Info Patient Hauptmenü öffnen

Gebirgskräuter - Bronchitis Elixier - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Gebirgskräuter - Bronchitis Elixier

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Gebirgskräuter Bronchitis Elixier jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 3 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

  • – Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet :

  • 1. Was ist Gebirgskräuter Bronchitis Elixier und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme des Gebirgskräuter Bronchitis Elixier beachten?

  • 3. Wie ist das Gebirgskräuter Bronchitis Elixier einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist das Gebirgskräuter Bronchitis Elixier aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

  • 1. WAS IST DAS GEBIRGSKRÄUTER BRONCHITIS ELIXIER UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Lakritzenextrakt und Thymiansirup wirken auswurffördernd und antiseptisch.

Das im Thymiansirup vorkommende ätherische Öl Thymol wirkt zusätzlich krampfstillend und eignet sich dadurch besonders zur Behandlung von krampfartigem Reizhusten.

Primelsirup und Sulfoguajakolsirup führen zu einer Verflüssigung des Bronchialschleims, wodurch dieser leichter abhustbar wird.

Spitzwegerichsirup enthält Schleime und Gerbstoffe, welche an der Bronchialschle­imhaut eine reizmildernde Wirkung entfalten und somit das Auftreten von Hustenreiz vermindern.

Das Gebirgskräuter Bronchitis Elixier wird daher zur Behandlung von Husten und Katarrhen der oberen Atemwege verwendet, zur Linderung des Hustenreizes, sowie zum Verflüssigen und Lösen von zähem Schleim in den tiefen Atemwegen und zur Erleichterung des Abhustens desselben.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR EINNAHME DES GEBIRGSKRÄUTER BRONCHITIS ELIXIER BEACHTEN?

Gebirgskräuter Bronchitis Elixier darf nicht eingenommen werden,

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Gebirgskräuter Bronchitis Elixier sind, sowie bei Allergie gegen bestimmte Konservierungsstof­fe (Paragruppena­llergie), oder Allergie gegen Lippenblütler

– von alkoholkranken Personen, da dieses Arzneimittel ca. 4,5 Vol-% Alkohol enthält

– bei Asthma

– von Kindern mit akuter Kehlkopfentzündung mit Atemnot in der Krankengeschichte

– wenn Sie unter Zuckerkrankheit (Diabetes) leiden

während der Schwangerschaft und Stillzeit.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Gebirgskräuter Bronchitis Elixier ist erforderlich Beim Auftreten von Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf ist umgehend ein Arzt aufzusuchen. Bei Patienten mit Gastritis, Magengeschwüren oder anderen Magen-, Darmerkrankungen oder bei eingeschränkter Nierenfunktion ist Vorsicht geboten.

Bei Bluthochdruck, bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße oder bei bestimmten Störungen des Mineralstoffwechsels (Hypokaliämie) darf Gebirgskräuter Bronchitis Elixier nur mit Vorsicht und erst nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.

Patienten, die Süßholz-hältige Arzneimittel wie Gebirgskräuter Bronchitis Elixier einnehmen, sollten keine anderen Süßholz-hältigen Produkte anwenden, auch wenn es sich nicht um Arzneimittel handelt, das es sonst vermehrt zum Auftreten von Nebenwirkungen kommen kann (s. Punkt 4.).

Bitte nehmen Sie Gebirgskräuter Bronchitis Elixier erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Bei Einnahme von Gebirgskräuter Bronchitis Elixier mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich nicht um verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Es kann zu Wechselwirkungen mit Medikamenten gegen Bluthochdruck kommen. Gebirgskräuter Bronchitis Elixier sollte nicht gleichzeitig mit bestimmten entwässernden Medikamenten (ThiazidDiuretika), Herzglykosiden, Kortison, Abführmitteln, oder anderen Medikamenten eingenommen werden, die den Elektrolythaushalt stören können. Beruhigungsmittel und Medikamente, die zu einer Muskelentspannung führen (Muskelrelaxantien) können in ihrer Wirkung verstärkt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

In Schwangerschaft und Stillzeit darf Gebirgskräuter Bronchitis Elixier nicht eingenommen werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Gebirgskräuter Bronchitis Elixier hat keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Gebirgskräuter Bronchitis Elixier

Dieses Arzneimittel enthält 4,5 Vol-% Ethanol (Alkohol), dh. bis bis zu 547 mg pro Dosis, entsprechend 13,5 ml Bier oder 5,62 ml Wein pro Dosis. Alkoholabhängige Personen dürfen dieses Arzneimittel nicht verwenden. Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. stillenden Müttern, sowie bei Kindern, Jugendlichen und Patienten mit erhöhtem Risiko aufgrund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

Gebirgskräuter Bronchitis Elixier enthält als Konservierungsstof­fe die Parabene Methyl-4-Hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-Hydroxybenzoat (E 216). Kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

Dieses Arzneimittel enthält Saccharose und ist wegen des hohen Zuckergehalts nicht für Diabetiker geeignet.

  • 3. WIE IST DAS GEBIRGSKRÄUTER BRONCHITIS ELIXIER EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Gebirgskräuter Bronchitis Elixier immer genau nach Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Für Jugendliche ab 12 Jahren: 3× täglich 2 Teelöffel (10 ml)

Für Erwachsene ab 18 Jahren: 3–4× täglich 1 Esslöffel (15 ml)

Für Säuglinge und Kinder unter 12 Jahren ist Gebirgskräuter Bronchitis Elixier nicht geeignet!

Die schleimlösende Wirkung wird durch reichliche Flüssigkeitszufuhr unterstützt.

Anwendungsdauer: Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 3 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge von Gebirgskräuter Bronchitis Elixier eingenommen haben, als Sie sollten ,

können Magen-Darm-Beschwerden mit Erbrechen und Durchfall auftreten.

Bei langfristiger Anwendung oder höherer Dosierung kann es zu einer vermehrten Wasseransammlung im Gewebe mit Ödembildung und zu Störungen des Elektrolythau­shaltes mit Kaliumverlusten, sowie vermehrt zu Nebenwirkungen, wie im Punkt 4. angeführt, kommen.

Wenn Sie die Anwendung von Gebirgskräuter Bronchitis Elixier vergessen haben

Nehmen Sie keinesfalls die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Gebirgskräuter Bronchitis Elixier Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In seltenen Fällen können Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit, Erbrechen, allergische Reaktionen, Müdigkeit, Benommenheit, Atemnot oder Hautausschläge auftreten.

Das enthaltenen Süßholz kann vor allem bei längerfristiger Anwendung zu Kaliummangel (mit Muskelschwäche, Verstopfung, vermehrtem Wasserlassen, Herzrasen), Bluthochdruck, Herzrhythmusstörun­gen oder zu Störungen im Zentralnervensystem (mit Erbrechen, Kopfschmerzen, Unruhe, Schweißausbrüchen oder Bewusstseinse­intrübung) führen.

Die enthaltenen Parabene (p-Hydroxybenzoesäu­reester) können allergische Reaktionen auslösen, die möglicherweise erst verspätet auftreten können.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Inst. Pharmakovigilanz

Traisengasse 5

1200 Wien

Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST DAS GEBIRGSKRÄUTER BRONCHITIS ELEIXIER AUFZUBEWAHREN?

Die Flasche fest verschlossen halten.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Gebirgskräuter - Bronchitis Elixier

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-02194
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Stadt-Apotheke Judenburg Mag.pharm. Dr. Peter Gall KG, Burggasse 32, 8750 Judenburg, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptbestandteile des Gebirgskräuter - Bronchitis Elixiers?

Das Gebirgskräuter - Bronchitis Elixier enthält eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Kräutern, die traditionell zur Unterstützung der Atemwege verwendet werden.

Wie oft sollte ich das Bronchitis Elixier einnehmen?

Die empfohlene Dosierung beträgt in der Regel mehrere Male täglich, aber es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen.

Kann ich das Elixier auch bei anderen Atemwegserkrankungen verwenden?

Ja, das Elixier kann auch zur Linderung von Symptomen bei Erkältungen und anderen Atemwegserkrankungen eingesetzt werden.

Gibt es Nebenwirkungen, die ich beachten sollte?

In den meisten Fällen sind keine nennenswerten Nebenwirkungen bekannt. Bei Unverträglichkeiten oder Allergien sollten Sie jedoch vorsichtig sein und im Zweifelsfall Ihren Arzt konsultieren.

Wie lange dauert es, bis das Elixier wirkt?

Die Wirkung kann je nach individueller Reaktion variieren. Viele Patienten berichten von einer spürbaren Linderung bereits nach kurzer Einnahme.

Ist das Gebirgskräuter - Bronchitis Elixier für Kinder geeignet?

Das Elixier ist für Erwachsene und Kinder über einem bestimmten Alter geeignet. Bitte beachten Sie die spezifischen Altersangaben auf der Verpackung.

Wo kann ich das Bronchitis Elixier kaufen?

Sie können das Gebirgskräuter - Bronchitis Elixier in Apotheken oder online über verschiedene Gesundheitsplattformen erwerben.

Kann ich das Elixier mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist empfehlenswert, vor der Einnahme mit Ihrem Arzt zu sprechen, insbesondere wenn Sie bereits andere Medikamente einnehmen.

Welche Symptome lindert das Bronchitis Elixier?

Das Elixier hilft insbesondere bei Husten, Atembeschwerden und einer verstopften Nase.

Gibt es spezielle Lagerungsbedingungen für das Elixier?

Ja, bewahren Sie das Elixier an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Wie lange kann ich das Produkt nach dem Öffnen verwenden?

Nach dem Öffnen sollte das Produkt innerhalb von sechs Monaten verbraucht werden. Überprüfen Sie immer das Haltbarkeitsdatum.

Kann ich während der Schwangerschaft oder Stillzeit das Elixier nutzen?

Schwangere oder stillende Frauen sollten vor der Einnahme unbedingt Rücksprache mit ihrem Arzt halten.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Verdoppeln Sie nicht die Dosis, um die vergessene einzuholen.

Gibt es Alternativen zum Gebirgskräuter - Bronchitis Elixier?

Ja, es gibt andere pflanzliche Präparate und Medikamente zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker oder Arzt über geeignete Alternativen.

Schmeckt das Bronchitis Elixier angenehm?

Das Geschmacksempfinden ist subjektiv; viele Menschen finden den herben Kräutergeschmack angenehm und wohltuend.

Wie sollte ich das Elixier einnehmen – pur oder mit Wasser gemischt?

Das Elixier kann sowohl pur als auch in einem Glas Wasser eingenommen werden – je nachdem, was Ihnen lieber ist.

Kann ich nach der Einnahme des Elixiers Auto fahren oder Maschinen bedienen?

Es sind keine Betäubungsmittel enthalten; daher sollten Sie in der Regel in der Lage sein, fahrfähig zu bleiben. Dennoch reagieren Menschen unterschiedlich – testen Sie Ihre Reaktion zuerst aus!

Ist das Gebirgskräuter - Bronchitis Elixier wirklich rein pflanzlich?

Ja, das Produkt basiert auf natürlichen Pflanzenextrakten und enthält keine synthetischen Zusatzstoffe.

Wie erkenne ich, ob mir das Produkt hilft?

Achten Sie auf eine Linderung Ihrer Symptome wie Hustenreiz und Atembeschwerden – dies ist ein gutes Zeichen dafür, dass das Elixier wirkt.

Kann ich das Medikament auch prophylaktisch einnehmen?

Einige Personen nehmen es vorbeugend während Erkältungssaisonen – am besten erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt über prophylaktische Anwendungsmöglichkeiten.