Info Patient Hauptmenü öffnen

Femidoc Agnuscastus 20 mg - Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Femidoc Agnuscastus 20 mg - Filmtabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Femidoc

Wirkstoff: Mönchspfeffer­früchte (Agni casti fructus) -Trockenextrakt

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 3 Monaten nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was sind Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten beachten?

  • 3. Wie sind Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was sind Femidoc Agnuscastus 20 mg - Filmtabletten und wofür werden sie angewendet?

Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel und enthalten Mönchspfeffer­früchte -Trockenextrakt.

Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten werden angewendet zur Behandlung des prämenstruellen Syndroms (monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Eintritt der Regelblutung) bei erwachsenen Frauen ab 18 Jahren.

Wenn Sie sich nach 3 Monaten nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Femidoc Agnuscastus 20 mg - Filmtabletten beachten?

Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten dürfen nicht eingenommen werden,

– wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen die Früchte von Mönchspfeffer oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Femidoc Agnuscastus 20 mg -Filmtabletten einnehmen.

Patientinnen, die einen Tumor haben bzw. in der Vergangenheit hatten, sollten Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten nur nach Absprache mit einem Arzt einnehmen.

Eine gleichzeitige Gabe von Dopamin-Agonisten oder Dopamin-Antagonisten, Östrogenen oder Antiöstrogenen und Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten sollte vorab mit einem Arzt abgeklärt werden (siehe auch Abschnitt „Einnahme von Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln“).

Wissenschaftliche Daten deuten darauf hin, dass Extrakte aus den Früchten des Mönchspfeffers auf die Hypophyse-Hypothalamus-Achse wirken. Patientinnen mit einer Erkrankung der Hypophyse in der Vorgeschichte, sollten daher die Einnahme dieses Arzneimittels mit einem Arzt abklären.

Bei Prolaktin-sezernierenden Tumoren können bei Einnahme von Extrakten aus den Früchten des Mönchspfeffers die Symptome des Tumors maskiert werden.

Kinder und Jugendliche

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen.

Einnahme von Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Wechselwirkungen mit Dopaminagonisten und Dopaminantago­nisten, Östrogenen und AntiÖstrogenen können nicht ausgeschlossen werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten zur Behandlung des prämenstruellen Syndroms eingesetzt werden, besteht kein Grund für eine Anwendung während der Schwangerschaft.

Die Anwendung während der Stillzeit wird nicht empfohlen, da die Milchbildung beeinflusst werden könnte.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zur Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten enthalten Lactose

Bitte nehmen Sie Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichke­it leiden.

3. Wie sind Femidoc Agnuscastus 20 mg - Filmtabletten einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene Frauen:

Einmal täglich morgens 1 Filmtablette

Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Die Filmtablette wird unzerkaut mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit eingenommen. Die Filmtabletten sollen möglichst immer zur gleichen Tageszeit eingenommen werden.

Dauer der Anwendung

Um einen optimalen Behandlungseffekt zu erzielen, wird die kontinuierliche Einnahme über 3 Monate empfohlen.

Wenn Sie sich nach 3 Monaten nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge von Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten eingenommen haben, als Sie sollten

Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Einnahme von Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Schwere allergische Reaktionen mit Gesichtsschwellung, Atemnot und Schluckbeschwerden wurden berichtet. (Allergische) Hautreaktionen (u. a. Hautausschlag, Urtikaria), Kopfschmerzen, Schwindel, Magen-Darm-Beschwerden (u. a. Übelkeit und Bauchschmerzen), Akne sowie Zyklusunregel­mäßigkeiten können auftreten.

Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Femidoc Agnuscastus 20 mg - Filmtabletten aufzubewahren?

Nicht über 25°C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister nach „Verwendbar bis:“ bzw. „Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten enthalten

- Der Wirkstoff in 1 Filmtablette ist:

20 mg Trockenextrakt aus Mönchspfeffer­früchten (Agni casti fructus), Droge-Extrakt-Verhältnis (DEV) 6–12:1; Auszugsmittel Ethanol 60 % (m/m).

- Die sonstigen Bestandteile sind:

Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat, hochdisperses wasserfreies Siliciumdioxid, Hypromellose, Titandioxid (E171), Makrogol 400, Makrogol 20000, Propylenglycol.

Wie Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten aussehen und Inhalt der Packung

Femidoc Agnuscastus 20 mg – Filmtabletten sind weiß, beidseitig gewölbt und rund.

Blisterpackungen zu 30, 60 oder 90 Filmtabletten. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer:

guterrat Gesundheitsprodukte GmbH & Co. KG

Eduard-Bodem-Gasse 6

6020 Innsbruck

Hersteller:

DREHM Pharma GmbH, Hietzinger Hauptstrasse 37/2, 1130 Wien

Z.Nr.: 1–30912

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im März 2018.

Seite 5 von 5

Mehr Informationen über das Medikament Femidoc Agnuscastus 20 mg - Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: phytoarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-30912
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
guterrat Gesundheitsprodukte GmbH & Co. KG, Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Femidoc Agnuscastus und wofür wird es verwendet?

Femidoc Agnuscastus sind Filmtabletten mit 20 mg des Wirkstoffs Agnus castus, auch bekannt als Mönchspfeffer. Sie werden hauptsächlich zur Unterstützung der weiblichen Gesundheit eingesetzt, insbesondere bei Menstruationsbeschwerden und PMS.

Wie wirkt Femidoc Agnuscastus im Körper?

Der Wirkstoff Mönchspfeffer kann die Hormonausschüttung beeinflussen und dazu beitragen, das hormonelle Gleichgewicht wiederherzustellen. Das kann zu einer Linderung von Beschwerden wie Brustspannen oder Stimmungsschwankungen führen.

Wie lange sollte ich Femidoc Agnuscastus einnehmen?

Es wird empfohlen, Femidoc Agnuscastus über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten einzunehmen, um die volle Wirkung zu entfalten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, falls nach dieser Zeit keine Verbesserung eintritt.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme von Femidoc Agnuscastus?

Nehmen Sie die Tabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein. Es ist ratsam, die Einnahme zur gleichen Tageszeit zu planen, um eine regelmäßige Wirkung zu erzielen.

Kann ich Femidoc Agnuscastus während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor der Einnahme von Femidoc Agnuscastus unbedingt Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Sind Nebenwirkungen bei der Einnahme von Femidoc Agnuscastus möglich?

Ja, wie bei jedem Medikament können auch bei Femidoc Agnuscastus Nebenwirkungen auftreten, beispielsweise Bauchschmerzen, Übelkeit oder Hautreaktionen. Bei schwerwiegenden oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt kontaktieren.

Kann ich Femidoc Agnuscastus mit anderen Medikamenten kombinieren?

Bitte informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen. Einige Arzneimittel können Wechselwirkungen hervorrufen.

Wie soll ich Femidoc Agnuscastus lagern?

Lagern Sie das Produkt an einem kühlen und trockenen Ort, fern von Licht. Achten Sie darauf, das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Was ist die empfohlene Dosierung für Erwachsene?

Die übliche Dosierung beträgt eine Tablette täglich, es wird jedoch empfohlen sich an die Anweisungen Ihres Arztes zu halten.

Wann sollte ich bei der Einnahme von Femidoc Agnuscastus den Arzt kontaktieren?

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder wenn Sie unerwartete Nebenwirkungen bemerken.

Kann ich Femidoc Agnuscastus auch ohne Rezept kaufen?

Ja, Femidoc Agnuscastus ist in vielen Apotheken rezeptfrei erhältlich. Dennoch empfiehlt es sich vor der Einnahme Rücksprache mit einem Facharzt zu halten.

Können Frauen jeden Alters Femidoc Agnuscastus einnehmen?

Femidoc Agnuscastus kann für Frauen in verschiedenen Lebensphasen nützlich sein, jedoch vor allem in der reproduktiven Phase. Bei Fragen zur Anwendung im Alter oder nach den Wechseljahren konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.

Hat Femidoc Agnuscastus Einfluss auf den Zyklus?

Ja, viele Frauen berichten über eine Regulierung des Menstruationszyklus nach der Einnahme von Mönchspfeffer. Eine individuelle Reaktion kann jedoch variieren.

Worauf sollte ich bei der Einnahme achten?

Vermeiden Sie es, die empfohlene Dosis zu überschreiten und achten Sie darauf, ob sich Ihre Symptome ändern oder ob neue Symptome auftreten.

Ist eine Langzeiteinnahme von Femidoc Agnuscastus sicher?

Langzeitanwendungen sollten immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Ihr Arzt kann Ihnen sagen, ob eine kontinuierliche Anwendung für Ihre Situation sinnvoll ist.

Kann ich während der Einnahme von Femidoc Agnuscastus Alkohol konsumieren?

Es gibt keine spezifischen Hinweise auf Wechselwirkungen zwischen Alcohol und Mönchspfeffer; jedoch empfiehlt es sich generell in Maßen zu konsumieren und dies mit einem Arzt abzuklären.

Was muss ich tun, wenn ich eine Dosis vergesse?

Im Falle einer vergessenen Dosis nehmen Sie diese so schnell wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dose aus und nehmen die nächste nicht doppelt ein.

Wie schnell wirken die Filmtabletten von Femidoc Agnuscastus?

Die Wirkung kann je nach individueller Veranlagung unterschiedlich sein; viele Nutzer bemerken Verbesserungen innerhalb weniger Wochen nach Beginn der Einnahme.

Hilft Femidoc Agnuscastus auch bei Wechseljahresbeschwerden?

Femidoc Agnuscastus wird in erster Linie für menstruationsbedingte Beschwerden eingesetzt. Für spezifische Beschwerden während der Wechseljahre sollte jedoch ein Facharzt konsultiert werden.