Info Patient Hauptmenü öffnen

Hustensaft für Kinder - Elisabeth-Apotheke - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Hustensaft für Kinder - Elisabeth-Apotheke

Bei Einnahme von

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Aufgrund unzureichender Erfahrungswerte wird eine Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Hustensaft für Kinder – Elisabeth-Apotheke hat keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

Bitte beachten Sie den Alkoholgehalt von 3,7 Vol-%.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Hustensaft für Kinder -Elisabeth-Apotheke

Dieses Arzneimittel enthält 3,7 Vol-% Ethanol (Alkohol) d.h.bis zu 150 mg pro Dosis, entsprechend ca. 4 ml Bier, 1,6 ml Wein pro Dosis. Es besteht gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden, sowie bei Kindern und Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

Hustensaft für Kinder – Elisabeth-Apotheke enthält 3,5 g Saccharose (Zucker) pro Einzeldosis. Bitte nehmen Sie den Hustensaft erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden. Der Zuckergehalt ist bei Patienten mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) zu berücksichtigen.

Dieses Arzneimittel enthält die Parabene Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216). Kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen hervorrufen.

  • 3. WIE IST HUSTENSAFT FÜR KINDER – ELISABETH-APOTHEKE EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Hustensaft für Kinder – Elisabeth-Apotheke immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Ihrem Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Kinder ab 6 Jahren: 3–5× täglich 1 Teelöffel (5ml)

Der Hustensaft ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 6 Jahren bestimmt.

Wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Der Hustensaft ist nicht zur Langzeitanwendung bestimmt.

Wenn Sie eine größere Menge von Hustensaft für Kinder – Elisabeth-Apotheke eingenommen haben, als Sie sollten

Bei Überdosierung kann es zu leichten Beschwerden des Magen-Darmtraktes, die sich in Form von Übelkeit, Brechreiz, Magenbeschwerden und Durchfällen äußern können, kommen.

Wenn Sie die Einnahme von Hustensaft für Kinder – Elisabeth-Apotheke vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Hustensaft für Kinder – Elisabeth-Apotheke Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In seltenen Fällen können allergische Reaktionen und Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle, Magenbeschwerden) auftreten.

Die enthaltenen Parabene (p-Hydroxybenzoesäu­reester) können allergische Reaktionen auslösen, die möglicherweise erst verspätet auftreten können.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

AT-1200 WIEN

Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST HUSTENSAFT FÜR KINDER – ELISABETH-APOTHEKE AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25°C lagern. Die Flasche fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Flasche angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Hustensaft für Kinder – Elisabeth-Apotheke enthält

  • – Die Wirkstoffe sind: 100 g werden hergestellt aus wässrigen Auszügen aus 3,85 g Spitzwegerichblätter­n, 0,90 g Eibischwurzel, 0,41 g Primelwurzel sowie 5,40 g Kastanienflui­dextrakt und 3,85 g Thymianfluidextrakt

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: gereinigtes Wasser, Saccharose, Ethanol, Kochenillesirup (hergestellt aus: Kochenille, Kaliumcarbonat, künstlichem Rosenwasser, Zimtwasser, Saccharose, Aluminiumkali­umsulfat, Ethanol, Methyl-4-hydroxybenzoat E 218 und Propyl-4-hydroxybenzoat E216), Ätherisches Pfefferminzöl, Ätherisches Anisöl, Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218)

Mehr Informationen über das Medikament Hustensaft für Kinder - Elisabeth-Apotheke

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00838
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Elisabeth - Apotheke Mag. pharm. Gebhard Hauser KG, Elisabethstraße 1a, 5020 Salzburg, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Wie oft kann ich Hustensaft für mein Kind geben?

Die Dosierung hängt vom Alter Ihres Kindes ab. Normalerweise wird empfohlen, den Hustensaft dreimal täglich zu geben. Fragen Sie aber am besten Ihren Arzt oder Apotheker.

Kann ich Hustensaft für Kinder mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, vor der Kombination mit anderen Medikamenten Rücksprache zu halten. Consultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wann sollte ich den Hustensaft nicht geben?

Vermeiden Sie die Gabe des Hustensafts, wenn Ihr Kind allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe ist oder bei schwerwiegenden Erkrankungen wie Asthma ohne vorherige Absprache mit einem Arzt.

Wie lange darf mein Kind Hustensaft nehmen?

In der Regel sollte der Hustensaft nicht länger als eine Woche ohne ärztliche Empfehlung eingenommen werden. Bei anhaltenden Symptomen suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Was soll ich tun, wenn mein Kind nach der Einnahme des Hustensafts erbricht?

Sollte Ihr Kind erbrechen, konsultieren Sie umgehend einen Arzt, um zu klären, ob eine weitere Dosis notwendig ist oder nicht.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für den Hustensaft?

Ja, lagern Sie den Hustensaft kühl und trocken, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich den Hustensaft selbst anrühren oder abändern?

Ändern Sie die Zusammensetzung des Hustensafts nicht selbst. Solche Änderungen können die Wirksamkeit beeinträchtigen oder gefährlich sein.

Was mache ich, wenn mein Kind trotzdem hustet, obwohl es den Hustensaft bekommt?

Wenn der Husten anhält oder sich verschlimmert, suchen Sie einen Arzt auf. Es könnte ein anderes zugrunde liegendes Problem geben.

Sind Nebenwirkungen bei Kinder-Hustensäften üblich?

Einige Kinder können Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen zeigen. Beobachten Sie Ihr Kind nach der Einnahme genau.

Kann dieser Hustensaft Kindern unter zwei Jahren gegeben werden?

Bitte konsultieren Sie immer einen Kinderarzt bevor Sie einem Kind unter zwei Jahren Hustensaft geben.

Gibt es Alternativen zum Hustensaft für Kinder?

Ja, alternative Behandlungen sind zum Beispiel Inhalationstherapien oder natürliche Hausmittel. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die beste Option für Ihr Kind.

Wie schmeckt der Hustensaft für Kinder? Hat er einen besonderen Geschmack?

Viele Hustensäfte sind kindgerecht aromatisiert, damit sie besser schmecken. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach spezifischen Geschmacksrichtungen!

Kann ich dem Hustensaft etwas hinzugefügt werden, um ihn schmackhafter zu machen?

Es wird nicht empfohlen, dem Hustensaft zusätzliche Zutaten hinzuzufügen. Dies kann die Wirkung beeinträchtigen.

Führt dieser Hustensaft zu Schläfrigkeit bei meinem Kind?

Einige Hustenmittel können müde machen. Achten Sie darauf, wie Ihr Kind darauf reagiert und vermeiden Sie Aktivitäten wie Autofahren nach der Einnahme.

Ist dieser Hustensaft auch für schwangere Frauen geeignet?

Schwangere Frauen sollten vor Einnahme von Medikamenten immer Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Es gibt spezielle Empfehlungen für verschiedene Medikamente.

Kann ich den Hustensaft länger lagern als das Verfallsdatum angibt?

Es wird nicht empfohlen, Medikamente über das Verfallsdatum hinaus zu verwenden. Sicherheit geht vor!

Was passiert bei einer Überdosierung des Hustensafts?

Bei Verdacht auf eine Überdosierung sollten Sie umgehend einen Arzt kontaktieren oder sich an einen Giftnotruf wenden.

Kann dieser Hustensaft auch Allergien auslösen?

Ja, es besteht die Möglichkeit von Allergien auf bestimmte Inhaltsstoffe. Achten Sie auf Anzeichen einer allergischen Reaktion und suchen Sie gegebenenfalls sofort Hilfe.

Ist dieser Hustensaft bio oder enthält er chemische Stoffe?

Die Zusammensetzung kann variieren; informieren Sie sich am besten direkt in Ihrer Apotheke über die Inhaltsstoffe und deren Herkunft.

Wie wirkt der Hustensaft wirklich im Körper meines Kindes?

Der Hustensaft wirkt normalerweise beruhigend auf die Schleimhäute in den Atemwegen und hilft dabei, Hustenreiz zu lindern und Schleim zu lösen.