Info Patient Hauptmenü öffnen

Kamillosan Flüssigkeit - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Kamillosan Flüssigkeit

Anwendung von Kamillosan zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Der Alkoholgehalt von 1,8 g pro Einzeldosis zum Einnehmen ist zu berücksichtigen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit

zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Kamillosan Flüssigkeit enthält Alkohol

Dieses Arzneimittel enthält 34,5% (m/m) Ethanol (Alkohol), d.h. bis zu 1,8 g pro Einzeldosis

zum Einnehmen (5 ml), entsprechend 45 ml Bier, 19 ml Wein pro Einzeldosis.

Es besteht ein gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden.

Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

Kamillosan Flüssigkeit enthält Natrium

Dieses traditionelle pflanzliche Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosis, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

  • 3. Wie ist Kamillosan anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt:

Zur Anwendung auf der Haut

Für Kompressen, Waschungen und Spülungen: 15–30 ml auf 1 Liter Wasser 1 mal bis mehrmals täglich.

Für Sitz- und Teilbäder:15 ml auf 1 Liter Wasser 1 mal bis mehrmals täglich.

Zur Anwendung in der Mundhöhle

  • – Zur Mundspülung: 5 ml Kamillosan in einem Glas Wasser verdünnen und einmal bis mehrmals täglich den Mund ausspülen.

  • – Zur Pinselung: Kamillosan unverdünnt mit einem Wattestäbchen einmal bis mehrmals täglich auf die zu behandelnde Stelle aufbringen.

Zur Inhalation

15 ml auf 4 Liter heißes Wasser 1 bis 3 mal täglich.

Zum Einnehmen

1 bis 4 mal täglich 5 ml Kamillosan in einer Tasse warmem Wasser verdünnt einnehmen.

Ein geeigneter Messbecher liegt bei.

Anwendung bei Kindern:

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Art der Anwendung:

Zur Anwendung auf der Haut

Kamillosan mit Wasser verdünnen oder in das Badewasser geben.

Zur Anwendung in der Mundhöhle

Zum Spülen: Kamillosan in einem Glas Wasser verdünnen.

Zum Pinseln: Unverdünnt mit einem Wattestäbchen auftragen.

Zur Inhalation

Kamillosan mit Wasser verdünnen.

Zum Einnehmen

Kamillosan in einer Tasse warmem Wasser verdünnt einnehmen.

Dauer der Anwendung:

Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Kamillosan angewendet haben, als Sie sollten

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Wenn Sie die Einnahme/Anwendung von Kamillosan vergessen haben

Nehmen/Wenden Sie nicht die doppelte Menge ein /an, wenn Sie die vorherige Einnahme/Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme/Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Überempfindlichke­itsreaktionen der Haut (z.B.: Kontaktdermatitis) und schwere allergische Reaktionen (Asthma, Gesichtsödem, Kreislaufkollaps, allergischer Schock) wurden berichtet.

Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Kamillosan aufzubewahren?

Für das ungeöffnete Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Nach dem ersten Öffnen nicht über 25 °C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen: 1 Jahr

Die mitunter auftretenden natürlichen Ausflockungen haben keinen Einfluss auf die Qualität des Präparates.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie dieses Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen.

Was Kamillosan enthält

  • – Die Wirkstoffe sind:

100 g enthalten 100 g Flüssigextrakt aus einer Mischung aus Blütenköpfchen (Kamillenblüten, Matricariae flos) und Zungenblüten der Echten Kamille (Matricaria recutita) im Verhältnis 4,7:1, Droge-Extrakt-Verhältnis (DEV) 1:4,0–4,5, Auszugsmittel pro 100 g: 40,08 g Ethanol 96 % (v/v), 57,69 g gereinigtes Wasser, 1,36 g Natriumacetat-Trihydrat, 0,45 g Natriumascorbat und 0,41 g Natriumhydroxid.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Mehr Informationen über das Medikament Kamillosan Flüssigkeit

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 737587
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Mylan Österreich GmbH, Guglgasse 15, 1110 Wien, Österreich

Häufig gestellte Fragen

Was ist Kamillosan Flüssigkeit?

Kamillosan Flüssigkeit ist ein pflanzliches Arzneimittel, das Extrakte aus Kamille enthält und zur Linderung von Beschwerden bei entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird.

Wie wird Kamillosan Flüssigkeit angewendet?

Kamillosan Flüssigkeit kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden, je nach den Beschwerden, die behandelt werden sollen.

Für welche Beschwerden eignet sich Kamillosan Flüssigkeit?

Kamillosan Flüssigkeit wird oft bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum, aber auch bei Hautirritationen eingesetzt.

Gibt es spezielle Anwendungshinweise für Kamillosan Flüssigkeit?

Ja, es ist wichtig, die empfohlene Dosierung zu beachten und bei Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

Kann ich Kamillosan Flüssigkeit während der Schwangerschaft verwenden?

In der Regel gilt Kamillosan als unbedenklich, jedoch solltest du vor der Anwendung während der Schwangerschaft immer deinen Arzt konsultieren.

Hat Kamillosan Flüssigkeit Nebenwirkungen?

Kamillosan Flüssigkeit ist in der Regel gut verträglich, es können jedoch allergische Reaktionen oder Hautreizungen auftreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen solltest du das Produkt absetzen und einen Arzt aufsuchen.

Wie lange sollte ich Kamillosan Flüssigkeit anwenden?

Die Anwendungsdauer hängt von den Beschwerden ab. Bei längerem Einsatz solltest du dich jedoch immer ärztlich beraten lassen.

Wo kann ich Kamillosan Flüssigkeit kaufen?

Kamillosan Flüssigkeit ist in Apotheken sowie online erhältlich. Achte darauf, von vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen.

Gibt es Alternativen zu Kamillosan Flüssigkeit?

Ja, es gibt verschiedene pflanzliche und chemische Alternativen zur Behandlung von Entzündungen. Sprich am besten mit deinem Arzt oder Apotheker darüber.

Wie viel Kostet Kamillosan Flüssigkeit in der Apotheke?

Der Preis kann variieren, liegt aber typischerweise zwischen 6 und 15 Euro, abhängig von der Packungsgröße und dem Anbieter.

Wird Kamillosan Flüssigkeit bei Kindern empfohlen?

Kamillosan kann in der Regel auch bei Kindern verwendet werden. Die Dosierung sollte jedoch auf das Alter des Kindes abgestimmt sein; klär dies mit einem Kinderarzt ab.

Kann ich Alkohol konsumieren, während ich Kamillosan Flüssigkeit nehme?

Es sind keine Wechselwirkungen zwischen Alkohol und Kamillosan bekannt, jedoch ist Mäßigung ratsam. Sprich im Zweifelsfall mit deinem Arzt.

Wie bewahre ich Kamillosan Flüssigkeit richtig auf?

Am besten kühl und trocken lagern und vor Sonnenlicht schützen. Die Haltbarkeit nach dem Öffnen sollte ebenfalls beachtet werden.

Sind Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten möglich?

Wechselwirkungen sind nicht bekannt; dennoch solltest du deinen Arzt über alle Medikamente informieren, die du einnimmst.

Wie schnell wirkt Kamillosan Flüssigkeit?

Die Wirkung kann je nach Anwendungsgebiet variieren. Oft spüren Nutzer bereits nach wenigen Anwendungen eine Besserung ihrer Beschwerden.

Ist eine Überdosierung von Kamillosan Flüssigkeit gefährlich?

Eine Überdosierung kann zu unerwünschten Wirkungen führen. Bei Verdacht auf Überdosierung solltest du umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

Kann ich mehrere pflanzliche Mittel gleichzeitig verwenden?

Es ist grundsätzlich möglich, jedoch solltest du die Kombinationen zuerst mit einem Fachmann besprechen um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Hält die Wirkung von Kamillosan Flüssigkeit lange an?

Die Wirkung kann variieren; oft sind mehrere Anwendungen notwendig für eine nachhaltige Besserung der Symptome.

Was sind die Inhaltsstoffe von Kamillosan Flüssigkeit genau?

Die Hauptbestandteile sind Extrakte aus der Kamille sowie verschiedene Hilfsstoffe. Eine detaillierte Liste findest du auf der Verpackung oder im Beipackzettel.