbeugung einer möglichen Hypothermie (auch nach dem Erwachen aus der Sedierung) zu treffen.

Die Häufigkeit von Nebenwirkungen wird folgendermaßen definiert:

  • – Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigt Nebenwirkungen während der Behandlung)

  • – Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)

  • – Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1000 behandelten Tieren)

  • – Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)

  • – Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte).

Mehr Informationen über das Medikament Katze - intramuskuläre Anwendung

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Anwendungsart Katze - intramuskuläre Anwendung : intramuskuläre anwendung
Zulassungsnummer: 8-00905
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Laboratorios Syva S.A.U., Avda. Párroco Pablo Diez 49-57, 24010 León, Spanien

Häufig gestellte Fragen

Was ist die intramuskuläre Anwendung für Katzen?

Die intramuskuläre Anwendung ist eine Methode, um Medikamente direkt in den Muskel deiner Katze zu injizieren.

Wann wird die intramuskuläre Injektion bei Katzen eingesetzt?

Diese Methode wird häufig verwendet, wenn ein schnelles Ansprechen auf die Medikation erforderlich ist oder wenn orale Medikamente nicht möglich sind.

Wie oft müssen Medikamente intramuskulär bei meiner Katze verabreicht werden?

Die Häufigkeit hängt vom jeweiligen Medikament und dem Gesundheitszustand deiner Katze ab. Frag am besten deinen Tierarzt.

Ist die intramuskuläre Injektion schmerzhaft für meine Katze?

Wie bei jeder Injektion kann es ein wenig unangenehm sein, aber viele Katzen erholen sich schnell davon.

Kann ich die injizierbaren Medikamente selbst verabreichen?

Es ist wichtig, dass du diese Technik von einem Tierarzt zeigen lässt, um sicherzustellen, dass es richtig gemacht wird.

Welche Stellen sind am besten für intramuskuläre Injektionen bei Katzen geeignet?

Beliebte Stellen sind der Oberschenkelmuskel oder der Schultermuskel. Dein Tierarzt kann dir zeigen, wo genau.

Welche Risiken gibt es bei der intramuskulären Anwendung?

Mögliche Risiken können Schmerzen an der Einstichstelle, Infektionen oder ungewollte Reaktionen auf das Medikament sein.

Wie erkenne ich eine allergische Reaktion nach einer Injektion?

Achte auf Schwellungen, Juckreiz oder Atemprobleme. Bei Verdacht sofort einen Tierarzt kontaktieren!

Kann ich die Dosis selbst anpassen?

Nein, die Dosis sollte immer vom Tierarzt festgelegt und angepasst werden, um Über- oder Unterdosierungen zu vermeiden.

Was mache ich, wenn meine Katze nach der Injektion lethargisch wirkt?

Lethargie kann eine Nebenwirkung sein. Beobachte deine Katze genau und kontaktiere deinen Tierarzt bei Bedenken.

Wie lange dauert es bis das Medikament wirkt?

Die Wirkungsdauer variiert je nach Medikament. Dein Tierarzt kann dir spezifische Informationen dazu geben.

Kann ich meiner Katze auch andere Medikamente zusammen mit einer intramuskulären Injektion geben?

Das hängt von den jeweiligen Medikamenten ab. Sprich unbedingt mit deinem Tierarzt darüber.

Was mache ich, wenn ich die Injektion verpasst habe?

Wenn du eine Dosis verpasst hast, kontaktiere sofort deinen Tierarzt für Anweisungen zur nächsten Dosis.

Wie lagere ich die injizierbaren Medikamente richtig?

Injektionsmedikamente sollten kühl und trocken gelagert werden. Achte auf das Haltbarkeitsdatum!

Gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen injizierbaren Medikamenten für Katzen?

Ja, jedes Medikament hat unterschiedliche Wirkstoffe und Indikationen. Lass dich von deinem Tierarzt beraten.

Muss ich nach der Injektion besondere Nachsorge leisten?

Beobachte deine Katze auf Anzeichen von Nebenwirkungen und halte die Einstichstelle sauber.

Was soll ich tun, wenn meine Katze beim Spritzen sehr nervös ist?

Spreche mit deinem Tierarzt über Beruhigungsmittel oder entspannende Techniken vor der Injektion.

Sind bestimmte Katzenrassen anfälliger für Reaktionen auf injizierbare Medikamente?

Es gibt keine spezifischen Rassenanfälligkeiten, aber jede Katze reagiert individuell auf Medikamente. Beobachte sie gut!

Wo finde ich weitere Informationen zur intramuskulären Anwendung bei Katzen?

Zusätzliche Informationen erhältst du von deinem Tierarzt oder durch zuverlässige tiermedizinische Websites.