Info Patient Hauptmenü öffnen

Hedussin Sirup - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Hedussin Sirup

Hedussin Sirup

Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Hedussin Sirup und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Hedussin Sirup beachten?

  • 3. Wie ist Hedussin Sirup einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Hedussin Sirup aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Hedussin Sirup und wofür wird er angewendet?

Hedussin Sirup ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung als Hustenlöser bei produktivem Husten.

Hedussin Sirup enthält Efeublätter-Trockenextrakt.

Hedussin Sirup ist bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren angezeigt.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Hedussin Sirup beachten?

– wenn Sie allergisch gegen Efeublätter-Trockenextrakt, andere Pflanzen aus der Familie der Araliaceae (Efeu) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – bei Kindern unter 2 Jahren aufgrund des Risikos einer Verschlimmerung der Atemwegsbeschwer­den.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Hedussin Sirup einnehmen.

Beim Auftreten von Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Vorsicht ist geboten bei Patienten mit Magenproblemen, z. B.: Sodbrennen, Brennen, Bauchschmerzen, Übelkeit oder Magengeschwüren.

Bei den ersten Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion sollten Sie die Einnahme dieses Arzneimittels sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen (siehe Abschnitt 4).

Anwendung bei Kindern

Bei Kindern von 2 bis 4 Jahren mit anhaltendem oder wiederkehrendem Husten muss vor der Behandlung eine medizinische Diagnose gestellt werden.

Einnahme von Hedussin Sirup zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.

Über einen Einfluss von Hedussin Sirup auf die Wirkungen anderer Arzneimittel ist bisher nicht berichtet worden.

Es wurden keine Interaktionsstudien durchgeführt.

Einnahme von Hedussin Sirup zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Es liegen keine Daten vor.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Sicherheit von Hedussin Sirup in der Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht untersucht. Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Einnahme während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Untersuchungen zur Wirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Hedussin Sirup enthält Sorbitol

Sorbitol ist eine Fructosequelle. Wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder bei Ihnen eine erbliche Fructose-Intoleranz (HFI) diagnostiziert wurde, eine seltene genetische Störung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann, sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen.

Sorbitol kann bei Kindern Magen-Darm-Beschwerden und eine leichte abführende Wirkung verursachen.

3. Wie ist Hedussin Sirup einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 6 ml Sirup zweimal täglich;

Kinder von 6 bis 11 Jahren: 4 ml Sirup zweimal täglich;

Kinder von 2 bis 5 Jahren: 2 ml Sirup zweimal täglich.

Kinder

Anhaltender oder wiederkehrender Husten bei Kindern im Alter von 2 bis 4 Jahren erfordert vor der Behandlung eine medizinische Diagnose.Die Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren ist nicht erlaubt (siehe Abschnitt „Hedussin Sirup darf nicht eingenommen werden“ ).

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Verwenden Sie den beiliegenden Messlöffel mit einer Teilung von 2 und 4 ml.

Es wird empfohlen, die Dosis von 6 ml mit einem vollen Messlöffel (4 ml) + einem halben Messlöffel (2 ml) zu verabreichen.Die Flasche vor Gebrauch gut schütteln.

Nutzungsdauer

Wenn die Beschwerden während der Einnahme dieses Arzneimittels länger als eine Woche bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie eine größere Menge von Hedussin Sirup eingenommen haben, als Sie sollten Die Einnahme einer größeren Menge als der empfohlenen Dosis kann zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Erregung führen. Die Behandlung ist symptomatisch.

Wenn Sie die Einnahme von Hedussin Sirup vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:

Sehr häufig

kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen

Häufig

kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

Gelegentlich

kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

Selten

kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen

Sehr selten

kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen

Nicht bekannt

Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Nebenwirkungen, die während der Behandlung mit Hedussin Sirup auftreten können:

Häufig:

  • – Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.

Gelegentlich:

  • – allergische Reaktionen (Nesselsucht, Hautausschlag, anaphylaktische Reaktion, Atemnot).

Bei den ersten Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion sollten Sie die Einnahme dieses

Arzneimittels sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen

Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die oben nicht genannt sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Österreich

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Hedussin Sirup aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Nach dem ersten Öffnen nicht über 25 °C lagern.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nach dem ersten Öffnen kann das Arzneimittel 3 Monate lang eingenommen werden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Der Wirkstoff ist: Efeublätter-Trockenextrakt. Jeder ml Sirup enthält 8,25 mg Efeublätter-Trockenextrakt (Hedera helix L., folium) (4–8:1). Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Sorbitol-Lösung (nicht kristallisierend) (E420), Kaliumsorbat (E202), Xanthangummi (E415), Citronensäure, wasserfrei (E330), gereinigtes Wasser.

Wie Hedussin Sirup aussieht und Inhalt der Packung

Hedussin Sirup ist eine braune, opalartig schillernde Flüssigkeit mit einem süßen Geschmack und möglichem leichtem Bodensatz.

Der Sirup wird in braune Glasflaschen mit weißen Schraubkappen aus Kunststoff (Polyethylen) gefüllt. Die Flaschen werden zusammen mit einem Messlöffel (mit Teilungen von 2 ml und 4 ml) in Kartons verpackt.

Packungsgröße: 100 ml Sirup in einer Flasche.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Phytopharm Kl^ka S.A.

Kl^ka 1, 63–040 Nowe Miasto nad Wiirta

Polen

Tel.: + 48 61 28 68 700

Fax: + 48 61 28 68 709

Falls Sie weitere Informationen über das Arzneimittel wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.

Z. Nr.: 136297

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Österreich: Hedussin Sirup

Polen: Hedussin

Norwegen: Hedexin

Schweden: Hedexin

Rumänien: Hedussin 8,25 mg/ml sirop

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im 11/2020.

Hedussin Sirup, GI

11.2020

Mehr Informationen über das Medikament Hedussin Sirup

Arzneimittelkategorie: phytoarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 136297
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Phytopharm Kleka SA, Kleka 1, 63-040 Nowe Miasto nad Warta, Polen

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Hedussin Sirup und wofür wird er verwendet?

Hedussin Sirup ist ein pflanzliches Arzneimittel, das extrahierte Wirkstoffe aus dem Efeublatt enthält. Er wird zur Linderung von Husten und zur Unterstützung der Atemwege eingesetzt.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Hedussin Sirup auftreten?

In der Regel ist Hedussin gut verträglich. Manchmal können jedoch leichte Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen auftreten. Bei anhaltenden Beschwerden sollte ein Arzt kontaktiert werden.

Wie lange darf ich Hedussin Sirup einnehmen?

Hedussin Sirup sollte nicht länger als 1 Woche eingenommen werden, ohne Rücksprache mit einem Arzt. Bei anhaltendem Husten bitte unbedingt ärztlichen Rat einholen.

Kann ich Hedussin Sirup während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Hedussin Sirup unbedingt Rücksprache mit ihrem Arzt halten, um mögliche Risiken abzuklären.

Ist Hedussin Sirup für Kinder geeignet?

Hedussin Sirup kann unter ärztlicher Aufsicht auch bei Kindern angewendet werden. Die Dosierung muss jedoch angepasst werden.

Wie soll ich Hedussin Sirup lagern?

Hedussin Sirup soll kühl und trocken gelagert werden, idealerweise bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Kann ich Hedussin Sirup mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist ratsam, vor der gleichzeitigen Einnahme anderer Medikamente Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.

Wie wirkt Efeu im Hedussin Sirup auf meine Atemwege?

Efeu hat entzündungshemmende und schleimlösende Eigenschaften, die helfen, den Hustenreiz zu lindern und die Atemwege zu befreien.

Darf ich während der Einnahme von Hedussin Alkohol trinken?

Alkohol kann die Wirkung des Medikaments beeinflussen. Es wird empfohlen, auf Alkohol zu verzichten, solange Sie Hedussin Sirup einnehmen.

Wie viel Hedussin Sirup sollte ich einnehmen?

Die empfohlene Dosis hängt vom Alter des Patienten ab. Bitte beachten Sie die Dosierungsanleitung auf dem Etikett oder fragen Sie Ihren Arzt.

Gibt es spezielle Empfehlungen für ältere Menschen bei der Einnahme von Hedussin?

Ältere Menschen sollten vor der Einnahme von Hedussin Sirup einen Arzt konsultieren, um eventuelle Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu besprechen.

Kann ich nach der Einnahme von Hedussin Autofahren?

In der Regel beeinträchtigt Hedussin nicht die Fähigkeit zu fahren. Achten Sie jedoch darauf, wie Ihr Körper reagiert, besonders beim ersten Mal.

Was sollte ich tun, wenn ich eine Dosis von Hedussin vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese so bald wie möglich nach. Nehmen Sie jedoch nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Hilft Hedussin auch bei Allergien?

Hedussin ist speziell zur Linderung von Husten gedacht. Bei Allergien sollten andere spezifische Medikamente in Betracht gezogen werden.

Wird Hedussin im Apothekenregal angeboten oder rezeptpflichtig sein?

Hedussin Sirup ist in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Fragen Sie einfach Ihr Apotheker darüber!

Kann ich während der Behandlung mit Hedussin Sport treiben?

Leichte körperliche Betätigung ist in der Regel unproblematisch. Achten Sie auf Ihren Körper und brechen Sie Aktivitäten ab, wenn Sie sich unwohl fühlen.

Gibt es spezielle diätetische Empfehlungen während der Einnahme von Hedussin?

Eine gesunde Ernährung unterstützt das Immunsystem. Es gibt keine speziellen diätetischen Einschränkungen während der Einnahme von Hedussin.

Hat das Produkt einen Einfluss auf meinen Blutdruck oder Blutzucker?

Hedussin hat normalerweise keinen Einfluss auf Blutdruck oder Blutzuckerwerte. Bei speziellen gesundheitlichen Anliegen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.

Woher kann ich weitere Informationen über Efeu und dessen Nutzen erhalten?

Sie können weitere Informationen über Efeu in Fachliteratur oder auf vertrauenswürdigen Gesundheits-Websites finden. Bei Fragen wenden Sie sich auch an Ihren Apotheker.

Kann ich nach der Einnahme von Hedussin stillen?

Stillende Frauen sollten vor der Einnahme von Hedussin ihren Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass es keine Risiken für das Baby gibt.