Info Patient Hauptmenü öffnen

Herz- und Kreislauftee der Löwen Apotheke - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Herz- und Kreislauftee der Löwen Apotheke

Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss der Herz- und Kreislauftee der Löwen Apotheke jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

WAS IST DER HERZ- UND KREISLAUFTEE DER LÖWEN APOTHEKE UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Der Herz- und Kreislauftee der Löwen Apotheke ist eine Teemischung mit herzstärkender, kreislaufwirksamer sowie leicht beruhigender Wirkung.

Er wird angewendet bei leichten Formen von Herz-Kreislaufbeschwer­den, beginnender Leistungsschwäche des Herzens und bei Wetterfühligkeit.

Der Herz- und Kreislauftee der Löwen Apotheke ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.

WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG DES HERZ- UND KREISLAUFTEES DER LÖWEN APOTHEKE BEACHTEN?

Der Herz- und Kreislauftee der Löwen Apotheke darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile sind, insbesondere bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Lippenblütlern wie z.B. Melisse oder gegenüber Pfefferminze und Menthol,

  • – bei bestehenden chronischen Infektionskran­kheiten (z.B. Tuberkulose), oder hohem Fieber,

  • – während der Schwangerschaft und Stillzeit,

  • – von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Herz- und Kreislauftees der Löwen Apotheke ist erforderlich

Bei häufig auftretenden sowie schweren Formen von Herz- und Kreislaufbeschwer­den soll die Anwendung des Herz- und Kreislauftees der Löwen Apotheke nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.

Bei bestehenden Gallenleiden oder Gallensteinen sollte die Anwendung ebenfalls nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Bei Anwendung des Herz- und Kreislauftees der Löwen Apotheke mit anderen Arzneimitteln

Die Wirkung bestimmter Herzmedikamente kann verstärkt werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Der Herz- und Kreislauftee der Löwen Apotheke darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

WIE IST DER HERZ- UND KREISLAUFTEE DER LÖWEN APOTHEKE ANZUWENDEN?

Zur Einnahme nach Bereitung eines Aufgusses.

Für eine Tasse werden 2 Teelöffel Tee mit siedendem Wasser (150 ml) übergossen, bedeckt 10 – 15 Minuten stehengelassen und dann abgeseiht.

Erwachsene:

2 mal täglich 1 Tasse frisch zubereiteten Tee trinken.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Herz- und Kreislauftees der Löwen Apotheke haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

In Einzelfällen können allergische Reaktionen auftreten. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine weiteren Nebenwirkungen bekannt. In sehr hohen Dosen können Zubereitungen, die Weißdorn enthalten, Blutdruckabfall und Herzrhythmusstörun­gen auslösen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

WIE IST DER HERZ- UND KREISLAUFTEE DER LÖWEN APOTHEKE AUFZUBEWAHREN?

Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

WEITERE INFORMATIONEN

Was der Herz- und Kreislauftee der Löwen Apotheke enthält

100 g enthalten: Heidekraut 20 g, Weißdornblätter mit Blüten 25 g, Melissenblätter 20 g, Mistelkraut 20 g, Hopfenzapfen 10 g, Pfefferminzblätter 5 g.

Reg.Nr. APO-5–00641

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im August 2010

Mehr Informationen über das Medikament Herz- und Kreislauftee der Löwen Apotheke

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00641
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Löwen - Apotheke Mag.pharm. Bernhard Kohlmaier e.U., Villacher Straße 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Herz- und Kreislauftee der Löwen Apotheke?

Der Herz- und Kreislauftee der Löwen Apotheke ist eine spezielle Kräutermischung, die zur Unterstützung der Herz- und Kreislaufgesundheit entwickelt wurde.

Wie wirkt der Herz- und Kreislauftee auf mein Herz?

Die Inhaltsstoffe des Tees können dabei helfen, die Durchblutung zu fördern und den Blutdruck zu regulieren, was wichtig für die Herzgesundheit ist.

Sind im Herz- und Kreislauftee auch andere Wirkstoffe enthalten?

Ja, der Tee enthält eine Kombination aus verschiedenen Kräutern, die alle synergistisch wirken, um das Herz-Kreislaufsystem zu unterstützen.

Wie oft sollte ich den Herz- und Kreislauftee trinken?

Es wird empfohlen, 1-3 Tassen pro Tag zu trinken, je nach Bedarf und individuellen Gesundheitszielen.

Kann ich den Tee auch vorbeugend nutzen?

Ja, der Tee kann auch vorbeugend konsumiert werden, um die allgemeine Herzgesundheit zu fördern.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme des Tees?

In der Regel sind keine Nebenwirkungen bekannt, jedoch sollten bei bestehenden Erkrankungen oder Allergien Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.

Ist der Tee für Diabetiker geeignet?

Der Herz- und Kreislauftee ist in der Regel für Diabetiker geeignet. Es empfiehlt sich jedoch, vorher mit einem Arzt zu sprechen.

Wie bereite ich den Tee richtig zu?

Für die Zubereitung empfiehlt es sich, einen Teelöffel des Tees mit kochendem Wasser zu übergießen und 5-10 Minuten ziehen zu lassen.

Kann ich den Tee während einer Schwangerschaft trinken?

Während der Schwangerschaft sollte immer Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden, bevor pflanzliche Präparate eingenommen werden.

Wo kann ich den Herz- und Kreislauftee kaufen?

Der Tee ist in unserer Apotheke sowie in ausgewählten Online-Shops erhältlich.

Wie lange hält der Tee nach dem Öffnen?

Nach dem Öffnen sollte der Tee innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden. Halten Sie ihn trocken und dunkel gelagert.

Gibt es besondere Hinweise zur Lagerung des Tees?

Ja, lagern Sie den Tee an einem trockenen Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung sowie Feuchtigkeit.

Kann ich den Tee mit anderen Medikamenten kombinieren?

In den meisten Fällen kann er problemlos mit anderen Medikamenten kombiniert werden. Sprechen Sie jedoch am besten vorher mit Ihrem Arzt.

Ist der Tee auch für ältere Menschen geeignet?

Ja, ältere Menschen können von den positiven Eigenschaften des Tees profitieren. Eine ärztliche Beratung wird empfohlen.

Könnte ich allergisch auf einen Bestandteil des Tees reagieren?

Wenn Sie bereits Allergien gegen bestimmte Pflanzen haben, prüfen Sie bitte die Inhaltsstoffe des Tees genau oder konsultieren Sie einen Allergologen.

Kann dieser Tee meinen Blutdruck senken?

Die Kräuter im Tee können helfen, den Blutdruck auf natürliche Weise zu regulieren. Dennoch sollten regelmäßige Kontrollen durchgeführt werden.

Hilft dieser Tee auch bei Stressbewältigung?

Einige Inhaltsstoffe des Tees können entspannende Eigenschaften haben und so zur Stressbewältigung beitragen.

Sind bei Kindern gesundheitliche Risiken durch den Konsum des Tees bekannt?

Für Kinder gibt es keine ausreichenden Studien. In jedem Fall sollten Kinder solche Produkte nur nach Rücksprache mit einem Kinderarzt konsumieren.

Kann ich den Tee abends trinken oder sollte ich darauf verzichten?

Da der Tee keine stimulierenden Bestandteile enthält, kann er normalerweise auch abends genossen werden. Achten Sie auf Ihre persönliche Verträglichkeit.

Welche Alternativen gibt es zum Herz- und Kreislauftee?

Alternativen wären andere pflanzliche Präparate wie Baldrian oder Melisse für Entspannung oder spezielle Nahrungsergänzungsmittel für das Herz-Kreislaufsystem.