Info Patient Hauptmenü öffnen

GATTART 680 mg/80 mg Kautabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - GATTART 680 mg/80 mg Kautabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Wirkstoffe: Calciumcarbonat/ Magnesiumcarbonat (schwer)

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Gattart und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Gattart beachten?

  • 3. Wie ist Gattart einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Gattart aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Gattart und wofür wird es angewendet?

Gattart ist eine Tablette mit Minzgeschmack zur Neutralisierung der Magensäure im Körper.

Gattart wird zur Behandlung von Sodbrennen und den damit verbundenen Symptomen, wie z.B.

Magenbeschwerden und saures Aufstoßen, verwendet.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Gattart beachten?

– wenn Sie allergisch gegen Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – wenn Sie einen hohen Calcium-Spiegel oder zu niedrigen Phosphat-Spiegel im Blut haben.

  • – wenn Sie viel Calcium im Urin ausscheiden oder Nierensteine haben.

  • – wenn Sie eine schwere Nierenkrankheit haben.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob einer der genannten Punkte auf Sie zutrifft.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen:

– wenn Sie leichte oder mittelschwere Nierenprobleme haben, da in diesem Fall regelmäßige Blutuntersuchungen durchgeführt werden.

Nehmen Sie nicht mehr als die angegebene Dosis ein und nehmen Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage ohne ärztlichen Rat ein. Wie andere Säure neutralisierenden Arzneimittel können auch diese Tabletten Symptome anderer, schwerwiegenderer, zugrunde liegender Erkrankungen verschleiern. Vermeiden Sie daher eine länger dauernde Einnahme dieses Arzneimittels.

Kinder und Jugendliche

Die Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht empfohlen.

Einnahme von Gattart zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen/anwenden, sprechen Sie vor der Einnahme von Gattart bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, denn Gattart kann die Wirkung dieser Arzneimittel beeinträchtigen:

  • – Tetrazykline oder Chinolone (Antibiotika)

  • – Levothyroxin (Schilddrüsen­hormon)

  • – Eltrombopag (angewendet zur Vermehrung der Blutplättchen)

  • – Digoxin (zur Behandlung bestimmter Herzkrankheiten)

  • – Thiaziddiuretika („Wassertabletten“ zur Ausschwemmung von Wassereinlagerungen und zur Behandlung von Bluthochdruck)

  • – Fluoride (zur Vorbeugung gegen Zahnkaries)

  • – Phosphate (zur Darmreinigung vor einer Operation)

  • – Eisenpräparate

Um den Nutzen aller angewendeten Arzneimittel zu maximieren, nehmen Sie Gattart mindestens 4 Stunden vor oder nach der Einnahme von Eltrombopag (wird zur Steigerung der Produktion von Blutplättchen (d.h. der Zellen, die für die Blutgerinnung verantwortlich sind) angewendet) und mindestens 1–2 Stunden nach der Einnahme irgendeines anderen Arzneimittels ein.

Einnahme von Gattart zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Vermeiden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels mit größeren Mengen an Milch oder Milchprodukten.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

Bei Einnahme nach Anweisung können diese Tabletten auch während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden.

3. Wie ist Gattart einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren): 1–2 Tabletten lutschen oder kauen wenn Sodbrennen und damit verbundene Beschwerden (in Abschnitt 1 aufgelistet)au­ftreten , am besten 1 Stunde nach Mahlzeiten und vor dem Zubettgehen.

Nicht mehr als 11 Tabletten täglich einnehmen.

Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an einen Arzt. Eine länger andauernde Anwendung des Arzneimittels ist zu vermeiden.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Dieses Arzneimittel ist für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge von Gattart eingenommen haben, als Sie sollten

Trinken Sie reichlich Wasser und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Anzeichen einer Überdosierung sind unter anderem Übelkeit und Erbrechen, Verstopfung sowie Muskelschwäche.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei Einhaltung der empfohlenen Dosis sind Nebenwirkungen unwahrscheinlich. Wenn die folgenden Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten, müssen Sie die Einnahme beenden und sofort ärztlichen Rat einholen:

In seltenen Fällen wurden allergische Reaktionen auf die Bestandteile des Arzneimittels beschrieben, z.B. Hautausschlag, Juckreiz, Atemprobleme und Schwellung von Gesicht, Mund oder Rachen und anaphylaktischer Schock (d.h. eine plötzliche schwere allergische Reaktion mit Symptomen wie Blutdruckabfall, Schock, Herzklopfen, erschwerte Atmung, Bronchialkrampf, Hautreaktionen, Bauchschmerzen oder -krämpfe, Erbrechen und Durchfall).

Bei länger dauernder Anwendung in hoher Dosis kann insbesondere bei Nierenkranken der Calcium- und Magnesium-Blutspiegel übermäßig ansteigen. Anzeichen dafür können Übelkeit, Erbrechen, Magenbeschwerden, Durchfall, Müdigkeit, Muskelschwäche, Kopfschmerzen, Nierenprobleme und Störungen des Geschmackssinns sein. In Ausnahmefällen kann langfristige Anwendung einer hohen Dosierung zu einem Milch-Alkali-Syndrom führen, das überhöhte Calcium-Blutspiegel verursachen kann.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Gattart aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verwendbar bis:“ bzw. „EXP“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Für dieses Arzneimittel sind bezüglich der Temperatur keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Die Wirkstoffe sind Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat (schwer).

Eine Kautablette enthält 680 mg Calciumcarbonat und 80 mg Magnesiumcarbonat (schwer).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Hochdisperses Siliciumdioxyd; Stärke, vorverkleistert;

Wie Gattart aussieht und Inhalt der Packung

Gattart Kautabletten sind quadratische, weiße bis beige, beidseits nach innen gewölbte (bikonkave) Tabletten mit abgerundeten Ecken. Abmessungen der Tablette: Länge 15 mm, Breite 15 mm, Dicke 3.9 –4.3 mm.

Die Tabletten sind in PVC/PVDC/Al-Blisterpackungen mit je 8 Tabletten enthalten.

Faltschachteln mit je 16, 24, 48 oder 96 Kautabletten und einliegender Gebrauchsinfor­mation.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Alkaloid – INT d.o.o.

Slandrova ulica 4

1231 Ljubljana – Crnuce

Slowenien

email:

Z.Nr.:

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Vereinigtes Königreich

Österreich

Belgien

Deutschland


Estland

Ungarn


Gattart 680 mg/80 mg Chewable Tablets GATTART 680 mg/80 mg Kautabletten GATTART 680 mg/80 mg kauwtabletten GATTART 680 mg/80 mg Kautabletten GATTART

GATTART 680 mg/80 mg ragotabletta

Italien Lettland Litauen Niederlande Portugal

Calcio Carbonato E Magnesio Carbonato Alkaloid-INT

GATTART 680 mg/80 mg kosläjamäs tabletes

GATTART 680 mg/80 mg kramtomosios tabletes

GATTART 680 mg/80 mg kauwtabletten

GATTART 680 mg + 80 mg comprimido para mastigar

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2018.

Mehr Informationen über das Medikament GATTART 680 mg/80 mg Kautabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 138310
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
ALKALOID-INT doo, Slandrova ulica 4, 1231 Ljubljana, Slowenien

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind GATTART Kautabletten und wofür werden sie verwendet?

GATTART 680 mg/80 mg Kautabletten sind ein Arzneimittel zur Linderung von Sodbrennen und anderen Magenproblemen. Sie enthalten eine spezielle Salzkombination, die hilft, den Säuregehalt im Magen zu reduzieren.

Wie nehme ich GATTART Kautabletten richtig ein?

Nehmen Sie die Kautabletten genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. In der Regel kauen Sie die Tablette gründlich, bevor Sie sie schlucken.

Sind GATTART Kautabletten auch für Kinder geeignet?

Bitte konsultieren Sie vor der Anwendung bei Kindern immer Ihren Arzt oder Apotheker. Die Dosierung kann je nach Alter und Gewicht variieren.

Kann ich GATTART Kautabletten während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von GATTART Kautabletten unbedingt ihren Arzt konsultieren, um mögliche Risiken für das Kind auszuschließen.

Wie lange sollte ich GATTART Kautabletten einnehmen?

Die Dauer der Einnahme sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden. Generell sollten Sie die Tabletten nur so lange einnehmen, wie es nötig ist.

Gibt es Nebenwirkungen bei GATTART Kautabletten?

Wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören Magenbeschwerden oder Durchfall. Klären Sie bitte mit Ihrem Arzt, ob diese für Sie relevant sein könnten.

Kann ich GATTART Kautabletten mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, Ihrem Arzt alle anderen Medikamente mitzuteilen, die Sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Sind GATTART Kautabletten rezeptpflichtig?

GATTART Kautabletten sind in Österreich apothekenpflichtig. Das bedeutet, dass Sie sie ohne Rezept kaufen können, jedoch eine Beratung in der Apotheke empfehlenswert ist.

Wie wirken GATTART Kautabletten im Körper?

Die Salzkombination in GATTART neutralisiert die Magensäure und hilft so, Sodbrennen und Übelkeit zu lindern.

Können Sodbrennen und Magenbeschwerden dauerhaft behandelt werden?

Mit einer Kombination aus gesunder Ernährung und Medikation wie GATTART können viele Menschen ihre Symptome effektiv kontrollieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Langzeitstrategie.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von GATTART vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie nach, sobald Sie daran denken. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie nicht doppelt.

Kann ich GATTART Kautabletten vor dem Essen einnehmen?

Ja, viele Patienten nehmen die Tabletten vor oder nach den Mahlzeiten zur Linderung von Beschwerden.

Haben GATTART Kautabletten einen Einfluss auf meine sportliche Leistung?

In der Regel sollte eine Einnahme von GATTART keinen Einfluss auf Ihre sportliche Leistung haben. Bei spezifischen Bedenken konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.

Könnte ich allergisch auf GATTART Kautabletten reagieren?

Wenn Sie allergische Reaktionen wie Hautauschläge oder Atemprobleme bemerken, sollten Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für GATTART Kautabletten?

Lagern Sie die Tabletten an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Welche Alternativen gibt es zu GATTART Kautabletten?

Es gibt verschiedene Medikamente gegen Sodbrennen auf dem Markt. Fragen Sie Ihren Apotheker nach Alternativen, wenn GATTART für Sie nicht geeignet ist.

Wie oft darf ich GATTART Kautabletten täglich einnehmen?

Die empfohlene Tagesdosis kann variieren. Halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Arztes oder den Empfehlungen in der Packungsbeilage.

Was soll ich tun, wenn sich meine Symptome trotz Einnahme von GATTART nicht bessern?

Wenn Ihre Beschwerden weiterhin bestehen oder sich verschlimmern, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.

Sind wiederkehrende Magenbeschwerden ernst zu nehmen?

Ja! Wiederkehrende Magenbeschwerden sollten unbedingt ärztlich abgeklärt werden, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.