Info Patient Hauptmenü öffnen

Detrusitol 1 mg - Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Detrusitol 1 mg - Filmtabletten

Schwangerschaft

Sie dürfen Detrusitol nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, falls Sie schwanger sind, vermuten, dass Sie schwanger sind, oder planen, schwanger zu werden.

Stillzeit

Es ist nicht bekannt, ob Tolterodin in die Muttermilch übergeht. Stillen wird während der Einnahme von Detrusitol nicht empfohlen.

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Achtung: Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen.

Mit Detrusitol können Sie sich schwindelig oder müde fühlen oder Ihr Sehvermögen kann beeinträchtigt sein; daher kann Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtig­t sein.

Detrusitol enthält Natrium

Detrusitol enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Filmtablette, das heißt es ist nahezu „natriumfrei“.

  • 3. WIE IST DETRUSITOL EINZUNEHMEN?

Dosierung

Nehmen Sie Detrusitol immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Die übliche Dosis ist eine 2 mg-Tablette zweimal täglich außer für Patienten mit einer Nieren- oder Lebererkrankung oder bei Unverträglichke­iten. In diesem Fall kann der Arzt die Dosis auf eine 1 mgTablette zweimal täglich reduzieren.

Detrusitol wird nicht zur Anwendung bei Kindern empfohlen.

Die Tabletten sind zur Einnahme vorgesehen und müssen unzerkaut geschluckt werden.

Behandlungsdauer

Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, wie lange Ihre Behandlung mit Detrusitol dauern wird. Brechen Sie die Behandlung nicht vorzeitig ab, weil Sie keine unmittelbare Wirkung feststellen können. Ihre Blase braucht einige Zeit, um sich anzupassen. Nehmen Sie die Tabletten über die von Ihrem Arzt empfohlene Zeitspanne ein. Wenn Sie bis dahin keine Besserung bemerkt haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Der Nutzen der Behandlung sollte alle 2 bis 3 Monate erneut überprüft werden.

Bitte sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Behandlung von sich aus abbrechen.

Wenn Sie eine größere Menge von Detrusitol eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie oder jemand anderer zu viele Tabletten eingenommen haben, nehmen Sie bitte sofort Kontakt mit Ihrem Arzt oder Apotheker auf.

Wenn Sie die Einnahme von Detrusitol vergessen haben

Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis zur üblichen Zeit einzunehmen, können Sie das nachholen, sobald Sie es bemerken, außer es ist fast Zeit für die Einnahme der nächsten Dosis. In diesem Fall lassen Sie bitte die vergessene Dosis aus und setzen Sie einfach die Behandlung mit der nächsten Dosis fort.

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Einnahme auszugleichen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich anIhren Arzt oder Apotheker.

  • 4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Suchen Sie unverzüglich einen Arzt oder eine Notfallambulanz auf, wenn Sie bei sich Zeichen oder Symptome eines Angioödems feststellen, wie etwa

  • – Schwellung von Gesicht, Zunge oder Rachen

  • – Schwierigkeiten beim Schlucken

  • – Nesselausschlag und Atemprobleme

Sie müssen auch ärztliche Beratung einholen, wenn Sie bei sich eine Überempfindlichke­itsreaktion feststellen (z.B. Juckreiz, Ausschlag, Nesselausschlag, Atemprobleme). Dies kann gelegentlich auftreten (d.h. bei weniger als 1 von 100 Patienten).

Sprechen Sie unverzüglich mit Ihrem Arzt oder suchen Sie eine Notfallambulanz auf, falls Sie eines der folgenden Zeichen bei sich feststellen.

  • – Brustschmerzen, Atemprobleme oder leichte Ermüdbarkeit (auch in Ruhe), nächtliche Atemschwierig­keiten, Schwellung der Beine.

Dies könnten Anzeichen einer Herzmuskelschwäche sein. Eine solche kann gelegentlich auftreten (bei weniger als 1 von 100 Patienten).

Die folgenden Nebenwirkungen wurden unter Behandlung mit Detrusitol mit der angegebenen Häufigkeit beobachtet.

Sehr häufige Nebenwirkungen (können mehr als 1 von 10 Personen betreffen)

  • - Trockener Mund

  • - Kopfschmerzen

Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Personen betreffen)

  • – Bronchitis

  • – Schwindel, Schläfrigkeit, Kribbeln in den Fingern und Zehen

  • – Trockene Augen, verschwommenes Sehen

  • – Drehschwindel

  • – Herzklopfen

  • – Verdauungsstörung (Dyspepsie), Verstopfung, Bauchschmerzen, Blähungen, Erbrechen

  • – Trockene Haut

  • – Schmerzen oder Schwierigkeiten beim Harnlassen, Harnverhalten

  • – Müdigkeit, Schmerzen im Brustkorb, Flüssigkeitsan­sammlung im Körper mit Schwellungen (z.B. in den Knöcheln)

  • – Gewichtszunahme

  • – Durchfall

Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Personen betreffen)

  • – Allergische Reaktionen

  • – Nervosität

  • – Beschleunigter Herzschlag, Herzschwäche (Herzinsuffizienz), unregelmäßiger Herzschlag

  • – Sodbrennen,

  • – beeinträchtigtes Erinnerungsvermögen

Zu den weiteren Nebenwirkungen, die beschrieben wurden, zählen schwere allergische Reaktionen, Verwirrtheit, Halluzinationen, Gesichtsrötung, Angioödem (allergische schmerzhafte Schwellung von Haut und Schleimhaut vor allem im Gesichtsbereich) und Orientierungslo­sigkeit. Es gab auch Berichte über eine Verschlechterung der Symptome einer Demenz bei Patienten, die für eine Demenz behandelt werden.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: +43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

  • 5. WIE IST DETRUSITOL AUFZUBEWAHREN

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/der Blisterpackung angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Keine besonderen Anforderungen für die Aufbewahrung.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

  • 6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Detrusitol enthält

Der Wirkstoff von Detrusitol 1 mg – Filmtabletten ist Tolterodin:

Jede Tablette enthält 1 mg Tolterodintartrat entsprechend 0,68 mg Tolterodin.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Tablettenkern: Mikrokristalline Cellulose, Calciumhydrogen­phosphat-Dihydrat, Carboxymethyl­stärkeNatrium (Typ B) (Siehe Abschnitt 2 „Detrusitol enthält Natrium“), Magnesiumstearat, hochdisperses Siliciumdioxid.

Filmüberzug: Hypromellose, mikrokristalline Cellulose, Stearinsäure und Titandioxid (E 171).

Wie Detrusitol aussieht und Inhalt der Packung

Detrusitol 1 mg – Filmtabletten sind weiß, rund, beiderseits nach außen gewölbt (bikonvex) und markiert mit einem Bogen über und unter den Buchstaben TO.

Detrusitol 1 mg – Filmtabletten sind in folgenden Packungsgrößen erhältlich:

Blisterpackungen mit:

  • – 20 Filmtabletten (2 Blisterpackungen zu 10 Stück)

  • – 28 Filmtabletten (2 Blisterpackungen zu 14 Stück)

  • – 56 Filmtabletten (4 Blisterpackungen zu 14 Stück)

Mehr Informationen über das Medikament Detrusitol 1 mg - Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-22389
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur wiederholten Abgabe gegen aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Upjohn EESV, Rivium Westlaan 142, 2909 LD Capelle Aan Den Ijssel, Niederlande

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was sind Detrusitol 1 mg Filmtabletten genau?

Detrusitol 1 mg Filmtabletten sind ein Medikament, das zur Behandlung von überaktiven Blasen eingesetzt wird. Der Wirkstoff Tolterodin hilft, die Blasenmuskulatur zu entspannen.

Wie funktioniert Detrusitol im Körper?

Detrusitol wirkt, indem es bestimmte Rezeptoren in der Blase blockiert. Dadurch wird die Häufigkeit von ungewolltem Urinieren reduziert.

Wann sollte ich Detrusitol einnehmen?

Es wird empfohlen, Detrusitol einmal täglich einzunehmen, am besten zur gleichen Zeit, um eine regelmäßige Wirkung zu erzielen.

Kann ich Detrusitol auch mit anderen Medikamenten kombinieren?

Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Detrusitol mit anderen Medikamenten kombinieren.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Detrusitol auftreten?

Einige häufige Nebenwirkungen sind Mundtrockenheit, Schwindel und Müdigkeit. Wenn diese Symptome anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie einen Arzt auf.

Darf ich Detrusitol während der Schwangerschaft einnehmen?

Die Anwendung von Detrusitol während der Schwangerschaft sollte nur erfolgen, wenn es unbedingt nötig ist und nach Rücksprache mit dem Arzt.

Ist es sicher, Detrusitol langfristig einzunehmen?

Langfristige Einnahme kann erforderlich sein, aber regelmäßige ärztliche Überprüfungen sind wichtig. Besprechen Sie alle Bedenken mit Ihrem Arzt.

Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis Detrusitol vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und nehmen Sie die nächste zur gewohnten Zeit ein.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Detrusitol nehme?

Es wird empfohlen, den Konsum von Alkohol zu vermeiden, da dies die Nebenwirkungen von Detrusitol verstärken kann.

Gibt es spezielle Lagerungshinweise für Detrusitol?

Bewahren Sie das Medikament bei Raumtemperatur und vor Feuchtigkeit geschützt auf. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht daran gelangen können.

Wie lange dauert es, bis Detrusitol wirkt?

Die Wirkung von Detrusitol kann einige Tage bis Wochen dauern. Geben Sie dem Medikament Zeit und sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Fortschritte.

Kann ich mit Detrusitol Autofahren oder Maschinen bedienen?

Seien Sie vorsichtig beim Autofahren oder Bedienen von Maschinen, da Schwindel als Nebenwirkung auftreten kann.

Gibt es Alternativen zu Detrusitol?

Ja, es gibt verschiedene Medikamente und Therapien zur Behandlung einer überaktiven Blase. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die besten Optionen für Ihre Situation.

Wie beeinflusst meine Ernährung die Wirkung von Detrusitol?

Bestimmte Nahrungsmittel und Getränke können die Wirkung beeinflussen. Reduzieren Sie koffeinhaltige Getränke und scharfe Speisen für bessere Ergebnisse.

Könnte eine Überdosis von Detrusitol gefährlich sein?

Ja, eine Überdosis kann ernsthafte Nebenwirkungen verursachen. Bei Verdacht auf Überdosierung sofort einen Arzt aufsuchen oder ins Krankenhaus fahren.

Wie oft muss ich meinen Arzt bezüglich meiner Behandlung mit Detrusitol aufsuchen?

Regelmäßige Nachkontrollen sollten mindestens einmal alle paar Monate stattfinden oder wie vom Arzt empfohlen.

Was soll ich tun, wenn ich allergisch auf eines der Inhaltsstoffe reagiere?

Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Hautausschlag oder Atembeschwerden sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen!

Kann ich während der Einnahme von Detrusitol schwanger werden?

Wenn Sie planen schwanger zu werden oder denken schwanger zu sein, sollten Sie dies umgehend Ihrem Arzt mitteilen.

Sind spezielle Tests notwendig während der Einnahme von Detrusitol?

In einigen Fällen können Tests erforderlich sein, um die Funktion Ihrer Blase und andere relevante Gesundheitsparameter zu überwachen.