Info Patient Hauptmenü öffnen

Imosec 0,2 mg/ml Lösung zum Einnehmen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Imosec 0,2 mg/ml Lösung zum Einnehmen

Einnahme von Imosec zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Insbesondere bei:

  • Ritonavir (zur Behandlung von HIV Infektionen und AIDS)
  • Chinidin (zur Behandlung von Herzrhythmusstörun­gen oder Malaria)
  • Desmopressin (zur Kontrolle des Durstverhaltens und der Harnproduktion bei Patienten mit diabetischen Insipidus)
  • Itraconazol oder Ketoconazol (zur Behandlung von Pilzinfektionen)
  • Gemfibrozil (zur Behandlung von erhöhten Cholesterinspi­egeln).

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft

Bitte fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder glauben, schwanger zu sein. Ihr Arzt wird dann entscheiden, ob Sie Imosec einnehmen dürfen.

Stillzeit

Geringe Mengen von Loperamid können in die Muttermilch übergehen. Daher wird eine Einnahme von Imosec während der Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit b ' \ beeinträchtigen.

Bei Auftreten von Müdigkeit, Schwindel oder Benommenheit sollten Sie kein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen.

Imosec enthält Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216), Cochenillerot A (E 124), Ethanol (Alkohol) und Natrium.

Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216) können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

Cochenillerot A (E 124) kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Dieses Arzneimittel enthält 0,73 mg Alkohol (Ethanol) pro 10 ml. Die Menge in 10 ml dieses Arzneimittels entspricht weniger als 0,05 ml Bier oder 0,01 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Messbecher, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

  • 3. Wie ist Imosec einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Alter :

Erstdosis :

Wiederholungsdo­sis :

Tageshöchstdosis :

Kinder von 2 – 8

Jahren

1 Messbecher (= 5 ml) pro 10 kg Körpergewicht

4 Messbecher pro 10 kg Körpergewicht

2 Messbecher pro 10 kg Körpergewicht

Zu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen erfolgt die Einnahme der Erstdosis.

Danach soll die Wiederholungsdosis eingenommen werden.

Die empfohlene Tageshöchstdosis darf nicht überschritten werden.

Sobald eine Normalisierung des Stuhls erreicht ist oder wenn länger als 12 Stunden kein Stuhlgang erfolgt ist, ist die Behandlung abzubrechen.

Für Kinder über 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene stehen andere Arzneiformen mit dem Wirkstoff Loperamid zur Verfügung.

Wenn Sie eine größere Menge von Imosec eingenommen haben, als Sie sollten

verständigen Sie sofort einen Arzt oder gehen Sie direkt in das nächstgelegene Krankenhaus. Folgende Beschwerden können auftreten: erhöhte Herzfrequenz, unregelmäßiger Herzschlag, Veränderungen des Herzschlages (diese Beschwerden können schwerwiegende lebensbedrohliche Folgen haben), Muskelsteifigkeit, Mundtrockenheit, Atemschwäche, Unvermögen, die gefüllte Harnblase spontan zu entleeren, Übelkeit und Erbrechen, Magen-Darmbeschwerden, Verengung der Pupillen, Verstopfung, Zustand der Erstarrung, Koordinationsstörun­gen, Schläfrigkeit, lebensbedrohliche Störung der Darmpassage durch Darmlähmung. Kinder reagieren stärker auf große Mengen von Imosec als Erwachsene. Wenn das Kind zu viel Lösung eingenommen hat oder eines der oben genannten Anzeichen zeigt, rufen Sie sofort einen Arzt.

Hinweis für den Arzt

Informationen zur Überdosierung finden Sie am Ende der Gebrauchsinfor­mation.

Wenn Sie die Einnahme von Imosec vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): Kopfschmerzen, Schwindel, Verstopfung, Übelkeit, Blähungen

Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

Schläfrigkeit, Schmerzen und Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Mundtrockenheit, Schmerzen im Oberbauch, Erbrechen, Verdauungsstörun­gen, Hautauschlag

Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen): Überempfindlichke­itsreaktionen, Anaphylaktische Reaktionen (einschließlich anaphylaktischem Schock) , anaphylaktoide Reaktionen, Bewusstlosigkeit, erhöhte Muskelspannung, Starrheit, Bewusstseinstrübun­g, Muskelsteifigkeit, Koordinationsstörun­gen, Pupillenverengung, Darmverschluss (Ileus, einschließlich paralytischem Ileus), Erweiterung des Dickdarms (Megacolon, einschließlich toxisches Megacolon), Schmerzen auf der Zungenoberfläche, aufgeblähter Bauch, blasenbildende Hauterkrankungen (einschließlich Stevens-Johnson Syndrom, toxisch epidermale Nekrolyse und Erythema multiforme), allergische, schmerzhafte Schwellung von Haut oder Schleimhäuten durch Flüssigkeitsan­sammlung im Gewebe v.a. im Gesichtsbereich (Angioödem), Nesselsucht, Juckreiz, Harnverhalt, Müdigkeit

Einige der berichteten Nebenwirkungen sind häufig Begleitersche­inungen der Durchfallerkran­kung. Diese Beschwerden sind häufig nur schwer von den Nebenwirkungen des Arzneimittels zu unterscheiden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Imosec aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Braunglasflasche nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Imosec enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Loperamidhydrochlo­rid

1 ml enthält 0,2 mg Loperamidhydrochlo­rid

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Mehr Informationen über das Medikament Imosec 0,2 mg/ml Lösung zum Einnehmen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 16790
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Janssen-Cilag Pharma GmbH, Vorgartenstraße 206B, 1020 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Imosec genau?

Imosec ist ein Medikament, das den Wirkstoff Loperamid enthält und zur Behandlung von Durchfall eingesetzt wird. Es hilft, die Frequenz der Stuhlgänge zu reduzieren und die Konsistenz des Stuhls zu verbessern.

Wie wirkt Loperamid im Imosec?

Loperamid wirkt, indem es die Bewegungen des Darms verlangsamt, wodurch mehr Zeit für die Aufnahme von Flüssigkeiten und Nährstoffen geschaffen wird. Das führt zu einer festeren Konsistenz des Stuhls.

Wann sollte ich Imosec einnehmen?

Imosec sollte eingenommen werden, wenn Sie akuten Durchfall haben. Bei chronischem Durchfall, besonders wenn eine Erkrankung wie Colitis vorliegt, sollten Sie jedoch Ihren Arzt konsultieren.

Wie schnell wirkt Imosec bei Durchfall?

In der Regel beginnt Imosec innerhalb von ein bis zwei Stunden nach der Einnahme zu wirken. Viele Patienten spüren eine Verbesserung ihrer Symptome schnell.

Wie lange kann ich Imosec einnehmen?

Imosec sollte nicht länger als zwei Tage ohne ärztlichen Rat eingenommen werden. Wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder schwerwiegende Symptome auftreten, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Gibt es spezielle Anweisungen zur Einnahme von Imosec?

Ja, nehmen Sie Imosec mit ausreichend Wasser ein. Es kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

Könnte ich Nebenwirkungen von Imosec erfahren?

Ja, wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Verstopfung, Schwindel und Übelkeit. Wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Kann ich Imosec während der Schwangerschaft einnehmen?

Die Einnahme von Imosec während der Schwangerschaft sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Ihr Arzt wird die Risiken und Vorteile abwägen.

Darf ich Alkohol konsumieren, während ich Imosec nehme?

Es wird empfohlen, auf Alkohol zu verzichten, während Sie Imosec einnehmen, da Alkohol die Wirkung des Medikaments beeinflussen könnte.

Ist Imosec für Kinder geeignet?

Imosec ist in der Regel nicht empfohlen für Kinder unter 12 Jahren. Für jüngere Kinder sollten Sie unbedingt einen Kinderarzt konsultieren.

Kann ich andere Medikamente zusammen mit Imosec einnehmen?

Bevor Sie andere Medikamente zusammen mit Imosec einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren um mögliche Wechselwirkungen zu besprechen.

Was passiert bei einer Überdosierung von Imosec?

Bei einer Überdosierung können Symptome wie schwere Verstopfung oder Schwindel auftreten. Suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf, wenn Sie denken, dass Sie zu viel genommen haben.

Wie lagere ich Imosec richtig?

Lagern Sie Imosec bei Raumtemperatur und fern von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung. Halten Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern.

Könnte ich an einer Loperamid-Resistenz leiden?

Es gibt keine bekannte Resistenz gegen Loperamid; jedoch kann eine Langzeiteinnahme zu einer geringeren Wirksamkeit führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Behandlungsmöglichkeiten.

Sind langanhaltende Darmprobleme ein Grund zur Sorge nach Einnahme von Imosec?

Ja, wenn Durchfälle länger als zwei Tage anhalten oder wenn sie mit Fieber oder Blut im Stuhl verbunden sind, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Welche Alternativen gibt es zu Imosec?

Es gibt verschiedene Alternativen wie andere Antidiarrhoika oder natürliche Heilmittel wie Probiotika. Fragen Sie Ihren Arzt nach den besten Optionen für Ihre Situation.

Beeinflusst eine gesunde Ernährung die Wirksamkeit von Imosec?

Eine gesunde Ernährung kann helfen, die Verdauung zu regulieren und die Wirksamkeit von Medikamenten wie Imosec zu unterstützen. Achten Sie auf eine ballaststoffreiche Kost!

Gibt es spezielle Hinweise für Diabetiker zur Einnahme von Imosec?

Diabetiker sollten darauf achten, dass einige flüssige Medikamente Zucker enthalten können. Überprüfen Sie das Etikett auf Inhaltsstoffe und konsultieren Sie gegebenenfalls Ihren Arzt.

Muss ich beim Absetzen von Imosec etwas beachten?

Wenn Sie planen, das Medikament abzusetzen oder Ihre Dosis zu ändern, sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt über den besten Weg dazu.