Info Patient Hauptmenü öffnen

Doxazosin Actavis 4 mg Retardtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Doxazosin Actavis 4 mg Retardtabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Doxazosin Actavis 4 mg Retardtabletten

Wirkstoff: Doxazosin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter.

Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Doxazosin Actavis und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Doxazosin Actavis beachten?

  • 3. Wie ist Doxazosin Actavis einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Doxazosin Actavis aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Doxazosin Actavis und wofür wird es angewendet?

Doxazosin Actavis gehört zur Arzneimittelgruppe der sogenannten Alpha-Blocker. Es wird angewendet zur Behandlung des Bluthochdrucks bei Männern und Frauen oder zur Behandlung von Symptomen, die durch eine Vergrößerung der Prostatadrüse bei Männern verursacht werden können.

Bei Bluthochdruck (Hypertonie) wirkt Doxazosin Actavis, indem es die Blutgefäße entspannt, so dass das Blut leichter hindurchströmen kann. Dies trägt zur Senkung eines erhöhten Blutdrucks bei.

Männer mit einer Vergrößerung der Prostatadrüse nehmen Doxazosin Actavis ein, um Schwierigkeiten beim Wasserlassen und/oder häufiges Wasserlassen zu behandeln. Diese Probleme treten bei einer Prostatavergröße­rung häufig auf. Doxazosin Actavis entspannt die Muskulatur rund um den Blasenausgang und die Prostatadrüse, so dass die Passage von Urin erleichtert wird.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Doxazosin Actavis beachten?

Doxazosin Actavis darf nicht eingenommen werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Doxazosin, andere Chinazoline (z. B. Prazosin, Terazosin) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Bei einer allergischen Reaktion kann es zu Ausschlag, Jucken, Atemproblemen oder Schwellungen von Gesicht, Lippen, Hals oder Zunge kommen.
  • wenn Sie unter benigner Hyperplasie (einer vergrößerten Prostatadrüse) und gleichzeitig unter Blasensteinen oder einer Blockade oder Infektionen der Harnwege leiden.
  • wenn Sie unter benigner Hyperplasie (einer vergrößerten Prostatadrüse) leiden und Probleme haben, den Urin zu halten oder zu produzieren oder unter zunehmenden Nierenproblemen leiden.
  • wenn Sie irgendeine Form von Einengung des Verdauungstrak­ts haben.
  • wenn Sie unter einer orthostatischen Hypotonie leiden (Blutdruckabfall, der beim schnellen Aufstehen oder Aufsetzen auftritt).
  • wenn Sie einen ungewöhnlich niedrigen Blutdruck haben (ist nur zutreffend, wenn Sie wegen einer Vergrößerung der Prostatadrüse behandelt werden).

wenn Sie stillen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Doxazosin Actavis einnehmen:

  • Wenn Sie sich einer Operation unterzogen haben.
  • Zu Beginn der Behandlung: Es kann zu plötzlicher Schwäche oder Schwindel aufgrund eines Blutdruckabfalls beim Aufstehen aus dem Sitzen oder Liegen kommen. Wenn Sie sich schwach oder schwindelig fühlen, legen oder setzen Sie sich hin, bis es Ihnen besser geht. Der Arzt wird zu Beginn der Behandlung Ihren Blutdruck überwachen.
  • Wenn Sie eine akute Herzerkrankung haben wie Schwellung und/oder Flüssigkeitsan­sammlung in der Lunge (Lungenödem) und Herzschwäche.
  • Vorsicht ist geboten bei einer akuten Herzschwäche, verursacht durch ein Blutgerinnsel oder Ansammlung von Flüssigkeit um das Herz.
  • Wenn Sie schwere Leberprobleme haben.
  • Bei Männern, wenn sie gleichzeitig mit Doxazosin Arzneimittel einnehmen wie Sildenafil, Tadalafil oder Vardenafil zur Behandlung von Erektionsproblemen, da dies zu einem niedrigen Blutdruck führen kann. Ihr Arzt wird Ihnen erklären, welcher Abstand zwischen der Einnahme dieser Arzneimittel und Doxazosin einzuhalten ist.
  • Wenn Sie sich einer Augenoperation aufgrund einer Linsentrübung (Katarakt) unterziehen müssen, informieren Sie bitte den Augenarzt vor der Operation, dass Sie Doxazosin Actavis einnehmen oder früher eingenommen haben. Dies ist wichtig, da es zu Komplikationen während der Operation kommen kann. Der operierende Arzt kann dadurch entsprechende Vorbereitungen treffen, um diese Komplikationen zu beherrschen.
  • Wenn Ihr Blut oder Urin untersucht werden soll. Bitte informieren Sie Ihren Arzt bzw. das Pflegepersonal darüber, dass Sie mit Doxazosin Actavis behandelt werden.

Doxazosin Actavis sind Tabletten mit modifizierter Wirkstofffrei­setzung. Das Arzneimittel ist von einer Hülle umschlossen, die speziell zur langsamen Freisetzung des Wirkstoffs entwickelt wurde und nicht vom Körper aufgenommen wird. Falls Sie gelegentlich in Ihrem Stuhl etwas entdecken, das wie eine Tablette aussieht, ist dies die leere Tablettenhülle, die beim Stuhlgang aus dem Körper ausgeschieden wird. Das ist ganz normal und kein Anlass zur Sorge.

Kinder und Jugendliche

Doxazosin Actavis wird zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen, da die Sicherheit und Wirksamkeit noch nicht erwiesen sind.

Einnahme von Doxazosin Actavis zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden. Ihre Behandlung kann durch die gleichzeitige Anwendung anderer Arzneimittel beeinflusst werden.

Insbesondere ist es für Ihren Arzt wichtig zu wissen, wenn Sie bereits mit den folgenden Arzneimitteln behandelt werden:

  • Arzneimittel zur Behandlung von Impotenz bei Männern (Sildenafil, Tadalafil oder Vardenafil), wenn sie gleichzeitig mit Doxazosin eingenommen werden, da dies zu einem niedrigen Blutdruck führen kann.
  • Bei einigen Patienten, die Alpha-Blocker zur Behandlung von Bluthochdruck oder Prostatavergröße­rung anwenden, können, ausgelöst durch niedrigen Blutdruck, Schwindel oder Benommenheit beim raschen Aufsetzen oder Aufstehen auftreten. Einige Patienten hatten derartige Symptome, wenn sie Alphablocker zusammen mit Arzneimitteln gegen erektile Dysfunktion (Impotenz) verwendeten. Um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass derartige Symptome bei Ihnen auftreten, nehmen Sie Ihren Alpha-Blocker in einer regelmäßigen Tagesdosis ein, bevor Sie beginnen, Arzneimittel zur Behandlung der erektilen Dysfunktion einzunehmen.
  • Andere blutdrucksenkende Arzneimittel – da die blutdrucksenkende Wirkung dieser Arzneimittel verstärkt werden kann.
  • Entzündungshemmende Substanzen (sogenannte NSAR = nicht-steroidale Antirheumatika) – da diese die Wirkung von Doxazosin Actavis verringern können.
  • Cimetidin, ein Arzneimittel zur Behandlung von Magengeschwüren, da es die Wirkung von Doxazosin bei gleichzeitiger Einnahme verstärken kann. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Doxazosin Actavis darf nicht eingenommen werden, wenn Sie stillen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

/^Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Vorsicht ist geboten, wenn Sie Auto fahren oder Maschinen bedienen. Insbesondere zu Beginn der Behandlung kann Ihre Fähigkeit, ein Auto sicher zu steuern oder Maschinen sicher zu bedienen, beeinträchtigt sein. Nehmen Sie nicht am Straßenverkehr teil bzw. bedienen Sie keine Maschinen, wenn Sie während der Behandlung eine Beeinträchtigung bei sich bemerken, und wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt.

Doxazosin Actavis enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Retardtablette, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

3. Wie ist Doxazosin Actavis einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die Retardtabletten sind zum Einnehmen.

Die Retardtabletten müssen im Ganzen mit einem Glas Wasser geschluckt werden. Nicht zerkauen, teilen oder zerdrücken.

Die Retardtabletten können zu oder unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.

Doxazosin Actavis kann verwendet werden, wenn Sie sowohl unter hohem Blutdruck als auch unter einer Vergrößerung der Prostatadrüse (Prostatahyper­plasie) leiden. Beide Beschwerden werden gleichermaßen behandelt.

Erwachsene und ältere Patienten:

Behandlung von Bluthochdruck bei erwachsenen Männern und Frauen:

Die empfohlene Dosis beträgt 4 mg Doxazosin (1 Retardtablette) einmal täglich. Bei Bedarf kann die Dosis auf 8 mg Doxazosin (2 Retardtabletten) einmal täglich erhöht werden. Es kann bis zu 4 Wochen dauern, bis eine optimale Wirkung erreicht wird.

Behandlung der Beschwerden einer Prostatahyperplasie (Vergrößerung der Prostatadrüse) bei erwachsenen Männern:

Die empfohlene Dosis beträgt 4 mg Doxazosin (1 Retardtablette) einmal täglich. Bei Bedarf kann die Dosis auf 8 mg Doxazosin (2 Retardtabletten) einmal täglich erhöht werden.

Patienten mit Leberfunktion­sstörungen:

Möglicherweise ist eine Reduzierung der Dosis erforderlich. Beachten Sie stets die Anweisungen Ihres Arztes.

Wenn Sie eine größere Menge von Doxazosin Actavis eingenommen haben, als Sie sollten

Bei Einnahme zu vieler Retardtabletten bzw. wenn Sie glauben, dass ein Kind eine der Retardtabletten geschluckt hat, wenden Sie sich bitte sofort an die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses oder an Ihren Arzt.

Bei einer Überdosierung kann es zu folgenden Anzeichen kommen: Kopfschmerzen, Benommenheit, Ohnmacht, Bewusstlosigkeit, Atemprobleme, niedriger Blutdruck, Herzklopfen, schneller oder unregelmäßiger Herzschlag oder Übelkeit.

Wenn Sie die Einnahme von Doxazosin Actavis vergessen haben

Falls Sie die Einnahme einer Dosis versäumt haben, nehmen Sie diese ein, sobald Sie darauf aufmerksam werden, außer wenn es schon fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Nehmen Sie die nächste Dosis zur geplanten Zeit ein.

Wenn Sie die Einnahme von Doxazosin Actavis abbrechen

Nehmen Sie Doxazosin Actavis so lange ein, wie Ihr Arzt es Ihnen empfiehlt. Sie dürfen die Behandlung nicht abbrechen oder die Dosis verändern ohne ausdrückliche Anweisung Ihres Arztes.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt und nehmen Sie das Arzneimittel nicht mehr ein, wenn Sie eine allergische Arzneimittelre­aktion bei sich bemerken. Wenn Sie Hautausschlag, Schwellungen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen, Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken entwickeln. Stoppen Sie die Einnahme von Doxazosin Actavis und wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt. Möglicherweise benötigen Sie dringend medizinische Hilfe oder eine Behandlung im Krankenhaus.

Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn sich bei Ihnen ein Herzinfarkt anbahnt. Es handelt sich hierbei um eine sehr ernste, aber selten auftretende Nebenwirkung.

Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Anzeichen einer Hepatitis (Lebererkrankung mit Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, allgemeinem Unwohlsein, Fieber, Juckreiz, Gelbfärbung von Haut und Augen und dunkel gefärbtem Urin) oder Gelbsucht (Gelbfärbung von Haut und Augenweiß) oder eine Verengung der Atemwege auftreten. Es handelt sich hierbei um eine sehr ernste, aber nur gelegentlich auftretende Nebenwirkung.

Häufig (können bis zu 1 von 10 Personen betreffen):

  • Atemwegsinfektionen
  • Harnwegsinfektionen
  • Schwindelgefühl und Schwäche, selten Ohnmacht
  • Kopfschmerz
  • Schläfrigkeit
  • Gleichgewichtsstörun­gen beim schnellen Aufstehen
  • Herzklopfen (verstärkt spürbarer Herzschlag) oder schnellerer Herzschlag
  • Niedriger Blutdruck
  • Schwindelgefühl/Dreh­schwindel, besonders beim plötzlichen Aufstehen
  • Bronchitis
  • Husten
  • Kurzatmigkeit
  • Laufende oder verstopfte Nase, Niesen, Schmerzen oder Spannungsgefühl im Gesicht
  • Abdominelle Schmerzen (Bauchschmerzen und Unwohlsein)
  • Verdauungsstörung und Sodbrennen
  • Mundtrockenheit
  • Übelkeit
  • Juckreiz
  • Rückenschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Harnblasenentzündung (Zystitis)
  • Unabsichtlicher Harnabgang
  • Brustschmerzen
  • Schwäche und Kraftlosigkeit
  • Wassereinlagerung in den Beinen
  • Grippeähnliche Beschwerden

Gelegentlich (können bis zu 1 von 100 Personen betreffen):

  • Appetitlosigkeit
  • Gicht
  • Gesteigerter Appetit
  • Allgemeine Ängste
  • Angst
  • Depression (Seelenzustand von extremer Traurigkeit)
  • Schlafstörungen
  • Schlaganfall (mit Unfähigkeit, eine oder beide Gliedmaßen einer Körperhälfte zu bewegen,

Sprache zu verstehen oder zu formulieren, oder auf einer Seite des Gesichtsfelds zu sehen)

  • Vermindertes Tastempfinden
  • Bewusstlosigkeit
  • Ohnmacht
  • Zittern (Tremor)
  • Unwillkürliches Zittern
  • Klingen oder Summen in den Ohren
  • Schmerzen im Inneren des Brustkorbs (Angina pectoris)
  • Verstopfung
  • Nasenbluten
  • Blähungen
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Abnorme Leberfunktionswerte (im Bluttest)
  • Magen-Darm-Grippe
  • Hautausschlag
  • Gelenkschmerzen
  • Blut im Urin
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Häufiges Wasserlassen
  • Verminderte Beischlaffähigkeit bei Männern (Impotenz)
  • Schmerzen
  • Gesichtsschwellung
  • Gewichtszunahme

Sehr selten (können bis zu 1 von 10.000 Personen betreffen):

  • Abnahme der weißen Blutkörperchen (kann vermehrte Infektionen wie Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen oder Mundgeschwüre verursachen) oder der Blutplättchen (kann vermehrte Neigung zu Blutergüssen oder Blutungen verursachen)
  • Erregung oder Unruhe (Agitation)
  • Nervosität
  • Taubheitsgefühl
  • Schwindelgefühl, das abhängig von der Körperlage auftritt
  • Verschwommenes Sehen
  • Langsamer Herzschlag
  • Unregelmäßiger Herzschlag
  • Verengung der Atemwege, z. B. Asthma (mit Atemschwierig­keiten, pfeifender Atmung oder Husten)
  • Störung des Gallenflusses
  • Plötzliche Gesichtsrötung
  • Haarausfall (Alopezie)
  • Juckender Hautausschlag
  • Rote oder violette Hautverfärbungen (Purpura)
  • Muskelkrämpfe
  • Muskelschwäche
  • Prickeln oder Kribbeln
  • Häufiges nächtliches Wasserlassen
  • Gesteigerte Harnausscheidung
  • Gesteigerte Harnbildung
  • Probleme beim Wasserlassen
  • Schmerzhafte Dauererektion des Penis. Nehmen Sie umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch.
  • Vergrößerte Brustdrüsen bei Männern
  • Müdigkeit
  • Allgemeines Unwohlsein und Krankheitsgefühl (Malaise)

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • Intraoperatives Floppy-Iris-Syndrom (IFIS) während einer Kataraktoperation
  • Geschmacksstörungen
  • Retrograde Ejakulation – die Samenflüssigkeit wird in die Harnblase entleert und nicht wie üblich durch die Harnröhre nach außen ausgeworfen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Doxazosin Actavis aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verwendbar bis:/Verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Doxazosin Actavis enthält

  • Der Wirkstoff ist Doxazosin (Jede Retardtablette enthält 4,85 mg Doxazosin-Mesilat, entsprechend 4 mg Doxazosin).
  • Die sonstigen Bestandteile sind: Polyethylenoxid 1, mikrokristalline Cellulose, Povidon K29–32, Butylhydroxytoluol (E321), All-rac-alpha-Tocopherol, hochdisperses wasserfreies Siliciumdioxid, Natriumstearyl­fumarat, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer, Macrogol 1300–1600 und Titandioxid (E171).

Wie Doxazosin Actavis aussieht und Inhalt der Packung

Doxazosin Actavis 4 mg Retardtabletten sind weiße, runde, beidseits gewölbte Tabletten mit der Prägung „DL“.

Die Packungen enthalten 10, 28, 30, 50, 90, 98 oder 100 Retardtablet­ten.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer:

Actavis Group PTC ehf.

Reykjavikurvegur 76 – 78

220 Hafnarfjördur

Island

Hersteller:

Actavis Group PTC ehf.

Reykjavikurvegur 76 – 78

220 Hafnarfjördur

Island

Zulassungsnummer: 1–28371

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Dänemark:

Cardosin Retard

Island:

Cardosin Retard

Lettland:

Doxazosin Actavis 4 mg ilgstosas darbibas tabletes

Litauen:

Doxazosin Actavis 4 mg pailginto atpalaidavimo tabletes

Polen:

Doxar XL

Schweden:

Doxazosin Actavis

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2021.

Mehr Informationen über das Medikament Doxazosin Actavis 4 mg Retardtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-28371
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Actavis Group PTC ehf, Reykjavikurvegur 76-78, 220 Hafnarfjördur, Island

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Doxazosin Actavis 4 mg Retardtabletten und wozu werden sie verwendet?

Doxazosin Actavis 4 mg Retardtabletten sind Medikamente, die hauptsächlich zur Behandlung von Bluthochdruck und zur Linderung der Symptome einer vergrößerten Prostata eingesetzt werden. Sie helfen, die Blutgefäße zu erweitern und den Harnfluss zu erleichtern.

Wie wirken Doxazosin Actavis Retardtabletten?

Doxazosin wirkt, indem es die Alpha-1-Rezeptoren in den Blutgefäßen blockiert. Das führt zu einer Entspannung der Gefäße, was den Blutdruck senkt und das Wasserlassen erleichtert.

Wie sollte ich Doxazosin Actavis einnehmen?

Nehmen Sie die Tabletten genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Meistens wird empfohlen, sie einmal täglich zur gleichen Zeit einzunehmen, am besten abends.

Kann ich Doxazosin Actavis ohne Rezept kaufen?

Nein, Doxazosin Actavis ist ein rezeptpflichtiges Medikament. Sie benötigen eine Verordnung von Ihrem Arzt.

Gibt es spezielle Aufbewahrungshinweise für Doxazosin Actavis?

Ja, bewahren Sie die Tabletten an einem kühlen, trockenen Ort auf, außerhalb der Reichweite von Kindern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.

Was passiert, wenn ich eine Dosis Doxazosin vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Wenn es jedoch kurz vor der nächsten Einnahme ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie Ihren gewohnten Einnahmezeitpunkt fort.

Welche Nebenwirkungen können bei Doxazosin Actavis auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen sind Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Übelkeit. Wenn starke Nebenwirkungen wie Ohnmacht auftreten, sollten Sie sofort Ihren Arzt informieren.

Kann ich während der Einnahme von Doxazosin Alkohol konsumieren?

Es wird empfohlen, den Konsum von Alkohol während der Einnahme von Doxazosin zu vermeiden, da dies das Risiko von Schwindel und niedrigem Blutdruck erhöhen kann.

Welche Wechselwirkungen hat Doxazosin Actavis mit anderen Medikamenten?

Doxazosin kann mit anderen blutdrucksenkenden Mitteln oder bestimmten Schmerzmitteln interagieren. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Kann ich Doxazosin Actavis während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?

Die Sicherheit von Doxazosin während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht ausreichend untersucht. Konsultieren Sie daher unbedingt Ihren Arzt.

Wie lange dauert es, bis die Wirkung von Doxazosin Actavis einsetzt?

Die Wirkung kann innerhalb von 1 bis 2 Stunden nach Einnahme einsetzen. Jedoch merken viele Patienten erst nach einigen Tagen bis Wochen eine spürbare Verbesserung.

Was soll ich tun, wenn ich eine Überdosis Doxazosin eingenommen habe?

Bei Verdacht auf eine Überdosis sollten Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen oder einen Notruf tätigen.

Kann ich meine Ernährung während der Einnahme von Doxazosin ändern?

Es gibt keine speziellen diätetischen Einschränkungen bei der Einnahme von Doxazosin. Achten Sie jedoch darauf, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Sind regelmäßige Kontrollen erforderlich während der Behandlung mit Doxazosin?

Ja, regelmäßige Kontrollen des Blutdrucks und gegebenenfalls anderer Werte sind wichtig zur Überwachung Ihrer Therapie und Anpassung der Dosierung.

Wie schnell kann ich nach Beginn von Doxazosin eine Verbesserung meiner Symptome sehen?

Viele Patienten bemerken bereits innerhalb weniger Tage eine Verbesserung ihrer Symptome. Die vollständige Wirkung kann jedoch mehrere Wochen dauern.

Gibt es spezielle Empfehlungen für Senioren bezüglich Doxazosin?

Ältere Patienten sollten möglicherweise mit einer niedrigeren Dosierung beginnen und regelmäßig überwacht werden wegen eines erhöhten Risikos für Nebenwirkungen.

Könnte ich bei jahrelanger Einnahme von Doxazosin abhängig werden?

Doxazosin hat kein bekanntes Abhängigkeitspotenzial. Dennoch ist es wichtig, das Medikament nur unter ärztlicher Aufsicht zu verwenden.

Kann ich bei Nebenwirkungen selbstständig die Dosierung ändern?

Ändern oder pausieren Sie die Dosierung nie ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt; dies könnte negative Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben.

Könnte Sport meine Behandlung mit Doxazosin beeinflussen?

Körperliche Aktivität kann Ihre Gesundheit verbessern und den Blutdruck regulieren; sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt über geeignete Sportarten während Ihrer Behandlung.

Werden meine Symptome dauerhaft verschwinden durch die Einnahme von Doxazosin?

Doxazosin behandelt effektiv die Symptome; ob diese dauerhaft verschwinden hängt jedoch auch von anderen gesundheitlichen Faktoren ab.