Info Patient Hauptmenü öffnen

Ilenozyd 600 mg Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Ilenozyd 600 mg Filmtabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Ilenozyd 600 mg Filmtabletten

Wirkstoff: Linezolid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Ilenozyd und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Ilenozyd beachten?

  • 3. Wie ist Ilenozyd einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Ilenozyd aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Ilenozyd und wofür wird es angewendet?

Ilenozyd ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Oxazolidinone, das wirkt, indem es das Wachstum von bestimmten Bakterien (Krankheitserre­gern), die Infektionen verursachen, hemmt. Es wird zur Behandlung von Lungenentzündung und von Infektionen in der Haut oder im Gewebe unter der Haut eingesetzt. Ihr Arzt hat entschieden, dass Ilenozyd zur Behandlung Ihrer Infektion geeignet ist.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Ilenozyd beachten?

Ilenozyd darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie allergisch gegen Linezolid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

– wenn Sie derzeit einen sogenannten Monoaminooxida­sehemmer (MAO-Hemmer, wie zum Beispiel Phenelzin, Isocarboxazid, Selegilin, Moclobemid) einnehmen oder in den letzten zwei Wochen eingenommen haben. Diese Arzneimittel können zur Behandlung von Depressionen oder Parkinson-Krankheit angewendet werden.

– wenn Sie stillen, da Ilenozyd in die Muttermilch übergeht und das Baby schädigen könnte.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Ilenozyd einnehmen.

Wenn Sie eine der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten, ist Ilenozyd für Sie möglicherweise nicht geeignet. Informieren Sie Ihren Arzt, da er/sie in diesem Fall Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und Ihren Blutdruck vor und während der Behandlung überprüfen muss bzw. möglicherweise entscheidet, dass eine andere Behandlung besser für Sie ist.

Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob diese Punkte auf Sie zutreffen.

– Haben Sie einen hohen Blutdruck, unabhängig davon, ob Sie dagegen Arzneimittel einnehmen oder nicht?

  • – Wurde bei Ihnen eine Überfunktion der Schilddrüse festgestellt?

  • – Haben Sie einen Tumor des Nebennierenmarks (Phäochromozytom) oder ein Karzinoidsyndrom (verursacht durch Tumore des Hormonsystems mit Symptomen wie Diarrhoe, Hautrötung, pfeifender Atmung)?

  • – Leiden Sie an einer manischen Depression, einer schizoaffektiven psychischen Störung, geistiger Verwirrtheit oder anderen Gemütskrankheiten?

  • – Nehmen Sie eines der folgenden Arzneimittel?

o Schleimhautab­schwellende Arzneimittel und Arzneimittel gegen Erkältungen oder Grippe, die Pseudoephedrin oder Phenylpropanolamin enthalten

o Asthmamittel wie Salbutamol, Terbutalin und Fenoterol

o Sogenannte trizyklische Antidepressiva oder SSRIs (selektive Serotonin-Wiederaufnahme­hemmer), wie zum Beispiel Amitriptylin, Citalopram, Clomipramin, Dosulepin, Doxepin, Fluoxetin, Fluvoxamin, Imipramin, Lofepramin, Paroxetin, Sertralin und Arzneimittel mit Buprenorphin, gegen starke Schmerzen). Diese Kombination dieser Arzneimittel gemeinsam mit Ilenozyd kann zu einem Serotonin-Syndrom führen (siehe Abschnitt „ Einnahme von Ilenozyd zusammen mit anderen Arzneimitteln“) und bei Ihnen können Symptome wie unwillkürliche, rhythmische Kontraktionen von Muskeln, einschließlich der Muskeln, die die Bewegung des Auges kontrollieren, Aufgeregtheit, Halluzinationen, Koma, übermäßiges Schwitzen, Zittern, übertriebene Reflexe, erhöhte Muskelanspannung und Körpertemperatur über 38 °C auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn derartige Symptome bei Ihnen auftreten.

o Migränemittel wie Sumatriptan und Zolmitriptan

o Arzneimittel gegen plötzlich auftretende, schwere Überempfindlichke­itsreaktionen wie Adrenalin (Epinephrin)

o Blutdruckste­igernde Arzneimittel, wie zum Beispiel Noradrenalin (Norepinephrin), Dopamin und Dobutamin

o Arzneimittel gegen mittelschwere bis schwere Schmerzen wie Pethidin

o Arzneimittel zur Behandlung von Angststörungen wie Buspiron

o Ein Antibiotikum, das als Rifampicin bezeichnet wird

Besondere Vorsicht mit Ilenozyd

Informieren Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt, wenn Sie

  • – schnell bluten oder blaue Flecken bekommen.

  • – Blutarmut (eine verminderte Anzahl roter Blutkörperchen) ha­ben.

  • – leicht Infektionen bekommen.

  • – in der Vergangenheit Krampfanfälle hatten.

  • – Leber- oder Nierenprobleme haben, vor allem wenn Sie Dialysepatien­t sind.

  • – Durchfall haben.

Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung

  • – Sehstörungen haben, wie zum Beispiel verschwommenes Sehen, Veränderung der Farbenwahrnehmung, Verschlechterung der Sehschärfe, Einschränkung des Gesichtsfeldes.

  • – Gefühllosigkeit in den Armen oder Beinen beobachten oder ein Kribbeln oder Stechen in den Armen oder Beinen empfinden.

  • – oder nach der Behandlung mit Antibiotika, einschließlich Ilenozyd, Durchfall bekommen. Wenn es sich dabei um schwerwiegende oder anhaltende Durchfälle handelt, oder Sie bemerken, dass Sie Blut oder Schleim im Stuhl haben, sollten Sie die Behandlung mit Ilenozyd sofort absetzen und Ihren Arzt konsultieren. Unter diesen Umständen sollten Sie keine Arzneimittel nehmen, die die Darmbewegung hemmen oder verlangsamen.

  • – wiederholt an Übelkeit oder Erbrechen, Bauchschmerzen oder beschleunigter Atmung leiden.

Kinder und Jugendlichen

Ilenozyd wird in der Regel nicht für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) angewendet.

Einnahme von Ilenozyd zusammen mit anderen Arzneimitteln

Es besteht die Gefahr, dass Ilenozyd bestimmte andere Arzneimittel beeinflusst, wodurch es zu Nebenwirkungen wie Veränderungen des Blutdrucks, der Körpertemperatur oder der Herzfrequenz kommen kann.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie folgende Arzneimittel einnehmen oder in den letzten zwei Wochen eingenommen haben , da Ilenozyd nicht angewendet werden darf , wenn Sie diese Arzneimittel einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben (siehe auch Abschnitt 2 „Ilenozyd darf nicht angewendet werden“).

  • – Monoaminooxida­sehemmer (MAO-Hemmer, wie zum Beispiel Phenelzin, Isocarboxazid,

Selegelin, Moclobemid). Diese Arzneimittel können zur Behandlung von Depressionen oder Parkinson-Krankheit angewendet werden.

Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie die folgenden Arzneimittel einnehmen. Ihr Arzt kann dennoch entscheiden, Ihnen Ilenozyd zu geben, er wird jedoch vor und während der Behandlung Ihren allgemeinen Gesundheitszustand und Ihren Blutdruck überprüfen müssen. Es kann aber auch sein, dass Ihr Arzt entscheidet, dass eine andere Behandlung besser für Sie ist.

  • – Schleimhautab­schwellende Arzneimittel und Arzneimittel gegen Erkältungen oder Grippe, die Pseudoephedrin oder Phenylpropanolamin enthalten

  • – Asthmamittel wie Salbutamol, Terbutalin und Fenoterol

  • – Sogenannte trizyklische Antidepressiva oder SSRIs (selektive Serotonin-Wiederaufnahme­hemmer), wie zum Beispiel Amitriptylin, Citalopram, Clomipramin, Dosulepin, Doxepin, Fluoxetin, Fluvoxamin, Imipramin, Lofepramin, Paroxetin, Sertralin und Arzneimittel gegen starke Schmerzen wie Buprenorphin. Diese Arzneimittel können mit Ilenozyd interagieren und zu einem Seotonin-Syndrom führen (siehe Abschnitt „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnah­men“).

  • – Migränemittel wie Sumatriptan und Zolmitriptan

  • – Arzneimittel gegen plötzlich auftretende, schwere Überempfindlichke­itsreaktionen wie Adrenalin

(Epinephrin)

  • – Blutdrucksteigernde Arzneimittel, wie zum Beispiel Noradrenalin (Norepinephrin), Dopamin und Dobutamin

  • – Arzneimittel gegen mittelschwere bis schwere Schmerzen wie Pethidin

  • – Arzneimittel zur Behandlung von Angststörungen wie Buspiron

  • – Arzneimittel, die die Blutgerinnung hemmen, wie Warfarin

  • – Ein Antibiotikum namens Rifampicin.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Einnahme von Ilenozyd zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

  • – Ilenozyd kann entweder vor, während oder nach einer Mahlzeit angewendet werden.

  • – Vermeiden Sie den Verzehr von reifem Käse, Hefeextrakten oder Sojabohnenextrakten wie Sojasauce in großen Mengen und trinken Sie keinen Alkohol, insbesondere Bier vom Fass und Wein, da Ilenozyd mit Tyramin, einem natürlichen Bestandteil von bestimmten Lebensmitteln, reagieren kann.

Diese Wechselwirkung kann zu einer Blutdruckerhöhung führen.

  • – Verständigen Sie unverzüglich Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie nach dem Essen oder Trinken pochende Kopfschmerzen bekommen.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Da die Wirkung von Ilenozyd bei schwangeren Frauen nicht bekannt ist, soll es während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, es wurde Ihnen vom Arzt verordnet. Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da Ilenozyd in die Muttermilch übergeht und das Baby schädigen könnte, dürfen Sie während der Behandlung nicht stillen.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen


Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Ilenozyd kann Schwindel verursachen oder Ihr Sehvermögen beeinflussen. Lenken Sie in diesem Fall kein Fahrzeug und bedienen Sie keine Maschinen. Denken Sie daran, dass Ihre Verkehrstüchtigkeit und Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt sein könnten, wenn Sie sich unwohl fühlen.

Ilenozyd enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Filmtablette, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.

3. Wie ist Ilenozyd einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die übliche Dosis ist zweimal täglich (alle 12 Stunden) eine Tablette (600 mg Linezolid). Schlucken Sie die Tablette im Ganzen mit etwas Wasser.

Wenn Sie eine Nierendialyse haben, sollten Sie Ilenozyd nach der Dialyse einnehmen.

Die Behandlung dauert üblicherweise 10 bis 14 Tage, kann aber bis zu 28 Tage dauern. Die Verträglichkeit und Wirksamkeit dieses Arzneimittels wurde bei einer Behandlungsdauer von mehr als 28 Tagen nicht untersucht. Ihr Arzt wird entscheiden, wie lange Sie behandelt werden müssen.

Während der Ilenozyd-Behandlung sollte Ihr Arzt regelmäßig Ihr Blutbild kontrollieren.

Wenn Sie länger als 28 Tage mit Ilenozyd behandelt werden, sollte der Arzt Ihr Sehvermögen kontrollieren.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Ilenozyd wird in der Regel nicht für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) angewendet.

Wenn Sie eine größere Menge von Ilenozyd eingenommen haben, als Sie sollten

Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie die Einnahme von Ilenozyd vergessen haben

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken. Nehmen Sie 12 Stunden später die nächste Tablette ein und danach weiterhin alle 12 Stunden. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Ilenozyd abbrechen

Es ist wichtig, dass Sie die Einnahme von Ilenozyd fortsetzen, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen angeordnet, die Behandlung abzusetzen.

Informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker, wenn nach Absetzen der Behandlung die ursprünglichen Beschwerden wieder auftreten.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die schwerwiegenden Nebenwirkungen (Häufigkeit in Klammer) von Ilenozyd sind:

Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt, das medizinische Fachpersonal oder den Apotheker , wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen während Ihrer Behandlung mit Ilenozyd bemerken:

  • – Schwere Hautstörungen (nicht bekannt), Schwellungen, insbesondere im Bereich von Gesicht und Hals (nicht bekannt), pfeifendes Atmen und/oder Atemschwierigkeiten (nicht bekannt). Diese könnten auf eine allergische Reaktion hinweisen und es könnte sein, dass Sie die Behandlung mit Ilenozyd absetzen müssen. Hautreaktionen wie schmerzhafte Hautrötungen und Hautschuppung (Dermatitis) (gelegentlich), Hautausschlag (häufig), Jucken (häufig).

  • – Sehstörungen wie verschwommenes Sehen (gelegentlich), Veränderungen der Farbwahrnehmung

(nicht bekannt), Verschlechterung der Sehschärfe (nicht bekannt) oder Gesichtsfelde­inschränkung (selten).

  • – Schwere Durchfälle mit Blut- und/oder Schleimabgang (antibiotikabe­dingte Colitis einschließlich

pseudomembranöser Colitis), die in seltenen Fällen zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen können (selten).

  • – Wiederholtes Auftreten von Übelkeit oder Erbrechen, Bauchschmerzen oder beschleunigter Atmung (nicht bekannt).

  • – Epileptische Anfälle (gelegentlich) wurden im Zusammenhang mit Ilenozyd berichtet. Sie müssen Ihren Arzt informieren, wenn es bei Ihnen unter gleichzeitiger Behandlung mit Antidepressiva mit der Bezeichnung SSRIs (siehe Abschnitt 2) zu Ruhelosigkeit, Verwirrtheit, Delirium, Muskelsteifheit, Zittern, Koordinationsstörun­gen und Krampfanfällen kommt (nicht bekannt).

  • – Unerklärte Blutungen oder Blutergüsse, die durch Veränderungen der Zahl bestimmter Blutzellen bedingt sein könnten, die die Blutgerinnung beeinträchtigen oder zu einer Anämie (Blutarmut) führen können (häufig).

  • – Veränderungen der Zahl bestimmter Blutzellen, die Ihre Fähigkeit zur Abwehr von Infektionen beinträchtigen können (häufig), die Infektionszeichen umfassen: Fieber jeglicher Art (häufig), Rachenentzündung (gelegentlich), Mundgeschwüre (gelegentlich) und Müdigkeit (gelegentlich).

  • – Entzündung der Bauchspeicheldrüse (gelegentlich).

  • – Krampfanfälle (gelegentlich).

  • – Transitorische ischämische Attacken (vorübergehende Störung der Blutversorgung des Gehirns, die zu Symptomen wie Verlust des Sehvermögens, Schwäche der Arme und Beine, verwaschene Sprache und Bewusstseinsverlust führen kann) (gelegentlich).

  • – Ohrensausen (Tinnitus) (gelegentlich)

Taubheitsgefühl, Hautkribbeln oder verschwommenes Sehen wurden bei Patienten, die über mehr als 28 Tage mit Ilenozyd behandelt wurden, berichtet. Wenn Sie Augenprobleme haben, müssen Sie so bald wie möglich Ihren Arzt aufsuchen.

Andere Nebenwirkungen:

Häufige Nebenwirkungen (die bei bis zu 1 von 10 Behandelten auftreten können):

  • – Pilzinfektionen, vor allem Scheidenpilz oder Mundsoor

  • – Kopfschmerzen

  • – Metallischer Geschmack

  • – Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen

  • – Veränderungen der Ergebnisse von Blutuntersuchungen einschließlich Untersuchungen zur Bestimmung der Nieren- oder Leberfunktion oder der Blutzuckerspiegel

  • – Schlafstörungen

  • – Erhöhter Blutdruck

  • – Blutarmut (verminderte Anzahl roter Blutkörperchen)

  • – Schwindel

  • – Lokal begrenzte oder allgemeine Bauchschmerzen

  • – Verstopfung

  • – Verdauungsstörungen

  • – Lokal begrenzte Schmerzen

Gelegentliche Nebenwirkungen (die bei bis zu 1 von 100 Behandelten auftreten können):

  • – Entzündung der Scheide oder der äußeren Geschlechtsteile der Frau

  • – Hautkribbeln oder Taubheitsgefühl

  • – Venenentzündung

  • – Mundtrockenheit oder Schmerzen im Mund, Schwellung, Schmerzen oder Verfärbung der Zunge

  • – Häufigere Blasenentleerungen

  • – Schüttelfrost

  • – Müdigkeit oder Durstgefühl

  • – Vermehrtes Schwitzen

  • – Veränderungen von Proteinen, Salzen und Enzymen im Blut, die zur Bestimmung der Nieren-bzw. Leberfunktion herangezogen werden

  • – Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel im Blut)

  • – Nierenversagen

  • – Verminderung der Blutplättchen

  • – Aufgetriebener Bauch

  • – Schmerzen an der Injektionsstelle

  • – Erhöhung des Kreatininwerts

  • – Magenschmerzen

  • – Änderungen der Herzfrequenz (z. B. erhöhte Herzschlagrate)

Seltene Nebenwirkungen (die bei bis zu 1 von 1.000 Behandelten auftreten können):

  • – Oberflächliche Zahnverfärbung, die mittels professioneller Mundhygiene (manueller Entfernung) entfernt werden kann.

Die folgenden Nebenwirkungen wurden ebenfalls berichtet (Häufigkeit auf Grund der verfügbaren Daten nicht bekannt):

  • – Haarausfall

  • – Verminderte Anzahl von Blutkörperchen

  • – Schwäche und/oder Veränderungen der Sinneswahrnehmung

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

5. Wie ist Ilenozyd aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und Blister nach „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Ilenozyd enthält

  • – Der Wirkstoff ist Linezolid. Jede Filmtablette enthält 600 mg Linezolid.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind Mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Carboxymethyl­stärkeNatrium (Typ A), Hydroxypropyl­cellulose (Typ EF), Magnesiumstearat im Tablettenkern und Hypromellose 3 mPas, Titandioxid (E171), Macrogol 6000 und Talkum im Filmüberzug.

Siehe Abschnitt 2 „Ilenozyd enthält Natrium“.

Wie Ilenozyd aussieht und Inhalt der Packung

Weiße bis fast weiße, ovale, leicht beidseitig gewölbte Filmtabletten. Tablettendimension: 18 × 9 mm

Ilenozyd ist in Blisterpackungen mit 10, 20, 30 Filmtabletten erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

KRKA, d.d., Novo mesto

Smarjeska cesta 6

8501 Novo mesto

Slowenien

Hersteller

KRKA, d.d., Novo mesto

Smarjeska cesta 6

8501 Novo mesto

Slowenien

TAD Pharma GmbH

Heinz-Lohmann-Straße 5

27472 Cuxhaven

Deutschland

Zulassungsnummer

Z.Nr.: 136602

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Bulgarien Estland Frankreich Italien

Kroatien

Lettland Litauen Polen Portugal Rumänien Slowenien Slowakei

Spanien

Tschechische Republik Ungarn

^HHe30.iHg Kpka Linezolid Krka Linezolide Krka Linezolid Krka Linezolid Krka Linezolid Krka Linezolid Krka Linezolid Krka Linezolida Krka Linezolid Krka Linezolid Krka Linezolid Krka Linezolid Krka Linezolid Krka Linezolid Krka

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2022.

Ausführliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf den Internetseiten des BASG -Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen () verfügbar.

8

Mehr Informationen über das Medikament Ilenozyd 600 mg Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 136602
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Krka, d. d., Novo mesto, Smarjeska cesta 6, 8501 Novo mesto, Slowenien

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Ilenozyd 600 mg und wofür wird es verwendet?

Ilenozyd 600 mg ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung von bestimmten bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Oxazolidinone und wird häufig bei schweren Infektionen verschrieben.

Wie wird Ilenozyd eingenommen?

Ilenozyd wird in Form von Filmtabletten eingenommen. Es ist wichtig, die Tabletten ganz mit einem Glas Wasser zu schlucken, ohne sie zu zerbrechen oder zu kauen.

Kann ich Ilenozyd mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es gibt bestimmte Medikamente, die mit Ilenozyd interagieren können. Informiere deinen Arzt über alle Medikamente, die du nimmst, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie lange sollte ich Ilenozyd einnehmen?

Die Behandlungsdauer hängt von der Art der Infektion ab. Befolge die Anweisungen deines Arztes und nimm das Medikament so lange ein, bis die gesamte verordnete Menge aufgebraucht ist.

Was sind mögliche Nebenwirkungen von Ilenozyd?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Durchfall und Kopfschmerzen. Sollten schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, wie Atemnot oder Hautausschläge, suche sofort medizinische Hilfe auf.

Kann ich während der Einnahme von Ilenozyd Alkohol konsumieren?

Es wird empfohlen, den Konsum von Alkohol während der Einnahme von Ilenozyd zu vermeiden, da dies die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen könnte.

Ist Ilenozyd für Schwangere geeignet?

Die Anwendung von Ilenozyd während der Schwangerschaft sollte nur erfolgen, wenn es unbedingt notwendig ist und nach Rücksprache mit einem Arzt.

Kann ich Ilenozyd bei einer Nieren- oder Lebererkrankung einnehmen?

Personen mit Nieren- oder Leberproblemen sollten vor der Einnahme von Ilenozyd ihren Arzt konsultieren, da möglicherweise eine Anpassung der Dosis nötig ist.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Ilenozyd vergessen habe?

Wenn du eine Dosis vergessen hast, nimm sie ein, sobald du daran denkst. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lasse die vergessene Dosis aus und setze den normalen Einnahmeplan fort.

Gibt es spezielle Lagerungsbedingungen für Ilenozyd?

Ilenozyd sollte an einem kühlen und trockenen Ort bei Raumtemperatur gelagert werden. Halte es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Kann ich nach Beendigung der Behandlung mit Ilenozyd wieder gesund leben?

Ja! Die meisten Menschen erholen sich vollständig nach einer Behandlung mit Ilenozyd und können ihr normales Leben wieder aufnehmen. Achte auf Nachsorgetermine beim Arzt.

Wie wirkt Ilenozyd gegen Bakterien?

Ilenozyd wirkt, indem es das Wachstum bestimmter Bakterien hemmt und so deren Vermehrung Stoppt. Das hilft dem Immunsystem bei der Bekämpfung der Infektion.

Welche Arten von bakteriellen Infektionen behandelt Ilenozyd effektiv?

Ilenozyd wird häufig zur Behandlung schwerer Infektionen wie Lungenentzündung oder Hautinfektionen eingesetzt und kann auch gegen resistente Bakterienstämme wirken.

Was kann ich tun, um die Wirkung von Ilenozyd zu unterstützen?

Eine gesunde Ernährung, viel Flüssigkeit und ausreichend Ruhe können helfen, deine Genesung zu unterstützen während du Ilenozyd einnimmst.

Gibt es Alternativen zu Ilenozyd bei Antibiotika-Allergie?

Ja! Bei einer Allergie gegen Ilenozyd oder andere Antibiotika kann dein Arzt dir alternative Medikamente empfehlen. Sprich dies unbedingt an!

Welches Risiko besteht bei einer Überdosierung von Ilenozyd?

Eine Überdosierung kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Bei Verdacht auf eine Überdosierung solltest du umgehend einen Arzt aufsuchen oder in ein Krankenhaus gehen.

Gibt es spezielle Hinweise vor einer Operation bei Einnahme von Ilenozyd?

Informiere deinen Chirurgen über deine Einnahme von Ilenozyd vor jeder geplanten Operation, da dies Auswirkungen auf gewisse Verfahren haben kann.

Darf ich während der Einnahme von Ilenozyd stillen?

Stillende Mütter sollten vor der Einnahme von Ilenozyd Rücksprache mit ihrem Arzt halten, da das Medikament in die Muttermilch übergehen kann.

Wie finde ich heraus ob meine Behandlung mit Ilenozyd erfolgreich war?

Regelmäßige Nachuntersuchungen beim Arzt können helfen festzustellen ob die Behandlung anschlägt. Achte zudem auf Verbesserungen deiner Symptome!