Info Patient Hauptmenü öffnen

Esberitox - Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Esberitox - Tabletten

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  • 1. Was sind Esberitox®-Tabletten und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Esberitox®-Tabletten beachten?

  • 3. Wie sind Esberitox®-Tabletten einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Esberitox®-Tabletten aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

  • 1. Was sind Esberitox®-Tabletten und wofür werden sie angewendet? Esberitox®-Tabletten sind ein pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung von Erkältungskran­kheiten sowie zur Vorbeugung von häufig wiederkehrenden Erkältungen.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 4 Jahren.

Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Esberitox®-Tabletten beachten? Esberitox® – Tabletten dürfen nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Färberhülsenwur­zelstock, Purpursonnenhut­wurzel, Sonnenhutwurzel, Lebensbaumspitzen und -blätter oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels oder gegen eine andere Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler sind.
  • wenn eine der nachfolgend angeführten Erkrankungen vorliegt bzw. eine entsprechende Behandlung durchgeführt wird:

o fortschreitende Systemerkrankungen (wie Tuberkulose, Sarkoidose);

o Erkrankungen, bei denen sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper richtet (Autoimmunerkran­kungen wie Kollagenosen, multiple Sklerose);

o erworbene Immunabwehrschwächen (wie Aids-Erkrankungen, HIV-Infektionen);

o Behandlungen, die die Immunabwehr unterdrücken (wie nach Transplantationen oder Chemotherapie bei Krebs);

o Erkrankungen der weißen Blutkörperchen (wie Leukämie, Agranulozytose).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Apotheker, bevor Sie Esberitox®-Tabletten einnehmen.

Wenn Atemnot, Fieber, eitriger oder blutiger Schleim beim Husten auftritt, ist ein Arzt aufzusuchen.

Bei allergisch veranlagten Patienten besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko eines allergischen Schocks. Fragen Sie erst Ihren Arzt, ob Sie Esberitox®-Tabletten einnehmen dürfen.

Kinder

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung bei Kindern unter 4 Jahren nicht empfohlen.

Einnahme von Esberitox®-Tabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln

Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Einnahme von Esberitox®-Tabletten zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen werden.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zur Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit oder Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt. Durch das Auftreten von Nebenwirkungen, wie sie für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut beschrieben wurden (Schwindel, Blutdruckabfall), kann jedoch ggf. das Reaktionsvermögen verändert und die Fähigkeit zum Lenken von Fahrzeugen und zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden.

Esberitox®-Tabletten enthalten Lactose und Saccharose.

Bitte nehmen Sie daher dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3. Wie sind Esberitox®-Tabletten einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren : 3-mal täglich 3 Tabletten

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Kinder von 7–11 Jahren : 3-mal täglich 2 Tabletten

Kinder von 4–6 Jahren : 3-mal täglich 1 Tablette

Kinder unter 4 Jahren:

Die Anwendung bei Kindern unter 4 Jahren wird nicht empfohlen, da keine ausreichenden Daten vorliegen.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen

Morgens, mittags und abends mit etwas Flüssigkeit einnehmen oder im Mund zergehen lassen.

Die Behandlung sollte bei den ersten Zeichen einer Erkältung begonnen werden.

Dauer der Anwendung

Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Esberitox®-Tabletten dürfen ohne Unterbrechung nicht länger als 8 Wochen eingenommen werden.

Wenn Sie eine größere Menge Esberitox®-Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten

Es wurden keine Fälle von Überdosierungen berichtet.

Wenn Sie die Einnahme von Esberitox®-Tabletten vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme so fort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Überempfindlichke­itsreaktionen, z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Gesichtsschwellung, Atemnot, Blutdruckabfall können auftreten.

Weiters wurden Bauchschmerzen, Übelkeit, Durchfall sowie Schwindel beobachtet. Die Häufigkeit des Auftretens der Nebenwirkungen ist nicht bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie sind Esberitox®-Tabletten aufzubewahren?

Nicht über 30 °C lagern.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Esberitox®-Tabletten enthalten

Die Wirkstoffe sind:

  • 1 Tablette enthält

3,2 mg Trockenextrakt (Droge-Extrakt-Verhältnis (DEV) 4–9:1) aus einer Mischung von Färberhülsenwur­zelstock (Baptisiae rhizoma), Purpursonnenhut­wurzel (Echinaceae purpureae radix), Blassfarbener Sonnenhutwurzel (Echinaceae pallidae radix) und Lebensbaumspitzen und -blättern (Thujae occidentalis herba) im Verhältnis 4,92:1,85:1,85:1.

Auszugsmittel: Ethanol 30% (V/V)

Die sonstigen Bestandteile sind:

Wasserfreie Lactose, Magnesiumstearat, Macrogol, Saccharose

Wie Esberitox®-Tabletten aussehen und Inhalt der Packung

Runde, beige-braune Tabletten

Blisterpackung

Packungsgrößen: 60, 100 und 200 Tabletten

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG

Bahnhofstraße 35

38259 Salzgitter, Deutschland

Tel. 0049/ 5341 307–0

Fax 0049/ 5341 307–124

Vertrieb:

MEDICE Arzneimittel GmbH

Römerstraße 14

5400 Hallein, Österreich

E-Mail:

Z.-Nr.: 1–23191

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2021.

Seite 5 von 5

Mehr Informationen über das Medikament Esberitox - Tabletten

Arzneimittelkategorie: phytoarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-23191
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Schaper & Brümmer GmbH & Co KG, Bahnhofstraße 35, 38259 Salzgitter-Ringelheim, Deutschland

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Esberitox und wofür wird es eingesetzt?

Esberitox ist ein pflanzliches Arzneimittel, das zur Unterstützung des Immunsystems bei Erkältungen und grippalen Infekten eingesetzt wird.

Wie wirken die Inhaltsstoffe von Esberitox?

Die Inhaltsstoffe von Esberitox fördern die Abwehrkräfte des Körpers und stärken das Immunsystem durch pflanzliche Extrakte.

Wer kann Esberitox einnehmen?

Esberitox kann von Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren eingenommen werden, jedoch sollte bei jüngeren Kindern vorher ein Arzt konsultiert werden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Esberitox?

Ja, in seltenen Fällen können leichte Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen auftreten. Bei starken Reaktionen sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden.

Wie lange kann ich Esberitox einnehmen?

Es wird empfohlen, Esberitox für maximal 2 bis 3 Wochen einzunehmen. Bei längerer Anwendung sollte immer Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.

Kann ich Esberitox während der Schwangerschaft einnehmen?

Schwangere Frauen sollten vor der Einnahme von Esberitox unbedingt ihren Arzt konsultieren.

Wie oft sollte ich Esberitox einnehmen?

Die empfohlene Dosis beträgt in der Regel 3-mal täglich 1 bis 2 Tabletten, abhängig von den individuellen Bedürfnissen.

Kann ich Esberitox mit anderen Medikamenten kombinieren?

Generell sind keine Wechselwirkungen bekannt, jedoch sollte man immer Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten.

Wo kann ich Esberitox kaufen?

Esberitox ist in Apotheken sowie einigen Online-Shops erhältlich. Achte darauf, nur bei vertrauenswürdigen Anbietern zu kaufen.

Gibt es eine Altersgrenze für die Einnahme von Esberitox?

Ja, Esberitox ist für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen ohne ärztliche Aufsicht.

Wie soll ich die Tabletten von Esberitox lagern?

Es sollten trockene und kühle Plätze vermieden werden, idealerweise zwischen 15 und 25 Grad Celsius lagern.

Sind die Tabletten glutenfrei?

Ja, Esberitox-Tabletten sind glutenfrei und somit auch für Personen mit Zöliakie geeignet.

Kann ich die Tabletten zerbrechen oder teilen?

Es wird nicht empfohlen, die Tabletten zu zerbrechen oder zu teilen, um die Wirksamkeit nicht zu beeinträchtigen.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis verpasst habe?

Wenn du eine Dosis verpasst hast, nimm die nächste Dosis wie gewohnt. Verdopple nicht die Menge!

Hilft Esberitox auch bei Allergien?

Es gibt keine spezifischen Hinweise darauf, dass Esberitox Allergien lindert. Bei Allergien ist eine ärztliche Behandlung ratsam.

Wann sollte ich mit der Einnahme von Esberitox beginnen?

Idealerweise solltest du mit der Einnahme beginnen, sobald du erste Symptome einer Erkältung spürst.

Kann ich nach der Einnahme von Esberitox Auto fahren oder Maschinen bedienen?

Ja, es sind keine Nebenwirkungen bekannt, die deine Fahrtauglichkeit beeinflussen könnten.

Wie lange dauert es bis Esberitox wirkt?

Die Wirkung kann variieren; viele Patienten berichten jedoch innerhalb weniger Tage von einer Verbesserung ihrer Symptome.

Gibt es spezielle Ernährungshinweise während der Einnahme von Esberitox?

Es sind keine speziellen Ernährungshinweise nötig; jedoch hilft eine ausgewogene Ernährung dem Immunsystem insgesamt.

Sind Rückmeldungen zur Wirkung von Esberitox positiv oder negativ?

Viele Anwender berichten positiv über die unterstützende Wirkung von Esberitox bei Erkältungen; individuelle Erfahrungen können jedoch variieren.