Info Patient Hauptmenü öffnen

GeloMyrtol 120 mg - Kapseln - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - GeloMyrtol 120 mg - Kapseln

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

GeloMyrtol® 120 mg-Kapseln

Wirkstoff: Destillat aus einer Mischung von rektifiziertem Eukalyptusöl, rektifiziertem Süßorangenöl, rektifiziertem Myrtenöl und rektifiziertem Zitronenöl (66:32:1:1).

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist GeloMyrtol® und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von GeloMyrtol® beachten?

  • 3. Wie ist GeloMyrtol® einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist GeloMyrtol® aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist GeloMyrtol® und wofür wird es angewendet?

GeloMyrtol® wirkt in den Atemwegen schleimverflüssi­gend, fördert den Sekretabtransport, erleichtert das Abhusten und wirkt entzündungshemmend. Zur Schleimlösung bei akuten und chronischen Katarrhen der Atemwege (Bronchitis) und bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von GeloMyrtol® beachten?

GeloMyrtol® darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie allergisch gegen Eukalyptusöl, Süßorangenöl, Myrtenöl, Zitronenöl oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

– von Kindern unter 3 Jahren.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie GeloMyrtol® einnehmen. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von GeloMyrtol® ist erforderlich bei vorhandenen Nieren- und Gallensteinen, da sie in seltenen Fällen in Bewegung gesetzt werden können, und bei entzündlichen Erkrankungen des Darms. Nehmen Sie GeloMyrtol® nicht nach dem Essen ein. Treten bei Kindern Beschwerden beim Schlucken der Kapseln auf, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.

Einnahme von GeloMyrtol® zusammen mit anderen Arzneimitteln

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Bei der Anwendung von GeloMyrtol® während Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

GeloMyrtol® hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

GeloMyrtol® enthält Sorbitol

Bitte nehmen Sie GeloMyrtol® erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3. Wie ist GeloMyrtol® einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren beträgt: Bei akuten entzündlichen Krankheitsbildern 4–5-mal täglich 2 Kapseln. Bei chronischen Krankheitsbildern 3-mal täglich 2 Kapseln einnehmen. Diese Dosierung wird ebenfalls zur Dauerbehandlung empfohlen. Zur Erleichterung des morgendlichen Abhustens bei chronischer Bronchitis können abends vor dem Schlafengehen zusätzlich 2 Kapseln eingenommen werden.

Anwendung bei Kindern

Alter:

akute Krankheitsbilder:

chronische Krankheitsbilder:

3 – 6 Jahre

3 – 4-mal täglich 1 Kapsel

2 – 3-mal täglich 1 Kapsel

7 – 11 Jahre

4-mal täglich 1 oder 3-mal täglich 2 Kapseln

3-mal täglich 1 oder 2-mal täglich 2 Kapseln

Zum Einnehmen.

GeloMyrtol® soll eine halbe Stunde vor dem Essen mit reichlich Flüssigkeit eingenommen werden. Die Kapseln dürfen nicht mit heißen Getränken oder nach dem Essen angewendet werden. Zur Erleichterung der Nachtruhe kann die letzte Dosis vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Die Eltern sollen darauf achten, dass das Kind die Kapsel nicht zerbeißt.

Die Dauer der Behandlung mit GeloMyrtol® richtet sich nach dem Beschwerdebild. Bei chronischen Atemwegserkran­kungen ist eine Dauerbehandlung möglich.

Wenn Sie eine größere Menge von GeloMyrtol® eingenommen haben, als Sie sollten,

kann eine Vergiftung zu Übelkeit, Erbrechen und Krämpfen und in schweren Fällen zu Koma und Atemstörungen führen. In einzelnen Fällen kann es nach schwerer Intoxikation zu Kreislaufkompli­kationen kommen.

Wenn Sie die Einnahme von GeloMyrtol® vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Fahren Sie mit der normalen Einnahme fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10

Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100

Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000

Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000

Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Erkrankungen des Gastrointesti­naltrakts:

Gelegentlich kann es zu Magen-Darm-Beschwerden kommen, wie z. B. Magenschmerzen / Oberbauchbeschwer­den, selten zu Übelkeit oder Durchfällen, Erbrechen.

Sehr selten wurden Geschmacksverände­rungen und Aufstoßen beobachtet.

Erkrankungen des Immunsystems:

Selten wurde über das Auftreten von Überempfindlichke­itsreaktionen (z. B. Hautausschlag, Gesichtsschwellung, Atemnot oder Kreislaufstörungen) berichtet.

Leber- und Gallenerkrankun­gen:

Sehr selten können vorhandene Gallensteine in Bewegung gesetzt werden.

Erkrankungen der Nieren und Harnwege:

Sehr selten können vorhandene Nierensteine in Bewegung gesetzt werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5, 1200 WIEN, ÖSTERREICH, Fax: + 43 (0) 50 555 36207. Web­site:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist GeloMyrtol® aufzubewahren?

Nicht über 25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Blister und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht

mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was GeloMyrtol® enthält

  • – Der Wirkstoff in 1 Kapsel ist: 120 mg Destillat aus einer Mischung von rektifiziertem Eukalyptusöl, rektifiziertem Süßorangenöl, rektifiziertem Myrtenöl und rektifiziertem Zitronenöl (66:32:1:1).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Mittelkettige Triglyceride, Gelatine, Glycerol, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend), Salzsäure-Lösung, Hypromellosea­cetatsuccinat, Triethylcitrat, Natriumdodecyl­sulfat, Talkum, Dextrin, Glycyrrhizinsäure (Ammoniumsalz), Lecithin (pflanzlich) in Spuren.

Wie GeloMyrtol® aussieht und Inhalt der Packung

Bei GeloMyrtol® handelt es sich um naturfarbene, ovale Weichkapseln, die in Packungen mit 20, 50 und 100 Kapseln erhältlich sind. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG, Kieler Straße 11, 25551 Hohenloc­kstedt, Deutschland

Tel.: +49 4826 59–0

Fax: +49 4826 59–109

E-Mail:

Vertrieb:

Gebro Pharma GmbH, Bahnhofbichl 13, 6391 Fieberbrunn

Tel.: +43 5354 5300–0

Fax: +43 5354 5300–2710

E-Mail:

Z.Nr.: 11.854

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2017.

4

Mehr Informationen über das Medikament GeloMyrtol 120 mg - Kapseln

Arzneimittelkategorie: phytoarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 11854
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG, Kieler Straße 11, 25551 Hohenlockstedt, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist GeloMyrtol 120 mg und wofür wird es verwendet?

GeloMyrtol 120 mg is a pflanzliches Arzneimittel, das hauptsächlich zur Linderung von Atemwegserkrankungen eingesetzt wird, insbesondere bei Husten und verstopfter Nase.

Wie wirkt GeloMyrtol 120 mg?

Es wirkt durch die Lösung von Schleim und fördert die Reinigung der Atemwege, wodurch das Atmen erleichtert wird.

Wie viele Kapseln sollte ich von GeloMyrtol 120 mg einnehmen?

Die empfohlene Dosis beträgt in der Regel 1-2 Kapseln dreimal täglich, abhängig von den individuellen Bedürfnissen und dem jeweiligen Gesundheitszustand.

Kann ich GeloMyrtol 120 mg während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

Es ist ratsam, vor der Einnahme von GeloMyrtol während Schwangerschaft oder Stillzeit Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Gibt es Nebenwirkungen bei GeloMyrtol 120 mg?

Ja, wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen.

Wie lange sollte ich GeloMyrtol 120 mg einnehmen?

Die Anwendungsdauer kann variieren, aber in der Regel sollte es nicht länger als sieben bis zehn Tage ohne ärztliche Rücksprache eingenommen werden.

Darf ich GeloMyrtol 120 mg mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, da Wechselwirkungen möglich sind.

Kann ich GeloMyrtol 120 mg auf leeren Magen einnehmen?

Ja, jedoch wird empfohlen, sie mit etwas Wasser einzunehmen, um die Verträglichkeit zu verbessern.

Wie bewahre ich GeloMyrtol 120 mg richtig auf?

Lagern Sie die Kapseln an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Ist GeloMyrtol 120 mg für Kinder geeignet?

Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Kinderarzt erfolgen. Die Dosierung könnte unterschiedlich sein.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von GeloMyrtol 120 mg vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den gewohnten Zeitplan fort.

Sind natürliche Inhaltsstoffe in GeloMyrtol 120 mg enthalten?

Ja, GeloMyrtol enthält natürliche pflanzliche Extrakte wie Myrte und Eukalyptusöl.

Kann ich nach der Einnahme von GeloMyrtol 120 mg Auto fahren?

Ja, es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich bezüglich des Autofahrens nach Einnahme dieses Medikaments.

Gibt es spezielle Hinweise für ältere Menschen bei der Einnahme von GeloMyrtol 120 mg?

Ältere Menschen sollten vor der Einnahme ihren Arzt konsultieren, insbesondere wenn sie unter chronischen Erkrankungen leiden oder andere Medikamente einnehmen.

Wie lange dauert es bis GeloMyrtol 120 mg wirkt?

Die Wirkung kann je nach Person unterschiedlich sein. Viele Patienten berichten innerhalb weniger Stunden von einer Erleichterung ihrer Symptome.

Kann ich während der Einnahme von GeloMyrtol Alkohol trinken?

Es wird empfohlen, den Konsum von Alkohol zu vermeiden, da dies die Wirkung des Medikaments beeinträchtigen könnte.

Sind Allergien gegen Inhaltsstoffe möglich bei GeloMyrtol 120 mg?

Ja, Personen mit einer bekannten Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe sollten das Produkt nicht verwenden und einen Arzt konsultieren.

Wie oft darf ich GeloMyrtol 120 mg im Jahr einnehmen?

Es gibt keine spezifische Obergrenze. Viele Menschen verwenden es saisonal oder bei Bedarf; im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Arzt.

Was soll ich tun, wenn ich nach Einnahme von GeloMyrtol Beschwerden habe?

Sollten Beschwerden auftreten oder sich Ihre Symptome verschlimmern, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Wo kann ich GeloMyrtol 120 mg kaufen?

GeloMyrtol 120 mg ist in den meisten Apotheken erhältlich sowie auch online über vertrauenswürdige Apotheke-Websites.