Info Patient Hauptmenü öffnen

Floriani - Hustensaft - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Floriani - Hustensaft

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Wirkstoffe

Thymiansirup, Spitzwegerichsirup

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschreiben, bzw. genau nach Anweisung Ihres Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Floriani Hustensaft und wofür wird er angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Floriani Hustensaft beachten?

  • 3. Wie ist Floriani Hustensaft einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Floriani Hustensaft aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. WAS IST FLORIANI HUSTENSAFT UND WOFÜR WIRD ER ANGEWENDET?

Der Floriani Hustensaft wird zur Linderung des Hustenreizes bei Katarrhen der oberen Luftwege angewendet. Die Wirkstoffe des Hustensaftes wirken schleimlösend und hustenreizstillend.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

  • 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON FLORIANI HUSTENSAFT BEACHTEN?

Der Floriani Hustensaft darf nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile von Floriani Hustensaft sind, sowie bei Allergien gegen Lippenblütler oder bestimmte Konservierungsstof­fe (Parabene).

– Wegen des hohen Zuckergehalts ist Floriani Hustensaft für Diabetiker nicht geeignet.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Beim Auftreten von Atemnot, Fieber oder eitrigem Auswurf ist umgehend ein Arzt aufzusuchen.

Bitte nehmen Sie den Hustensaft erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen

bekannt ist, dass sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

Kinder und Jugendliche

Bei Kleinkindern von 4 – 6 Jahren sollte der Hustensaft nur unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden, um das Vorliegen einer möglichen schwerwiegenden Grunderkrankung (z.B. Asthma) ausschließen zu können. Der Hustensaft ist nicht zur Anwendung an Säuglingen und Kindern unter 4 Jahren bestimmt.

Einnahme von Floriani Hustensaft zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Einnahme von Floriani Hustensaft zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

Hinweis für Diabetiker: Dieses Arzneimittel enthält Zucker.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein, oder beabsichtigen schwanger zu werden fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Über die Anwendung in der Schwangerschaft und Stilleperiode liegen keine gesonderten Untersuchungen vor. Eine Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit wird deshalb nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es besteht keine Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Reaktionsfähigkeit.

Floriani Hustensaft enthält Alkohol, Saccharose und Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216)

Dieses Arzneimittel enthält Ethanol (Alkohol). Ein gesundheitliches Risiko besteht daher für Patienten die unter Alkoholismus leiden. Der Alkoholgehalt ist bei Kindern und Patienten mit erhötem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.

Dieses Arzneimittel enthält Saccharose. Bitte nehmen Sie den Hustensaft erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden. Wegen des hohen Zuckergehalts ist Floriani Hustensaft für Diabetiker nicht geeignet.

Dieses Arzneimittel enthält die Parabene Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216). Kann allergische Reacktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

  • 3. WIE IST FLORIANI HUSTENSAFT EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Floriani Hustensaft immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: 3 x täglich ein Eßlöffel (15 ml)

Anwendung bei Kindern

Kinder von 4 – 6 Jahren: 3 x täglich ein Teelöffel (5 ml)

Kinder von 6 – 12 Jahren: 3 x täglich zwei Teelöffel (10 ml)

Der Hustensaft ist nicht zur Anwendung an Säuglingen und Kindern unter 4 Jahren bestimmt.

Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern, oder innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.

Wenn sie eine größere Menge von Floriani Hustensaft eingenommen haben als sie sollten, können aufgrund des hohen Zuckergehalts Magen-Darm-Beschwerden auftreten.

Wenn Sie die Einnahme von Floriani Hustensaft vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Floriani Hustensaft Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

In Einzelfällen können allergische Reaktionen oder Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Die als Konservierungsmit­tel enthaltenen Parabene können allergische Reaktionen auslösen, die möglicherweise erst verspätet auftreten können.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Inst. Pharmakovigilanz

Traisengasse 5

AT-1200 WIEN

Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website:

anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST FLORIANI HUSTENSAFT AUFZUBEWAHREN?

Die Flasche fest verschlossen zu halten, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Mehr Informationen über das Medikament Floriani - Hustensaft

Arzneimittelkategorie: apothekeneigene
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 5-00554
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Floriani-Apotheke Mag. pharm. Heinz Musar KG, Kärtnerstraße 410-412, 8054 Graz, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

R RESPIRATIONSTRAKT

R05 HUSTEN- UND ERKÄLTUNGSMITTEL

R05X ANDERE ZUBEREITUNGEN GEGEN ERKÄLTUNGSKRANKHEITEN

Häufig gestellte Fragen

Was ist Floriani Hustensaft genau?

Floriani Hustensaft ist ein pflanzlicher Hustenmittel, das zur Linderung von Husten bei Erkältungskrankheiten eingesetzt wird. Es enthält natürliche Extrakte, die die Atemwege beruhigen.

Wie wirkt Floriani Hustensaft auf den Husten?

Der Hustensaft wirkt, indem er die Schleimhäute befeuchtet und den Reiz beim Husten lindert. Zudem hilft er dabei, festsitzenden Schleim zu lösen.

Wann sollte ich Floriani Hustensaft einnehmen?

Es empfiehlt sich, den Hustensaft bei ersten Anzeichen von Husten oder Erkältung einzunehmen. Je früher man damit beginnt, desto besser kann man den Husten lindern.

Gibt es Altersbeschränkungen für die Einnahme von Floriani Hustensaft?

Ja, Floriani Hustensaft ist für Erwachsene und Kinder ab einem bestimmten Alter geeignet. Die genaue Altersgrenze finden Sie in der Packungsbeilage.

Kann ich Floriani Hustensaft während der Schwangerschaft einnehmen?

Es ist ratsam, vor der Einnahme von Floriani Hustensaft in der Schwangerschaft mit einem Arzt zu sprechen, um die Sicherheit für Mutter und Kind zu gewährleisten.

Wie oft kann ich Floriani Hustensaft täglich einnehmen?

Die empfohlene Einnahmefrequenz finden Sie in der Packungsbeilage. In der Regel wird empfohlen, den Sirup mehrmals täglich einzunehmen.

Hat Floriani Hustensaft Nebenwirkungen?

Wie bei jedem Medikament können auch bei Floriani Hustensaft Nebenwirkungen auftreten. Diese sind jedoch in der Regel mild und vorübergehend.

Kann ich Floriani Hustensaft mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist wichtig, dies vorher mit einem Arzt oder Apotheker abzuklären, da einige Wechselwirkungen möglich sind.

Wie lange kann ich Floriani Hustensaft einnehmen?

Die Dauer der Einnahme sollte nicht länger als in der Packungsbeilage angegeben sein. Bei längeren Beschwerden empfehlen wir einen Arzt aufzusuchen.

Sollte ich nach der Einnahme von Floriani Hustensaft etwas trinken?

Es ist hilfreich, nach der Einnahme etwas Wasser zu trinken, um die Wirkung des Sirups zu unterstützen und die Schleimhäute gut zu befeuchten.

Kann ich Floriani Hustensaft auch vorbeugend einnehmen?

Floriani Hustensaft ist hauptsächlich zur Linderung akuter Symptome gedacht. Für vorbeugende Maßnahmen sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Wo kann ich Floriani Hustensaft kaufen?

Floriani Hustensaft ist in Apotheken sowie in einigen Drogeriemärkten erhältlich. Auch online kann man ihn bestellen.

Welche Zutaten sind im Floriani Hustensaft enthalten?

Die genauen Inhaltsstoffe sind in der Packungsbeilage aufgeführt. Hauptbestandteile sind pflanzliche Extrakte zur Unterstützung der Atemwege.

Muss ich nach der Einnahme aufpassen, was ich esse oder trinke?

Generell gibt es keine speziellen Einschränkungen nach der Einnahme. Dennoch sollten stark reizende Lebensmittel gemieden werden.

Wie lager ich Floriani Hustensaft richtig?

Halten Sie den Sirup trocken und kühl gelagert, fern von direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Ist die Wirkung von Floriani Hustensaft sofort spürbar?

In vielen Fällen spüren Nutzer eine Erleichterung innerhalb kurzer Zeit nach der Einnahme, jedoch kann es individuell variieren.

Kann ich nach der Einnahme Auto fahren oder Maschinen bedienen?

In der Regel beeinträchtigt Floriani Hustensaft nicht Ihre Reaktionsfähigkeit. Dennoch sollten Sie bei Unsicherheiten vorsichtig sein.

Sind natürliche Inhaltsstoffe immer sicherer als chemische Medikamente?

Natürliche Inhaltsstoffe können viele Vorteile haben, sollten aber auch mit Vorsicht betrachtet werden. Jeder reagiert unterschiedlich darauf!

Gibt es spezielle Hinweise zur Anwendung bei älteren Menschen?

Ältere Menschen sollten besonders auf mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten achten und im Zweifelsfall ihren Arzt konsultieren.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Nehmen Sie die vergessene Dosis so schnell wie möglich nach; wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene einfach aus!