Info Patient Hauptmenü öffnen

Gabadal 300 mg - Kapseln - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Gabadal 300 mg - Kapseln

Bei Einnahme von

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Wenn Sie Arzneimittel anwenden, die Morphin enthalten, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, da Morphin die Wirkung von Gabadal verstärken kann.

Wechselwirkungen zwischen Gabadal und anderen Antiepileptika oder Tabletten zur Empfängnisverhütung („Pille“) sind nicht zu erwarten.

Gabadal kann manche Laboruntersuchungen beeinflussen; falls Ihr Urin untersucht werden muss, teilen Sie Ihrem Arzt oder Krankenhaus mit, dass Sie Gabadal einnehmen.

Wenn Gabadal gleichzeitig mit Aluminium- oder Magnesium-haltigen Arzneimitteln zur Reduzierung der Magensäure (Antazida) genommen wird, kann die Aufnahme von Gabadal aus dem Magen verringert sein. Daher wird empfohlen, dass Gabadal frühestens zwei Stunden nach der Einnahme eines Antazidums eingenommen wird.

Bei Einnahme von Gabadal zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Gabadal kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Gabadal darf in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, es sei denn, Ihr Arzt hat es ausdrücklich angeordnet. Frauen im gebärfähigen Alter müssen eine sichere Verhütungsmethode anwenden.

Es wurden keine speziellen Studien zur Anwendung von Gabapentin bei schwangeren Frauen durchgeführt, aber bei anderen Arzneimitteln zur Behandlung von Epilepsie wurde ein erhöhtes Auftreten von Fehlbildungen beobachtet, insbesondere dann, wenn mehr als ein Antiepileptikum gleichzeitig eingenommen wurde. Daher sollten Sie nach Möglichkeit versuchen, während einer Schwangerschaft nur ein Antiepileptikum einzunehmen, jedoch nur nach Anweisung Ihres Arztes.

Beenden Sie die Therapie mit Gabadal keinesfalls plötzlich, da dies zu Krampfanfällen als Folge der Wirkstoffabnahme im Körper führen könnte, mit möglicherweise ernsthaften Folgen für Sie und Ihr Kind.

Suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf, wenn Sie während der Behandlung mit Gabadal schwanger werden, glauben schwanger zu sein oder eine Schwangerschaft planen.

Gabapentin, der Wirkstoff von Gabadal , geht in die Muttermilch über. Da die Auswirkungen auf den Säugling nicht bekannt sind, sollten Sie Ihr Kind nicht stillen, während Sie mit Gabadal behandelt werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit b beeinträchtigen.

Gabadal kann Schwindel, Benommenheit und Müdigkeit hervorrufen. Sie sollten nicht Auto fahren, komplizierte Maschinen bedienen oder andere möglicherweise gefährliche Tätigkeiten ausüben, bis Sie wissen, ob dieses Arzneimittel Ihre Fähigkeit zu solchen Handlungen beeinflusst.

  • 3. Wie ist Gabadal einzunehmen?

Nehmen Sie Gabadal immer genau nach der Anweisung Ihres Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Ihr Arzt entscheidet, welche Dosierung für Sie die richtige ist.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Gabadal zu stark oder zu schwach ist..

Wenn Sie über 65 Jahre alt sind, kann es sein dass Ihr Arzt Ihnen ein anderes Dosisregime verschreibt.

Wenn Sie Probleme mit den Nieren haben, kann es sein, dass Ihr Arzt Ihnen einen anderen Einnahmerhythmus und / oder eine andere Dosierung verordnet.

Schlucken Sie die Hartkapseln immer im Ganzen mit ausreichend Wasser.

Nehmen Sie Gabadal so lange ein, bis Ihr Arzt die Therapie beendet.

  • - Periphere neuropathische Schmerzen

Nehmen Sie die verordnete Anzahl Hartkapseln nach Anweisung Ihres Arztes ein. Im Normalfall wird Ihr Arzt die Dosis allmählich erhöhen. Die Anfangsdosis wird in der Regel zwischen 300 mg und 900 mg pro Tag liegen. Danach kann die Menge schrittweise bis zu einer Höchstdosis von 3600 mg pro Tag erhöht werden, und Ihr Arzt wird Ihnen die Einnahme in 3 Einzeldosen verordnen, d.h. einmal morgens, einmal nachmittags und einmal abends.

  • - Epilepsie

Erwachsene und Jugendliche:

Nehmen Sie die verordnete Anzahl Hartkapseln nach Anweisung Ihres Arztes ein. Im Normalfall wird Ihr Arzt die Dosis allmählich erhöhen. Die Anfangsdosis wird in der Regel zwischen 300 mg und 900 mg pro Tag liegen. Danach kann die Menge schrittweise bis zu einer Höchstdosis von 3600 mg pro Tag erhöht werden, und Ihr Arzt wird Ihnen die Einnahme in 3 Einzeldosen verordnen, d. h. einmal morgens, einmal nachmittags und einmal abends.

Kinder im Alter von 6 Jahren und älter:

Ihr Arzt legt die Dosis für Ihr Kind fest, indem er sie nach dem Körpergewicht Ihres Kindes berechnet. Die Behandlung beginnt mit einer niedrigen Anfangsdosis, die über ungefähr 3 Tage langsam gesteigert wird. Die übliche Tagesdosis zur Behandlung von Epilepsie beträgt 25–35 mg/kg.

Sie wird meist in 3 Einzeldosen täglich aufgeteilt, mit einer Einnahme der Hartkapsel(n) üblicherweise einmal morgens, einmal nachmittags und einmal abends.

Die Behandlung von Kindern unter 6 Jahren mit Gabadal wird nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge von Gabadal eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie oder jemand anderer versehentlich zu viele Kapseln genommen haben/hat oder wenn Sie denken ein Kind habe welche verschluckt, kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt oder suchen Sie die nächstgelegene Notfallambulanz eines Krankenhauses auf. Nehmen Sie dabei übrige Hartkapseln, das Behältnis und das Etikett mit, so dass das Krankenhaus leicht erkennen kann, welches Arzneimittel Sie eingenommen haben.

Da Gabapentin Benommenheit hervorrufen kann, wird empfohlen, dass Sie jemanden anderen darum bitten, Sie zum Arzt oder Krankenhaus zu fahren, oder dass Sie die Rettung rufen. Symptome einer Überdosierung sind Benommenheit, Doppeltsehen, undeutliche Sprache, Bewusstseinsver­lust , Schläfrigkeit und leichter Durchfall.

Wenn Sie die Einnahme von Gabadal vergessen haben

Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, holen sie diese nach, sobald Sie es bemerken; es sei denn, es ist bereits Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie keine doppelte Dosis auf einmal ein, um eine vergessene Einnahme auszugleichen.

Wenn Sie die Einnahme von Gabadal abbrechen

Beenden Sie die Einnahme von Gabadal nicht, bevor Ihr Arzt es Ihnen sagt. Wenn Ihre Behandlung beendet wird, muss dies allmählich über mindestens eine Woche erfolgen. Wenn Sie die Behandlung abrupt oder ohne Anweisung Ihres Arztes abbrechen, erhöht sich das Risiko für einen Anfall.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Gabadal Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Gabadal kann eine schwerwiegende oder lebensbedrohliche allergische Reaktion hervorrufen, die Ihre Haut oder andere Körperteile betrifft, z.B. Ihre Leber oder die Blutzellen. Wenn diese Reaktion bei Ihnen auftritt, können Sie möglicherweise auch einen Hautausschlag haben. In der Folge können Sie in ein Krankenhaus eingewiesen werden oder die Behandlung mit Gabadal muss abgebrochen werden

Wenn bei Ihnen eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt, nachdem Sie das Arzneimittel eingenommen haben, sollten Sie sofort einen Arzt kontaktieren, denn diese Nebenwirkungen können schwerwiegend sein:

° Hautausschlag

° Nesselfieber

° Fieber

° Anhaltend geschwollene Drüsen

° Anschwellen von Lippen und Zunge

° Gelbfärbung Ihrer Haut oder des weißen Anteils der Augen

° Ungewöhnliche Blutergüsse oder Blutungen

° Ausgeprägte Mattigkeit oder Schwächegefühl

° Unerwartete Muskelschmerzen

° Häufige Infektionen

° Atemprobleme; wenn diese scherwiegend sind, benötigen Sie möglicherweise eine Notfall- und intensivmedizi­nische Versorgung, um normal weiteratmen zu können.

Diese Beschwerden können die ersten Anzeichen für eine schwerwiegende Reaktion sein. Ein Arzt sollte Sie dann untersuchen und entscheiden, ob Sie Gabadal weiterhin einnehmen sollen.

Sehr häufige Nebenwirkungen, die bei mehr als einem von 10 Patienten auftreten können

  • Virusinfektion
  • Benommenheit, Schwindelgefühl, fehlende Koordination
  • Müdigkeit, Fieber

Häufige Nebenwirkungen, die bei mehr als einem von hundert Patienten auftreten können

  • Lungenentzündung, Infektionen der Atemwege, Harnwegsinfek­tionen, sonstige Infektionen, Ohrentzündungen
  • Niedrige Zahl weißer Blutzellen
  • Appetitlosigkeit, gesteigerter Appetit
  • Aggressives Verhalten gegenüber anderen Personen, Verwirrtheit, Stimmungsschwan­kungen, Depressionen, Angst, Nervosität, Denkstörungen
  • Krämpfe, Bewegungsstörungen (übermäßige Bewegungsakti­vität), Sprachstörungen, Gedächtnisverlust, Zittern, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, empfindliche Haut, vermindertes Empfindungsver­mögen, Koordinationsstörun­gen, ungewöhnliche Augenbewegungen, gesteigerte, verminderte oder fehlende Reflexe
  • Verschwommenes Sehen, Doppeltsehen
  • Schwindel
  • hoher Blutdruck, Erröten, Gefäßerweiterungen
  • Atembeschwerden, Bronchitis, Halsentzündung, Husten, trockene Nase
  • Erbrechen, Übelkeit, Probleme mit den Zähnen, Zahnfleischen­tzündung, Durchfall, Magenschmerzen, Verdauungsstörun­gen, Verstopfung, trockener Mund oder Hals, Blähungen
  • Anschwellen des Gesichts, Blutergüsse, Ausschlag, Juckreiz, Akne
  • Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, Muskelzucken
  • Inkontinenz
  • Erektionsstörungen
  • Schwellungen an Armen und Beinen oder Schwellungen, die Gesicht, Rumpf und Gliedmaßen betreffen können, Schwierigkeiten beim Gehen, Schwäche, Schmerzen, Unwohlsein, grippeähnliche Symptome
  • Abnahme der weißen Blutzellen, Gewichtszunahme
  • Unfallbedingte Verletzungen, Knochenbrüche, Hautabschürfungen

Gelegentliche Nebenwirkungen, die bei mehr als einem von tausend Patienten auftreten können

  • Sturz
  • Denkschwierigkeiten
  • Erhöhter Blutzuckerspiegel (am häufigsten bei Diabetikern beobachtet)
  • Chronische Unruhe und unbeabsichtigte und nicht zweckgerichtete Bewegungen (Agitiertheit)
  • Schluckbeschwerden

Seltene Nebenwirkungen, die bei weniger als einem von tausend Patienten auftreten können

  • Verminderte Zahl an Blutplättchen (Zellen zur Blutgerinnung)
  • Allergische Reaktionen wie Nesselsucht
  • Halluzinationen
  • Bewegungsstörungen wie Zusammenzucken, ruckartige Bewegungen, Steifigkeit
  • Ohrgeräusche
  • Herzjagen
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Leberentzündung, Gelbfärbung von Haut und Augen
  • Schwere Hautreaktionen, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordern, Schwellungen an Lippen und Gesicht, Hautausschlag und Rötung, Haarausfall
  • Akutes Nierenversagen
  • Absetzerscheinungen bei plötzlichem Abbruch der Gabapentin-Einnahme (Angst, Schlafstörungen, Übelkeit, Schmerzen, Schwitzen), Brustschmerzen
  • Schwankungen des Blutzuckerspiegels bei Diabetikern, Blutwerte mit krankhaften

Ergebnissen, die auf eine Störung der Leberfunktion hinweisen

  • Niedriger Blutzuckerspiegel (am häufigsten bei Diabetikern beobachtet)
  • Bewusstseinsverlust
  • Schwierigkeiten beim Atmen, oberflächliches Atmen (Atemdepression)

Nebenwirkungen, deren Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar ist

  • Niedriger Natriumspiegel im Blut
  • Schwere, möglicherweise lebensbedrohliche allergische Reaktion einschließlich Schwierigkeiten beim Atmen, Schwellung der Lippen, des Rachens und der Zunge sowie niedriger Blutdruck (Hypotonie), die eine medizinische Notfallversorgung erfordert (Anaphylaxie)

In klinischen Studien an Kindern wurden zusätzlich häufig aggressives Verhalten und übermäßige Bewegungsaktivität berichtet.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt, oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. Wie ist Gabadal aufzubewahren?

Nicht über 25°C aufbewahren.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Nur bis zu dem auf der Faltschachtel und am Blisterstreifen eingedruckten Ablaufdatum anwenden.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Gabadal enthält

  • – Der Wirkstoff ist Gabapentin.

  • 1 Kapsel Gabadal enthält 300 mg Gabapentin

Mehr Informationen über das Medikament Gabadal 300 mg - Kapseln

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-24924
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Pharmaselect International Beteiligungs GmbH, Ernst-Melchior-Gasse 20, 1020 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Gabadal 300 mg und wofür wird es verwendet?

Gabadal 300 mg ist ein Medikament, das den Wirkstoff Gabapentin enthält. Es wird vor allem zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen und zur Vorbeugung von epileptischen Anfällen eingesetzt.

Wie wirkt Gabadal 300 mg im Körper?

Gabadal wirkt, indem es die Aktivität bestimmter Nerven im Gehirn und im Rückenmark beeinflusst. Es hilft, Schmerzen zu lindern und reduziert die Anfallshäufigkeit.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Gabadal auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Schwindel, Müdigkeit oder Übelkeit. Bei schwerwiegenden Nebenwirkungen wie allergischen Reaktionen sollte sofort ein Arzt kontaktiert werden.

Wie lange dauert es, bis Gabadal wirkt?

Die Wirkung von Gabadal kann je nach Person und Erkrankung variieren. Einige Patienten berichten von einer Besserung innerhalb weniger Tage, während es bei anderen länger dauern kann.

Kann ich Gabadal mit anderen Medikamenten einnehmen?

Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle Medikamente zu informieren, die Sie einnehmen. Einige Medikamente können Wechselwirkungen mit Gabadal haben.

Darf ich Gabadal während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere Frauen sollten Gabadal nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt einnehmen, da der Wirkstoff potenziell Risiken für das ungeborene Kind bergen kann.

Wie sollte ich Gabadal 300 mg lagern?

Gabadal sollte an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Die Temperatur sollte 25°C nicht überschreiten.

Wie lange kann ich Gabadal nehmen?

Die Dauer der Einnahme hängt von Ihrem Gesundheitszustand ab. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wie lange Sie das Medikament einnehmen sollten.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Gabadal vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich nach. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den gewohnten Rhythmus fort.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Gabadal nehme?

Es ist ratsam, während der Einnahme von Gabadal auf Alkohol zu verzichten, da dies die Nebenwirkungen verstärken kann.

Gibt es spezielle Empfehlungen zur Ernährung bei der Einnahme von Gabadal?

Es sind keine speziellen Diätvorgaben für die Einnahme von Gabadal bekannt. Eine ausgewogene Ernährung wird jedoch empfohlen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker für individuelle Ratschläge.

Kann ich Gabadal absetzen oder muss ich die Dosis langsam reduzieren?

Das Absetzen sollte immer in Absprache mit Ihrem Arzt erfolgen. In der Regel wird empfohlen, die Dosis schrittweise zu reduzieren.

Wie schnell kann ich meine Dosis von Gabadal erhöhen?

Ihr Arzt wird einen individuellen Plan für die Dosiserhöhung erstellen. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen.

Warum habe ich Gewichtszunahme seit der Einnahme von Gabadal bemerkt?

Einige Patienten berichten über Gewichtszunahme als mögliche Nebenwirkung. Ein gesundes Gewicht zu halten ist wichtig; sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Lösungen.

Kann ich während der Einnahme von Gabadal Auto fahren?

Da Schläfrigkeit und Schwindel auftreten können, sollten Sie vorsichtig sein beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen. Testen Sie Ihre Reaktionen zuerst vorsichtig.

Hat Gabadal Einfluss auf meine Stimmung oder mein Verhalten?

Einige Patienten berichten über Stimmungsschwankungen oder Änderungen im Verhalten. Wenn dies auftritt, kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt.

Woher weiß ich, ob meine Dosis von Gabadal richtig ist?

Ihr Arzt wird regelmäßig Ihre Fortschritte überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen. Achten Sie darauf, alle Veränderungen Ihres Zustands zu melden.

Ist es normal, dass ich am Anfang mehr Schmerzen habe bei der Einnahme von Gabadal?

Manche Patienten erleben anfangs eine Verschlechterung ihrer Symptome. Dies sollte sich jedoch nach einigen Tagen bessern; sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt darüber.

Ist es sicher für ältere Menschen, Gabadal zu nehmen?

Ältere Erwachsene können empfindlicher auf Nebenwirkungen reagieren. Ihr Arzt wird möglicherweise eine niedrigere Dosis empfehlen und engmaschige Kontrollen durchführen.