Info Patient Hauptmenü öffnen

Fenistil - Tropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Fenistil - Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Fenistil – Tropfen

Wirkstoff: Dimetindenmaleat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind Fenistil – Tropfen und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Fenistil – Tropfen beachten?

  • 3. Wie sind Fenistil – Tropfen einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Fenistil – Tropfen aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was sind Fenistil - Tropfen und wofür werden sie angewendet?

Der Wirkstoff von Fenistil – Tropfen, Dimetindenmaleat, ist ein sogenanntes „Antihistaminikum“. Fenistil – Tropfen wirken gegen die Beschwerden von allergischen Erkrankungen sowie bei Juckreiz jeder Art.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei:

– Juckreiz durch:

– Ekzeme

– Kinderkrankheiten (z.B. Windpocken)

– Insektenstiche und -bisse

– Nahrungs- und Arzneimittela­llergien

– Nesselausschlag

– Niesreiz und Jucken in der Nase bei allergischem Schnupfen und bei allergischer Bindehautentzündung (Heuschnupfen)

– Juckreiz ohne Hauterkrankung

Fenistil Tropfen werden angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr.

Fenistil Tropfen dürfen Kindern unter 3 Jahren nur über ärztliche Verschreibung gegeben werden.

Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Version 04.2, 04/2021

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Fenistil - Tropfen beachten?

– wenn Sie allergisch gegen Dimetindenmaleat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,

  • – bei gleichzeitiger Einnahme von sogenannten MAO-Hemmern (gegen depressive Verstimmungen),

  • – von Säuglingen unter 1 Monat, vor allem Frühgeborenen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Fenistil – Tropfen einnehmen, wenn Sie oder Ihr Kind

  • – an grünem Star,

  • – Harnverhaltung,

  • – Epilepsie leiden.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, da Fenistil – Tropfen unter diesen Umständen nicht für Sie geeignet sind.

Ältere Patienten sollten ihren Arzt aufsuchen, bevor sie dieses Arzneimittel anwenden, da Nebenwirkungen wie Unruhe und Müdigkeit auftreten können.

Kinder

Arzneimittel dieser Substanzklasse können bei jüngeren Kindern Unruhe auslösen.

Fenistil Tropfen dürfen Kindern unter 3 Jahren nur über ärztliche Verschreibung gegeben werden.

Überschreiten Sie nicht die vorgeschriebene Dosis.

Anwendung von Fenistil bei Säuglingen über einem Monat bis 1 Jahr:

Bei Kindern unter 1 Jahr (vor allem bei Frühgeborenen) ist Vorsicht geboten. Äußerst selten auftretende Probleme bei der Atemsteuerung (apnoische Phasen) können verlängert werden. Daher ist eine Anwendung in dieser Patientengruppe generell nicht empfohlen (Hinweise für den Arzt siehe Ende der Gebrauchsinfor­mation).

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Einnahme von Fenistil – Tropfen zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Nehmen Sie Fenistil – Tropfen nur nach Anraten Ihres Arztes ein, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • – bestimmte Arzneimittel gegen Depressionen

  • – bestimmte Schmerzmittel (Opioid-Analgetika, z.B. Codein)

  • – Anticholinergika, wie z.B. Bronchien erweiternde Arzneimittel (Arzneimittel zur Behandlung von Asthma und Bronchospasmus), Magen-Darm-Antispasmodika (Arzneimittel gegen Bauch- oder Magenkrämpfe), Mydriatika (Arzneimittel, die Ihre Pupillen erweitern), urologische Antimuskarinika (Arzneimittel zur Behandlung von Beschwerden einer Dranginkontinenz und überaktiven Blase)

  • – Arzneimittel mit beruhigender Wirkung bzw. Schlafmittel

  • – Arzneimittel gegen Epilepsie

  • – Antihistaminika (Arzneimittel zur Behandlung von Husten, Erkältung und Allergien)

  • – Antiemetika (Arzneimittel zur Behandlung von Erbrechen)

  • – Procarbazin (Arzneimittel zur Behandlung von bestimmten Krebsarten)

  • – Scopolamin (Arzneimittel gegen Reisekrankheit)

Einnahme von Fenistil – Tropfen zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

Die müde machende Wirkung von Alkohol kann verstärkt werden.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Obwohl keine fruchtschädigenden Wirkungen bekannt sind, soll Fenistil in der Schwangerschaft nur auf ausdrückliche ärztliche Anordnung eingenommen werden. Gezielte Untersuchungen zur Anwendung in der Schwangerschaft fehlen. Es wird angenommen, dass geringe Wirkstoffmengen in die Muttermilch übergehen. Eine Anwendung während der Stillzeit wird daher nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

/!\ A ,.

Achtung:

Dieses Arzneimittel kann Ihre Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen!

Vorsicht ist daher beim Bedienen von Maschinen und im Straßenverkehr geboten.

Fenistil Tropfen enthalten Benzoesäure, Propylenglycol und Natrium

  • 1 mg Benzoesäure (E 210) pro ml (= 20 Tropfen).
  • 100 mg Propylenglycol (E 1520) pro ml (= 20 Tropfen)
  • weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro ml (= 20 Tropfen), d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

3. Wie sind Fenistil - Tropfen einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht.

Fenistil wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr.

Darf Kindern unter 3 Jahren nur über ärztliche Verschreibung gegeben werden.

Kinder von 1 bis 12 Jahren

Die empfohlene Tagesdosis beträgt 2 Tropfen pro kg Körpergewicht pro Tag, aufgeteilt auf drei Dosen, z.B. 8 Tropfen dreimal täglich für ein 2 Jahre altes Kind mit einem Gewicht von 12 kg.

Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren

3-mal täglich je 20 – 40 Tropfen.

Für Patienten, die zu Schläfrigkeit neigen, wird empfohlen, 40 Tropfen vor dem Schlafengehen und 20 Tropfen am Morgen einzunehmen.

Dosierungstabelle

Körpergewicht (kg)

Anzahl der Tropfen Dosis (dreimal täglich einzunehmen)

Maximalanzahl der Tropfen ■Tag

6

4

12

9

6

18

12

8

24

15

10

30

18

12

36

21

14

42

24

16

48

27

18

54

30

20

60

33

22

66

36

24

72

39

26

78

42

28

84

45

30

90

48

32

96

51

34

102

54

36

108

57

38

114

60

40

120

Anmerkung: 20 Tropfen = 1 ml = 1 mg Dimetindenmaleat.

Wenn das Gewicht des Kindes zwischen zwei Werten in der Dosierungstabelle liegt, soll sein Gewicht auf den niedrigeren in der Tabelle angegebenen Wert abgerundet werden. Für ein Kind, das 25 kg wiegt, soll beispielsweise der Wert von 24 kg aus der Dosiertabelle ausgewählt werden.

Für Kinder, die 60 kg oder mehr wiegen, beträgt die empfohlene Tagesdosis 120 Tropfen, aufgeteilt in 3 gleiche Dosen von 40 Tropfen dreimal täglich.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Tropfen unverdünnt mittels Teelöffel verabreichen.

Fläschchen beim Tropfenzählen senkrecht halten!

richtig

falsch

Nicht in heiße Flüssigkeit geben; in lauwarme Flüssigkeit eines Baby-Trinkfläschchens erst unmittelbar vor Anwendung zugeben. Sobald wie möglich soll bei Kleinkindern die Einnahme mit dem Löffel erfolgen (die Lösung schmeckt angenehm).

Nehmen Sie Fenistil nicht länger als 14 Tage ohne Rücksprache mit einem Arzt ein.

Wenn Sie eine größere Menge von Fenistil – Tropfen eingenommen haben, als Sie sollten In Abhängigkeit vom Ausmaß der zu viel eingenommenen Menge kann es bei Erwachsenen bis zu einer starken Dämpfung (bei Kindern und älteren Personen aber auch bis zu Erregungszuständen), zu Gangstörungen, Halluzinationen, Zittern, Krämpfen, Harnverhalten und Fieber kommen. Blutdruckabfall, Bewusstlosigkeit und Kreislaufversagen können folgen.

Suchen Sie in diesem Fall unverzüglich einen Arzt auf.

Hinweise für den Arzt befinden sich am Ende der Gebrauchsinfor­mation.

Wenn Sie die Einnahme von Fenistil – Tropfen vergessen haben

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie sich erinnern, außer es sind weniger als 2 Stunden bis zur nächsten Einnahme. In diesem Fall überspringen Sie die vergessene Dosis und kehren Sie zu Ihrem regelmäßigen Dosierungsschema zurück. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

BEENDEN Sie die Anwendung von Fenistil – Tropfen und begeben Sie sich umgehend in ärztliche Behandlung, wenn bei Ihnen eine der folgenden Beschwerden, die Anzeichen einer allergischen Reaktion sein können, auftritt:

  • – Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken

  • – Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen

  • – starker Juckreiz der Haut mit rotem Ausschlag oder erhöhten Stellen, Muskelkrämpfe Diese Nebenwirkungen sind sehr selten (können bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen).

Andere Nebenwirkungen, die auftreten können, sind in der Regel leicht und vorübergehend. Weitere häufige Nebenwirkungen können vor allem zu Beginn der Behandlung auftreten.

Manche Nebenwirkungen sind sehr häufig (können mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Müdigkeit

Manche Nebenwirkungen sind häufig (können bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Schläfrigkeit
  • Nervosität

Manche Nebenwirkungen sind selten (können bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):

  • Unruhe
  • Kopfschmerzen, Schwindel
  • Magen-Darmverstimmung, Übelkeit, Trockenheit in Mund oder Rachen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem (Details siehe unten) anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

5. Wie sind Fenistil - Tropfen aufzubewahren?

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Nicht über 25°C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nach dem Öffnen 3 Monate haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Der Wirkstoff ist: Dimetindenmaleat. 1 ml enthält 1 mg Dimetindenmaleat. 1 ml = 20 Tropfen

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Mehr Informationen über das Medikament Fenistil - Tropfen

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 12147
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
GSK-Gebro Consumer Healthcare GmbH, Bahnhofbichl 13, 6391 Fieberbrunn, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Fenistil Tropfen und wie wirken sie?

Fenistil Tropfen sind ein Antihistaminikum, das zur Linderung von Allergiesymptomen wie Juckreiz, Schnupfen oder Hautreaktionen eingesetzt wird. Sie blockieren die Wirkung von Histamin im Körper.

Für welche Allergien sind Fenistil Tropfen geeignet?

Fenistil Tropfen helfen bei Heuschnupfen, Allergien gegen Lebensmittel oder Insektenstiche und bei Hautausschlägen.

Wie nehme ich Fenistil Tropfen richtig ein?

Die Tropfen sollten in der Regel vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Die genaue Dosierung entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder besprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Sind Fenistil Tropfen auch für Kinder geeignet?

Ja, Fenistil Tropfen können auch für Kinder ab einem bestimmten Alter verwendet werden. Bitte beachten Sie die Dosierungsanweisungen in der Packungsbeilage.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Fenistil Tropfen?

Ja, wie bei jedem Medikament können Nebenwirkungen auftreten. Häufig sind Müdigkeit oder Schwindel. Wenn Sie ungewöhnliche Symptome bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Kann ich Fenistil Tropfen während der Schwangerschaft nehmen?

In der Schwangerschaft sollten Medikamente nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden. Es ist wichtig, die möglichen Risiken und Nutzen abzuwägen.

Wie schnell wirken Fenistil Tropfen?

Fenistil Tropfen wirken in der Regel innerhalb von 30 Minuten bis 1 Stunde nach Einnahme und können bis zu 8 Stunden anhalten.

Kann ich Fenistil Tropfen mit anderen Medikamenten kombinieren?

Es ist ratsam, vor der Kombination mit anderen Medikamenten Ihren Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Kann ich Alkohol trinken während ich Fenistil Tropfen nehme?

Es wird empfohlen, Alkohol während der Einnahme von Fenistil Tropfen zu vermeiden, da dies die dämpfende Wirkung des Medikaments verstärken kann.

Wie lange kann ich Fenistil Tropfen einnehmen?

Die Dauer der Einnahme sollte gemäß den Anweisungen Ihres Arztes erfolgen. Bei Bedarf können sie in der Regel kurzfristig angewendet werden.

Sind Fenistil Tropfen rezeptpflichtig oder rezeptfrei?

Fenistil Tropfen sind in Österreich rezeptfrei erhältlich, doch eine Beratung durch einen Apotheker ist empfehlenswert.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich nach. Wenn es beinahe Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis.

Kann ich Fenistil Tropfen ins Wasser mischen?

Ja, Sie können die Tropfen auch in einem Glas Wasser einnehmen. Achten Sie darauf, die empfohlene Dosis nicht zu überschreiten.

Sind spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei älteren Menschen nötig?

Ältere Menschen sollten besonders vorsichtig sein und möglichen Nebenwirkungen Beachtung schenken. Eine Rücksprache mit dem Arzt ist ratsam.

Kann ich Fenistil Tropfen bei Reaktionen auf Insektenstiche verwenden?

Ja, Fenistil Tropfen sind auch wirksam gegen allergische Reaktionen auf Insektenstiche und helfen dabei, Juckreiz und Schwellungen zu lindern.

Was soll ich tun, wenn ich eine Überdosis Fenistil Tropfen nehme?

Bei Verdacht auf eine Überdosis kontaktieren Sie umgehend einen Arzt oder die Giftinformationszentrale. Symptome einer Überdosis können Schläfrigkeit oder Atemprobleme sein.

Wie lagere ich Fenistil Tropfen richtig?

Lagern Sie die Flasche an einem kühlen und trockenen Ort sowie außerhalb der Reichweite von Kindern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Könnte es Wechselwirkungen mit pflanzlichen Arzneimitteln geben?

Ja, einige pflanzliche Arzneimittel können Wechselwirkungen hervorrufen. Sprechen Sie vor Beginn einer Kombinationstherapie mit einem Experten darüber.

Gibt es Alternativen zu Fenistil Tropfen bei Allergien?

Ja, es gibt verschiedene andere Antihistaminika und natürliche Mittel zur Behandlung von Allergien. Ihr Arzt kann Ihnen passende Alternativen empfehlen.