Info Patient Hauptmenü öffnen

Grippoforce Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Grippoforce Tabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Grippoforce Tabletten

Wirkstoff: Trockenrückstand eines Flüssigextrakts aus frischem Rotem Sonnenhut

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packunsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Grippoforce und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Grippoforce beachten?

  • 3. Wie ist Grippoforce einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Grippoforce aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Grippoforce und wofür wird es angewendet?

Grippoforce ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel und wird zur Linderung der Beschwerden bei Erkältungskran­kheiten und grippalen Infekten eingenommen.

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Grippoforce beachten?

Grippoforce darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Roten Sonnenhut, Pflanzen aus der Familie der Korbblütler wie zum Beispiel Ringelblume, Echte Kamille, Arnika oder Löwenzahn oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,

  • – bei fortschreitenden Systemerkrankungen (Erkrankungen, die den gesamten Körper bzw. mehrere Organe befallen, wie Tuberkulose, Sarkoidose),

  • – bei Autoimmunerkran­kungen (entzündliche Erkrankungen des Bindegewebes [Kollagenosen], multipler Sklerose)

  • – bei Erkrankungen des Immunsystems (Immundefiziten wie AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion),

  • – bei unterdrückten Abwehrkräften (z.B. nach Organ- oder Knochenmarktran­splantation, Chemotherapie bei Krebserkrankungen),

  • – bei Erkrankungen der weißen Blutkörperchen (wie z.B.: Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen),

  • – von Kindern unter 1 Jahr.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Grippoforce einnehmen.

Bei Auftreten von Atemnot, hohem Fieber oder eitrigem oder blutigem Auswurf, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie zu allergischen (Überempfindlichke­its-) Reaktionen neigen (Atopie), besteht ein mögliches Risiko für eine anaphylaktische Reaktion. Befragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Präparate einnehmen, die Sonnenhut enthalten, wenn Sie eine Neigung zu allergischen Reaktionen haben.

Kinder

Die Anwendungbei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Grippoforce darf nicht bei Kindern unter 1 Jahr angewendet werden.

Einnahme von Grippoforce zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Es sind bisher keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Grippoforce enthält Lactose

Bitte nehmen Sie Grippoforce erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

3. Wie ist Grippoforce einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Jugendliche über 12 Jahren und Erwachsene:

2 – 3 x täglich 1 Tablette

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Grippoforce mit etwas Wasser vor den Mahlzeiten einnehmen oder im Mund zergehen lassen.

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern

Kinder unter 12 Jahren:

Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Kinder unter 1 Jahr:

Grippoforce darf bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Grippoforce eingenommen haben, als Sie sollten Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Einnahme von Grippoforce vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen Sie die Einnahme wie verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

Es können Überempfindlichke­itsreaktionen wie Hautausschlag; Nesselsucht; Stevens-JohnsonsSyndrom (schwere Hauterkrankung mit Störung des Allgemeinbefindens, Fieber und schmerzhafter Blasenbildung besonders im Mund-, Augen- und Genitalbereich); Angioödem der Haut (allergische, schmerzhafte Schwellung der Haut und Schleimhaut v.a. im Gesichtsbereich); Bronchospasmus (Atemnot durch Verengung der Atemwege); Asthma; anaphylaktischer Schock (allergische (Überempfindlichke­its-)Reaktion, häufig einhergehend mit Blutdruckabfall, Schwindel, Übelkeit und eventuell Atemnot) auftreten.

Sonnenhut kann bei Personen, die dazu neigen, allergische Reaktionen auslösen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Grippoforce aufzubewahren?

Für das ungeöffnete Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich. Lagerungshinweis nach dem ersten Öffnen: Nicht über 30°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und Etikett nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach dem erstmaligen Öffnen: 7 Monate haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Grippoforce enthält

  • – Der Wirkstoff ist:

Trockenrückstand eines Flüssigextrakts aus frischem Rotem Sonnenhutkraut und frischer Roter Sonnenhutwurzel

  • 1 Tablette enthält:

  • 17,7 mg Trockenrückstand eines Flüssigextrakts aus frischem, blühenden Kraut von Rotem Sonnenhut (Echinaceae purpureae herba, entspricht ca. 300–600 mg frischem Kraut), Verhältnis Droge-Auszugsmittel 1:12, Auszugsmittel Ethanol 57,3 % m/m

Mehr Informationen über das Medikament Grippoforce Tabletten

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 740094
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
A. Vogel B.V., J.P. Broekhovenstraat 16, 8081 HC Elburg, Niederlande

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Grippoforce Tabletten und wofür werden sie verwendet?

Grippoforce Tabletten sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt wird, besonders in der kalten Jahreszeit.

Wie wirken Grippoforce Tabletten?

Die Tabletten enthalten Inhaltsstoffe, die das Immunsystem stimulieren und die Abwehrkräfte des Körpers stärken.

Für wen sind Grippoforce Tabletten geeignet?

Sie eignen sich für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, die ihr Immunsystem unterstützen möchten.

Kann ich Grippoforce Tabletten während der Schwangerschaft einnehmen?

Es wird empfohlen, vor der Einnahme während der Schwangerschaft Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Wie oft sollte ich Grippoforce Tabletten nehmen?

Die empfohlene Dosierung beträgt meist 1-2 Tabletten täglich, jedoch sollte dies mit einem Arzt abgesprochen werden.

Gibt es Nebenwirkungen bei Grippoforce Tabletten?

In der Regel sind sie gut verträglich, aber in seltenen Fällen können Magenbeschwerden oder Allergien auftreten.

Wo kann ich Grippoforce Tabletten kaufen?

Grippoforce Tabletten sind in Apotheken und Online-Shops erhältlich.

Sind Grippoforce Tabletten rezeptpflichtig?

Nein, sie sind rezeptfrei erhältlich.

Wie lange sollte ich Grippoforce Tabletten einnehmen?

Es wird empfohlen, sie über einen Zeitraum von mehreren Wochen einzunehmen, besonders in der Erkältungszeit.

Kann ich Grippoforce Tabletten mit anderen Medikamenten kombinieren?

In der Regel ja, aber es ist ratsam, dies vorher mit einem Arzt oder Apotheker zu besprechen.

Wohin soll ich die Grippoforce Tabletten lagern?

Sie sollten an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Grippoforce Tabletten vergesse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken. Verdoppeln Sie jedoch nicht die nächste Dosis!

Kann ich Grippoforce bei einer Allergie gegen bestimmte Inhaltsstoffe nehmen?

Lesen Sie die Inhaltsstoffe sorgfältig durch und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Arzt.

Sind grippale Infekte ansteckend und kann ich dennoch Grippoforce nehmen?

Ja, grippale Infekte können ansteckend sein. Grippoforce kann helfen, Ihr Immunsystem zu unterstützen, aber befolgen Sie auch Hygiene-Maßnahmen.

Sind die Inhaltsstoffe von Grippoforce natürlichen Ursprungs?

Ja, viele Inhaltsstoffe stammen aus pflanzlichen Quellen zur Unterstützung des Immunsystems.

Wie schnell wirken Grippoforce Tabletten nach der Einnahme?

Die Wirkung kann variieren; viele Nutzer berichten von ersten Verbesserungen innerhalb weniger Tage.

Gibt es spezielle Empfehlungen zur Einnahme von Grippoforce Tablets?

Es ist ratsam, sie mit ausreichend Wasser einzunehmen und eine ausgewogene Ernährung beizubehalten.

Kann ich während der Einnahme von Grippoforce Alkohol konsumieren?

Es ist am besten, den Alkoholkonsum während der Einnahme zu vermeiden, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.