Info Patient Hauptmenü öffnen

Desloratadin Sandoz 5 mg - Filmtabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Enthält den aktiven Wirkstoff :

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel - Desloratadin Sandoz 5 mg - Filmtabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN

Desloratadin Sandoz 5 mg - Filmtabletten

Wirkstoff: Desloratadin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Desloratadin Sandoz und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Desloratadin Sandoz beachten?

  • 3. Wie ist Desloratadin Sandoz einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Desloratadin Sandoz aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Desloratadin Sandoz und wofür wird es angewendet?

Desloratadin Sandoz enthält Desloratadin, das zu den Antihistaminika gehört.

Wie wirkt Desloratadin Sandoz?

Desloratadin Sandoz ist ein antiallergisches Arzneimittel, welches Sie nicht schläfrig macht. Es hilft, Ihre allergische Reaktion und deren Anzeichen zu kontrollieren.

Wann ist Desloratadin Sandoz anzuwenden?

Desloratadin Sandoz verbessert die Anzeichen einer allergischen Rhinitis (durch eine Allergie hervorgerufene Entzündung der Nasengänge, beispielsweise Heuschnupfen oder Hausstaubmilben-Allergie) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Diese Anzeichen beinhalten Niesen, laufende oder juckende Nase, Juckreiz am Gaumen und juckende, gerötete oder tränende Augen.

Desloratadin Sandoz wird ebenfalls angewendet zur Beseitigung von mit Urtikaria (durch eine Allergie hervorgerufener Hautzustand) zusammenhängenden Anzeichen. Diese Anzeichen beinhalten Juckreiz und Quaddeln.

Die Beseitigung dieser Anzeichen hält einen ganzen Tag an und hilft Ihnen, Ihre normale tägliche Aktivität und Ihren Schlaf wiederzufinden.

Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Desloratadin Sandoz beachten?

Desloratadin Sandoz darf nicht eingenommen werden

  • – wenn Sie allergisch gegen Desloratadin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels oder gegen Loratadin sind

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Desloratadin Sandoz einnehmen: – wenn in Ihrer Krankengeschichte oder in Ihrer Familie Krampfanfälle bekannt sind – wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion ha­ben

  • – wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, schwanger sind oder stillen (siehe auch Abschnitt „Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit“)

Kinder und Jugendliche

Verabreichen Sie dieses Arzneimittel nicht Kindern unter 12 Jahren.

Einnahme von Desloratadin Sandoz zusammen mit anderen Arzneimitteln

Wechselwirkungen von Desloratadin Sandoz mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Einnahme von Desloratadin Sandoz zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

Desloratadin Sandoz kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.

Nehmen Sie während der Behandlung mit Desloratadin Sandoz Alkohol nur mit Vorsicht zu sich.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Einnahme von Desloratadin Sandoz wird in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Fortpflanzungsfähig­keit

Daten zur männlichen/we­iblichen Fortpflanzungsfähig­keit liegen nicht vor.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Bei Einnahme der empfohlenen Dosierung ist nicht damit zu rechnen, dass dieses Arzneimittel Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt. Obwohl es bei den meisten Personen nicht zu Schläfrigkeit kommt, wird empfohlen, von Aktivitäten abzusehen, die mentale Aufmerksamkeit erfordern wie das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen, bis sich Ihr persönliches Ansprechen auf das Arzneimittel eingestellt hat.

3. Wie ist Desloratadin Sandoz einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Erwachsene und Jugendliche (ab 12 Jahren)

Die empfohlene Dosis beträgt eine Tablette einmal täglich mit Wasser, mit oder ohne Nahrung.

Dieses Arzneimittel ist zum Einnehmen.

Die Tablette ganz (unzerkaut) schlucken.

Die Behandlungsdauer richtet sich nach Art, Dauer und Verlauf Ihrer Beschwerden. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Ihre Beschwerden bestehen bleiben oder sich verschlechtern.

  • Wenn Ihre allergische Rhinitis intermittierend ist (die Symptome seltener als 4 Tage pro Woche auftreten oder weniger als 4 Wochen andauern), richtet sich die Behandlung nach Ihrem bisherigen Krankheitsverlauf. Nach Abklingen der Symptome kann die Einnahme beendet und bei deren erneutem Auftreten wieder aufgenommen werden.
  • Wenn Ihre allergische Rhinitis persistierend ist (die Symptome an 4 oder mehr Tagen pro Woche auftreten und mehr als 4 Wochen andauern), wird eine länger andauernde Behandlung empfohlen.
  • Bei Urtikaria kann sich die Behandlungsdauer von Patient zu Patient unterscheiden. Deshalb sollten Sie die Anweisungen Ihres Arztes befolgen.

Wenn Sie eine größere Menge von Desloratadin Sandoz eingenommen haben als Sie sollten

Nehmen Sie Desloratadin Sandoz nur in der Ihnen verschriebenen Menge ein. Bei einer versehentlichen Überdosis ist mit keinen schweren Problemen zu rechnen. Wenn Sie mehr Desloratadin Sandoz eingenommen haben als Sie sollten, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie die Einnahme von Desloratadin Sandoz vergessen haben

Wenn Sie vergessen haben, Ihre Dosis rechtzeitig einzunehmen, nehmen Sie sie so bald wie möglich ein, und folgen Sie dann wieder dem normalen Behandlungsplan. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Desloratadin Sandoz abbrechen

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Nach Markteinführung von Desloratadin wurde sehr selten über schwere allergische Reaktionen (Atemstörungen, pfeifendes Atmen, Jucken, Nesselausschlag und Schwellungen) berichtet. Falls Sie eine dieser schwerwiegenden Nebenwirkungen bemerken, beenden Sie die Einnahme des Arzneimittels und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. In klinischen Studien bei Erwachsenen waren die Nebenwirkungen ähnlich wie mit Placebo. Jedoch wurden Müdigkeit, Mundtrockenheit und Kopfschmerzen öfter berichtet als mit Placebo.

Bei Jugendlichen waren Kopfschmerzen die am häufigsten berichtete Nebenwirkung.

In klinischen Studien mit Desloratadin wurden folgende Nebenwirkungen berichtet:

Häufig: (kann mehr als 1 Behandelten von 10 betreffen)

  • Müdigkeit
  • Mundtrockenheit
  • Kopfschmerzen

Erwachsene

Während der Vermarktung von Desloratadin wurde über folgende Nebenwirkungen berichtet:

Sehr selten: (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)

  • schwere allergische Reaktionen
  • Hautausschlag
  • Herzklopfen oder unregelmäßiger Herzschlag
  • schneller Herzschlag
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Magenverstimmung
  • Durchfall
  • Schwindel
  • Benommenheit
  • Schlaflosigkeit
  • Muskelschmerzen
  • Halluzinationen
  • Krampfanfälle
  • Ruhelosigkeit mit vermehrter körperlicher Aktivität
  • Leberentzündung
  • ungewöhnliche Leberfunktionswerte

Nicht bekannt: (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • anomales Verhalten
  • Aggression
  • außergewöhnliche Müdigkeit
  • Gelbfärbung der Haut und/oder der Augen
  • erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht, auch bei diesigem Sonnenlicht und gegenüber UV-(ultraviolettem) Licht, z. B. von UV-Lampen in einem Solarium
  • veränderter Herzschlag
  • Gewichtszunahme
  • verstärkter Appetit

Kinder

Nicht bekannt: (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • anomales Verhalten
  • Aggression
  • langsamer Herzschlag
  • veränderter Herzschlag
  • Gewichtszunahme
  • verstärkter Appetit

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Desloratadin Sandoz aufzubewahren?

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister nach „Verwendbar bis“ bzw. „Verw. bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfalsldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Sie dürfen das Arzneimittel nicht verwenden, wenn Sie eine Veränderung des Aussehens der Tabletten bemerken.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Desloratadin Sandoz enthält

  • – Der Wirkstoff ist Desloratadin. Jede Filmtablette enthält 5 mg Desloratadin.

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Filmtablettenkern: Maisstärke, mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, hochdisperses

Siliciumdioxid, hydriertes Pflanzenöl (Typ 1)

Filmtablettenüber­zug: Opadry Blau 03B50689 (Hypromellose E 464, Titandioxid E 171, Macrogol 400 E 1521, Indigocarmin, Aluminiumsalz E 132)

Wie Desloratadin Sandoz aussieht und Inhalt der Packung

Desloratadin Sandoz sind hellblaue, runde, bikonvexe Filmtabletten mit der Prägung „5“ auf einer Seite. Durchmesser 6,50 ± 0,10 mm.

Desloratadin Sandoz ist erhältlich in Blisterpackungen aus OPA/Alu/PVC/Alu oder in Blisterpackungen aus PVC/Aclar/Alu.

Packungsgrößen (in Einzeldosen):

1 × 1, 2 × 1, 3 × 1, 5 × 1, 7 × 1, 10 × 1, 14 × 1, 15 × 1, 20 × 1, 21 × 1, 30 × 1, 50 × 1, 90 × 1 und

100 × 1 Filmtabletten

Packungsgrößen (nicht in Einzeldosen):

1, 2, 3, 5, 7, 10, 14, 15, 20, 21, 30, 50, 90 und 100 Filmtabletten

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer:

Sandoz GmbH, 6250 Kundl, Österreich

Hersteller:

Lek Pharmaceuticals d.d., 1526 Laibach, Slowenien

Salutas Pharma GmbH, 39179 Barleben, Deutschland

Lek S.A., 02–672 Warschau, Polen

Lek Pharmaceuticals d.d., 9220 Lendava, Slowenien

Z.Nr.: 1–31302

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Belgien:

Desloratadin Sandoz 5 mg filmomhulde tabletten

Dänemark:

Desloratadine Sandoz

Finnland:

Desloratadine Sandoz

Frankreich:

Desloratadine Sandoz 5 mg comprimé pelliculé

Italien:

Desloratadina Sandoz

Luxemburg:

Desloratadin Sandoz 5 mg filmomhulde tabletten

Niederlande:

Desloratadine Sandoz 5 mg, filmomhulde tabletten

Portugal:

Desloratadina Sandoz

Schweden:

Desloratadine Sandoz

Spanien:

Desloratadina Sandoz 5 mg comprimidos recubiertos EFG

Zypern:

Desloratadine Sandoz

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2020.

6

Mehr Informationen über das Medikament Desloratadin Sandoz 5 mg - Filmtabletten

Arzneimittelkategorie: standardarzneimittel
Suchtgift: Nein
Psychotrop: Nein
Zulassungsnummer: 1-31302
Rezeptpflichtstatus: Arzneimittel zur Abgabe ohne aerztliche Verschreibung
Abgabestatus: Abgabe durch eine (öffentliche) Apotheke
Inhaber/-in:
Sandoz GmbH, Biochemiestraße 10, 6250 Kundl, Österreich

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten:

Häufig gestellte Fragen

Was ist Desloratadin Sandoz 5 mg und wofür wird es verwendet?

Desloratadin Sandoz 5 mg sind Filmtabletten, die zur Behandlung von Allergien wie Heuschnupfen und Nesselsucht eingesetzt werden. Es lindert Symptome wie Niesen, Juckreiz und laufende Nase.

Wie schnell wirkt Desloratadin Sandoz 5 mg?

In der Regel beginnt Desloratadin innerhalb von 1 bis 3 Stunden zu wirken. Die Wirkung hält bis zu 24 Stunden an.

Wie oft sollte ich Desloratadin Sandoz 5 mg einnehmen?

Die empfohlene Dosierung ist eine Tablette pro Tag, unabhängig von den Mahlzeiten.

Kann ich Desloratadin Sandoz 5 mg während der Schwangerschaft einnehmen?

Es ist wichtig, vor der Einnahme von Desloratadin während der Schwangerschaft Rücksprache mit einem Arzt zu halten. Sicherheitsdaten für Schwangere sind begrenzt.

Gibt es spezielle Hinweise zur Einnahme bei älteren Menschen?

Ältere Menschen sollten die Dosierung möglicherweise anpassen lassen. Ein Arzt kann dabei helfen, die passende Dosis festzulegen.

Kann ich Desloratadin Sandoz 5 mg mit anderen Medikamenten kombinieren?

Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Desloratadin zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis vergesse?

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie ein, sobald Sie daran denken. Wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene aus und setzen Sie den regulären Plan fort.

Kann ich Alkohol trinken, während ich Desloratadin einnehme?

Es wird empfohlen, den Konsum von Alkohol während der Einnahme von Desloratadin zu vermeiden, da dies die Nebenwirkungen verstärken kann.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Desloratadin auftreten?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Müdigkeit, Kopfschmerzen und trockener Mund. Bei schwerwiegenden Symptomen sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Sind Kinder für die Einnahme von Desloratadin zugelassen?

Desloratadin kann bei Kindern ab 12 Jahren angewendet werden. Für jüngere Kinder gibt es andere Formulierungen oder Dosierungen.

Wie sollte ich die Filmtabletten lagern?

Lagern Sie Desloratadin Sandoz an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern.

Beeinflusst Desloratadin das Fahren oder Bedienen von Maschinen?

Einige Personen können sich nach der Einnahme müde fühlen. Es ist ratsam, zu testen, wie das Medikament auf Sie wirkt, bevor Sie Aktivitäten durchführen, die Aufmerksamkeit erfordern.

Kann ich das Medikament absetzen, wenn meine Symptome besser werden?

Es ist sicherer, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen. In der Regel wird empfohlen, das Medikament mindestens so lange einzunehmen, bis alle Symptome vollständig abgeklungen sind.

Hat Desloratadin einen Einfluss auf mein Gewicht oder meine Ernährung?

Desloratadin hat keine direkten Auswirkungen auf das Körpergewicht oder die Ernährung; jedoch können individuelle Reaktionen variieren.

Gibt es alternative Behandlungen zur Allergie-Linderung?

Ja, neben Antihistaminika gibt es auch andere Behandlungsmöglichkeiten wie Nasensprays oder Immuntherapie. Ihr Arzt kann Ihnen mehr Informationen geben.

Ist eine Überdosierung von Desloratadin gefährlich?

Eine Überdosierung kann zu verstärkten Nebenwirkungen führen. Bei Verdacht auf Überdosierung sollten Sie umgehend einen Arzt kontaktieren.

Könnte ich nach der Einnahme allergisch reagieren?

Es ist selten, aber möglich. Achten Sie auf Symptome wie Hautauschlag oder Atembeschwerden und suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf.

Wie lange darf ich Desloratadin einnehmen?

Die Dauer der Einnahme sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden und hängt von Ihren spezifischen Symptomen und Bedürfnissen ab.

Helfen natürliche Mittel ebenfalls bei Allergien?

Einige Menschen finden Linderung durch natürliche Heilmittel wie Honig oder bestimmte Kräuter; jedoch sollten diese als Ergänzung zur medikamentösen Therapie betrachtet werden.

Wo kann ich mehr Informationen über Allergien finden?

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt oder Apotheker, sowie in spezialisierten Allergiezentren oder Online-Ressourcen wie Gesundheitwebseiten.