Info Patient Hauptmenü öffnen

Gentax - Augentropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Gentax - Augentropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Gentamicinsulfat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen , denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter.

Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht :

  • 1. Was sind GENTAX – Augentropfen und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von GENTAX – Augentropfen beachten?

  • 3. Wie sind GENTAX – Augentropfen anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind GENTAX – Augentropfen aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. WAS SIND GENTAX – AUGENTROPFEN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Gentamicin ist ein breit wirkendes Antibiotikum, d.h. es hemmt das Wachstum verschiedenster Keime. Daher kann das Präparat bei zahlreichen Augeninfektionen zur örtlichen Behandlung angewendet werden.

GENTAX – Augentropfen eignen sich für die Behandlung von Infektionen von Bindehaut, Hornhaut, Lidern und Tränengängen mit getamicinempfin­dlichen Erregern.

Vorbeugend als Schutz gegen Infektionen bei Verletzungen, Fremdkörpern und Operationen am Auge.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON GENTAX – AUGENTROPFEN BEACHTEN?

GENTAX – Augentropfen dürfen nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Gentamicinsulfat oder einen der sonstigen Bestandteile von GENTAX – Augentropfen sind.

  • - Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker , bevor Sie GENTAX – Augentropfen anwenden.

  • – Wenn Sie Kontaktlinsenträger sind. Während der Behandlung mit GENTAX – Augentropfen dürfen keine Kontaktlinsen getragen werden.

  • – In der Regel sollten bei der vorliegenden Erkrankung keine Kontaktlinsen getragen werden. Falls in besonderen Fällen doch Kontaktlinsen getragen werden müssen, sollten GENTAX – Augentropfen möglichst nicht unmittelbar vor bzw. während des Tragens von weichen Kontaktlinsen angewendet werden.

  • – Sollte der behandelnde Arzt aufgrund der Schwere der Erkrankung eine höhere Dosierung als angegeben für notwendig halten, so ist zu berücksichtigen, dass es in Einzelfällen zu Überdosierungser­scheinungen kommen kann.

  • – Hierbei können Geschwüre (Ulzerationen) der Augenbindehaut auftreten. In solchen Fällen sollten GENTAX – Augentropfen in der Dosis reduziert oder ganz abgesetzt werden. Gegebenenfalls muss mit einem anderen Antibiotikum weiterbehandelt werden.

Bei Fortbestand der Beschwerden und wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich. Wenn Sie erste Anzeichen von Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Anwendung von GENTAX – Augentropfen zusammen mit anderen ArzneimittelnBitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel verwenden bzw. vor kurzem verwendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Aufgrund der geringen Aufnahme des Wirkstoffes in den Blutkreislauf ist ein schädigender Einfluss auf das Ungeborene oder den Säugling auszuschließen. GENTAX – Augentropfen können daher auch in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Nach der Anwendung von GENTAX – Augentropfen kann es im Straßenverkehr sowie beim Bedienen von Maschinen vorübergehend zu einer Verminderung der Sehleistung und somit zu einer Beeinträchtigung der Reaktionsfähigkeit kommen.

  • 3. WIE IST GENTAX – AUGENTROPFEN ANZUWENDEN?

Wenden Sie GENTAX – Augentropfen immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, Die empfohlene Dosis beträgt:

4–6 mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack des erkrankten Auges eintropfen.

In schweren Fällen kann die Gabe stündlich oder halbstündlich wiederholt werden.

Verwenden Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:

Die Sicherheit und Wirksamkeit von GENTAX – Augentropfen wurde bei Kindern und Jugendlichen nicht nachgewiesen.

Wenn Sie die Anwendung von GENTAX – Augentropfen vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Dosis Menge ein an, wenn Sie die vorherige Einnahme Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von GENTAX – Augentropfen abbrechen

Wenn eine Besserung der Krankheitssymtome oder eine Beschwerdefreiheit eintritt, darf die Behandlung von GENTAX – Augentropfen keinesfalls ohne ärztliche Anweisung geändert oder abgebrochen werden, um eine erneute Verschlechterung bzw. das Wiederauftreten der Krankheit zu vermeiden.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann- auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Selten werden Schleimhautrötun­gen, -schwellungen und Schmerzen bzw. Juckreiz nach Verabreichung dieses Präparates beobachtet.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

Augenerkrankungen

Über Pupillenerweiterung (Mydriasis) des behandelten Auges wurde in Einzelfällen berichtet.

In sehr seltenen Fällen entstanden während der Behandlung bei einigen Patienten mit schwerer Schädigung der durchsichtigen Schicht an der Vorderseite des Auges (der Hornhaut), Trübungen der Hornhaut durch Kalkablagerungen.

Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort

Gentamicinhältige Augenpräparate können zu Wundheilungsstörun­gen nach Hornhautverlet­zungen führen.

Erkrankungen des Immunsystems

In Einzelfällen wurde über Überempfindlichke­itsreaktionen, z.B. vorübergehendes leichtes Brennen der Augen, sowie Kontaktsensibi­lisierungen (Bereitschaft zur Kontaktallergie) berichtet.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE SIND GENTAX AUGENTROPFEN AUFZUBEWAHREN?

Nicht unter 8°C und nicht über 25°C lagern.

Lichtschutz erforderlich, Arzneimittel daher in der Außenverpackung aufbewaren.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach {verw. bis:} angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach Erstgebrauch 4 Wochen verwendbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was GENTAX – Augentropfen enthalten

  • – Der Wirkstoff ist: Gentamicinsulfat 5 mg/ml (entsprechend 3 mg Gentamicin)

  • – Die sonstigen Bestandteile ist sind: Benzalkoniumchlorid 0,05 mg/ml, Natriumchlorid, Natriumedetat, Natriumdihydro­genphosphat.di­hydrat,Natrium­monohydrogenphos­phat-

Mehr Informationen über das Medikament Gentax - Augentropfen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-18880
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Agepha Pharma sro, Dial nicna cesta 5, 90301 Senec, Slowakei

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Gentax Augentropfen und wofür werden sie verwendet?

Gentax Augentropfen sind eine antibakterielle Lösung, die Gentamicin enthält. Sie werden hauptsächlich zur Behandlung von Augeninfektionen eingesetzt.

Wie wende ich Gentax Augentropfen richtig an?

Zuerst Hände gut waschen. Dann den Kopf leicht nach hinten neigen, das Unterlid vorsichtig nach unten ziehen und die Tropfen ins Auge träufeln.

Kann ich Gentax Augentropfen während der Schwangerschaft verwenden?

Es ist wichtig, vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker zu sprechen, da die Sicherheit in der Schwangerschaft nicht vollständig gewährleistet ist.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Gentax?

Ja, mögliche Nebenwirkungen können Brennen, Jucken oder ein trockenes Gefühl im Auge sein. Sollten schwere Reaktionen auftreten, sofort einen Arzt kontaktieren.

Wie lange sollte ich Gentax Augentropfen verwenden?

Die Behandlungsdauer sollte gemäß den Anweisungen Ihres Arztes erfolgen. Normalerweise wird eine Anwendung über 7 bis 10 Tage empfohlen.

Sind Gentax Augentropfen rezeptpflichtig?

Ja, Gentax Augentropfen sind in Österreich rezeptpflichtig und sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.

Darf ich Gentax Augentropfen verwenden, wenn ich Kontaktlinsen trage?

Es wird empfohlen, die Kontaktlinsen vor der Anwendung zu entfernen und mindestens 15 Minuten nach dem Tropfen zu warten, bevor Sie sie wieder einsetzen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Gentax vergessen habe?

Falls Sie eine Dosis vergessen haben, verwenden Sie sie so bald wie möglich. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis einfach aus und setzen Sie den gewohnten Rhythmus fort.

Kann ich während der Anwendung von Gentax Autofahren?

Es ist ratsam, nicht sofort nach der Anwendung zu fahren oder Maschinen zu bedienen, da die Sicht vorübergehend beeinträchtigt sein kann.

Wie lagere ich Gentax Augentropfen richtig?

Lagern Sie die Flasche an einem kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Nach dem Öffnen sollten die Tropfen innerhalb von 28 Tagen verbraucht werden.

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung bei Kindern?

Bei Kindern sollte die Anwendung nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Dosierung und Behandlung können unterschiedlich sein.

Könnte es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben?

Ja, informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Was ist zu tun bei einer Überdosierung von Gentax Augentropfen?

Im Falle einer Überdosierung umgehend einen Arzt kontaktieren. Die Symptome einer Überdosierung können verstärkten Augenreiz umfassen.

Kann ich Gentax bei Allergien anwenden?

Wenn Sie allergisch auf Gentamicin oder einen anderen Inhaltsstoff reagieren, sollten Sie diese Tropfen nicht verwenden und sofort einen Arzt aufsuchen.

Wie schnell wirken Gentax Augentropfen gegen Augeninfektionen?

Die Wirkung kann je nach Schwere der Infektion variieren. Oft zeigen sich erste Verbesserungen innerhalb weniger Tage nach Beginn der Behandlung.

Was mache ich bei plötzlichem Augenreiz nach der Anwendung von Gentax?

Sollten starke Reizungen oder allergische Reaktionen auftreten, brechen Sie die Anwendung ab und konsultieren Sie sofort einen Arzt.

Kann ich die Flasche wiederverwenden oder muss ich sie entsorgen?

Die Flasche sollte nach Ablauf des Verfallsdatums oder nach 28 Tagen nach dem Öffnen entsorgt werden. Wiederverwendung wird nicht empfohlen.

Wie erkenne ich eine Augeninfektion und wann sollte ich zum Arzt gehen?

Anzeichen einer Augeninfektion sind Rötung, Schwellung, Eiterbildung oder Schmerzen im Auge. Bei solchen Symptomen sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.

Gibt es alternative Behandlungsoptionen zu Gentax für Augeninfektionen?

Ja, je nach Art der Infektion können auch andere Antibiotika oder Behandlungen in Betracht gezogen werden. Sprechen Sie darüber mit Ihrem Arzt.