Info Patient Hauptmenü öffnen

Grippostad Akut ASS/Pseudoephedrinhydrochlorid 500 mg/30 mg mit Orangengeschmack - Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Grippostad Akut ASS/Pseudoephedrinhydrochlorid 500 mg/30 mg mit Orangengeschmack - Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

GEBRAUCHSINFORMATION: Information für Anwender

Grippostad Akut ASS/Pseudoephedrinhydrochlorid 500 mg/30 mg mit Orangengeschmack - Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure / Pseudoephedrin­hydrochlorid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige

Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • 1. Was ist Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Grippostad Akut

ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack beachten?

  • 3. Wie ist Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Grippostad Akut ASS/Pseudoephedrinhydrochlorid mit Orangengeschmack und wofür wird es angewendet?

Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Schleimhautschwe­llung der Nase und Nasennebenhöhlen bei Schnupfen (Rhinosinusitis), Schmerzen und Fieber im Rahmen einer Erkältung beziehungsweise eines grippalen Infektes.

Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack enthält die Wirkstoffe Acetylsalicylsäure und Pseudoephedrin­hydrochlorid.

Wenn Sie nur eine der oben genannten Beschwerden haben, ist die Behandlung mit einem Präparat, das nur einen Wirkstoff enthält, zu bevorzugen.

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren bestimmt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Grippostad Akut ASS/Pseudoephedrinhydrochlorid mit Orangengeschmack beachten?

Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack darf NICHT eingenommen werden, wenn Sie

  • allergisch gegen Acetylsalicylsäure, Salicylate (eine Gruppe von Arzneimitteln zur Behandlung von Schmerzen oder Entzündung, zu der auch Acetylsalicylsäure gehört), Pseudoephedrin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
  • wenn Sie in der Vergangenheit auf die Anwendung von Salicylaten oder Substanzen mit einer ähnlichen Wirkung (insbesondere nichtsteroidale Entzündungshemmer) mit Asthma reagiert haben,
  • an Magengeschwüren leiden,
  • eine erhöhte Blutungsneigung haben,
  • schwanger sind oder stillen,
  • Leber- oder Nierenversagen haben,
  • unter schwerer Herzmuskelschwäche leiden,
  • gleichzeitig 15 mg oder mehr Methotrexat pro Woche einnehmen (ein Arzneimittel z.B. zur Behandlung von Gelenkentzündungen und Tumoren),
  • sehr hohen Blutdruck haben,
  • eine schwere Erkrankung der Herzarterien (schwere koronare Herzkrankheit) ha­ben,
  • bestimmte Arzneimittel zur Behandlung einer Depression einnehmen, die als Monoaminoxidase (MAO)-Hemmer bezeichnet werden (oder innerhalb der letzten 2 Wochen genommen haben).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack einnehmen, wenn Sie

  • allergisch (überempfindlich) gegen Arzneimittel zur Behandlung von Schmerzen, Rheuma oder Entzündung sind, die im Abschnitt „Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack darf NICHT eingenommen werden“ nicht aufgeführt wurden.
  • überempfindlich sind gegen bestimmte Bestandteile von Arzneimitteln zur Behandlung von Husten und Erkältungskran­kheiten, wie z.B. Phenylephrin oder Ephedrin, auch bekannt als Sympathomimetika.
  • an Allergien (z.B. mit Hautreaktionen, Juckreiz, Nesselfieber), Asthma, Heuschnupfen, Schwellung der Nasenschleimhaut (Nasenpolypen) oder an chronischen Atemwegserkran­kungen leiden.
  • gleichzeitig blutverdünnende und gerinnungshemmende Arzneimittel nehmen (Antikoagulanzien).
  • früher an Magengeschwüren oder Magen- oder Darm-Blutungen gelitten haben.
  • eine eingeschränkte Nieren- oder Leberfunktion haben.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Ihre Leber- oder Nierenfunktion stark eingeschränkt ist, siehe Abschnitt „Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack darf nicht eingenommen werden”.

  • eine eingeschränkte Herzleistung haben (z.B. wenn das Herz das Blut nicht ordnungsgemäß durch den Körper pumpt, bei Vorliegen eines reduzierten Blutvolumens, einer größeren Operation, einer Blutinfektion oder eines größeren Blutungsereig­nisses).
  • vor einer Operation stehen (auch kleine Eingriffe wie der Ziehung eines Zahnes), da Acetylsalicylsäure schon in geringen Dosen das Risiko von Blutungen erhöht.
  • an Schilddrüsenüber­funktion leiden.
  • leichten bis mittelschweren Bluthochdruck haben.
  • an der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) leiden.
  • eine Herzkrankheit haben.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn Sie unter einer Herzkrankheit leiden, die unter Abschnitt 2: „Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack darf NICHT eingenommen werden, wenn Sie“ aufgelistet ist.

  • erhöhten Augeninnendruck (Glaukom) haben.
  • eine vergrößerte Prostata haben.
  • gewohnheitsmäßig mehrere verschiedene Schmerzmittel (insbesondere solche mit Wirkstoffkombi­nationen) gleichzeitig nehmen: Sie setzen sich dem Risiko einer Nierenschädigun­g aus.
  • anfällig für Gicht sind.

Acetylsalicylsäure in niedrigen Dosen verringert die Ausscheidung von Harnsäure, wodurch ein Gichtanfall ausgelöst werden kann.

  • an G6PD-Mangel (Verminderung des Enzyms Glucose-6-phosphat-dehydrogenase) leiden. Bei dieser erblichen Krankheit, von der die roten Blutkörperchen betroffen sind, können höhere Dosen Acetylsalicylsäure zur Zerstörung von roten Blutkörperchen (Hämolyse) führen.
  • wenn Sie früher einmal eine schwerwiegende Hautreaktion (sogenannte akute generalisierte exanthematische Pustulose, mit Anzeichen wie Fieber, Hautrötung und/oder kleinen, auf dem ganzen Körper vorkommenden Pusteln) aufgrund Pseudoephedrin-haltiger Produkte hatten.

Wenn bei Ihnen ein fieberhaftes generalisiertes Erythem mit Pusteln auftritt, beenden Sie die Einnahme von Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack sofort und kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt oder suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf. Siehe Abschnitt 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Bei der Einnahme von Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack können in Folge einer Entzündung des Dickdarms (ischämische Kolitis) plötzliche Bauchschmerzen oder Blutungen im Enddarm auftreten. Wenn bei Ihnen diese Magen-Darm-Beschwerden auftreten, beenden Sie die Einnahme von Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf oder begeben Sie sich unverzüglich in medizinische Behandlung. Siehe Abschnitt 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Bei der Anwendung von Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack kann eine verringerte Blutversorgung des Sehnervs auftreten. Brechen Sie bei einem plötzlichen Verlust des Sehvermögens die Einnahme von Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack ab und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf oder begeben Sie sich unverzüglich in medizinische Behandlung. Siehe Abschnitt 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Anwendung bei älteren Patienten

Ältere Patienten können besonders empfindlich gegen Pseudoephedrin sein und möglicherweise mit Schlaflosigkeit oder mit der Wahrnehmung von Dingen, die nicht wirklich vorhanden sind, reagieren (Halluzinationen).

Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren

Es besteht ein möglicher Zusammenhang zwischen Acetylsalicylsäure und dem Reye-Syndrom, wenn das Mittel Kindern und Jugendlichen gegeben wird. Das Reye-Syndrom ist eine sehr seltene, aber lebensbedrohliche Krankheit. Daher soll Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack ohne ärztlichen Rat nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren angewendet werden.

Doping

Die Anwendung von Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.

Einnahme von Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden, auch wenn es sich dabei um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt. Ihr Arzt wird entscheiden, ob eine Anpassung der Arzneimittel erforderlich ist.

Die folgenden Arzneimittel können Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack beeinflussen oder durch Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack beeinflusst werden:

  • Arzneimittel, die das Blut verdünnen und die die Blutgerinnung hemmen, z.B.

Ticlopidin.

  • Arzneimittel zur Behandlung von Entzündungen, wie Kortison oder Prednisolon, wenn sie eingenommen oder gespritzt werden.
  • Digoxin – ein Arzneimittel zur Behandlung von Herzmuskelschwäche oder unregelmäßigem Herzschlag.
  • Arzneimittel zur Behandlung von Schmerzen, Entzündung und Rheuma, wie beispielsweise Ibuprofen oder Diclofenac.

Die gleichzeitige Einnahme von mehreren Schmerzmitteln erhöht das Risiko einer bleibenden Nierenschädigung.

  • Arzneimittel zur Senkung des Blutzuckers (Antidiabetika).
  • Methotrexat – ein Arzneimittel zur Behandlung von schweren Gelenkentzündungen, Tumoren und Schuppenflechte.

Beachten Sie bitte den im Abschnitt „Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack darf NICHT eingenommen werden“ genannten Hinweis.

  • Valproinsäure – ein Arzneimittel zur Behandlung der Epilepsie sowie von Erkrankungen mit gehobener Stimmung und depressiver Verstimmung.
  • Arzneimittel zur Behandlung der Depression.

Beachten Sie bitte den Hinweis im letzten Aufzählungspunkt im Abschnitt „Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack darf NICHT eingenommen werden”.

  • Arzneimittel zur Erweiterung der Atemwege (wie z.B. Salbutamol-Tabletten). Die gleichzeitige Anwendung kann zu unregelmäßigem oder schnellerem Herzschlag führen. Dies soll Sie jedoch nicht davon abhalten, Salbutamol in der vorgeschriebenen Dosis mit einem Inhalator anzuwenden.
  • Arzneimittel, die Phenylephrin und Ephedrin oder ähnliche Wirkstoffe enthalten, z.B. jene, die in Mitteln zur Abschwellung der Nasenschleimhaut enthalten sind, wie z.B. in Nasentropfen.

Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack kann die

Wirkung von folgenden Mitteln abschwächen:

  • Arzneimittel zur Förderung der Wasserausscheidung aus dem Körper und der Erhöhung der Urinproduktion (Aldosteronan­tagonisten und Schleifendiure­tika).
  • blutdrucksenkende Arzneimittel (Antihypertensiva wie Guanethidin, Methyldopa, ß-Blocker).
  • Arzneimittel zur Behandlung der Gicht, die die Ausscheidung der Harnsäure fördern (z. B. Probenecid, Sulfinpyrazon).

Einnahme von Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

Sie können das Arzneimittel unabhängig von einer Mahlzeit einnehmen. Vor der Einnahme müssen Sie jedoch das Granulat in ein Glas Wasser geben und gut umrühren. Die Einnahme mit Alkohol erhöht das Risiko von Magen-Darm-Blutungen und beeinträchtigt Ihr Reaktionsvermögen.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Schwangerschaft und Stillzeit

Aufgrund fehlender Erfahrung mit der Kombination beider Wirkstoffe in Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack, darf das Produkt in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Fortpflanzungsfähig­keit

Dieses Arzneimittel gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln (NSARs), die es Frauen erschweren können, schwanger zu werden. Dieser Effekt besteht nur vorübergehend und geht nach Beendigung der Einnahme zurück.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen


Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Da Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack Ihr Reaktionsvermögen beeinträchtigen kann, dürfen Sie weder Auto fahren noch Maschinen bedienen, wenn Ihre Fähigkeiten eingeschränkt sind. Das Risiko kann noch verstärkt werden, wenn Sie gleichzeitig Alkohol trinken. Dies muss bei Tätigkeiten berücksichtigt werden, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, z. B. Autofahren.

Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack enthält Sucrose 1 Beutel enthält 2,14 g Sucrose (Zucker). Dies ist bei Patienten mit Diabetes mellitus zu berücksichtigen. Bitte nehmen Sie Grippostad Akut

ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3. Wie ist Grippostad Akut ASS/Pseudoephedrinhydrochlorid mit Orangengeschmack einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung

Alter

Einzeldosis

Maximale Tagesgesamtdosis

Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

1 – 2 Beutel

Bis zu 6 Beutel

Falls notwendig, kann die Einnahme der Einzeldosis in Abständen von 4 – 8 Stunden wiederholt werden. Die maximale Dosis von 6 Beuteln täglich dürfen Sie jedoch nicht überschreiten.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Nicht ohne ärztliche Anweisung bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren anwenden. Aufgrund der geringen Erfahrung können für diese Personengruppe keine Dosierungsempfeh­lungen gegeben werden.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Geben Sie den Inhalt von 1 oder 2 Beuteln Granulat in ein Glas Wasser und rühren Sie gut um. Trinken Sie das gesamte Glas sofort aus. Hinweis: Das Granulat löst sich nicht vollständig auf.

Die Einnahme von Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.

Dauer der Anwendung

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht länger als 3 Tage ein. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, wenn Sie nach 3-tägiger Behandlung immer noch eine verstopfte Nase, Schmerzen oder Fieber haben.

Wenn Sie eine größere Menge von Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack eingenommen haben, als Sie sollten

Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.

Zeichen einer Überdosierung sind Kopfschmerzen, Schwindel, Anfälle, Erbrechen, Ohrgeräusche, schneller Herzschlag, Schmerzen im Brustkorb, Ruhelosigkeit oder Atemnot.

Wenn Sie die Einnahme von Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Nehmen Sie einfach Ihre nächste Dosis wie empfohlen ein.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Dies sind alles sehr ernste Nebenwirkungen und Sie benötigen möglicherweise dringende ärztliche Beobachtung oder eine Einweisung ins Krankenhaus.

Suchen Sie unverzüglich einen Arzt oder das nächstgelegene Krankenhaus auf, wenn Sie Folgendes bemerken:

Mögliche Nebenwirkungen von Acetylsalicyl­säure – Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • Magengeschwüre, die zu einem Magendurchbruch führen können;
  • Magen-Darm-Blutung, die zu einer Eisenmangelanämie führen kann; Zeichen dafür sind schwarze Stühle oder blutiges Erbrechen;
  • Allergische Reaktionen (wie Atemnot, Hautreaktionen möglicherweise mit Blutdruckabfall), insbesondere bei Asthmatikern;
  • Hämolyse (Zerstörung von roten Blutkörperchen) im Falle eines starken Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangels;
  • Nierenschwäche, Nierenversagen;
  • Erhöhung des Blutungsrisikos;
  • Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen, Verdauungsbes­chwerden und Magenschleimhau­tentzündung;
  • Erhöhung der Leberenzymwerte;
  • Schwindel, Ohrgeräusche (Tinnitus);
  • Entzündung des Dickdarms aufgrund von unzureichender Blutversorgung (ischämische Kolitis);
  • Wirkungen am Herz (z.B. Herzrasen oder unregelmäßiger Herzschlag);
  • Harnverhalt, insbesondere bei Patienten mit Prostatavergröße­rung;
  • Blutdruckanstieg, aber nicht bei behandeltem Bluthochdruck;
  • Schlaflosigkeit, selten Halluzinationen und andere Stimulierungen des zentralen Nervensystems;
  • Wirkungen auf die Haut (z.B. Ausschlag, Nesselfieber, Juckreiz);
  • plötzlich einsetzendes Fieber, eine Rötung der Haut oder viele kleine Pusteln (mögliche Anzeichen einer akuten generalisierten exanthematischen Pustulose -AGEP) können innerhalb der ersten 2 Tage der Behandlung mit Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack auftreten. Siehe Abschnitt 2.

Wenn diese Beschwerden bei Ihnen auftreten, beenden Sie unverzüglich die Einnahme von Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder begeben Sie sich in medizinische Behandlung;

  • Entzündung des Dickdarms aufgrund von unzureichender Blutversorgung (ischämische Kolitis);
  • verringerte Blutversorgung des Sehnervs (ischämische Optikusneuropat­hie);
  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle.

Wenn Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen bemerken, beenden Sie die Einnahme von Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack. Informieren Sie Ihren Arzt, so dass dieser den Schweregrad der Reaktion beurteilen und entscheiden kann, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Grippostad Akut ASS/Pseudoephedrinhydrochlorid mit Orangengeschmack aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Beuteln nach „verwendbar bis“ oder „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 30 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit Orangengeschmack enthält

  • Die Wirkstoffe sind Acetylsalicylsäure und Pseudoephedrin­hydrochlorid. Jeder Beutel enthält 500 mg Acetylsalicylsäure und 30 mg

Pseudoephedrin­hydrochlorid.

  • Die sonstigen Bestandteile sind Sucrose, Hypromellose, Citronensäure, wasserfrei, Saccharin und Orangenaroma (enthält Maltodextrin, Arabisches Gummi, Ascorbinsäure, Butylhydroxyanisol und Aromastoffe).

Grippostad Akut ASS/Pseudoephedrinhydrochlorid mit Orangengeschmack ist in Packungen mit 10 und 20 Beuteln erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

STADA Arzneimittel GmbH, 1190 Wien, Österreich

Hersteller

STADA Arzneimittel AG, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel, Deutschland

STADA Arzneimittel GmbH, 1190 Wien, Österreich

Z. Nr.: 140617

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland: Grippostad® Complex ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid mit

Orangenaroma 500 mg/30 mg Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Österreich: Grippostad Akut ASS/Pseudoephe­drinhydrochlo­rid 500 mg/30 mg mit

Orangengeschmack – Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2022.

10

Mehr Informationen über das Medikament Grippostad Akut ASS/Pseudoephedrinhydrochlorid 500 mg/30 mg mit Orangengeschmack - Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 140617
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Stada Arzneimittel GmbH, Muthgasse 36/2, 1190 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Grippostad Akut und wofür wird es angewendet?

Grippostad Akut ist ein Arzneimittel, das zur Linderung von Erkältungs- und Grippesymptomen eingesetzt wird. Es enthält die Wirkstoffe Acetylsalicylsäure (ASS) und Pseudoephedrinhydrochlorid, die Schmerzen und Nasenverstopfung lindern.

Wie wirkt Grippostad Akut im Körper?

Acetylsalicylsäure wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend, während Pseudoephedrinhydrochlorid die Blutgefäße in der Nase verengt, was zu einer Abnahme der Schwellung und erleichtertem Atmen führt.

Gibt es besondere Hinweise zur Einnahme von Grippostad Akut?

Ja, es ist wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten und das Produkt nicht länger als empfohlen zu verwenden. Bei schweren Nebenwirkungen oder anhaltenden Symptomen sollte ein Arzt konsultiert werden.

Welche Nebenwirkungen können bei Grippostad Akut auftreten?

Nebenwirkungen können unter anderem Magenbeschwerden, Schwindel oder allergische Reaktionen umfassen. Sollten schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, ist sofort ein Arzt aufzusuchen.

Kann ich Grippostad Akut während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Grippostad Akut ihren Arzt konsultieren, da Acetylsalicylsäure in bestimmten Phasen der Schwangerschaft nicht empfohlen wird.

Wie soll ich Grippostad Akut lagern?

Grippostad Akut sollte an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Es sollte nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwendet werden.

Kann ich Grippostad Akut mit anderen Medikamenten kombinieren?

Vor der Einnahme von Grippostad Akut zusammen mit anderen Medikamenten sollte immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wie lange dauert es, bis Grippostad Akut wirkt?

Die Wirkung von Grippostad Akut tritt normalerweise innerhalb von 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme ein. Die genaue Zeit kann jedoch je nach Person variieren.

Darf ich Grippostad Akut bei Kindern verwenden?

Grippostad Akut ist für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Bei Kindern unter 12 Jahren sollte vor der Anwendung ein Arzt konsultiert werden.

Kann ich nach der Einnahme von Grippostad Akut Auto fahren?

Grippostad Akut kann Schwindel verursachen. Wenn Sie sich nach der Einnahme benommen fühlen, sollten Sie kein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen.

Wie oft kann ich Grippostad Akut täglich einnehmen?

Die empfohlene Tagesdosis beträgt in der Regel drei bis vier Mal täglich eine Dosis. Die genaue Dosierung sollte jedoch den Anweisungen auf dem Beipackzettel entnommen werden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Grippostad Akut vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie zu Ihrem nächsten geplanten Zeitpunkt ein. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Ist Grippostad Akut auch für Allergiker geeignet?

Personen mit Allergien gegen Acetylsalicylsäure oder andere Bestandteile des Produkts sollten es nicht einnehmen. Auch hier ist eine Rücksprache mit einem Arzt ratsam.

Kann ich Grippostad Akut mit Alkohol kombinieren?

Es wird empfohlen, den Konsum von Alkohol während der Einnahme von Grippostad Akut zu vermeiden, da Alkohol die Wirkung des Medikaments beeinflussen kann.

Wo kann ich Grippostad Akut kaufen?

Grippostad Akut ist in Apotheken erhältlich. Einige Online-Apotheken bieten ebenfalls die Möglichkeit zur Bestellung an.

Wie hoch sind die Kosten für Grippostad Akut?

Die Preise können variieren je nach Apotheke und Anbieter. In der Regel liegt der Preis im mittleren Bereich für rezeptfreie Medikamente in Österreich.

Gibt es alternative Behandlungsmöglichkeiten zu Grippostad Akut?

Ja, es gibt verschiedene andere Erkältungsmedikamente und Hausmittel wie warme Getränke oder Dampfinhalationen, die ebenfalls bei Symptomen helfen können.

Was sind die spezifischen Nachteile von längerem Gebrauch von Grippostad Akut?

Längerer Gebrauch kann zu Magenbeschwerden oder anderen Nebenwirkungen führen. Daher sollte das Medikament nur kurzfristig eingesetzt werden.

Welche Zutaten hat das Granulat von Grippostad Akut genau?

Das Granulat enthält neben den Wirkstoffen auch Hilfsstoffe wie Zucker und Aroma für den Orangengeschmack. Eine vollständige Zutatenliste finden Sie im Beipackzettel.

Wo finde ich weitere Informationen über Grippostad Akut?

Zusätzliche Informationen erhalten Sie beim behandelnden Arzt oder Apotheker sowie auf den offiziellen Webseiten zur Arzneimittelinformation in Österreich.