Info Patient Hauptmenü öffnen

Hedros Saft - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Hedros Saft

Einnahme von Hedros Saft zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Bei gleichzeitiger Gabe kann die Wirkung von Antikoagulantien (die Blutgerinnung hemmende Arzneimittel) verstärkt werden.

Einnahme von Hedros Saft zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genußmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Zur Anwendung von Hedros Saft in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Er soll daher während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Der Alkoholgehalt ist zu berücksichtigen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Hedros Saft enhält Sorbit und Ethanol (Alkohol)

Hedros Saft enthält Sorbit (E 420). Bitte nehmen Sie Hedros Saft erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Weiters enthält Hedros Saft ca. 3,9 Vol.-% Ethanol (Alkohol) , d.h. bis zu 464 mg pro Dosis bei Erwachsenen, entsprechend 12 ml Bier bzw. 5 ml Wein pro Dosis. Es besteht ein gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden, Kindern sowie Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

  • 3. Wie ist Hedros Saft einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Alter

Einzeldosis

Tagesgesamtdosis

Kinder von 4 – 7 Jahren

3mal täglich 5 ml

15 ml

Kinder und Jugendliche von 8 – 14 Jahren

3mal täglich 10 ml

30 ml

Jugendliche von 15 – 17 Jahren

4mal täglich 10 ml

40 ml

Erwachsene

4mal täglich 15 ml

60 ml

Hinweis: Ein Messbecher mit einer Markierung von 2 ml, 2,5 ml, 3,5ml und 5 ml liegt der Packung bei.

Zum Einnehmen

Die Einnahme erfolgt über den Tag verteilt in möglichst gleichmäßigen Zeitabständen.

Der Saft soll vor dem Herunterschlucken einige Zeit im Mund belassen werden. Der Saft wird unverdünnt eingenommen.

Vor Gebrauch schütteln.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Hedros Saft zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie eine größere Menge von Hedros Saft eingenommen haben, als Sie sollten

Auch bei Überdosierung sind aufgrund der Verdünnungsstufen schädigende Effekte nicht zu erwarten.

Bei Einnahme des gesamten Flascheninhalts von 100 ml oder 150 ml werden etwa 3,1 g bzw. 4,7 g Alkohol aufgenommen.

Bei starker Überdosierung können alkoholbedingte Symptome auftreten.

Wenn Sie die Einnahme von Hedros Saft vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben..

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Eine Schilddrüsenüber­funktion kann laut Arzneimittelbild für Hedera helix verstärkt werden.

Nach Einnahme von chininhaltigen Arzneimitteln können Überempfindlichke­itsreaktionen wie Hautallergien oder Fieber auftreten. Eine Verringerung der Zahl der Blutplättchen (führt zu erhöhter Blutungsneigung) wurde beobachtet. Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Hinweis:

Eine Sensibilisierung gegen Chinin oder Chinidin ist möglich.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Hedros Saft aufzubewahren?

Für das ungeöffnete Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich. Nach dem ersten Öffnen nicht über 25 °C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach dem ersten Öffnen der Flasche ist Hedros Saft noch 6 Monate haltbar. Bitte verwenden Sie die angebrochene Packung nach dieser Frist nicht mehr.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Hedros Saft enthält

100 g (entsprechend 94,34 ml) enthalten:

  • – Die Wirkstoffe sind:

Drosera 0 0,02 g, Hedera helix 0 0,04 g, Cinchona pubescens (China) 0 0,02 g, Dactylopius coccus (Coccus cacti) 0 0,04 g, Cuprum sulfuricum Dil. D4 2,0 g, Psychotria ipecacuanha (Ipecacuanha) Dil.

D4 2,0 g, Hyoscyamus niger (Hyoscyamus) Dil. D4 2,0 g.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Mehr Informationen über das Medikament Hedros Saft

Arzneimittelkategorie: homöopathika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 300331
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Cassella-med GmbH & Co KG, Gereonsmühlengasse 1, 50670 Köln, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Hedros Saft und wofür wird er verwendet?

Hedros Saft ist ein therapeutisches Mittel, das zur Linderung von Husten und zur Unterstützung der Atemwege eingesetzt wird.

Wie sollte ich Hedros Saft einnehmen?

Nehmen Sie Hedros Saft gemäß der Dosierungsanleitung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Üblicherweise wird er mehrmals täglich eingenommen.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Einnahme von Hedros Saft?

Hedros Saft ist für Erwachsene und Kinder ab einem bestimmten Alter zugelassen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach spezifischen Altersrichtlinien.

Kann ich Hedros Saft während der Schwangerschaft nehmen?

Es gibt keine ausreichenden Daten zur Sicherheit von Hedros Saft in der Schwangerschaft. Konsultieren Sie bitte Ihren Arzt, bevor Sie ihn einnehmen.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Hedros Saft auftreten?

Einige Patienten berichten von leichten Magenbeschwerden oder allergischen Reaktionen. Treten schwerwiegende Nebenwirkungen auf, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf.

Darf ich Hedros Saft mit anderen Medikamenten kombinieren?

Besprechen Sie alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, mit Ihrem Arzt, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie lange sollte ich Hedros Saft einnehmen?

Die Dauer der Einnahme hängt von Ihrem Gesundheitszustand ab. Halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Arztes.

Kann ich nach der Einnahme von Hedros Saft Auto fahren?

In der Regel beeinträchtigt Hedros Saft nicht die Fahrfähigkeit. Achten Sie darauf, wie Ihr Körper reagiert, bevor Sie fahren.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für Hedros Saft?

Bewahren Sie Hedros Saft an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Hedros Saft vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und nehmen die nächste zur gewohnten Zeit.

Ist Hedros Saft zuckerfrei?

Ja, viele Varianten von Hedros Saft sind zuckerfrei formuliert, was ihn ideal für Diabetiker macht.

Kann ich während der Einnahme von Hedros Saft Alkohol konsumieren?

Es wird empfohlen, Alkohol während der Einnahme zu vermeiden. Alkohol kann die Wirkung des Medikaments beeinflussen.

Was passiert, wenn ich zu viel Hedros Saft einnehme?

Bei Verdacht auf eine Überdosierung suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf oder wenden sich an eine Notfallklinik.

Kann ich Hedros Saft bei Allergien einnehmen?

Wenn Sie Allergien haben, informieren Sie Ihren Arzt darüber vor der Einnahme von Hedros Saft.

Wie schnell wirkt Hedros Saft nach der Einnahme?

Die Wirkung kann je nach individuellem Gesundheitszustand unterschiedlich schnell eintreten. Viele Patienten verspüren eine Linderung innerhalb weniger Stunden.

Gibt es natürliche Alternativen zu Hedros Saft?

Ja, es gibt natürliche Hustenmittel wie Honig oder Thymiantee. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über geeignete Alternativen.

Wann sollte ich meinen Arzt über die Einnahme von Hedros Saft informieren?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle bestehenden Erkrankungen oder Allergien sowie über andere Medikamente, die Sie einnehmen.

Wie erkenne ich, ob mein Husten ernst ist und ob ich überhaupt Hedros Saft brauche?

Wenn Ihr Husten länger als einige Tage anhält oder mit Fieber und Atembeschwerden einhergeht, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Wo kann ich Hedros Saft kaufen?

Hedros Saft ist in vielen Apotheken erhältlich. Fragen Sie auch in Ihrer Online-Apotheke nach Verfügbarkeit.

Sind bei der Anwendung von Hedros Saft spezielle Vorsichtsmaßnahmen erforderlich?

Ja, Personen mit bestimmten medizinischen Vorgeschichten sollten vorab ihren Arzt konsultieren. Achten Sie insbesondere auf mögliche Vorerkrankungen der Atemwege!