Beipackzettel - Gabapentin Glenmark 600 mg Filmtabletten
Mehr Informationen über das Medikament Gabapentin Glenmark 600 mg Filmtabletten
Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 137852
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Glenmark Arzneimittel GmbH, lndustriestraße 31, 82194 Gröbenzell, Deutschland
Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:
Häufig gestellte Fragen
Was sind Gabapentin Glenmark 600 mg Filmtabletten genau?
Gabapentin Glenmark 600 mg sind spezielle Filmtabletten, die zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen und Epilepsie eingesetzt werden.
Wie lange dauert es, bis Gabapentin wirkt?
Die Wirkung von Gabapentin kann unterschiedlich schnell eintreten. In der Regel spüren viele Patienten innerhalb von ein bis zwei Wochen eine Verbesserung.
Wie oft sollte ich Gabapentin Glenmark einnehmen?
Die übliche Dosierung variiert je nach Erkrankung. Meistens wird Gabapentin dreimal täglich eingenommen.
Kann ich Gabapentin mit anderen Medikamenten kombinieren?
Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt oder Apotheker zu sprechen, bevor Sie Gabapentin zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen.
Gibt es spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Gabapentin?
Ja, informieren Sie Ihren Arzt über alle bestehenden Erkrankungen oder Allergien, bevor Sie mit der Einnahme beginnen.
Kann ich während der Einnahme von Gabapentin Alkohol trinken?
Es wird generell empfohlen, Alkohol während der Einnahme zu vermeiden, da dies die Nebenwirkungen verstärken kann.
Welche Nebenwirkungen können bei Gabapentin auftreten?
Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Schwindel, Müdigkeit und trockener Mund. Sollten diese stark ausgeprägt sein, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis von Gabapentin verpasst habe?
Nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich nach. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und nehmen Sie die nächste regulär ein.
Wie lange sollte ich Gabapentin einnehmen?
Die Dauer der Behandlung hängt von Ihrer individuellen Erkrankung ab. Ihr Arzt wird Ihnen spezifische Anweisungen geben.
Kann ich Gabapentin absetzen, wenn es mir besser geht?
Das Absetzen von Gabapentin sollte immer in Absprache mit Ihrem Arzt erfolgen. Ein plötzlicher Abbruch kann negative Folgen haben.
Wirkt Gabapentin sofort gegen Schmerzen?
Gabapentin kann helfen, Schmerzen zu verringern, aber es kann einige Zeit dauern, bis die volle Wirkung erzielt wird.
Hat Gabapentin Auswirkungen auf das Autofahren?
Ja, Gabapentin kann Schwindel und Müdigkeit verursachen. Es ist ratsam, erst zu fahren, wenn Sie wissen, wie das Medikament auf Sie wirkt.
Kann ich Gabapentin während der Schwangerschaft einnehmen?
Die Einnahme während der Schwangerschaft sollte nur nach sorgfältiger Abwägung durch einen Arzt erfolgen. Informieren Sie Ihren Arzt über eine bestehende Schwangerschaft.
Muss ich bei der Einnahme auf meine Ernährung achten?
Es gibt keine speziellen diätetischen Einschränkungen für Gabapentin, jedoch ist eine ausgewogene Ernährung immer ratsam.
Könnte gabapentins Wirkung durch andere Nahrungsmittel beeinflusst werden?
Es gibt keine Hinweise darauf, dass bestimmte Nahrungsmittel die Wirkung von Gabapentin beeinflussen.
Was passiert bei einer Überdosierung von Gabapentin?
Eine Überdosierung kann ernsthafte Nebenwirkungen hervorrufen. Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf!
Kann meine Dosierung geändert werden?
Ja, Ihr Arzt kann je nach Reaktion auf die Behandlung Anpassungen vornehmen.
Was mache ich wenn ich allergisch auf Gabapentin reagiere?
Sollten Symptome einer Allergie auftreten (z.B. Hautausschlag oder Atembeschwerden), suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf!
Sind generische Medikamente wie Gabapentin Glenmark gleichwertig wie Markenmedikamente?
Ja, generische Medikamente müssen die gleichen Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards erfüllen wie ihre Markenpendants.
Wo kann ich weitere Informationen über Gabapentin erhalten?
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder besuchen Sie vertrauenswürdige medizinische Websites.