Info Patient Hauptmenü öffnen

Grazer Zahnfleischpinselung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Grazer Zahnfleischpinselung

Anwendung von Grazer Zahnfleischpinselung zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zu erwarten.

Anwendung von Grazer Zahnfleischpin­selung zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Die Anwendung von Grazer Zahnfleischpin­selung sollte bevorzugt nach dem Essen erfolgen.

Nahrungs- oder Getränkeaufnahme nach der Anwendung beeinträchtigen die Wirksamkeit.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Aus Sicherheitsgründen in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft nicht anwenden.

Schwangere und Stillende sollten Grazer Zahnfleischpin­selung generell nur so kleinflächig und kurzfristig wie möglich anwenden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Grazer Zahnfleischpin­selung hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

  • 3. WIE IST GRAZER ZAHNFLEISCHPIN­SELUNG ANZUWENDEN?

Wenden Sie Grazer Zahnfleischpin­selung immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Zur lokalen Anwendung

Die empfohlene Dosis beträgt:

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, pinseln Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bis zu maximal fünfmal täglich die betreffende Stelle auf der Mundschleimhaut oder am Zahnfleisch ein. Die Anwendung von Grazer Zahnfleischpin­selung sollte bevorzugt nach dem Essen erfolgen.

Nahrungs- oder Getränkeaufnahme nach der Anwendung beeinträchtigen die Wirksamkeit.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:

Grazer Zahnfleischpin­selung ist nicht zur Anwendung an Kindern unter 12 Jahren und nicht zur Langzeitanwendung bestimmt.

Dauer der Anwendung:

Falls sich die Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 14 Tagen keine Besserung eintritt, ist ein Arzt aufzusuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Grazer Zahnfleischpin­selung angewendet haben, als Sie sollten

Überdosierungser­scheinungen durch die lokale Anwendung sind nicht bekannt. Durch Verschlucken kann es jedoch zu Magenbeschwerden kommen. Im Zweifesfall nehmen sie Kontakt zu Ihrem Arzt oder Apotheker auf.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In sehr seltenen Fällen können allergische Schleimhautre­aktionen auftreten.

Der enthaltene Pfefferminzspiritus kann auf der Mundschleimhaut zu einem Brennen und zu weißlichen Belägen oder Geschwürsbildungen führen, in sehr seltenen Fällen auch zu Kopfschmerzen, allergisch bedingten Hautausschlägen, bis hin zu allgemein allergischen (anaphylaktischen) Reaktionen.

Grazer Zahnfleischpin­selung kann bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 2 Jahren einen Kehlkopfkrampf hervorrufen mit der Folge schwerer Atemstörungen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST GRAZER ZAHNFLEISCHPIN­SELUNG AUFZUBEWAHREN?

Nicht über 25°C lagern.

Die Flasche fest verschlossen halten.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum (Verw.bis) nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie dieses Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Grazer Zahnfleischpinselung

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-01832
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Adler Apotheke Inhaber Mag. pharm. Bernd Milenkovics e.U., Hauptplatz 4, 8010 Graz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Grazer Zahnfleischpinselung genau?

Grazer Zahnfleischpinselung ist ein Mittel zur lokalen Behandlung von Erkrankungen des Zahnfleisches. Es hilft bei der Linderung von Entzündungen und Beschwerden im Mundraum.

Wie wird Grazer Zahnfleischpinselung angewendet?

Die Zahnpinselung wird direkt auf das betroffene Zahnfleisch aufgetragen. Am besten verwenden Sie einen weichen Pinsel oder einen Applikator.

Wie oft sollte ich Grazer Zahnfleischpinselung verwenden?

Die Anwendung sollte in der Regel zwei bis drei Mal täglich erfolgen, je nach Schweregrad der Beschwerden. Bitte folgen Sie den Anweisungen Ihres Zahnarztes.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Grazer Zahnfleischpinselung?

In den meisten Fällen sind keine gravierenden Nebenwirkungen bekannt. Manchmal kann es zu einem leichten Brennen oder Unbehagen kommen.

Kann ich Grazer Zahnfleischpinselung während der Schwangerschaft verwenden?

Es gibt keine ausreichenden Studien zur Anwendung bei Schwangeren. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt oder Zahnarzt, bevor Sie das Produkt verwenden.

Ist Grazer Zahnfleischpinselung auch für Kinder geeignet?

In der Regel wird die Anwendung bei Kindern nicht empfohlen, es sei denn, es wurde speziell vom Zahnarzt angeordnet.

Wie lange sollte ich die Behandlung mit Grazer Zahnfleischpinselung fortsetzen?

Die Behandlungsdauer variiert je nach individueller Situation, aber in der Regel sollten Sie es nicht länger als zwei Wochen ohne Rücksprache mit einem Arzt anwenden.

Kann ich Grazer Zahnfleischpinselung mit anderen oralen Produkten kombinieren?

Ja, jedoch sollte dies in Absprache mit Ihrem Zahnarzt geschehen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Falls Sie eine Dosis vergessen haben, wenden Sie einfach die nächste Dosis wie gewohnt an. Verdoppeln Sie nicht die Menge!

Wie bewahre ich Grazer Zahnfleischpinselung richtig auf?

Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Hilft Grazer Zahnfleischpinselung auch gegen schlechten Atem?

Es kann helfen, indem es Entzündungen reduziert und die Mundhygiene verbessert. Bei dauerhaftem schlechten Atem sollten Sie jedoch einen Zahnarzt aufsuchen.

Wie wirkt Grazer Zahnfleischpinselung auf das Zahnfleisch?

Das Produkt wirkt lokal entzündungshemmend und fördert die Heilung des Zahnfleisches.

Kann ich Grazer Zahnfleischpinselung verwenden, wenn ich andere Medikamente einnehme?

Informieren Sie Ihren Zahnarzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu klären.

Wie lange dauert es bis zur Verbesserung nach der Anwendung von Grazer Zahnfleischpinselung?

In vielen Fällen können Verbesserungen bereits nach wenigen Tagen sichtbar sein. Bei anhaltenden Beschwerden suchen Sie bitte einen Zahnarzt auf.

Kann ich nach der Anwendung von Grazer Zahnfleischpinselung essen oder trinken?

Es wird empfohlen, mindestens 30 Minuten nach der Anwendung nichts zu essen oder zu trinken, um die Wirkung nicht zu beeinträchtigen.

Wo kann ich Grazer Zahnfleischpinselung kaufen?

Das Produkt ist in Apotheken in Österreich erhältlich sowie teilweise online über vertrauenswürdige Anbieter.

Gibt es Alternativen zur Grazer Zahnfleischpinselung?

Es gibt verschiedene Produkte zur Unterstützung der Mundhygiene und Behandlung von Zahnfleischerkrankungen; Ihr Zahnarzt kann Ihnen geeignete Alternativen empfehlen.

Was muss ich beachten, wenn ich allergisch gegen bestimmte Inhaltsstoffe bin?

Überprüfen Sie die Inhaltsstoffe des Produkts sorgfältig und konsultieren Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.

Ist eine Rezeptpflicht für Grazer Zahnfleischpinselung erforderlich?

In der Regel ist das Produkt rezeptfrei erhältlich; wenden Sie sich jedoch an Ihre Apotheke für spezifische Informationen.