Info Patient Hauptmenü öffnen

Hustensaft Weleda - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Hustensaft Weleda

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Hustensaft Weleda

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angeführt sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 2–5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Hustensaft Weleda und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Hustensaft Weleda beachten?

  • 3. Wie ist Hustensaft Weleda einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Hustensaft Weleda aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Hustensaft Weleda und wofür wird er angewendet?

Anthroposophisches, traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Erleichterung des Abhustens und zur Reizlinderung bei Husten im Rahmen einer Erkältung.

Dieses Arzneimittel ist ein anthroposophisches, traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab einem Jahr.

Wenn Sie sich nach 2 bis 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Hustensaft Weleda beachten?

Hustensaft Weleda darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Anis und Anethol, Thymian oder andere Vertreter aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceen), Birke, Beifuß, Sellerie oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Hustensaft Weleda einnehmen.

Bei Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Kinder

Die Anwendung bei Kindern unter einem Jahr wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Einnahme von Hustensaft Weleda zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt geworden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen und aufgrund des Bestandteiles Solanum dulcamara (Bittersüßstängel) wird die Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Hustensaft Weleda enthält Zucker und Alkohol

Dieses Arzneimittel enthält Zucker (Saccharose). Bitte nehmen Sie Hustensaft Weleda erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Hinweis für Diabetiker: 5 ml Sirup enthalten 0,35 BE.

Dieses Arzneimittel enthält 7 mg Alkohol (Ethanol) pro Einzeldosis (5 ml), entsprechend

0,1 Gewichts-% Alkohol. Die Menge in 5 ml dieses Arzneimittels entspricht weniger als 0,2 ml Bier oder 0,1 ml Wein.

Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.

3. Wie ist Hustensaft Weleda einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren:

  • 4– bis 5-mal täglich 5 ml

Kinder von 6 bis 11 Jahren:

  • 3– bis 4-mal täglich 5 ml

Kinder von 3 bis 5 Jahren:

3-mal täglich 2,5 ml

Kinder von 1 bis 2 Jahren:

3-mal täglich 1,25 ml

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Der Sirup kann unverdünnt oder mit etwas Wasser oder Tee eingenommen werden. Zur Dosierung ist ein Messbecher mit Graduierung beigefügt.

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 2 bis 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern

Husten bei Kindern unter 2 Jahren soll ärztlich abgeklärt werden. Deshalb soll Hustensaft Weleda bei Kindern unter 2 Jahren nicht ohne ärztliche Abklärung angewendet werden.

Die Anwendung bei Kindern unter einem Jahr wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen

Wenn Sie eine größere Menge von Hustensaft Weleda eingenommen haben, als Sie sollten

Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Einnahme von Hustensaft Weleda vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Allergische Reaktionen der Haut oder der Atemwege sowie Magen-Darm-Beschwerden können auftreten.

Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website: http: //www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Hustensaft Weleda aufzubewahren?

Für das ungeöffnete Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Flasche nach dem ersten Öffnen im Kühlschrank (2–8°C) lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf Etikett und Faltschachtel nach Verwendbar bis: angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Flasche nach dem ersten Öffnen innerhalb von 2 Wochen aufbrauchen.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Hustensaft Weleda enthält

100 g (=76 ml) enthalten:

  • – Die Wirkstoffe sind:

Mehr Informationen über das Medikament Hustensaft Weleda

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 736659
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Weleda Ges.m.b.H. & Co KG, Hosnedlgasse 27, 1220 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Hustensaft Weleda?

Hustensaft Weleda ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Linderung von Husten eingesetzt wird. Es gehört zur ATC-Gruppe R05FB und wirkt durch seine Inhaltsstoffe, die den Hustenreiz mildern und die Schleimlösung fördern.

Wie wirkt Hustensaft Weleda?

Hustensaft Weleda wirkt beruhigend auf die Atemwege und hilft, den Hustenreiz zu dämpfen. Gleichzeitig fördert er das Abhusten von Schleim, was die Atmung erleichtert.

Für wen ist Hustensaft Weleda geeignet?

Der Hustensaft eignet sich für Erwachsene und Kinder ab einem Alter von 1 Jahr. Bei speziellen Erkrankungen oder Unsicherheiten sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.

Wie lange kann ich Hustensaft Weleda einnehmen?

Es wird empfohlen, den Hustensaft nicht länger als 1 Woche ohne ärztlichen Rat einzunehmen. Bei anhaltenden Beschwerden sollte immer ein Arzt aufgesucht werden.

Kann ich Hustensaft Weleda während der Schwangerschaft nehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Hustensaft Weleda Rücksprache mit ihrem Arzt halten, da die Sicherheit in dieser Zeit nicht ausreichend untersucht wurde.

Gibt es Nebenwirkungen bei Hustensaft Weleda?

In der Regel gilt Hustensaft Weleda als gut verträglich. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen oder Magenbeschwerden auftreten.

Darf ich Hustensaft Weleda mit anderen Medikamenten kombinieren?

Bevor Sie Hustensaft Weleda mit anderen Arzneimitteln kombinieren, sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker halten.

Wie soll ich Hustensaft Weleda dosieren?

Die empfohlene Dosierung finden Sie in der Packungsbeilage. Generell sollten Erwachsene dreimal täglich 10 bis 15 ml einnehmen, Kinder entsprechend weniger.

Hat Hustensaft Weleda einen Alkoholgehalt?

Nein, Hustensaft Weleda ist alkoholfrei und somit auch für Kinder geeignet.

Kann ich Hustensaft Weleda nach einer Mahlzeit einnehmen?

Ja, es gibt keine speziellen Einschränkungen bezüglich der Einnahme nach einer Mahlzeit. Die Wirkung bleibt in beiden Fällen bestehen.

Hilft Hustensaft Weleda bei produktivem und unproduktivem Husten?

Ja, der Hustensaft eignet sich für beide Arten von Husten, da er sowohl den Reizhusten dämpfen als auch das Abhusten von Schleim fördern kann.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung merke?

In der Regel spüren viele Patienten bereits nach wenigen Stunden eine Linderung des Hustenreizes. Die genaue Wirkung kann jedoch individuell variieren.

Ist Hustensaft Weleda glutenfrei?

Ja, Hustensaft Weleda ist glutenfrei und somit für Menschen mit Zöliakie geeignet.

Kann ich während der Einnahme von Hustensaft Weleda stillen?

Stillende Mütter sollten ebenfalls mit ihrem Arzt sprechen, bevor sie den Hustensaft einnehmen.

Wo kann ich Hustensaft Weleda kaufen?

Hustensaft Weleda ist in Apotheken sowie online erhältlich. Achten Sie darauf, bei vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Falls Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese nach, sobald Sie daran denken. Wenn es jedoch kurz vor der nächsten Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den normalen Rhythmus fort.

Kann ich bei der Einnahme von Hustensaft Weleda Auto fahren?

Es sind keine speziellen Warnhinweise zum Fahren unter dem Einfluss von Hustensaft Weleda bekannt. Wenn Sie sich jedoch müde fühlen, sollten Sie sicherheitshalber das Fahren vermeiden.

Gibt es spezielle Lagerungsbedingungen für Hustensaft Weleda?

Hustensaft sollte an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Achten Sie darauf, dass er außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt wird.

Wie erkenne ich eine allergische Reaktion auf den Hustensaft?

Symptome einer allergischen Reaktion können Hautauschlag, Juckreiz oder Atembeschwerden sein. Im Falle solcher Symptome sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.