Info Patient Hauptmenü öffnen

Helopanflat Dragees - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält aktive Wirkstoffe :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Helopanflat Dragees

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Helopanflat Dragees

Wirkstoffe: Simeticon und Pankreatin mit mindestens 240 Protease-, mindestens 3200 Amylase- und mindestens 3600 Lipase-Einheiten gemäß Europäischem Arzneibuch (Ph.Eur.)

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind Helopanflat Dragees und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Helopanflat Dragees beachten?

  • 3. Wie sind Helopanflat Dragees einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Helopanflat Dragees aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was sind Helopanflat Dragees und wofür werden sie angewendet ?

Gestörte Verdauungsvorgänge führen oft zu übermäßiger Gasbildung und -ansammlung im Darm, wobei ein träger, feinblasiger Schaum entsteht, der die Aufnahme der gebildeten Gase durch die Darmwand erheblich einschränkt.

Das in Helopanflat Dragees enthaltene Simeticon wirkt ausschließlich lokal im Darm und zerstört die einzelnen Bläschen dieses trägen Schaumpolsters durch Verringerung der Oberflächenspan­nung.

Dadurch können die freiwerdenden Gase wieder durch die Darmschleimhaut aufgenommen werden oder auf natürlichem Wege abgehen.

Vielfach gehen Verdauungsstörungen und Blähungen mit einer Schwäche der für die Verdauung wichtigen Eiweißstoffe, den sogenannten Enzymen, einher. Helopanflat Dragees enthalten deshalb zusätzlich zu Simeticon auch Pankreatin (ein Enzymgemisch, das aus der Bauchspeicheldrüse des Schweins gewonnen wird). Pankreatin entfaltet seine Wirkung im Zwölffingerdarm und spaltet die mit der Nahrung zugeführten Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate physiologisch auf. Dadurch soll eine Neubildung von Gasen aus Gärungs- und Fäulnisprozessen als Folge einer gestörten Verdauung (einer sogenannten Maldigestion) weitgehend vermieden werden.

Die Einnahme von Helopanflat Dragees führt somit zur raschen Beschwerdefreiheit mit dem Gefühl der Erleichterung und beseitigt das Spannungsgefühl des geblähten Bauches.

Sollten sich nach 14 Tagen die Beschwerden nicht bessern oder gar verschlechtern, dann wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Die Anwendungsgebiete sind:

  • Blähungen infolge von vermehrtem Luftschlucken oder übermäßiger Gasbildung und/oder Gasansammlung im Darm, auch nach Operationen.
  • Verdauungsstörungen infolge von Funktionsstörungen (Dysfunktion) im Bereich von Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse (Pankreas), Leber und Galle.
  • Zur Vorbereitung des Magen-Darm-Trakts bei bildgebenden Untersuchungen (z.B. Röntgen, Ultraschall, Darmspiegelung).

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Helopanflat Dragees beachten?

Helopanflat Dragees dürfen nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Pankreatin, Simeticon oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Helopanflat Dragees einnehmen.

Helopanflat Dragees enthalten aktive Enzyme, die bei Freisetzung in der Mundhöhle, z.B. durch Zerkauen des Dragees zu Schleimhautschädi­gungen (z.B. Geschwürsbildung der Mundschleimhaut) führen können. Es ist deshalb darauf zu achten, dass die Dragees unzerkaut geschluckt werden.

Einnahme von Helopanflat Dragees zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Simeticon:

Auf Grund der oberflächenaktiven Eigenschaften von Simeticon sind Einflüsse auf die Resorption anderer Arzneisubstanzen nicht gänzlich auszuschließen. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher allerdings nur äußerst selten berichtet worden.

Pankreatin:

Zur Vermeidung falsch positiver Befunde müssen Helopanflat Dragees mindestens 3 Tage vor einer Chymotrypsin-Bestimmung (ein bestimmtes Verdauungsenzym) im Stuhl abgesetzt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Weder Pankreatin noch Simeticon werden vom Körper aufgenommen. Daher bestehen keine Bedenken gegen die Einnahme von Helopanflat Dragees während der Schwangerschaft und Stillzeit. Allerdings ist während der Schwangerschaft die Anwendungsdauer von 3 Tagen nicht zu überschreiten und danach ein therapiefreies Intervall von 14 Tagen einzuhalten.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Helopanflat Dragees haben keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Helopanflat Dragees enthalten Lactose, Saccharose und den Azofarbstoff Cochenillerot A

Bitte nehmen Sie Helopanflat Dragees erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Die in Helopanflat Dragees enthaltene Substanz Cochenillerot A kann allergische Reaktionen hervorrufen.

3. Wie sind Helopanflat Dragees einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Verlauf der Beschwerden. Helopanflat Dragees können auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Wenn nach 14 Tagen keine Besserung oder gar eine Verschlechterung eintritt, konsultieren Sie Ihren Arzt.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Bei Bedarf kurz nach den Mahlzeiten 2 Dragees bis zu viermal täglich unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Bei höherem Bedarf kann die Dosis auf 2 Dragees bis zu sechsmal täglich erhöht werden. Die Maximaldosis von 12 Dragees pro Tag darf nicht überschritten werden.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Kinder ab 6 Jahren:

Bei Bedarf wird 1 Dragee bis zu dreimal täglich kurz nach den Mahlzeiten eingenommen. Bei höherem Bedarf kann die Dosis auf 2 Dragees erhöht werden. Die Maximaldosis von 6 Dragees pro Tag darf jedoch nicht überschritten werden.

Jugendliche ab 12 Jahren :

Bei Bedarf 2 Dragees alle 6 Stunden. Dies entspricht einer Gesamtzahl an 8 Dragees. Die Maximaldosis von 12 Dragees pro Tag darf jedoch nicht überschritten werden.

Wenn Sie die Einnahme von Helopanflat Dragees vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Zu Helopanflat Dragees wurden bisher keine Nebenwirkungen berichtet. Aus der Literatur sind jedoch untenstehende Nebenwirkungen zu Pankreatin bekannt, daher können diese Nebenwirkungen auch bei Helopanflat Dragees nicht ausgeschlossen werden.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig (>1/10)

Häufig (>1/100, <1/10)

Gelegentlich (>1/1.000, <1/100)

Selten (>1/10.000, <1/1.000)

Sehr selten (<1/10.000),

nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

Innerhalb jeder Häufigkeitsgruppe werden die Nebenwirkungen nach abnehmendem Schweregrad angegeben.

Pankreatin:

Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes:

häufig: Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung, Durchfall und Völlegefühl: die Magen-DarmBeschwerden sind hauptsächlich auf die Grunderkrankung zurückzuführen. Eine vergleichbare oder niedrigere Häufigkeitsrate im Vergleich zu Scheinarzneimitteln (Placebo) wurde für Bauchschmerzen berichtet.

Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellge­webes:

gelegentlich: allergische Reaktionen oder Überempfindlichke­itsreaktionen der Haut sind beschrieben worden (Rash).

Zu Simeticon sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Helopanflat Dragees aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/der Blisterpackung angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Helopanflat Dragees enthalten

  • – Die Wirkstoffe sind: Pankreatin und Simeticon.

  • 1 Dragee enthält:

Pankreatin mit mind. 240 Protease-, mind. 3200 Amylase- und

mind. 3600 Lipase-Einheiten nach Ph.Eur. 135,0 mg

Simeticon 42,0 mg

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

  • Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Hypromellosep­hthalat, Gummi Arabicum, Talkum, Titandioxid (£ 171), Oryzae amylum, Saccharose, Povidon, Chinolingelb (E 104), Cochenillerot A (E 124) und Natriumchlorid

Mehr Informationen über das Medikament Helopanflat Dragees

Arzneimittelkategorie: biologika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 14200
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
BANO Healthcare GmbH, Annagasse 17, 2500 Baden, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Helopanflat Dragees und wofür werden sie angewendet?

Helopanflat Dragees sind ein Medikament, das zur Unterstützung der Verdauung eingesetzt wird. Sie enthalten Enzyme wie Lipase und Protease, die helfen, Fette und Proteine besser zu verstoffwechseln.

Wer sollte Helopanflat Dragees einnehmen?

Helopanflat Dragees sind für Erwachsene und Kinder geeignet, die Schwierigkeiten bei der Verdauung von Nahrungsmitteln haben, insbesondere bei Fetten und Proteinen.

Gibt es Nebenwirkungen von Helopanflat Dragees?

Wie bei jedem Medikament können auch bei Helopanflat Dragees Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Blähungen oder Durchfall. Bei schweren Reaktionen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Wie sollte ich Helopanflat Dragees einnehmen?

Die Dragees sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden, am besten zu den Mahlzeiten, um die Verdauung zu unterstützen.

Sind Helopanflat Dragees auch für Schwangere geeignet?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor der Einnahme von Helopanflat Dragees unbedingt Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Könnte ich bei der Einnahme von Helopanflat Dragees allergisch reagieren?

Es besteht die Möglichkeit einer allergischen Reaktion auf einen der Inhaltsstoffe. Achten Sie auf Symptome wie Ausschlag oder Atembeschwerden und suchen Sie gegebenenfalls sofort medizinische Hilfe.

Kann ich Helopanflat Dragees mit anderen Medikamenten kombinieren?

In den meisten Fällen können Helopanflat Dragees zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden. Sprechen Sie jedoch vorher mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Wie lange sollte ich Helopanflat Dragees einnehmen?

Die Dauer der Einnahme hängt von Ihrer individuellen Verdauungssituation ab. Ihr Arzt wird Ihnen die passende Dauer empfehlen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Helopanflat Dragees vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie nach, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis.

Kann ich Alkohol konsumieren, während ich Helopanflat Dragees einnehme?

Es gibt keine speziellen Hinweise gegen Alkohol während der Einnahme von Helopanflat Dragees, aber übermäßiger Konsum kann die Verdauung beeinträchtigen.

Wo bewahre ich Helopanflat Dragees am besten auf?

Bewahren Sie Helopanflat Dragees an einem kühlen und trockenen Ort auf, fern von Kindern und direkter Sonneneinstrahlung.

Sind Helopanflat Dragees rezeptpflichtig oder rezeptfrei erhältlich?

Helopanflat Dragees können in Österreich rezeptfrei in Apotheken erworben werden.

Was mache ich bei Überdosierung von Helopanflat Dragees?

Im Falle einer Überdosierung sollten Sie sofort einen Arzt kontaktieren oder in die nächste Notaufnahme gehen.

Beeinflussen Helopanflat Dragees meinen Blutzuckerspiegel?

Helopanflat Dragees haben keinen direkten Einfluss auf den Blutzuckerspiegel; allerdings sollten Diabetiker ihren Blutzucker weiterhin regelmäßig kontrollieren.

Sind schwangere Frauen sicher mit Helopanflat Dragees?

Da schwangere Frauen spezielle Bedürfnisse haben, ist es wichtig, vor der Anwendung einen Arzt zu konsultieren.

Gibt es spezielle Diäten während der Einnahme von Helopanflat Dragees zu beachten?

Während der Einnahme von Helopanflat Dragees sollten fettige und stark verarbeitete Nahrungsmittel in Maßen konsumiert werden; eine ausgewogene Ernährung ist ratsam.

Können Kinder ebenfalls von den Vorteilen von Helopanflat Dragees profitieren?

Ja, auch Kinder mit Verdauungsproblemen können unter ärztlicher Aufsicht von den Enzymen in den Helopanflat Dragees profitieren.

Was sind Lipasen in Bezug auf die Wirkung von Helopanflat Dragees?

Lipasen sind Enzyme, die helfen Fette abzubauen. In Kombination mit Proteasen unterstützen sie die ganzheitliche Verdauung im Körper.

Wie lange dauert es bis ich Ergebnisse nach der Einnahme von Helopanflat Dragees sehe?

Viele Patienten berichten innerhalb weniger Tage nach Beginn der Behandlung eine Verbesserung ihrer Verdauungssymptome.