Info Patient Hauptmenü öffnen

Katze - Anwendung am Auge - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Katze - Anwendung am Auge

GEBRAUCHSINFORMATION

Soligental 3000 I.E./ml Augentropfen, Lösung für Hunde und Katzen

  • 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST

Zulassungsinha­ber:

VIRBAC

1ere avenue – 2065m – L.I.D.

06516 Carros

Frankreich

Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:

VIRBAC

1ere avenue – 2065m – LID

06516 Carros

FRANCE

or

LABIANA LIFE SCIENCES, S.A

C/ Venus, 26, Pol. Ind. Can Parellada Terrassa

08228 Barcelona

SPAIN

Vertrieb :

Virbac Österreich GmbH

Hildebrandgasse 27

A-1180 Wien

2. BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS

Soligental 3000 I.E./ml Augentropfen, Lösung für Hunde und Katzen

3. WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE

1 ml enthält:

Wirkstoff(e):

Gentamicin (als Gentamicinsulfat) 3000 I.E.

Sonstige Bestandteile:

Dinatriumedetat 5 mg

4-Hydroxybenzoesäure 0,9 mg

Exzipiens qs 1 ml

4. ANWENDUNGSGEBIET(E)

Bei Hunden und Katzen:

Behandlung bakterieller Konjunktivitis und Keratokonjunkti­vitis verursacht durch Gentamicinempfin­dliche Keime. Die Empfindlichkeit ist durch ein Antibiogramm abzuklären.

5. GEGENANZEIGEN

Nicht anwenden bei Tieren, die überempfindlich sind gegen Gentamicin oder andere Aminoglykoside.

6. NEBENWIRKUNGEN

Selten wurde zu Beginn der Behandlung eine lokale Unverträglichkeit (konjunktivale Entzündungsre­aktionen) beobachtet.

Diese Reaktionen sind sehr leicht, immer vorübergehend und klingen ohne Behandlung wieder ab.

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

7. ZIELTIERART(EN)

Hund und Katze.

8. DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG

900 I.E. Gentamicin pro Tag während 8 Tagen, entsprechend 2 Tropfen 3mal pro Tag über 8 Tage.

9. HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG

Die Lösung entsprechend der Dosierungsempfeh­lung in den unteren Bindehautsack einträufeln.

10. WARTEZEIT

Nicht zutreffend.

11. BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen/Anbruch des Behältnisses: 15 Tage

  • 12. BESONDERE WARNHINWEISE

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren

Um eine Kontamination der Lösung zu vermeiden, ist das Behältnis nach der Anwendung wieder zu verschließen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender

Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Aminoglykosiden sollten den Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden.

Nach der Anwendung Hände waschen.

Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode

Gentamicin passiert die Plazentaschranke und kann deshalb toxische Effekte beim Foetus hervorrufen, wenn das Muttertier sehr hohe Dosen erhält. Soligental ist eine ophthalmische Lösung und die systemische Absorption von Gentamicin zu vernachlässigen. Deshalb kann das Präparat während Trächtigkeit und Laktation verwendet werden.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich

Im Falle einer Überdosierung kann die Regeneration der Kornea verzögert sein.

  • 13. BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON ABFALLMATERIALIEN, SOFERN ERFORDERLICH

Abgelaufene oder nicht vollständig entleerte Packungen sind als gefährlicher Abfall zu behandeln und gemäß den geltenden Vorschriften einer unschädlichen Beseitigung zuzuführen. Leere Packungen sind mit dem Hausmüll zu entsorgen.

14. GENEHMIGUNGSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE

05.08.2013

15. WEITERE ANGABEN

Packungsgröße:

Packung mit 1 Mehrdosenfläschchen mit 5 ml

AT: Z. Nr. 8–00429

Seite 4 von 4

Mehr Informationen über das Medikament Katze - Anwendung am Auge

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Anwendungsart Katze - Anwendung am Auge : anwendung am auge
Zulassungsnummer: 8-00429
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Virbac Laboratoires, 1ère Avenue 2065m - L.I.D. -, 6516 Carros, Frankreich

Häufig gestellte Fragen

Was sind die häufigsten Augenerkrankungen bei Katzen?

Häufige Augenerkrankungen bei Katzen sind Bindehautentzündung, Hornhautverletzungen und Katarakte.

Wie erkenne ich, ob meine Katze ein Augenproblem hat?

Achten Sie auf Anzeichen wie gerötete Augen, übermäßiges Tränen oder Schwellungen.

Kann ich meine Katze zu Hause behandeln?

Es ist besser, einen Tierarzt aufzusuchen, um die richtige Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Wie oft sollte ich das Auge meiner Katze reinigen?

Reinigen Sie das Auge Ihrer Katze regelmäßig, besonders wenn es Anzeichen von Schmutz oder Tränen gibt.

Was sind die Nebenwirkungen von Augentropfen für Katzen?

Nebenwirkungen können Rötung, Schwellung oder Unbehagen im Auge sein. Bei schweren Reaktionen sofort den Tierarzt kontaktieren.

Wie gebe ich meiner Katze Augentropfen richtig?

Halten Sie die Katze sanft fest und tropfen Sie die erforderliche Menge ins Auge, ohne das Auge zu berühren.

Darf ich Menschen-Augenmittel für meine Katze verwenden?

Nein, Menschen-Augenmittel können für Katzen schädlich sein. Verwenden Sie nur speziell für Katzen zugelassene Produkte.

Kann eine unbehandelte Augenentzündung bei Katzen gefährlich sein?

Ja, unbehandelte Augenentzündungen können zu ernsthaften Sehproblemen oder sogar zum Verlust des Auges führen.

Wie lange dauert die Behandlung von Augenproblemen bei Katzen?

Die Behandlungsdauer variiert je nach Erkrankung; folgen Sie den Anweisungen Ihres Tierarztes aufmerksam.

Brauchen ältere Katzen besondere Vorsicht bei Augenbehandlungen?

Ja, ältere Katzen sind oft anfälliger für Augenprobleme und benötigen besondere Aufmerksamkeit.

Wann sollte ich mit meiner Katze zum Tierarzt gehen?

Gehen Sie sofort zum Tierarzt, wenn sich der Zustand des Auges verschlechtert oder keine Besserung eintritt.

Gibt es spezielle Augentropfen für verschiedene Arten von Augenproblemen bei Katzen?

Ja, es gibt spezifische Augentropfen für verschiedene Erkrankungen wie Allergien oder Infektionen.

Kann Ernährung die Augengesundheit meiner Katze beeinflussen?

Ja, eine ausgewogene Ernährung mit wichtigen Vitaminen kann zur Gesundheit der Augen beitragen.

Was kann ich tun, um die Augengesundheit meiner Katze zu fördern?

Regelmäßige Tierarztbesuche und eine gesunde Ernährung sind entscheidend für die Augenpflege Ihrer Katze.

Sind Allergien eine häufige Ursache für Augenprobleme bei Katzen?

Ja, Allergien können zu Rötungen und Juckreiz in den Augen führen. Ein tierärztlicher Rat ist hier wichtig.

Wie kann ich verhindern, dass meine Katze sich ins Auge kratzt?

Halten Sie die Krallen Ihrer Katze kurz und bieten Sie ihr Beschäftigungsmöglichkeiten an, um Langeweile zu vermeiden.

Was sind die ersten Symptome einer Bindehautentzündung bei Katzen?

Die ersten Symptome sind meist Rötungen des Auges und vermehrte Tränenbildung.

Gibt es Hausmittel zur Unterstützung der Augengesundheit meiner Katze?

Hausmittel wie Kamillentee können bei leichten Reizungen helfen; aber immer den Tierarzt fragen!

Können Stressfaktoren auch zu Augenproblemen führen?

Ja, Stress kann das Immunsystem beeinträchtigen und somit auch Probleme wie Allergien verstärken.