Info Patient Hauptmenü öffnen

IASOfluorid 2,0 GBq/ml - Injektionslösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - IASOfluorid 2,0 GBq/ml - Injektionslösung

PACKUNGSBEILAGE

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN

IASOfluorid 2,0 GBq/mL Injektionslösung

Natrium(18F)fluorid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor mit der Anwendung dieses Arzneimittels begonnen wird, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Facharzt für Nuklearmedizin, der die Untersuchung überwacht.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder den Facharzt für Nuklearmedizin. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist IASOfluorid und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von IASOfluorid beachten?

  • 3. Wie wird IASOfluorid angewendet?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist IASOfluorid aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was ist IASOfluorid und wofür wird es angewendet?

Dieses Arzneimittel ist ein radioaktives Arzneimittel, und nur für die diagnostische Anwendung bestimmt.

IASOfluorid ist ein Diagnostikum für die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und wird vor einer solchen Untersuchung angewendet.

Der radioaktive Wirkstoff von IASOfluorid (zur Darstellung des Knochenstoffwechsel­s) wird von der PET erfasst und bildlich dargestellt.

Die Positronen-Emissions-Tomographie ist eine bildgebende Technik der Nuklearmedizin, die Schnittbilder von lebenden Organismen erzeugt. Sie arbeitet mit geringsten Mengen radioaktiver Arzneimittel, um spezifische Stoffwechselpro­zesse im Körper bildlich darzustellen und quantitativ genau zu messen. Diese Untersuchung soll helfen, die Entscheidung für die Behandlung der Krankheit, an der sie leiden oder von der vermutet wird, dass Sie an ihr leiden, zu erleichtern.

Bei der Anwendung von IASOfluorid werden Sie geringen Mengen an Radioaktivität ausgesetzt. Ihr Facharzt für Nuklearmedizin haben sorgfältig abgewogen, dass der Nutzen, den Sie aus der Behandlung ziehen größer ist, als das Risiko durch die Strahlung.

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von IASOfluorid beachten?

IASOfluorid darf nicht verwendet werden

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Natrium(18F)fluorid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzenimittels sind (siehe Abschnitt 6).

-

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von IASOfluorid ist erforderlich.

Informieren Sie den Facharzt für Nuklearmedizin in den folgenden Fällen:

  • – wenn Sie schwanger sind oder glauben schwanger zu sein.

  • – wenn Sie stillen.

Vor der Anwendung von IASOfluorid:

  • – Sie sollten vor der Untersuchung viel Wasser trinken und darauf achten, gut hydriert zu sein, um Ihre Blase in den ersten Stunden nach der Untersuchung häufig entleeren zu können.

Kinder und Jugendliche

Sprechen Sie mit Ihrem Facharzt für Nuklearmedizin wenn Sie unter 18 Jahren sind.

Anwendung von IASOfluorid zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Facharzt für Nuklearmedizin wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen, da sie die Auswertung der Untersuchung beeinflussen können.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Facharzt für Nuklearmedizin um Rat.

Sie müssen den Facharzt für Nuklearmedizin vor der Anwendung von IASOfluorid informieren, wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie schwanger sind, wenn eine Ihrer Regelblutungen ausgeblieben ist, oder wenn Sie stillen.

Im Zweifelsfall ist es wichtig, dass Sie Ihren Facharzt für Nuklearmedizin, der die Untersuchung überwacht, zu Rate ziehen.

Wenn Sie schwanger sind:

Ihr Facharzt für Nuklearmedizin wird Ihnen dieses Präparat während Ihrer Schwangerschaft nur dann verabreichen, wenn der erwartete Nutzen höher ist als die Risiken.

Wenn Sie stillen:

Sie können Muttermilch vor der Untersuchung abpumpen und für den späteren Gebrauch lagern. Sie müssen das Stillen für mindestens 12 Stunden nach der Injektion unterbrechen. Die in diesem Zeitraum produzierte Muttermilch muss verworfen werden.

Das Stillen ist nur nach Rücksprache mit Ihrem Facharzt für Nuklearmedizin wiederaufzunehmen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wird als unwahrscheinlich angesehen, dass sich IASOfluorid auf Ihre Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen auswirkt.

IASOfluorid enthält Natrium.

Dieses Produkt kann mehr als 1 mmol Natrium enthalten (23 mg). Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.

  • 3. Wie wird IASOfluorid angewendet

Die Anwendung, Handhabung und Entsorgung von radioaktiven Arzneimitteln unterliegen strengen Gesetzen. IASOfluorid wird ausschließlich in Krankenhäusern angewendet. Dieses Arzneimittel wird ausschließlich von Personen gehandhabt und verabreicht, die für den sicheren Umgang damit ausgebildet und qualifiziert sind. Diese Personen ergreifen für die sichere Anwendung dieses Arzneimittels spezielle Vorsichtsmaßnahmen und informieren Sie über die von ihnen durchgeführten Schritte.

Die in Ihrem Fall anzuwendende Menge von IASOfluorid wird vom Facharzt für Nuklearmedizin, der die Untersuchung überwacht, festgelegt. Dies wird die geringste Menge sein, die erforderlich ist, um die gewünschten Informationen zu erhalten.

Die bei einem Erwachsenen normalerweise empfohlene anzuwendende Menge liegt in einem Bereich zwischen 100 und 400 MBq (wobei die Radioaktivität in Mega-Becquerel (MBq) ausgedrückt wird).

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Bei Kindern und Jugendlichen wird die anzuwendende Menge dem Körpergewicht des Kindes angepasst.

Verabreichung von IASOfluorid und Durchführung der Untersuchung IASOfluorid wird intravenös verabreicht.

Eine einzige Injektion ist für die Durchführung des von Ihrem Arzt benötigten Tests ausreichend. Nach der Injektion werden Ihnen Getränke angeboten und Sie werden aufgefordert, unmittelbar vor der Untersuchung Ihre Blase zu entleeren.

Dauer der Untersuchung

Ihr Facharzt für Nuklearmedizin informiert Sie über die gewöhnliche Dauer der Untersuchung.

Nach der Verabreichung von IASOfluorid sollten Sie:

-

-

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von IASOfluorid ist erforderlich.

Informieren Sie den Facharzt für Nuklearmedizin in den folgenden Fällen:

  • – wenn Sie schwanger sind oder glauben schwanger zu sein.

  • – wenn Sie stillen.

Vor der Anwendung von IASOfluorid:

  • – Sie sollten vor der Untersuchung viel Wasser trinken und darauf achten, gut hydriert zu sein, um Ihre Blase in den ersten Stunden nach der Untersuchung häufig entleeren zu können.

Kinder und Jugendliche

Sprechen Sie mit Ihrem Facharzt für Nuklearmedizin wenn Sie unter 18 Jahren sind.

Anwendung von IASOfluorid zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Facharzt für Nuklearmedizin wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen, da sie die Auswertung der Untersuchung beeinflussen können.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Facharzt für Nuklearmedizin um Rat.

Sie müssen den Facharzt für Nuklearmedizin vor der Anwendung von IASOfluorid informieren, wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie schwanger sind, wenn eine Ihrer Regelblutungen ausgeblieben ist, oder wenn Sie stillen.

Im Zweifelsfall ist es wichtig, dass Sie Ihren Facharzt für Nuklearmedizin, der die Untersuchung überwacht, zu Rate ziehen.

Wenn Sie schwanger sind:

Ihr Facharzt für Nuklearmedizin wird Ihnen dieses Präparat während Ihrer Schwangerschaft nur dann verabreichen, wenn der erwartete Nutzen höher ist als die Risiken.

Wenn Sie stillen:

Sie können Muttermilch vor der Untersuchung abpumpen und für den späteren Gebrauch lagern. Sie müssen das Stillen für mindestens 12 Stunden nach der Injektion unterbrechen. Die in diesem Zeitraum produzierte Muttermilch muss verworfen werden.

Das Stillen ist nur nach Rücksprache mit Ihrem Facharzt für Nuklearmedizin wiederaufzunehmen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wird als unwahrscheinlich angesehen, dass sich IASOfluorid auf Ihre Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen auswirkt.

IASOfluorid enthält Natrium.

Dieses Produkt kann mehr als 1 mmol Natrium enthalten (23 mg). Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.

  • 3. Wie wird IASOfluorid angewendet

Die Anwendung, Handhabung und Entsorgung von radioaktiven Arzneimitteln unterliegen strengen Gesetzen. IASOfluorid wird ausschließlich in Krankenhäusern angewendet. Dieses Arzneimittel wird ausschließlich von Personen gehandhabt und verabreicht, die für den sicheren Umgang damit ausgebildet und qualifiziert sind. Diese Personen ergreifen für die sichere Anwendung dieses Arzneimittels spezielle Vorsichtsmaßnahmen und informieren Sie über die von ihnen durchgeführten Schritte.

Die in Ihrem Fall anzuwendende Menge von IASOfluorid wird vom Facharzt für Nuklearmedizin, der die Untersuchung überwacht, festgelegt. Dies wird die geringste Menge sein, die erforderlich ist, um die gewünschten Informationen zu erhalten.

Die bei einem Erwachsenen normalerweise empfohlene anzuwendende Menge liegt in einem Bereich zwischen 100 und 400 MBq (wobei die Radioaktivität in Mega-Becquerel (MBq) ausgedrückt wird).

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Bei Kindern und Jugendlichen wird die anzuwendende Menge dem Körpergewicht des Kindes angepasst.

Verabreichung von IASOfluorid und Durchführung der Untersuchung IASOfluorid wird intravenös verabreicht.

Eine einzige Injektion ist für die Durchführung des von Ihrem Arzt benötigten Tests ausreichend. Nach der Injektion werden Ihnen Getränke angeboten und Sie werden aufgefordert, unmittelbar vor der Untersuchung Ihre Blase zu entleeren.

Dauer der Untersuchung

Ihr Facharzt für Nuklearmedizin informiert Sie über die gewöhnliche Dauer der Untersuchung.

Nach der Verabreichung von IASOfluorid sollten Sie:

Der Facharzt für Nuklearmedizin wird Sie informieren, falls Sie nach Anwendung dieses Arzneimittels besondere Vorsichtsmaßnahmen beachten müssen. Wenden Sie sich an Ihren Facharzt für Nuklearmedizin wenn Sie Fragen haben.

Wenn Ihnen eine größere Menge von IASOfluorid verabreicht wurde, als Sie erhalten sollten Eine Überdosis ist nahezu unmöglich, da Sie nur eine einzige Dosis IASOfluorid verabreicht bekommen, die von dem Facharzt für Nuklearmedizin, der die Untersuchung überwacht, genau kontrolliert wird. Sollte es dennoch zu einer Überdosierung kommen, werden Sie von Ihrem Arzt eine entsprechende Behandlung erhalten.

Die Ausscheidung des radioaktiven Arzneimittels sollte so weit wie möglich gesteigert werden. Sie sollten möglichst viel trinken und Ihre Blase häufig entleeren. Es kann notwendig werden, die Harnausscheidung fördernde Arzneimittel (Diuretika) anzuwenden

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von IASOfluorid haben, fragen Sie Ihren Facharzt für Nuklearmedizin, der die Untersuchung überwacht.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich

Wie alle Arzneimittel kann IASOfluorid Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bisher wurden keine ernsthaften Nebenwirkungen beobachtet.

Das verabreichte radioaktive Arzneimittel gibt geringe Mengen an ionisierender Strahlung ab mit einem sehr geringen Risiko für Krebs und Erbgutverände­rungen.

Ihr Facharzt für Nuklearmedizin hat berücksichtigt, dass der klinische Nutzen, den Sie von der Untersuchung mit dem radioaktiven Arzneimittel haben werden, das Risiko durch die Strahlung überwiegt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Facharzt für Nuklearmedizin. Das gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen ( ). Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist IASOfluorid aufzubewahren

Sie müssen dieses Arzneimittel nicht aufbewahren. Dieses Arzneimittel wird unter der Verantwortung des Spezialisten in geeigneten Räumlichkeiten aufbewahrt. Die Aufbewahrung von Radiopharmaka erfolgt in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften für radioaktive Arzneimittel.

Die folgenden Informationen sind nur für den Spezialisten bestimmt.

IASOfluorid darf nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatum nicht mehr angewendet werden.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was IASOfluorid enthält

  • – Der Wirkstoff ist Natrium(18F)flu­orid. 1 mL enthält 2,0 GBq Natrium(18F)fluorid zum Zeitpunkt der Kalibrierung.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid und Kaliumdihydro­genphosphat,.

Mehr Informationen über das Medikament IASOfluorid 2,0 GBq/ml - Injektionslösung

Arzneimittelkategorie: radiopharmazeutika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 4-00043
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch einen Grosshändler mit Bewilligung / Genehmigung
Inhaber/-in:
IASON GmbH, Feldkirchner Straße 4, 8054 Graz-Seiersberg, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist IASOfluorid 2,0 GBq/ml und wofür wird es verwendet?

IASOfluorid ist eine Injektionslösung, die Natrium(18F)fluorid enthält. Sie wird hauptsächlich zur bildgebenden Diagnostik verwendet, um Knochenerkrankungen nachzuweisen.

Wie wird IASOfluorid verabreicht?

IASOfluorid wird intravenös verabreicht, normalerweise in einer klinischen Einrichtung von geschultem Fachpersonal.

Gibt es spezielle Hinweise vor der Anwendung von IASOfluorid?

Ja, vor der Anwendung sollten Sie Ihrem Arzt alle bestehenden Erkrankungen und Allergien mitteilen. Schwangere oder stillende Frauen sollten besondere Vorsicht walten lassen.

Wie lange dauert es, bis ich nach der Injektion von IASOfluorid die Ergebnisse erfahre?

Die Auswertung der Bilder erfolgt in der Regel innerhalb weniger Stunden bis Tage, abhängig vom jeweiligen Verfahren.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von IASOfluorid auftreten?

Nebenwirkungen sind selten, können jedoch Reaktionen an der Einstichstelle oder allergische Reaktionen umfassen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken haben.

Kann ich nach einer IASOfluorid-Injektion Autofahren?

Es wird empfohlen, nach der Injektion zunächst auf das Autofahren zu verzichten, bis Sie die Wirkung festgestellt haben und sich sicher fühlen.

Wie sollte ich mich auf die Untersuchung mit IASOfluorid vorbereiten?

Ihr Arzt wird Ihnen spezifische Anweisungen zur Vorbereitung geben, oft kann dies Nüchternheit oder das Vermeiden bestimmter Medikamente beinhalten.

Ist IASOfluorid sicher für ältere Patienten?

Ja, IASOfluorid kann auch bei älteren Patienten eingesetzt werden. Allerdings ist eine sorgfältige Überwachung wichtig aufgrund möglicher Begleiterkrankungen.

Wie lange bleibt IASOfluorid im Körper aktiv?

Natrium(18F)fluorid hat eine kurze Halbwertszeit und verlässt den Körper normalerweise innerhalb von Stunden nach der Injektion.

Wo wird die Untersuchung mit IASOfluorid durchgeführt?

Die Untersuchung findet typischerweise in einem Krankenhaus oder einer radiologischen Klinik statt.

Was mache ich, wenn ich während der Behandlung mit IASOfluorid starke Schmerzen verspüre?

Informieren Sie sofort das medizinische Personal, damit sie schnell reagieren können.

Muss ich nach der Anwendung von IASOfluorid spezielle Vorsichtsmaßnahmen beachten?

Ja, es kann notwendig sein, engen Kontakt mit schwangeren Frauen oder Kleinkindern für einige Zeit zu vermeiden.

Was sind die Vorteile von Natrium(18F)fluorid im Vergleich zu anderen Bildgebungsverfahren?

Natrium(18F)fluorid bietet eine höhere Empfindlichkeit beim Erkennen von Knochenscans im Vergleich zu herkömmlichen Röntgenaufnahmen.

Kann IASOfluorid bei Krebspatienten eingesetzt werden?

Ja, es wird oft zur Beurteilung des Knochenstatus bei Patienten mit bestimmten Krebsformen verwendet. Ihr Arzt wird entscheiden, ob es geeignet ist.

Wie lange dauert die gesamte Untersuchung mit IASOfluorid?

Die gesamte Prozedur kann je nach Technik und Vorbereitung ein bis zwei Stunden in Anspruch nehmen.

Sind Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt bei IASOfluorid?

Es gibt keine spezifischen Wechselwirkungen bekannt. Informieren Sie jedoch Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Wann sollte ich meinen Arzt kontaktieren nach einer Injektion von IASOfluorid?

Wenn Sie unübliche Symptome bemerken oder sich besorgt fühlen. Ihr Arzt steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Wie läuft die Nachsorge nach einer Untersuchung mit IASOfluorid ab?

In der Regel müssen keine speziellen Nachsorgemaßnahmen getroffen werden. Ihr Arzt informiert Sie über eventuelle nächste Schritte anhand der Ergebnisse.

Was passiert mit den Bildern nach einer Untersuchung mit IASOfluorid?

Die Bilder werden in Ihrer medizinischen Akte gespeichert und können für zukünftige Vergleiche verwendet werden. Ihr Arzt bespricht die Ergebnisse mit Ihnen!