Info Patient Hauptmenü öffnen

Hepar-Pasc Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Hepar-Pasc Filmtabletten

Hepar-Pasc

Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 3 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren

Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Hepar-Pasc und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Hepar-Pasc beachten?

  • 3. Wie ist Hepar-Pasc einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Hepar-Pasc aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Hepar-Pasc und wofür wird es angewendet?

Hepar-Pasc ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Verbesserung der Leberfunktion, als unterstützende Behandlung von Beschwerden, die durch eine Leberfunktion­sstörung verursacht werden; wie zum Beispiel Übelkeit, Völlegefühl, Blähbauch, Appetitverlust und Müdigkeit.

Die Arzneimittelthe­rapie ersetzt nicht die Vermeidung der die Leber schädigenden Ursachen (z. B. Alkohol).

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen ab 18 Jahren.

Wenn Sie sich nach 3 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten sie vor der Einnahme von Hepar-Pasc beachten?

– wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Mariendistelfrüchte, andere Pflanzen aus der

Familie der Korbblütler (z.B. Arnika, Chrysanthemen) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Hepar-Pasc einnehmen.

Für den Behandlungserfolg ist es unbedingt erforderlich, dass alle möglichen Lebergifte, vor allem Alkohol, strengstens gemieden werden.

Bei hartnäckigem Juckreiz, gehäuftem Auftreten von Hautblutungen („blauen Flecken“), gelblicher Verfärbung von Haut und/ oder Augen, ausgeprägter Appetitlosigkeit, starken und anhaltenden Verdauungsstörun­gen, Bauchschmerzen, Verschlechterung des Allgemeinzustandes, Fieber oder allgemeinem Krankheitsgefühl soll unverzüglich ein Arzt zu Rate gezogen werden.

Kinder und Jugendliche

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen werden.

Einnahme von Hepar-Pasc zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden. Die Einnahme von Domperidon (ein Wirkstoff gegen Übelkeit und Erbrechen) während einer Therapie mit Hepar-Pasc wird nicht empfohlen. Die Wirkung von Domperidon kann durch Hepar-Pasc verstärkt werden, selbst dann, wenn Sie diese Arzneimittel zu unterschiedlichen Zeiten einnehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Hepar-Pasc hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Hepar-Pasc enthält Lactose (Milchzucker)

Bitte nehmen Sie Hepar-Pasc erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

3. Wie ist Hepar-Pasc einzunehmen?

Nehmen Sie Hepar-Pasc immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben, bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene:

3– bis 4-mal täglich 1 Filmtablette

Art der Anwendung

Zum Einnehmen, unzerkaut mit etwas Flüssigkeit.

Die Dauer der Anwendung ist nicht begrenzt.

Wenn Sie sich nach 3 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Hepar-Pasc eingenommen haben, als Sie sollten

Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Einnahme von Hepar-Pasc vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Hepar-Pasc Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Selten (bei weniger als 1 von 1.000 Patienten) wird eine leicht abführende Wirkung beobachtet.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Hepar-Pasc aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis (Blister) nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Der Wirkstoff in 1 Filmtablette ist:

135–152 mg eingestellter, gereinigter Trockenextrakt aus Mariendistelfrüchten (Silybi mariani fructus), entsprechend 83 mg Silymarin (berechnet als Silibinin, HPLC); Auszugsmittel: Aceton 95% V/V

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Wie Hepar-Pasc aussieht und Inhalt der Packung

Blisterpackung mit braun-grünen, beidseitig gewölbte Filmtabletten.

Hepar-Pasc ist in Packungen mit 20, 60 und 100 Filmtabletten sowie als Bündelpackung mit 5 × 100 Filmtabletten erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Schiffenberger Weg 55, 35394 Giessen, Deutschland

Tel.: +49 (0)641/7960–0, Telefax: +49 (0)641/7960–109

e-mail:

Hersteller

Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Europastrasse 2, 35394 Giessen, Deutschland

Zul.-Nr.: 1–31227

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2020.

Seite 4 von 4

Mehr Informationen über das Medikament Hepar-Pasc Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: phytoarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-31227
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Pascoe Pharmazeutische Präparate GmbH, Schiffenberger Weg 55, 35394 Gießen, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Hepar-Pasc Filmtabletten genau?

Hepar-Pasc Filmtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel, das Silymarin enthält. Es wird hauptsächlich zur Unterstützung der Leberfunktion eingesetzt.

Wie wirken Hepar-Pasc Filmtabletten?

Die Inhaltsstoffe der Hepar-Pasc Filmtabletten fördern die Regeneration der Leberzellen und schützen diese vor schädlichen Einflüssen.

Für wen sind Hepar-Pasc Filmtabletten geeignet?

Diese Tabletten sind für Erwachsene geeignet, die ihre Leberfunktion unterstützen möchten. Bei speziellen gesundheitlichen Bedingungen sollten Sie jedoch vorher mit einem Arzt sprechen.

Gibt es Nebenwirkungen bei Hepar-Pasc Filmtabletten?

In der Regel sind Hepar-Pasc Filmtabletten gut verträglich, aber manchmal können leichte Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Bei schwerwiegenden Nebenwirkungen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Wie lange sollte ich Hepar-Pasc Filmtabletten einnehmen?

Die Einnahmedauer richtet sich nach den Empfehlungen Ihres Arztes oder nach den Anweisungen in der Packungsbeilage. Oftmals werden sie über mehrere Wochen eingenommen.

Kann ich Hepar-Pasc Filmtabletten während der Schwangerschaft einnehmen?

Während der Schwangerschaft sollte die Einnahme nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da die Sicherheit nicht ausreichend untersucht ist.

Wie sollte ich die Hepar-Pasc Filmtabletten lagern?

Lagern Sie die Tabletten an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Sind Hepar-Pasc Filmtabletten für Kinder geeignet?

Hepar-Pasc Filmtabletten sind nicht für Kinder geeignet, da keine ausreichenden Daten zur Sicherheit vorliegen.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Hepar-Pasc nehme?

Es wird empfohlen, den Alkoholkonsum während der Einnahme von Hepar-Pasc zu vermeiden, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.

Was passiert wenn ich eine Dosis von Hepar-Pasc vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie daran denken. Wenn es schon fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste wie gewohnt ein.

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

Ja, einige Medikamente können mit Silymarin interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Kann ich bei Einnahme von Hepar-Pasc auch andere pflanzliche Präparate verwenden?

Es ist ratsam, dies vorher mit einem Arzt abzuklären, um Wechselwirkungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass alles gut zusammenpasst.

Wie schnell wirken Hepar-Pasc Filmtabletten?

Die Wirkung kann je nach individueller Situation variieren. Manche Patienten berichten von Verbesserungen bereits nach wenigen Tagen der Einnahme.

Habe ich Anspruch auf eine Kostenübernahme durch meine Krankenkasse für Hepar-Pasc?

Ob eine Kostenübernahme erfolgt, hängt von Ihrer Krankenkasse ab. Am besten klären Sie dies direkt mit Ihrer Kasse.

Sind Hepar-Pasc Filmtabletten ohne Rezept erhältlich?

Ja, Hepar-Pasc Filmtabletten sind in Österreich rezeptfrei in Apotheken erhältlich.

Können Diabetiker Hepar-Pasc Filmtabletten einnehmen?

Diabetiker können in der Regel Hepar-Pasc einnehmen, sollten jedoch vorher ihren Arzt konsultieren.

Wie viele Tabletten darf ich pro Tag einnehmen?

Die empfohlene Dosierung beträgt in der Regel 2-3 Tabletten pro Tag. Beachten Sie bitte immer die Angaben auf dem Beipackzettel oder Ihres Arztes.

Was soll ich tun bei unerwarteten Reaktionen auf das Medikament?

Sollten unerwartete Reaktionen auftreten oder wenn Sie sich unsicher fühlen, kontaktieren Sie bitte umgehend einen Arzt oder Apotheker.

Wo kann ich Informationen über Studien zu Silymarin finden?

Studien zu Silymarin finden Sie in medizinischen Fachzeitschriften oder über Gesundheitsportale im Internet. Fragen Sie auch Ihren Arzt nach aktuellen Informationen.