Info Patient Hauptmenü öffnen

Efdege 1,0 GBq/ml - Injektionslösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

Dostupné balení:

Beipackzettel - Efdege 1,0 GBq/ml - Injektionslösung

- wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein

- wenn Sie stillen

Vor der Anwendung von Efdege sollten Sie:

  • – Vor Beginn der Untersuchung viel Wasser trinken, um während der ersten 4 Stunden nach der Studie so oft wie möglich Ihre Blase entleeren zu können

  • – alle schweren körperlichen Anstrengungen vermeiden

  • – mindestens 4 Stunden lang keine Nahrung zu sich nehmen

Kinder und Jugendliche

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Facharzt für Nuklearmedizin, wenn Sie unter 18 Jahre alt sind.

Anwendung von Efdege zusammen mit anderen Arzneimitteln

Bitte informieren Sie Ihren Facharzt für Nuklearmedizin, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, vor kurzem eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden, da diese die Befundung der Aufnahmen durch Ihren Arzt beeinflussen können:

  • – alle Arzneimittel, die eine Änderung Ihres Blutzuckerspiegels (Glykämie) bewirken können, wie Arzneimittel, die Auswirkungen auf Entzündungen haben (Corticosteroide), Arzneimittel gegen Krampfanfälle (Valproat, Carbamazepin, Phenytoin, Phenobarbital), Arzneimittel, die das Nervensystem beeinflussen (Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin…).

  • – Gucose,

  • – Insulin,

  • – Arzneimittel zur Steigerung der Blutzellenpro­duktion.

Anwendung von Efdege zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Sie dürfen mindestens 4 Stunden vor der Anwendung des Produkts keine Nahrung zu sich nehmen. Sie sollten viel Wasser trinken, aber zuckerhaltige Flüssigkeiten vermeiden.

Ihr Facharzt für Nuklearmedizin wird Ihren Blutzuckergehalt vor der Verabreichung des Produkts messen, da ein hoher Blutglucosespiegel (Hyperglykämie) die Auswertung durch den Facharzt für Nuklearmedizin erschweren kann.

Schwangerschaft und Stillzeit

Sie müssen den Facharzt für Nuklearmedizin vor der Anwendung von Efdege informieren, wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie schwanger sind, wenn Ihre Regelblutung ausgeblieben ist oder wenn Sie stillen.

Im Zweifelsfall müssen Sie unbedingt Ihren Arzt oder den Facharzt für Nuklearmedizin, der die Untersuchung überwachen wird, befragen.

Wenn Sie schwanger sind

Ihr Facharzt für Nuklearmedizin wird Ihnen dieses Präparat während Ihrer Schwangerschaft nur dann verabreichen, wenn der erwartete Nutzen höher ist als die Risiken.

Wenn Sie stillen

Sie müssen das Stillen während 12 Stunden nach der Injektion unterbrechen und die abgepumpte Muttermilch verwerfen.

Das Stillen ist nur nach Rücksprache mit dem Facharzt für Nuklearmedizin, der die Untersuchung überwacht, wiederaufzunehmen.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Facharzt für Nuklearmedizin um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Es wird als unwahrscheinlich angesehen, dass sich Efdege auf Ihre Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen auswirkt.

Efdege enthält Natrium

Dieses Produkt kann mehr als 1 mmol Natrium enthalten (23 mg). Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.

  • 3. Wie ist Efdege anzuwenden?

Die Anwendung, Handhabung und Entsorgung von radioaktiven Arzneimitteln unterliegen strengen Gesetzen. Efdege wird ausschließlich in Krankenhäusern angewendet. Dieses Arzneimittel wird ausschließlich von Personen gehandhabt und verabreicht, die für den sicheren Umgang damit ausgebildet und qualifiziert sind. Diese Personen ergreifen für die sichere Anwendung dieses Arzneimittels spezielle Vorsichtsmaßnahmen und informieren Sie über die von ihnen durchgeführten Schritte.

Die in Ihrem Fall anzuwendende Menge von Efdege wird vom Facharzt für Nuklearmedizin, der die Untersuchung überwacht, festgelegt. Dies wird die geringste Menge sein, die erforderlich ist, um die gewünschten Informationen zu erhalten.

Die bei einem Erwachsenen normalerweise empfohlene anzuwendende Menge liegt in einem Bereich zwischen 100 und 400 MBq (abhängig vom Körpergewicht des Patienten, von der Art der verwendeten Kamera und vom Bildgebungsmodus), wobei die Radioaktivität in Mega-Becquerel (MBq) ausgedrückt wird.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Bei Kindern und Jugendlichen wird die anzuwendende Menge dem Körpergewicht des Kindes angepasst.

Verabreichung von Efdege und Durchführung der Untersuchung

Efdege wird intravenös angewendet.

Eine einzige Injektion ist für die Durchführung des von Ihrem Arzt benötigten Tests ausreichend.

Nach der Injektion benötigen Sie völlige Ruhe, ohne zu lesen oder zu sprechen. Es werden Ihnen Getränke angeboten und Sie werden aufgefordert, sofort vor der Untersuchung Ihre Blase zu entleeren. Während der Bilderfassung müssen Sie sich völlig ruhig verhalten.

Sie dürfen sich weder bewegen noch sprechen.

Dauer der Untersuchung

Ihr Facharzt für Nuklearmedizin informiert Sie über die gewöhnliche Dauer der Untersuchung.

Efdege wird in einer einzigen Injektion in eine Vene verabreicht, 45–60 Minuten vor der Durchführung der Bilderfassung. Das bildgebende Verfahren mit der Kamera dauert 30 bis 60 Minuten.

Nach der Verabreichung von Efdege sollten Sie:

  • – über 12 Stunden nach der Injektion jeden engen Kontakt mit kleinen Kindern vermeiden.

  • – häufig die Blase entleeren, um das Arzneimittel aus Ihrem Körper auszuscheiden.

Wenn Ihnen eine größere Menge von Efdege verabreicht wurde, als Sie erhalten sollten

Eine Überdosierung ist so gut wie ausgeschlossen, da Sie unter genauer Kontrolle des Facharztes für Nuklearmedizin, der die Untersuchung überwacht, lediglich eine einzige Dosis von Efdege erhalten. Sollte es dennoch zu einer Überdosierung kommen, erhalten Sie eine entsprechende Behandlung. Insbesondere kann der Facharzt für Nuklearmedizin, der die Untersuchung leitet, Ihnen empfehlen, viel zu trinken, um die Ausscheidung von Efdege aus Ihrem Körper zu fördern (die Hauptausscheidung dieses Produkts erfolgt über die Niere in den Harn).

Sollten Sie weitere Fragen zur Anwendung von Efdege haben, fragen Sie Ihren Facharzt für Nuklearmedizin, der die Untersuchung überwacht.

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Efdege Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Das radioaktive Arzneimittel gibt eine geringe Menge ionisierender Strahlung ab, mit einem sehr geringen Risiko für Krebserkrankungen und Erbgutverände­rungen.

Ihr Arzt hat in Betracht gezogen, dass der klinische Nutzen, den die Untersuchung mit dem radioaktiven Arzneimittel für Sie hat, das strahlenbedingte Risiko überwiegt.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Facharzt für Nuklearmedizin. Das gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

  • 5. Wie ist Efdege aufzubewahren?

Sie brauchen dieses Arzneimittel nicht aufzubewahren. Dieses Arzneimittel wird unter der Verantwortung des Spezialisten in geeigneten Räumlichkeiten aufbewahrt. Die Aufbewahrung von Radiopharmaka erfolgt in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften für radioaktive Arzneimittel.

Die folgenden Informationen sind nur für den Spezialisten bestimmt.

Das Arzneimittel darf nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum {TT MM JJJJ um hh:mm}nicht mehr angewendet werden.

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Efdege enthält

  • – Der Wirkstoff ist Fludeoxyglucose (18F). 1 mL Injektionslösung enthält 1 GBq Fludeoxyglucose

(18F) am Datum und zur Uhrzeit der Kalibrierung.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind Wasser für Injektionszwecke; Dinatriumhydro­gencitrat 1,5 H2O, extrarein; Natriumcitrat 2 H2O, extrarein; Natriumchlorid.

Mehr Informationen über das Medikament Efdege 1,0 GBq/ml - Injektionslösung

Arzneimittelkategorie: radiopharmazeutika
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 4-00020
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur einmaligen Abgabe auf aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch einen Grosshändler mit Bewilligung / Genehmigung
Inhaber/-in:
IASON GmbH, Feldkirchner Straße 4, 8054 Graz-Seiersberg, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Efdege und wofür wird es verwendet?

Efdege ist eine Injektionslösung, die den Wirkstoff Fludeoxyglucose(18F) enthält und vor allem in der bildgebenden Diagnostik eingesetzt wird, um Tumore zu erkennen.

Wie funktioniert Efdege im Körper?

Nach der Injektion reichert sich Efdege in Zellen an, die einen hohen Glukosebedarf haben, wie beispielsweise Krebszellen. Dies ermöglicht eine genauere Bildgebung mit PET-Scans.

Wie wird Efdege verabreicht?

Efdege wird als Injektion in eine Vene verabreicht. Dabei ist es wichtig, dass dies von einem Facharzt oder im Krankenhaus durchgeführt wird.

Gibt es spezielle Vorbereitungen vor der Anwendung von Efdege?

Ja, vor der Anwendung sollten Sie mindestens 6 Stunden lang nüchtern bleiben und viel Wasser trinken, um die Untersuchung zu erleichtern.

Sind Nebenwirkungen bei Efdege bekannt?

Es können Nebenwirkungen auftreten, wie etwa leichte Reaktionen an der Einstichstelle oder selten allergische Reaktionen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Risiken.

Wie lange dauert es, bis ich die Ergebnisse nach der Anwendung von Efdege bekomme?

Die Auswertung der Bilder erfolgt in der Regel innerhalb weniger Tage. Ihr Arzt wird Ihnen die Ergebnisse dann erklären.

Kann ich nach der Verabreichung von Efdege Auto fahren?

Es ist ratsam, nach der Anwendung nicht selbst Auto zu fahren, da die Untersuchung Sie vorübergehend müde machen kann.

Gibt es spezielle Alters- oder Gewichtsbeschränkungen für die Verwendung von Efdege?

Efdege kann bei Erwachsenen und Kindern angewendet werden. Die Dosierung hängt vom Alter und Gewicht des Patienten ab.

Kann ich Efdege während einer Schwangerschaft oder Stillzeit bekommen?

Die Anwendung von Efdege während der Schwangerschaft oder Stillzeit sollte nur erfolgen, wenn es unbedingt notwendig ist und unter strenger ärztlicher Aufsicht.

Wie schnell wirkt Efdege im Körper nach der Injektion?

Efdege beginnt in der Regel innerhalb von 60 Minuten nach der Injektion zu wirken und es empfiehlt sich, direkt danach den PET-Scan durchzuführen.

Kann ich Medikamente einnehmen, bevor ich Efdege erhalte?

Bestimmte Medikamente können die Ergebnisse beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Einnahmen vor dem Termin.

Was passiert, wenn ich eine Dosis von Efdege vergesse?

Es gibt keine übliche Dosis für den Patienten zuhause. Wenn Sie einen Termin zur Untersuchung haben und diesen nicht wahrnehmen können, informieren Sie bitte Ihren Arzt.

Wie lange bleibt Efdege im Körper nach der Anwendung?

Fludeoxyglucose(18F) hat eine kurze Halbwertszeit von etwa 110 Minuten und wird schnell aus dem Körper ausgeschieden.

Was sollte ich nach einer Behandlung mit Efdege vermeiden?

Vermeiden Sie enge Kontakte mit Schwangeren oder Kleinkindern für mindestens 24 Stunden nach der Injektion.

Wie häufig kann ich mich mit Efdege untersuchen lassen?

Die Häufigkeit hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Ihr Arzt wird Ihnen basierend auf Ihrer Gesundheit Empfehlungen geben.

Woher weiß ich, ob mein Körper gut auf Efdege reagiert hat?

Nach dem Scan stellt Ihr Arzt fest, ob die Bilder verwertbar sind und ob sich Hinweise auf Krankheiten zeigen lassen.

Könnte ich allergisch auf Efdege reagieren?

Allergische Reaktionen sind selten. Sagen Sie Ihrem medizinischen Fachpersonal Bescheid, wenn Sie bekannte Allergien haben.

Muss ich etwas für die Nachsorge beachten nachdem ich Efdege erhalten habe?

In der Regel ist keine spezielle Nachsorge erforderlich. Es ist jedoch wichtig, jegliche ungewöhnlichen Symptome sofort zu melden.

Wird mein Arzt mich über die Vor- und Nachteile von Efdege aufklären?

Ja! Ihr Arzt sollte Ihnen alle wichtigen Informationen über Vor- und Nachteile erläutern sowie alle Ihre Fragen beantworten.