Info Patient Hauptmenü öffnen

ellura Hartkapseln - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - ellura Hartkapseln

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

ellura® Hartkapseln

Raffinierter Trockenextrakt aus Fruchtsaft-Konzentrat der Großfrüchtigen Moosbeere ,Cranberry‘, Vaccinium macrocarpon Ait.

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn die Beschwerden wieder auftreten oder sich verschlimmern, ist ein Arzt aufzusuchen.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist ellura und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von ellura beachten?

  • 3. Wie ist ellura einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist ellura aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist ellura und wofür wird es angewendet?

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Vorbeugung wiederkehrender unkomplizierter

Infektionen der unteren Harnwege (Blasenentzündung).

Dieses Arzneimittel ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Verwendung für die genannten Anwendungsgebiete registriert ist.

Dieses Arzneimittel wird angewendet bei erwachsenen Frauen ab 18 Jahren.

Wenn die Beschwerden wieder auftreten oder sich verschlimmern, ist ein Arzt aufzusuchen.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von ellura beachten?

ellura darf nicht eingenommen werden

  • – wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen Cranberry (Vaccinium macrocarpon Ait.) oder gegen einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – wenn Sie an Flüssigkeitse­inlagerungen (Ödeme) infolge von Nieren- oder Herzerkrankungen leiden.

  • – wenn Sie aktuell an einer Nierenerkrankung leiden oder an einer Nierenerkrankung gelitten haben, dies schließt auch das Auftreten von Nierensteinen ein.

  • – wenn Sie an Krankheiten leiden, bei denen Sie auf eine verringerte Flüssigkeitse­innahme achten müssen, wie z.B. bei schweren Erkrankungen von Herz und Nieren.

  • – wenn Sie bestimmte Blutgerinnungshem­mer, das Immunosuppressivum Tacrolimus oder bestimmte Chemotherapeutika einnehmen (siehe Abschnitt „Einnahme von ellura zusammen mit anderen Arzneimitteln“)

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie ellura einnehmen.

Wenn bei Ihnen die folgenden Beschwerden auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen:

– Fieber, Muskelsteifigkeit, Bauch-, Flanken- oder Rückenschmerzen, Blut im Urin, untypischer vaginaler Ausfluss, wenn Sie Ihre gefüllte Blase trotz Harndrangs nicht entleeren können (Harnverhalten) oder den Harn nicht halten können (Harninkontinenz).

Bei häufig wiederkehrenden Episoden sollten andere Ursachen (z.B. anderer ursächlicher Keim als

E. coli ) durch einen Arzt abgeklärt werden.

Bei Männern, die unter Blasenentzündung leiden ist grundsätzlich eine medizinische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Kinder und Jugendliche

Sind Kinder von einer Blasenentzündung betroffen, ist grundsätzlich eine medizinische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Einnahme von ellura zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie Blutgerinnungshem­mer der Gruppe der Vitamin-K-Antagonisten (wie z.B. Warfarin, Acenocumarol, Phenprocoumon, Phenindion) einnehmen.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie mit Tacrolimus, einem Arzneimittel das die Funktionen Ihres Immunsystems vermindert, behandelt werden. Wenn Sie mit anderen Immunsuppressiva behandelt werden, müssen Sie mit Ihrem Arzt sprechen bevor Sie ellura einnehmen.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie mit bestimmten Krebsmedikamenten (z.B. Paclitaxel), behandelt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Da keine ausreichenden Daten vorliegen, wird die Anwendung dieses Arzneimittels in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt.

3. Wie ist ellura einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Erwachsene Frauen über 18 Jahre: 1 Kapsel täglich.

Art der Anwendung

Zum Einnehmen. Die Kapsel sollte im Ganzen mit einem großen Glas Wasser (mindestens 300 ml) eingenommen werden.

Dauer der Anwendung

Die Einnahme soll nach der letzten Harnwegsinfektion beginnen und 15 Tage lang fortgeführt werden.

Die Wiederholung der Behandlung zur Vorbeugung wiederkehrender Infektionen ist möglich und sollte in Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.

Die Behandlung kann während einer akuten Blasenentzündung fortgeführt werden.

Wenn die Beschwerden wieder auftreten oder sich verschlimmern, ist ein Arzt aufzusuchen.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Bei Kindern ist grundsätzlich eine medizinische Beratung in Anspruch zu nehmen.

Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird aufgrund fehlender Daten nicht empfohlen.

Wenn Sie eine größere Menge von ellura eingenommen haben, als Sie sollten

Es sind keine Fälle von Überdosierung bekannt.

Wenn Sie die Einnahme von ellura vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich

Wie alle Arzneimittel kann ellura Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen:

  • Magen-Darm-Beschwerden: Magenschmerzen, Übelkeit, Durchfall.
  • Hauterkrankungen: Ausschlag (Überempfindlichke­itsreaktion).

Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen ist nicht bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 Wien

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist ellura aufzubewahren

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungshinweise erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nehmen Sie das Arzneimittel nicht ein, wenn Sie sichtbare Veränderungen bemerken (z.B. beschädigte Kapseln).

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was ellura enthält

Der Wirkstoff ist:

  • 1 Hartkapsel enthält

Mehr Informationen über das Medikament ellura Hartkapseln

Arzneimittelkategorie: traditionelle pflanzliche registrierungen
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 740208
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Kwizda Pharma GmbH, Effingergasse 21, 1160 Wien, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Ellura Hartkapseln und wofür werden sie verwendet?

Ellura Hartkapseln sind ein Nahrungsergänzungsmittel, das speziell für die Unterstützung der Harnwege entwickelt wurde. Sie enthalten natürliche Inhaltsstoffe, die dazu beitragen können, die Blasenfunktion und die Gesundheit der Harnwege zu fördern.

Wie wirken Ellura Hartkapseln auf die Harnwege?

Die Inhaltsstoffe in Ellura Hartkapseln unterstützen die natürliche Abwehr der Blase gegen Bakterien und helfen dabei, ein gesundes Umfeld in den Harnwegen aufrechtzuerhalten.

Kann ich Ellura Hartkapseln während der Schwangerschaft einnehmen?

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie vor der Einnahme von Ellura Hartkapseln unbedingt Ihren Arzt konsultieren.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Ellura Hartkapseln?

Ellura Hartkapseln sind normalerweise gut verträglich. Gelegentlich können Magenbeschwerden oder allergische Reaktionen auftreten. Bei Auftreten von unerwünschten Nebenwirkungen sollten Sie umgehend einen Arzt kontaktieren.

Wie lange sollte ich Ellura Hartkapseln einnehmen?

Die empfohlene Einnahmedauer kann variieren. In der Regel wird empfohlen, die Kapseln über einen Zeitraum von mehreren Wochen einzunehmen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Kann ich die Ellura Hartkapseln mit anderen Medikamenten kombinieren?

In den meisten Fällen ist die Kombination mit anderen Medikamenten unbedenklich. Trotzdem sollten Sie diesbezüglich immer Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.

Wo kann ich Ellura Hartkapseln kaufen?

Ellura Hartkapseln sind in Apotheken sowie online erhältlich. Achten Sie darauf, bei seriösen Anbietern zu kaufen.

Wie sollen die Ellura Hartkapseln eingenommen werden?

Die Kapseln sollten mit ausreichend Wasser eingenommen werden. Es wird empfohlen, sie zu den Mahlzeiten zu konsumieren.

Gibt es Alternativen zu den Ellura Hartkapseln?

Ja, es gibt alternative Produkte zur Unterstützung der Harnwege. Fragen Sie Ihren Apotheker nach passenden Empfehlungen für Ihre Bedürfnisse.

Sind Ellura Hartkapseln auch für Kinder geeignet?

Die Anwendung bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Die Dosierung variiert je nach Alter und Gewicht des Kindes.

Wie lange dauert es, bis ich eine Wirkung von den Ellura Hartkapseln bemerke?

Einige Patienten berichten innerhalb weniger Tage von einer Verbesserung, während es bei anderen länger dauern kann. Es ist wichtig, Geduld zu haben und die Kapseln regelmäßig einzunehmen.

Können Ellura Hartkapseln auch vorbeugend eingenommen werden?

Ja, viele Patienten nehmen Ellura Hartkapseln vorbeugend ein, um ihre Harnwege zu unterstützen und möglichen Beschwerden vorzubeugen.

Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich nach. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und setzen Sie Ihren gewohnten Einnahmerhythmus fort.

Kann ich alkoholische Getränke konsumieren, während ich Ellura Hartkapseln nehme?

Es gibt keine spezifischen Hinweise darauf, dass Alkohol die Wirkung von Ellura Hartkapseln beeinträchtigt. Dennoch ist es ratsam, während der Behandlung auf übermäßigen Alkoholkonsum zu verzichten.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für Ellura Hartkapseln?

Lagern Sie die Kapseln an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Was tun bei Überdosierung von Ellura Hartkapseln?

Im Falle einer Überdosierung sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen oder sich an ein Giftinformationszentrum wenden.

Sind die Inhaltsstoffe von Ellura Hartkapseln vegan oder vegetarisch?

Die Inhaltsstoffe von Ellura Hartkapseln sind in der Regel pflanzlichen Ursprungs und somit für Veganer und Vegetarier geeignet. Prüfen Sie jedoch immer das Etikett für spezifische Informationen.

Wie unterscheiden sich Ellura Hartkapseln von anderen urologischen Präparaten?

Ellura Hartkapseln haben eine spezielle Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen, die gezielt auf die Unterstützung der Blasenfunktion abzielen und sich somit von anderen urologischen Präparaten unterscheiden können.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme bei Senioren?

Bei Senioren kann eine Anpassung der Dosierung erforderlich sein. Es ist ratsam, vor Beginn einer Behandlung Rücksprache mit dem Arzt zu halten.